#
Das Crypto Valley Zug
Zu meinen Recherchen über die heimliche Bitcoin Hauptstadt Zug - CV VC - Crypto Valley Switzerland der Stadt Zug stolperte ich über die dort agierende Firma TANGEM die HWW im Kreditkarten Format anbietet und dessen EU-Versand aus Slowenien - Bratislava erfolgt - Hm?
Unhackbar? - hat da jemand eine Meinung / Erfahrung?
#
Ledger hat die Funktion die Seed zu exportieren für ein externes Backup und wenn es das Feature gibt dann finde ich das allein schon gefährlich.Ledger ist auch noch ok
Können die das einfach so? Oder nur, wenn man das "Feature" bucht?Ledger hat die Funktion die Seed zu exportieren für ein externes Backup und wenn es das Feature gibt dann finde ich das allein schon gefährlich.
Du musst es auch am Gerät freigeben und das Backup bestellen. Dass die Daten den Chip verlassen können reicht mir schon.Können die das einfach so?
Ich plädiere dafür, sie nicht nur auf Papier zu schreiben, sondern auch in Metal zu stanzen.Moin, also ich habe auch einen Ledger als Cold Wallet und würde die Seed Export Option NIEMALS verwenden; Es ist ja doch so, wenn ich deinen Seed kenne, kann ich mir einfach n neuen Ledger kaufen und mit dem "externen" Seed die Cryptos wieder herstellen.
Ich persönlich kann nur empfehlen, mehrspurig zu fahren, sprich Seed schön brav OFFLINE auf Papier schreiben und schön verstecken;
(Die andere Spur ist dann, teile der Assets auch mal in (evtl. verschiedenen) Hotwallets zu diversifizieren. So sollte sich das Risiko dann doch minimieren lassen;
UND: REELLE Werte schaffen - mit dem hoffentlich gemachten Gewinn -
Ich würde mit ner Passphrase arbeiten. Dann braucht man auch nicht so ne extreme Paranoia wegen der Seedphrase. Ein kleiner Teil ohne Passphrase und den Hauptteil mit ner Passphrase zusätzlich absichern.Ich plädiere dafür, sie nicht nur auf Papier zu schreiben, sondern auch in Metal zu stanzen.
beispielhaft sei hier der seedor erwähnt, es geht auch einfacher in dem manch sich MetallScheiben aus dem baumarkt holt
SEEDOR | Bitcoin Recovery Seed Back Up
Seedor Safe ermöglicht eine unabhängige und dauerhafte Sicherung des Recovery Seeds von Bitcoin in extrem resistentem Edelstahl 🔒✅www.seedor.io
Klingt echt interessant.Es gibt ein relativ neues Projekt das gestartet ist mit einen Interessanten Theme. Die Stablecoins sind 100% backed mit kurzlaufenden US_Staatsanleihen (T-Bills). Das ist bei USDC und USDT auch so, wenn auch nicht zu 100% (tether). Der große Unterschied ist aber das USUAL die Erträge der Staatsanleihen (sind mit ca 4-4.5% verzinst) weitergibt an die Hodler.
Das Projekt nennt sich USUAL und das Stablecoin ist USD0. Ich finde es interessant weil man aktuell rund 40% APY bei USUAL bekommt auf ihre Stablecoin. Hinter dem Projekt steht Kraken, Binance, und viele VCs.
40% Zinsen für Stablecoins bekommt man aktuell bei der Sicherheit sonst nirgends, aber klar das wird nicht auf ewig bleiben. Aber derweil melke ich das schön.