Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.497
8.710
2.415
Ja, ich glaube, es gibt eine Kategorie von Leuten, die auf die Schaltfläche "Antwort" drücken, wenn sie etwas Substantielles zu sagen haben.

Es sind nun fast 4 Monate vergangen und es gibt weitere Informationen.

Zu Punkt 1: Ich bin ziemlich sicher, dass die gesamte deutsche Rente (brutto), die nach Thailand überwiesen wird, dieser progressiven Steuer unterworfen wird.

Warum ich das glaube -
Section 38_64
Sektion 40, pp1-8 sind die Quellen gibt, die in Thailand besteuert werden
"(1) Income derived from employment, whether in the form of salary, wage, per diem, bonus, bounty, gratuity, pension, house rent allowance, monetary value of rent-free residence provided by an employer, payment of debt liability of an employee made by an employer, or any money, property or benefit derived from employment.4"

Es gibt keinen Unterschied zwichen "Rente" und "Pension". Aber die deutche "Pension" wird duch DBA geregelt und nur in D besteuert. Also - "Rente" wird in T besteuert.

Zu Punkt 2:
das ist noch nicht klar. Einerseits gibt es klare Aussagen von Beamten, dass zum Beispiel beim Kauf von Anleihen im Ausland - in Thailand nur die Zinsen daraus besteuert werden können. Kursgewinne sind es eindeutig nicht.

Andererseits sind im Falle von thesaurierenden ETF die gezahlten Dividenden implizit jedes Jahr in den Wert des ETF eingenäht und idealerweise sollte ein Teil des ETF-Verkaufs nach Thailand gezahlt werden, um diesen Dividendenanteil irgendwie vom thesaurierenden ETF zu trennen und nur darauf Steuern zu nehmen. Hier müssen wir auf die Praxis warten.
" Ja, ich glaube "

Damit hast Du doch schon alles gesagt!

DU GLAUBST...Dafür ist eigentlich die Religion da!


"Es gibt keinen Unterschied zwischen "Rente" und "Pension"


Und das stimmt nicht, ohne dass ich das glaube, das weiß ich !

Doch, den gibt es sogar mehrfach!

Denn Pensionen stehen nur dem auszahlendem Staat zur Besteuerung zu!

Weil, der Beamte ,dafür ja nie etwas bezahlt hat! Es ist eine "Alimentation" des Staates an seine Beamten!


" Einerseits gibt es klare Aussagen von Beamten"

Von Deinem Postbeamten / Briefträger ??

Schreibe mal hier wer das ist.... ;-)


"Hier müssen wir auf die Praxis warten."

Da hast Du jetzt 100% Recht, aber nur hiermit!
 

wumme

Schreibwütig
   Autor
25 September 2015
943
4.866
2.145
da wo es schön ist
@mikho58

Genau solche „neue“ Mitglieder wie dich brauchen wir im Forum.

Erst einen auf dumm machen und das Thema trotz lesen aller Seiten nicht verstehen und dann ein paar Beiträge weiter bist du der ausgewiesene Steuerexperte welcher uns erklärt das die gesamte nach Thailand überwiesene Rente Steuerpflichtig wäre.

(Details lasse ich bewusst weg , es geht um dein Auftreten hier)

Was für ein Schmarn.
 
  • fröhlich
  • Like
Reaktionen: Santa und onnut

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
    Werbepartner
4 Dezember 2008
1.216
19.818
3.115
59
Pattaya
www.travel-dental.com
Wenn die Rente in D versteuert wird ist für Thailand interessant:
Ist der Steuersatz in D höher wie in TH: keine Steuer in TH.
Ist der Steuersatz in TH höher als in D: Differenz ist in TH als Steuer zu bezahlen.
Wird in D keine Steuer bezahlt: Steuer wird in Thailand fällig.
Es ist die Steuerentrichtung bzw die Höhe der eingeführten Beträge durch Belege ( englisch akzeptiert, thail. bevorzugt.) nachzuweisen.

Es gibt aber auch in Thailand Steuerfreibeträge. Diese habe ich aber nicht parat. Da muß sich jeder selbst kundig machen.

Nach dem DBA zwischen TH und D werden Renten, die man in D bekommt eben NICHT in TH besteuert (§18 Abs. 2).

Jetzt heißt es aber in vielen Beiträgen, daß sie doch besteuert werden.

Früher haben gewisse Finanzämter in TH versucht deutsche Renten zu besteuern, was dann recht schnell von der deutschen Botschaft mit Hinweis aufs DBA unterbunden wurde.

Ist das DBA jetzt offiziell nicht mehr gültig?
 
