Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Crypto Diskussion zu Crypto Währungen

Wo steht der Bitcoin 2028


  • Umfrageteilnehmer
    204
  • Umfrage geschlossen .

Fritz2

Gibt sich Mühe
    Aktiv
4 Februar 2013
408
1.394
1.243
Deutschland
TradeRepublic geht hier einen anderen Weg als die anderen Broker und man kauft tatsächlich echte Bitcoin die TR für Dich verwahrt. Du kannst diese aber nicht versenden, sondern nur verkaufen. Habe ich vor einigen Jahren getestet, da ich es verstehen wollte. Der Spread bei diesem Konstrukt ist bemerkenswert, allerdings fallen keine laufenden Kosten an.

BitCoin ETF sind in EU bekanntlich nicht zugelassen. Es gibt in der EU aber seit geraumer Zeit ETP / ETC die früher alle ein Kapitalprodukt darstellen. Seit einiger Zeit gibt es einige mit Auslieferungsanspruch, äquivalent zu den Xetra/Euwax 2- Gold ETPs und für diese sollen dann die Spielregeln für den zugrundeliegenden "Rohstoff" gelten. D.h. nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei. Es ist ratsam bei diesen ETCs die AGBs genau zu lesen.

Nachtrag: Aussage gilt natürlich nur für D. A ist uns diesbezüglich ja schon etwas voraus .... wird m.E. früher oder später auch in D so ähnlich kommen. Wobei meine Hoffnung auf den Gold Interssensvertreter liegt ....

Kurze Frage: Hat jemand schon direke Erfahrungen mit der steuerlichen Behandlung solcher ETP/ETN gemacht, die zu 100% mit hinterlegten BTC abgesichert sind, und bei denen man auch z. T. die "gekauften" BTC ins eigene Wallet übertragen kann?

Ganz konkret:

VanEck Bitcoin ETN (WKN: A28M8D)
21Shares Bitcoin ETP (WKN: A2T64E)
21Shares Bitcoin Core ETP (WKN: A3GZ2Z)
CoinShares Physical Bitcoin ETN (WKN: A3GPMN)

Sind die Gewinne da nach über einem Jahr Haltefrist genauso steuerfrei wie bei "physischen" BTC?

Sollte laut VanEck eigentlich so sein:

"Die VanEck Digital Assets ETNs verleihen das Recht zur Rückgabe gegen Lieferung der jeweiligen Cryptowährung. Nach unsere Auffassung kann daher für in Deutschland steuerpflichtige Privatanleger nach Ablauf einer Haltefrist von 12 Monaten das Ergebnis aus der Investition steuerfrei (nicht steuerbar) sein."

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Karljogi und SIAM2030

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
623
6.520
1.795
Alle die das gerade denken werden aus dem Markt geschüttelt. Bitcoin wandert von schwachen zu starken Händen.
Ja, nee is klar .... wir werden sehen, ob die alte Kostolany-Weisheit auch für den Bitcoin gilt. ;)

Ich bin jedenfalls nicht überrascht, Trump hat Ende 2024 den Bitcoin aufgeblasen, nun lässt er die Luft wieder raus. Für den schnellen Trader durchaus interessant, für den Langzeit-Halter eher unerfreulich.
 

OnkelToto

Maximalist
   Autor
Trump hat Ende 2024 den Bitcoin aufgeblasen
Da traust Du dem aber ganz schön was zu. Ein Vorteil der Blockchain ist dass man das sogar sehen kann wie kleine Fische ihre Bitcoin verkaufen und die Wale sie akkumulieren. Ein Preis zwischen 57k und 113k ist jetzt gerade dem Quantil-Modell zufolge völlig im Rahmen.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.557
45.798
4.215
Ich bin jetzt auch eingestiegen mit einer fünfstelligen Summe - hab mich vor ein paar Tagen noch gefreut dass ich für unter 100 einsteigen konnte, und ärgere mich jetzt natürlich warum ich nicht ein paar Tage länger gewartet habe... Aber gut, den perfekten Einstieg schafft wohl keiner, jetzt abwarten - sollte ja ohnehin ein Langzeit Invest sein.
 

