Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

Suharevo

Schreibwütig
    Aktiv
22 Juni 2022
566
1.422
1.193
Das kannst Du nicht so verallgemeinern.

Auch in Thailand gibt es eine Vesicherungsaufsicht... สำนักงานคณะกรรมการกำกับและส่งเสริมการประกอบธุรกิจประกันภัย (คปภ.)

Über die ich schon einiges gelesen habe in Sache Verbraucherschutz!

Anhang anzeigen 2065783
Du lebst hier 30 Jahre, du verstehst evtl. die thailändische Mentalität. Neunundneunzig Prozent aller anderen, die hier leben oder wohnen, haben nicht mal im Ansatz eine Ahnung von der Mentalität, sie hätten nicht den Hauch einer Chance einen Prozess gegen einen VR zu gewinnen.
 
  • Like
Reaktionen: anderl1962

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.603
9.067
2.565
Sorry, aber diejenigen die hier nicht leben, haben,wenn Sie Schlau sind,eben eine REISEKRANKENVERSICHERUNG!

Und die wird normalerweise nicht in Thailand abgeschlossen!

Aber die von Dir erwähnten 99% derer,die wie ich hier leben oder wohnen, sollten schon eine Ahnung haben,sonst sind Sie hier am falschen Platz!

Und keine Chance....Das ist Steintischwissen..;)..
 

Earn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Oktober 2024
264
730
733
Sicher sein kann man nie. Aber bei einer deutsche KV kannst du klagen - und gewinnst oder verlierst.
Bei einer Thai-Versicherung braucht man niemals zu klagen, keine Chance.
Gegen eine deutsche Krankenversicherung, von Thailand aus, zu klagen stelle mir nicht einfach vor. Teuer, zeitintensiv und womöglich noch ein paar Mal nach Deutschland zum Gerichtstermin ( der dann , kurz vorher, immer wieder verschoben wird) reisen.
Gibt es eine internationale Rechtsschutzversicherung für nach Thailand ausgewanderte Personen?

Neunundneunzig Prozent aller anderen, die hier leben oder wohnen, haben nicht mal im Ansatz eine Ahnung von der Mentalität, sie hätten nicht den Hauch einer Chance einen Prozess gegen einen VR zu gewinnen.
In diesen Fällen könnte es hilfreich sein einen Anwalt einzuschalten.
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.603
9.067
2.565
Ich habe, obwohl ich noch in Köln gemeldet bin, versucht einige Versicherungen in Köln abzuschließen.

Keine Chance, wenn der Lebensmittelpunkt Thailand ist,soweit meine eigenen Erfahrungen!

Mann könnte das ja auch verschweigen, aber das kann böse ins Auge gehen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: anderl1962

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.997
45.756
5.565
zu Hause
Interessant zu wissen, welche KV werden von der Immigration für das O-A akzeptiert und welche nicht.

Hierbei ist interessant zu wissen, dass früher eine 40000/400000 Versicherung ausreichte um die EOS mit Versicherung welche nicht auf der TH Liste steht. zu erhalten. Mit 50% Selbstbeteiligung kosteten die knappe 7000 THB.

Letztes jahr hiess es plötzlich, dass eine 100000US$ Versicherung abgeschlossen werden muss, welche mindestens 27000 THB kostete.
 
  • fröhlich
Reaktionen: Sunpower

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
Thread Starter
    Werbepartner
Thread Starter
4 Dezember 2008
1.217
19.849
3.115
60
Pattaya
www.travel-dental.com
Dass man gegen eine Versicherung grundsätzlich nicht gewinnen kann, würde ich nicht so stehen lassen, obwohl es natürlich ein Kampf David gegen Goliath ist.

Ich habe erst kürzlich einen Rechtsstreit gegen eine große Bank gewonnen, deren Forderungen allerdings nicht unverschämter hätten sein können.

Generell erstaunt es mich immer wieder, mit was für einer Frechheit manche Banken oder Versicherungen versuchen ihre Kunden abzuzocken.

Das müsst ihr jetzt bitte mal aufmerksam lesen.

Ich war vom ersten Tag meiner beruflichen Laufbahn bei einer Bank, die sich vor allen Dingen auf meinen Beruf spezialisiert hat.

