Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Ist eine Reisekrankenversicherung, habe ich für den Urlaub auch. Bringt mir nichts als Expat in Thailand.

Eine für 2 Jahre ist nicht das Gleiche wie eine für 6 Wochen. Innerhalb 2 Jahre bist Du deutlich besser abgesichert. Ob Du nicht binnen dieser Zeit sowieso wieder umkehrst, weisst Du nicht. Binnen 6 Wochen das heraus zu finden, ist schwerer.
 

Didony

Gibt sich Mühe
    Aktiv
2 Dezember 2012
384
1.164
993
@Klimbim hier geht es um Krankenversicherungen für Leute mit einem EOS und nicht für 2 Jahre, sondern bis zum TOD.

Davon hast du keine Ahnung, warst du überhaupt schon mal in Thailand?
 

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
713
1.233
1.593
Ruhrpott
Hoffe das sich ein Moderator erbarmt und hier mal alle Posts die nicht mit der Krankenversicherug für Expats zu tun haben entfernt.
Als KV ,gilt für mich, nur eine Versicherung die länger als 5 Jahre , am besten bis zum ableben, abgeschlossen werden kann und wo man keinen Wohnsitz im besten Deutschland aller Zeiten braucht.
 

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Hoffe das sich ein Moderator erbarmt und hier mal alle Posts die nicht mit der Krankenversicherug für Expats zu tun haben entfernt.
Als KV ,gilt für mich, nur eine Versicherung die länger als 5 Jahre , am besten bis zum ableben, abgeschlossen werden kann und wo man keinen Wohnsitz im besten Deutschland aller Zeiten braucht.

Wir haben ja festgestellt, dass für manche hier diese von Dir angeführten Versicherungen einen nicht für sie hinreichenden Schutz bieten, sich die Leser da unsicher fühlen.

Ich habe das gar nicht als Aussage bewertet. Kann man so sehen, muss man aber nicht. Ich habe nur bemerkt, dass dies auch daran liegen kann, dass diese Versicherungen nicht in gleichem Maß einer gesetzlichen Regulierung unterliegen wie es im EU Raum der Fall ist.

Sodann habe ich empfohlen sich Verträge und Konditionen unabhängig prüfen zu lassen und auch Bewertungen zu lesen, die Erfahrungen wiedergeben.

Dann habe ich eine Alternative dargestellt, die zugegebenermaßen nicht ewig möglich ist - halt leider nur 2 Jahre. Eine weitere Alternative ist der Wechsel zischen den Ländern. Viele machen das genau so.

Daraus kann dann jeder für sich bestimmen, was ihm am ehesten zusagt.

Nichts daran ist OT. Nichts.
 

ReneG

Jeder Tag ist ein guter Tag.
   Autor
9 März 2019
611
1.384
1.443
Alles hängt im hohem Maße davon ab wie man Expat definiert.
Beläßt man seinen (versicherungsrechtl.) Lebensmittelpunkt in DACH und fliegt von Zeit zu Zeit nach Hause so kann das zeitlich verketten von dt. AKVs eine interessante Option sein. Auch bis hin zum Tod.
Finanziell (hab ich an anderer Stelle schon mal berechnet) kann das u.U.!! ein durchaus gangbarer Weg sein.
Das "lästige Fliegen" nach DACH könnte man z.B. auch als ein/zweijährigen persönlichen Test der Flugfähigkeit sehen. Eine Frage der Perspektive...

Gerade die Altersstruktur der männl. Expats in LOS zeigt, das entweder etwas mit dem Versicherungs- oder dem Gesundheitssystem nicht so recht stimmen kann... Wo sind die ganzen männl. alten Expats über 90? Das müssten noch über 10% sein - da gibt es eigentlich nur 2 Alternativen - entweder sind die zurück nach DACH im hohen Alter oder ganz weg. Warum ist das so?
Das Gesundheitssystem Thailands, da sind wir uns zum allergrößten Teil einig, ist mit entsprechender finanzieller Ausstattung!!! dem in DACH etwa ebenbürtig. Also ist die Antwort eher auf der Versicherungsseite zu suchen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

