Richtig darum gehts auch. Max Dauer waren 62 Tage fürs visum. Sie war seit 19. Dezember hier. Sind genau 62 Tage, laut Behörde 63 Tage.
Bei Einreise 19.12. (der Tag zählt mit) waren das im Dezember 13 Tage (31 -18), im Januar 31 und im Feb bei Abflug am 19. (zählt auch mit) nochmal 19 Tage.
Zusammen 63.
Jetzt mach doch aus einer Mücke keinen Elefanten. Polizisten sind doch immer bewaffnet und das ist auch gut so.
Schönes WE und bleib gesund.....
Antwort s.u.
Aber wie Dr. Ramin schreibt, ich hab eine VE unterschrieben, somit für alles haftbar.
Nein, nicht für ALLES. Also, wenn sie bei Dir abhaut und eine Bank überfällt, dann musst Du nur melden, daß sie weg ist. Aber für die Fahndung oder zumindest die Rückführung könnte man Dich zu Kasse bitten, aber ich weiß da ehrlich gesagt auch nicht wirklich Bescheid
Und das Polizisten mit Schusswaffen ausgestattet sind, ist ja wohl normal. Oder hat jemand die Waffe auf das 45 Kg-Girl gehalten?
Anmerkung: sollte mir einer per Telefon blöd kommen und mir den "Kopf waschen" wollen, so würde ich darüber schmunzeln und die Diskussion
ganz laaaange hinauszögern. Wenn der Flieger dann weg ist, shit happens
Eines vorweg: Ich habe nix gegen Polizisten; im Grunde tun sie mir leid, da die ganzen Regulierungen sie geradezu den Verbrechern ausliefern; alleine bis mal einer seine Waffe überhaupt ziehen darf, müssen so viele Voraussetzungen erfüllt sein, da hat der Bösewicht schon längst geschossen, bevor der Beamte die geistig überfliegen konnte.
Was mich an dem Tag so aufgeregt hat, war der Umgangston und die Art und Weise. Der hat in ihrem Pass geblättert, ist dann aus der Kabine gehüpft und ist ohne jeglichen Kommentar oder Begründung losmarschiert, nachdem er ihr nur gesagt hatte "Mitkommen!"
Unterwegs rief sie mich mit zitternder Stimme an - ich war bereits bei einem Freund, Hochschullehrer, auf eine Tasse Kaffee- und klärte mich auf, während sie hinter ihm her rannte.
Ich fragte mehrmals nach, ob er etwas gesagt hätte, was sie verneinte.
Nachdem sie in einem Raum mit Beamten, die MPs trugen gebracht wurde, hörte ich nur noch seine unfreundlichen Befehle:
"Sit!"
"Paper ... paper ... give all paper!"
Ich habe sie dann gebeten, ihm das Handy zu reichen, um zu erfragen, wo das Problem sei.
"Not speak!"
"Close Telefon! NOW!"
Ich habe ihr nur noch gesagt, das Telefon auf laut zu stellen und in Deckung zu gehen.
Ich stellte mich vor, wies darauf hin, daß ich als einladende Person das Recht habe, in so einem Fall informiert zu werden und daß ein Hochschullehrer , also ebenfalls Beamter, das Gespräch ab sofort mithören wird, weil das bei der nun folgenden Dienstaufsichtsbeschwerde sehr hilfreich ist, nannte den Namen meines Freundes und dann gings los.
Ich begann mit seinen Umgangsformen über mangelnde bzw. gar nicht vorhandene Aufklärung für den Grund der Festnahme, Unverhältnismäßigkeit des Aufwandes (schwer bewaffnete Beamte) in Relation zum "Verbrechen" (3 Tage unwissentlicher Overstay vor 3 Jahren, trotz strikter Einhaltung der Daten auf den Visastickern der Deutschen Botschaft) und nachdem ich mich schön in Rage geredet hatte, endete ich mit, daß im Falle, daß sie ihren Flug verpasst, ich mich schon auf mein Zimmer im teuren Flughafenhotel auf Staatskosten freue.
Also ich weiß ja nicht, ob er geschmunzelt hat, aber er war so perplex, daß er echt vergessen hat, wo Österreich liegt.
Und kooperativ war er plötzlich. Und höflich. Geht doch.
Sie wurde zum Gate eskortiert. Die anderen Thais dort dachten sicherlich, daß sie irgendeinem Adel oder Geldadel angehört - bis sie in die Economy spazierte zumindest.
Und ich habe ihm geraten, seinen Job aufzugeben und nach Vegas zu ziehen. Den wer alleine beim schnellen Durchblättern des Passes anhand der Stempel einen 3 Jahre zurück liegenden Overstay erkennt, der kann dort reich werden. Ich konnte es mir nur nicht verkneifen, im ans Herz zu legen, sicherheitshalber vorher nachzusehen wo Vegas liegt.
hab ihr beigebracht, in DE redet man niemals mit der Polizei, egal was ist, der grösste Feind jedes Bürgers sind Behörden und Polizei. Daran hat sie sich gehalten.
Äh, ist sie als Deine Freundin hier gewesen oder zum Anschaf... ich meine zum studieren?
Ich fühl mich verarscht. Dann reagier ich auch trotzig.
Davon abgesehen, wie ich schon mehrfach im Forum gesagt habe, bin ich kein Freund des Deutschen Staat. Folgerichtig werde ich ja auch 2021 abhauen, auf nimmer wiedersehen. Was in DE falsch läuft seh ich hier auch mal wieder anhand der Behörden. Das behördliche vorgehen scheint mir äusserst grenzwertig.
Ich weiß nicht. Ich habe auf Staatskosten die Schule besucht, ein teures Studium absolviert, habe gerne alle Möglichkeiten genutzt, die mir Deutschland geboten hat und habe es ebenso gerne zurück gezahlt, durch Steuern, durch die Ausbildung von Lehrlingen und ein wenig auch durch die Verbesserung der Gesundheit meiner Mitbürger.
Und wie viele, schmerzt es auch mich zu sehen, wohin sich Deutschland bzw. unsere westliche Kultur und Wirtschaft entwickelt.
Aber Wut auf die Heimat ist m.E. der falsche Weg, vor allem wenn Du bedenkst, daß Du es Deutschland verdankst, daß Du abhauen kannst - ein Luxus, den der Großteil der Weltbevölkerung nicht mit Dir teilt.
Back to topic:
Ich bräuchte mal ein paar Tipps:
Ich wollte Ende März nach TH (habe WP und Residency, also kein Thema).
Das mit dem COE ist jetzt anders als noch im August, aber das kriege ich noch raus.
Ich bin Star Alliance Gold member und würde daher am liebsten mit THAI fliegen.
Muss eh in München einchecken bei Lufthansa, dann nach FFM fliegen und ab dann weiter mit der THAI.
Meine Koffer sollten schon in MUC bis BKK durchgecheckt sein, so daß ich in FFM nicht in der Schlange stehen muss, oder muss ich das trotzdem?
Mit hauptsächlich ungetesteten Passagieren zu fliegen ist auch so ne Sache.
Bei Lufthansa ist der Einwegflug deutlich teurer.
Oder würdet ihr eine andere Gesellschaft empfehlen?
Ich fliege gerne entspannt, wenig umsteigen, wenige Mitpassagiere, darf auch etwas kosten aber nicht übertrieben.
Vorschläge?