So wie ich es verstehe, geht es aber nur um die Verwendung der Powerbanks während des Fluges, oder?
Mitführen darf man sie sicher noch.
Wenn man sich mit dem Thema etwas auskennt, und nicht die die Empörungspresse liest, kann man auch herleiten warum
kritisch sind bei Lithium Ionen Akkus (insbesondere denen ohne Thermalmanagement)
- Beschädigung durch Sturz oder sonstige Gewalt
- Tiefenentladung (nur ohne entsprechende Schutzschaltung möglich)
- Ladung mit anderem als dem zugelassenen Ladegerät
Nachzulesen z.B.
hier
Man kann z.B. annehmen, dass mit Powerbanks nicht so pfleglich umgegangen wird wie mit dem Handy selbst, z.B. stecken sie in einer Tasche, die man "in die Ecke" wirft.
Eine billige Powerbank kann ohne die Tiefenentladungschutzschaltung ggf. doch Tiefenentladen werden - und damit zum Risiko.
Ebenso könnte eine Powerbank das Handy auf eine Weise laden, die entweder Handy oder Powerbank nicht veträgt und dann durch Überlastung überhitzen.
Die Beschädigungen der Powerbank können auch beim Nichtgebrauch insbesondere bei hohem Ladestand gefährlich werden, die anderen beiden Punkte eher beim Gebrauch, daher wohl das Untersagen.
Kann ja auch keinem Flugbegleiter zugemutet werden zu prüfen welche Powerbank ein "gutes" Produkt ist und zum jeweiuligen Handy, Tablet usw. passt.
Aber auch hier nochmal die Statisik richtig lesen
"fast 2 Brände pro Woche in den USA" - ab da gehts im Artikel nicht weiter ...
Aber im Bezug auf was ? in den USA gibt es täglich ca. 45.000 Inlandsflüge, also 315.000 pro Woche = 0,000635% - und hat bisher auch wohl nicht zu schwerwiegenden Fällen geführt, das wäre sonst sicher durch alle Nachrichten.
Also keine Not jetzt deswegen Panik zu schieben