Als ich dann vor circa 5 Jahren angefangen habe mit dem Gedanken zu spielen meine Praxis zu verkaufen, habe ich mich bei der Website dieser Bank in deren Praxisbörse eintragen lassen - dort können interessierte Käufer oder Verkäufer von Arztpraxen die Daten ihrer zu verkaufenden Praxis oder der Praxis, die ihren Vorstellungen entspräche, hinterlegen.

Ich habe dann eine Liste bekommen mit über 100 Zahnärzten, die als Interessenten bei der Bank eingetragen waren - gemeldet hat sich von denen kein einziger.

Danach habe ich professionelle Makler beauftragt, die sich auf Arztpraxen spezialisiert hatten, und eine davon, das war die Firma CONCURA in Mannheim, hat wirklich einen tollen Job gemacht. Es hat zwar eine Weile gedauert, bis der passende Käufer gefunden war, aber man konnte merken, daß die Firma nicht den größten Wert auf einen schnellen Abschluß legte sondern darauf die passenden Leute zusammenzubringen.

Bei Gelegenheit erwähnte meine Nachfolgerin, daß sie auch mal bei der Praxisbörse der besagten Bank eingetragen war, jedoch nie mit einem der potentiellen Verkäufer – meinen Namen meinte sie auch gesehen zu haben - In Kontakt getreten sei.

Da sich besagte Nachfolgerin zunächst um einen Kredit bei einer Bank bemühen musste, empfahl ich ihr natürlich auch diese Ärzte Bank. Die bieten möglicherweise nicht den günstigsten Kredit an, aber kennen sich mit unserem Beruf aus und können einen möglicherweise gut beraten.

Die Kollegin hat dann bei einer anderen Bank ein wesentlich besseres Angebot bekommen, ich glaube es waren 1,9 statt wie bei der Ärztebank 2,4% Zinsen.

Und jetzt kommt der Hammer:

sie hat mir erzählt, daß sie bei dem Kreditgespräch natürlich erwähnt hat, daß sie meine Praxis kaufen möchte. Und meine Ärztebank, die Bank bei der ich seit über 30 Jahren mehrere Konten hatte, die Bank, die ich ihr auch noch ausdrücklich empfohlen hatte, RÄT IHR VOM KAUF MEINER PRAXIS AB UND WILL IHR EINE ANDERE AUFSCHWATZEN!!

Natürlich wäre die andere deutlich teurer gewesen und somit auch der Bonus des Bankangestellten.

Ich war stinksauer, habe es aber auf sich beruhen lassen.

Und jetzt kommt ein noch größerer Hammer:

diese Ärztebank besaß doch tatsächlich die Unverschämtheit sowohl mir als auch der Kollegin eine saftige Rechnung für die Vermittlung und Abwicklung meines Praxisverkaufs zuzusenden.

Ich sollte glaube ich um die 4000,- € bezahlen die Kollegin über 8000,-.

Dabei hatten die nicht nur nicht die geringste Vermittlungstätigkeit durchgeführt, nein, sie hatten aktiv vom Kauf meiner Praxis abgeraten. Und das obwohl ich die Kollegin überhaupt erst zu der Bank geschickt hatte. Und jetzt wollen sie auch noch Geld dafür.

Wie nennt man das? Entmittlung??

In jedem Fall aber eine charakterlose Unverschämtheit.

Natürlich haben wir beide nicht bezahlt und wurden daraufhin von der Bank verklagt, denn diese behauptete, daß der Praxisverkauf überhaupt erst durch sie zustande gekommen sei.

Ich habe dann erst einmal der Bank einen geharnischten Brief geschrieben und mich hinterher derart in die komplette Jurisprudenz eingelesen, daß mein Anwalt meinte, er hätte gar nicht zum Prozeß erscheinen müssen, ich habe die auch so in die Tasche gesteckt.

Tatsächlich muss erst einmal eine Vermittlungstätigkeit durchgeführt werden, wobei auch persönlicher Einsatz gefordert wird, bevor man eine Vermittlungsgebühr in Rechnung stellen kann. Das Versenden von Listen von Interessenten per Mail wird nicht als Vermittlungstätigkeit angesehen.

Ich habe auch sämtliche meiner E-Mails und die der Kollegin, die wir Jahre zuvor von der Bank bekommen hatten, gründlichst überprüft und dort dann mein Totschlagargument gefunden:

Im Gegensatz zu der Kollegin habe ich nur Listen mit Namen bekommen, wo auch die Kollegin aufgeführt war, aber keine Kontaktdaten, wohingegen die Kollegin zusätzlich auch Adressen und Telefonnummern bekommen hat. Diese hätte sie allerdings erst mit einem von der Bank übermittelten Passwort einsehen können, um dann mit den potentiellen Verkäufern in Kontakt zu treten.