Fazer 700

Schreibwütig
    Aktiv
26 März 2009
713
1.233
1.593
Ruhrpott
Eine weitere Alternative ist der Wechsel zischen den Ländern. Viele machen das genau so.
Genau das mache ich zur Zeit noch weil keine vernünftige Alternative da ist.
Durch diesem Rumgeschwurbel von allen möglichen Alternativen ist aber das wirkliche Thema komplett weggefallen und alles unübersichtlich bzw. kein wirklicher Vergleich mehr möglich, da spätestens nach dem 3 oder 4 Post welcher hier von Ihnen verfasst wurde, eh kein Interessierter weiter liest.
 
  • Like
Reaktionen: Earn und Didony

ReneG

Jeder Tag ist ein guter Tag.
   Autor
9 März 2019
611
1.384
1.443
Nehmen wir mal lediglich an (und das kann schnell gehen) Thailand ändert die Zugangsvoraussetzungen zum O-Visum/EoS. Die Gesundheitsvoraussetzungen müssten jetzt wie damals beim OA-Visum erfüllt sein - dauerhaft und nur bei bestimmten KVs. Man ist nun gezwungen die KV zu wechseln weil sie nicht mit auf der Liste steht. Das könnte im höheren Alter ein echtes Problem werden, Stichwort Zugangsalter & Gesundheitsprüfung...

Dann wäre für so manchen die zeitl. Verkettung von AKVs verbunden mit periodischem Heimflug u.U. die allererste Wahl. Dieses Szenario wünscht sich natürlich keiner, aber weit hergeholt ist das nicht. Also auch die eine oder andere Dauer-KV abschliessen und dann für immer den Kopf in den Sand stecken ist nicht. (Zumindest nicht wenn einem sein Leben lieb ist).

Man muss sich ständig über die KV-Materie und ihre Varianten auf dem Laufenden halten, was gestern gut war ist heute evt. nur noch billig. Darum geht es hier in dem Thread. Ein mundgerechtes Howto-KV für die einzelne Person wird es hier nicht geben, kann es gar nicht.

LG
 
  • Like
Reaktionen: Klimbim

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Man muss sich ständig über die KV-Materie und ihre Varianten auf dem Laufenden halten, was gestern gut war ist heute evt. nur noch billig. Darum geht es hier in dem Thread. Ein mundgerechtes Howto-KV für die einzelne Person wird es hier nicht geben, kann es gar nicht.


Dieses Forum kann wertvolle Anregungen liefern, worauf man achten sollte. Zu einem ganz anderen Thema habe ich mir bereits umfassende Notizen zu verschiedenen Aspekten gemacht und bespreche sie mit einem Anwalt in Thailand.

Schriftlich stehe ich dort bereits mit Maklern in Kontakt – es geht um ganz praktische, konkrete Fragen. Manchmal schreibt er: "Das haben die Expats im Forum völlig falsch verstanden, eigentlich ist es so und so." Manchmal ergänzt er Informationen oder bestätigt das Gesagte.

Es geht hier nicht darum, jemandem das eigenständige Denken oder Überprüfen abzunehmen. Vielmehr können Mitglieder Anregungen finden, was es zu hinterfragen und zu prüfen gilt.

Manche wünschen sich einfache, universelle Lösungen. Doch die gibt es nicht – wer das erwartet, stellt zu hohe Anforderungen.

Damit sind die diskutierten Varianten nicht OT, sondern Varianten zum gewünschten Ansatz.
 
  • Like
Reaktionen: ReneG

Earn

Aktiver Member
    Aktiv
17 Oktober 2024
193
582
733
Es Ist in diesem Thread gleich, wie beim Thread zur Auswanderung .
Langzeiturlauber übernehmen den Thread und schreiben Dinge, die für einen Auswanderer bzw. Expats nicht mal ansatzweise passen.
Das erfolgt in einer Penetranz, die es schlicht weg unmöglich macht aus dem Thread die, für Expats, relevanten Infos raus zu filtern.
Schade drum.
 

Ähnliche Themen