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
623
6.520
1.795
Ein Preis zwischen 57k und 113k ist jetzt gerade dem Quantil-Modell zufolge völlig im Rahmen.
Ein Wert/ein Asset mit dieser extremen Schwankungsbreite bietet sich zur Spekulation und zu schnellen Trades an, aber "buy and hold" (was einige hier predigen) ist für Bitcoin eine ziemlich unbrauchbare Strategie. Und als Wertaufbewahrungs-Asset scheint mir das auch nicht erste Wahl zu sein. Trading kann sich aber durchaus lohnen.
 
  • Like
Reaktionen: FastFucker

micro

Gibt sich Mühe
    Aktiv
15 Januar 2023
233
404
703
Ein Wert/ein Asset mit dieser extremen Schwankungsbreite bietet sich zur Spekulation und zu schnellen Trades an, aber "buy and hold" (was einige hier predigen) ist für Bitcoin eine ziemlich unbrauchbare Strategie. Und als Wertaufbewahrungs-Asset scheint mir das auch nicht erste Wahl zu sein. Trading kann sich aber durchaus lohnen.

Buy and hold passt für die Meisten. In der Regel verlieren viele Geld wenn sie mit Hebel oder den Top verkaufen wollen und denken Handel ist einfach.

6oK ist ein Quatsch - aber sollte es doch mal so sein dann kaufe ich gerne. Kann dir deine BTC auch für 70K abkaufen...
 

Fritz2

Gibt sich Mühe
    Aktiv
4 Februar 2013
408
1.394
1.243
Deutschland
Ich bin jetzt auch eingestiegen mit einer fünfstelligen Summe - hab mich vor ein paar Tagen noch gefreut dass ich für unter 100 einsteigen konnte, und ärgere mich jetzt natürlich warum ich nicht ein paar Tage länger gewartet habe... Aber gut, den perfekten Einstieg schafft wohl keiner, jetzt abwarten - sollte ja ohnehin ein Langzeit Invest sein.

An dieser alten Börsenweisheit ist sehr viel Wahres dran: Time in the market beats timing the market!

Und wie - ich habe das mal mit den historischen Kursdaten der letzten 30 Jahre für die großen Aktien-Indizes (S&P 500, NASDAQ 100, MSCI World...) und Einzelakten (Berkshire, Apple...) durchgerechnet: Wenn man mit dem Kauf auf den nächsten Dip bzw. Einbruch wartet um "günstiger" zu kaufen, verliert man im Durchschnitt Geld, selbst wenn man das Geld zwischenzeitlich auf Tagesgeld-Konto oder Geldmarkt parkt und in der Wartezeit noch ein paar Zinsen mitnimmt.

Und das gilt durchgängig für ALLE Dips, ab 0% bis über 25%, in 0,1% Schritten durchgerechnet. Und je größer der Dip ist, desto mehr Geld läßt man liegen.

Man kann die Aktien-Märkte nicht timen und perfekte oder auch nur gute Einstiegspunkte finden - niemand kann das dauerhaft, kurzfristige zufällige "Glückssträhnen" bestätigen die Regel. Ganz übel wird es, wenn man dann auch noch hebeln will... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Fritz2

Gibt sich Mühe
    Aktiv
4 Februar 2013
408
1.394
1.243
Deutschland
"Und das gilt durchgängig für ALLE Dips, ab 0% bis über 25%, in 0,1% Schritten durchgerechnet."

Und jetzt wirds es interessant: für BTC gilt es nicht... hier kann es sich tatsächlich lohnen, sowohl im Durchschnitt als auch im Median, mit dem Kauf auf den nächsten lokalen Dip zu warten, und zwar bis 13,4%.

Die Vola ist halt doch nochmal anders als bei Aktien...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: travelguy86

Baerziege

Schreibwütig
    Aktiv
25 November 2022
623
6.520
1.795
Na so ganz stimmt das natürlich nicht.
Es gibt viele Untersuchungen zur Saisonalität. - Über längere Zeiträume gilt z.B. das "Sell in May and go away". Wer Aktien nur von Ende Oktober bis Anfang Mai gehhalten hat und dann immer wieder neu eingestiegen ist, hat eine deutlich höhrere Rendite eingefahren, als jemand, der über Jahre ununterbrochen investiert war.
 
  • Like
Reaktionen: Fritz2 und SIAM2030