Das Beste war, das Passwort funktioniert gar nicht. Die Bank hatte ihr damals ein falsches übermittelt, selbst wenn sie gewollt hätte, hätte sie die Adressdatenbank gar nicht öffnen können.

Oh, habe ich das genossen.


Was ich damit sagen will, und den Eindruck haben wir auch einige hier aufgrund meiner Posts bekommen, es führt kein Weg daran vorbei das Kleingedruckte gründlichst zu studieren.

Ich gebe zu, früher und auch heute noch in solchen Dingen manchmal zu lax zu sein, nach dem Motto, die werden es schon ehrlich meinen.

Aber ich muss es immer wieder aufs Neue feststellen: unsere Welt verändert sich und das nicht zum Besseren.

Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Rechtschaffenheit gelten immer weniger und werden mittlerweile sogar als Hindernis angesehen, um finanziell erfolgreich zu sein.

Ich hatte im Laufe meines Lebens leider doch den einen oder anderen Gerichtsprozess, selten wegen Patienten öfters wegen Mitarbeitern und habe feststellen müssen, daß man im Grunde dem Anwalt die ganze Arbeit abnehmen muss.

Natürlich muss man jetzt nicht gleich Jura studieren, aber eine Lektüre der entsprechenden Gesetze und das in Relation setzen zu der persönlichen Situation, die zu dem Rechtsstreit geführt hat, ist mittlerweile sehr wichtig.

Vielleicht haben auch die Anwälte zu wenig Zeit oder Interesse, um sich mit jedem einzelnen Mandanten bis ins Detail zu beschäftigen und sicherlich verdienen sie an größeren Fällen, wo ganze Firmenkonsortien beteiligt sind, mehr.

Aber gerade wenn es im Krankenversicherung geht ist es eben wichtig, die Details vorher zu studieren um mögliche Fallstricke aufzuspüren.

Damit meine ich gar nicht, daß ist die Versicherung möglicherweise irgendwelche krummen Dinger vorhat.

Aber die Versicherungen beschäftigen Statistiker, Steuer Fachanwälte und alle möglichen Spezialisten, die genau ausrechnen welches Risiko in welche Situation besteht und am Ende ist es wie im Casino - die Bank gewinnt immer.

Nur im Unterschied zu irgendwelchen Rechtsstreitigkeiten, die mir im Laufe meines Lebens begegnet sind und die mich zum großen Teil hauptsächlich durch persönlichen Einsatz gewonnen habe, ist ein Rechtsstreit mit einer Krankenversicherung das letzte was ich möchte.

Dafür gibt es viele Gründe, aber der Hauptgrund ist der, daß man nie vergessen darf, warum man überhaupt erst in diese Situation gekommen ist, nämlich dass die Versicherung eine teure und aufwändige Behandlung oder Therapie nicht bezahlen möchte.

Mit anderen Worten, man ist zu diesem Zeitpunkt schwer krank und muss die erforderliche Therapie möglicherweise mit seiner letzten Ersparnissen bezahlen und muss in diesem Zustand, der wer weiß wie schlimm sein kann ,auch noch einen Anwalt finanzieren, gamz du Schweigen von Gerichtsgebühren.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.929
9.366
3.415
59
Interessant zu wissen, welche KV werden von der Immigration für das O-A akzeptiert und welche nicht.

Hierbei ist interessant zu wissen, dass früher eine 40000/400000 Versicherung ausreichte um die EOS mit Versicherung welche nicht auf der TH Liste steht. zu erhalten. Mit 50% Selbstbeteiligung kosteten die knappe 7000 THB.

Letztes jahr hiess es plötzlich, dass eine 100000US$ Versicherung abgeschlossen werden muss, welche mindestens 27000 THB kostete.
Aber warum soll man so naiv sein ,eine KV mit so geringer Deckung abzuschließen ...
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.997
45.756
5.565
zu Hause
Aber warum soll man so naiv sein ,eine KV mit so geringer Deckung abzuschließen ...

Weil diese Versicherung bloss eine Alibiübung ist um die gesetzliche Versicherungspflicht zu erfüllen.

Ich kenn einen Fall, da bezahlt ein Farang Ehepaar (EOS, er mit O, sie mit OA) je knappe 13000US$ bei der Pacific Cross Hongkong für eine Topversicherung mit unlimitierter Leistung.

Die Trostpreisversicherung wurde bei der PC Thailand abgeschlossen, Kosten 6k THB wurden von PC Hongkong übernommen.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.929
9.366
3.415
59
Weil diese Versicherung bloss eine Alibiübung ist um die gesetzliche Versicherungspflicht zu erfüllen.

Ich kenn einen Fall, da bezahlt ein Farang Ehepaar (EOS, er mit O, sie mit OA) je knappe 13000US$ bei der Pacific Cross Hongkong für eine Topversicherung mit unlimitierter Leistung.

Die Trostpreisversicherung wurde bei der PC Thailand abgeschlossen, Kosten 6k THB wurden von PC Hongkong übernommen.
Sorry,aber für den Versicherten ist es keine Alibi-Übung...
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.929
9.366
3.415
59
Doch, für den Expat, der mit dem EOS, besierend auf dem Non O/A hier lebt schon. Der ist auf ev. auf eine solche Versicherung angewiesen.
Habe nichts gegenteiliges behauptet...egal ob als Tourist für paar Wochen,oder als Expat sollte man hier nicht sparen bzw.nur die geforderte Minimaldeckung abschließen....die bringt ja im Ernstfall sehr wenig Leistung.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.997
45.756
5.565
zu Hause
Habe nichts gegenteiliges behauptet...egal ob als Tourist für paar Wochen,oder als Expat sollte man hier nicht sparen bzw.nur die geforderte Minimaldeckung abschließen....die bringt ja im Ernstfall sehr wenig Leistung.

Deine Aussage ist komomplett O.T. Hier geht es um Krankenversicherung von Expads.

Falls der Kunde die EOS basierend auf dem Non O/A hat, braucht er eine KV die auf der Liste steht. Eine Topversicherung die nicht auf der Liste steht reicht nicht, da braucht es eine Alibiversicherung.

Eine weltweite unlimitierte Abdeckung ohne Selbstbeteiligung mit PC Hongkong mit Kosten von 13000US$/Jahr reicht da nicht.

Im übrigen glaub ich auch nicht, dass die hier so oft hochgelobte Versicherung des ADAC auf der Liste steht.

Wenn du den von dir zitierten Beitrag gelesen und verstanden hättest ........................
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Like
Reaktionen: lakmakmak66 und Earn

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.929
9.366
3.415
59
Deine Aussage ist komomplett O.T. Hier geht es um Krankenversicherung von Expads.

Falls der Kunde die EOS basierend auf dem Non O/A hat, braucht er eine KV die auf der Liste steht. Eine Topversicherung die nicht auf der Liste steht reicht nicht, da braucht es eine Alibiversicherung.

Eine weltweite unlimitierte Abdeckung ohne Selbstbeteiligung mit PC Hongkong mit Kosten von 13000US$/Jahr reicht da nicht.

Im übrigen glaub ich auch nicht, dass die hier so oft hochgelobte Versicherung des ADAC auf der Liste steht.

Wenn du den von dir zitierten Beitrag gelesen und verstanden hättest ........................
Da werden ja einige froh sein,dass sie vor der Regelung ihre KV abgeschlossen haben...oder alternativ mit dem Tourist Visa einreisen für die kommenden Expats.
 

anderl1962

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
21 August 2019
2.795
7.835
2.515
Oder noch mit dem Non Immi O retirement ohne KV reingekommen sind ( zumindest bis April/2022).
 

Santa

อย่าวัดระยะทางวัดความรักทีผมมีให้คุณ
   Autor
7 März 2017
8.872
63.762
4.315
Heute wurde mir im Netz diese Versicherung für Expats vorgeschlagen. Kennt die jemand?
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Für das Non O Retirement braucht man keine KV, um das Visum zu bekommen.
Genau und auch nicht für eine Jahresverlängerung (Extension of Stay), die darauf basiert. Und ganz nebenbei, wer seine Verlängerung mit einen Non-Immigrant OA macht und die Krankenversicherung nur deshalb abgeschlossen hat und eigentlich nicht braucht, der kann dies doch ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Sunpower

Ähnliche Themen