  • Like
Reaktionen: wumme und Santa

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.497
8.710
2.415
Nach dem DBA zwischen TH und D werden Renten, die man in D bekommt eben NICHT in TH besteuert (§18 Abs. 2).

Jetzt heißt es aber in vielen Beiträgen, daß sie doch besteuert werden.

Früher haben gewisse Finanzämter in TH versucht deutsche Renten zu besteuern, was dann recht schnell von der deutschen Botschaft mit Hinweis aufs DBA unterbunden wurde.

Ist das DBA jetzt offiziell nicht mehr gültig?
Zwischen Thailand und Deutschland findet seit dem 1. Januar 1967 das deutsch-thailändische Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Anwendung

Evtl. interessant... Artikel 17 & 18...


Und...

Art. 23 [Gleichbehandlung]

Für ALLE , die sich jetzt schon damit befassen wollen.... :biggrin: ....
 
Zuletzt bearbeitet:

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
623
6.515
1.795
Ist das DBA jetzt offiziell nicht mehr gültig?
Im Moment ist natürlich alles nur Spekulation. - Es könnte sein, dass die Renten (oder genauer die nach Thailand überwiesenen Rentenzahlungen) vorab besteuert werden und man dann die Steuer, nach Vorlage entsprechender Dokumente, wieder zurückerstattet bekommt. Wahrscheinlich braucht man dafür einen Tax Consultant (Kosten 10.000 Baht, oder mehr). Welche Dokumente, in welchen Sprachen dann aberkannt werden, ist auch noch nicht klar. Vielleicht wird der Vorgang der Steuerbefreiung sehr einfach, vielleicht aber auch sehr bürokratisch und man wartet sehr lange auf die Rückzahlungen, der zu viel gezahlten Steuern. Wir dürfen davon ausgehen, dass die derzeitige sozialistische Regierung ständig Geldprobleme haben wird und zunächst mal versuchen wird den Steuersäckel irgendwie zu füllen.
 

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.497
8.710
2.415
Im Moment ist natürlich alles nur Spekulation. - Es könnte sein, dass die Renten (oder genauer die nach Thailand überwiesenen Rentenzahlungen) vorab besteuert werden und man dann die Steuer, nach Vorlage entsprechender Dokumente, wieder zurückerstattet bekommt. Wahrscheinlich braucht man dafür einen Tax Consultant (Kosten 10.000 Baht, oder mehr). Welche Dokumente, in welchen Sprachen dann aberkannt werden, ist auch noch nicht klar. Vielleicht wird der Vorgang der Steuerbefreiung sehr einfach, vielleicht aber auch sehr bürokratisch und man wartet sehr lange auf die Rückzahlungen, der zu viel gezahlten Steuern. Wir dürfen davon ausgehen, dass die derzeitige sozialistische Regierung ständig Geldprobleme haben wird und zunächst mal versuchen wird den Steuersäckel irgendwie zu füllen.
Richtig!

Alles Spekultion...Ohne weitere Worte !

Man könnte ja auch einfach mal abwarten was kommt...
:cool:....
 

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
623
6.515
1.795
Richtig!

Alles Spekultion...Ohne weitere Worte !

Man könnte ja auch einfach mal abwarten was kommt...
:cool:....
Aber nicht unvorbereitet, gedankenlos, oder gar verträumt... vom "worst case" ausgehen und sich über den "better case" (falls er kommt) dann freuen.
 

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.497
8.710
2.415
Aber nicht unvorbereitet, gedankenlos, oder gar verträumt... vom "worst case" ausgehen und sich über den "better case" (falls er kommt) dann freuen.
Auf was bitte, willst Du Dich denn vorbereiten?

Wenn NIEMAND weiß was denn eigentlich kommt!

Man kann sich auch umsonst verrückt machen!

Ich, der ja in Thailand lebt, weiß mit meiner Zeit besseres anzufangen!

Gilt aber eben nur für ich ;-)
 

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
623
6.515
1.795
Auf was bitte, willst Du Dich denn vorbereiten?

Wenn NIEMAND weiß was denn eigentlich kommt!

Man kann sich auch umsonst verrückt machen!

Ich, der ja in Thailand lebt, weiß mit meiner Zeit besseres anzufangen!

Gilt aber eben nur für ich ;-)
Also ich weiß, was ich zu tun habe, dass ich in 2025 keine böse Steuerüberraschung erlebe.

Da gibt es diverse Ausweichstrategien, man kann sich ja mal Gedanken machen. Z.B. wer noch genug Geld vor Ort hat, überweist in 2024 nur wenig vom Ausland auf sein Thai-Konto. Auch Zahlungen mit internationalen Kreditkarten können Probleme machen. Wer gute Bekannte hat, die nach Thailand kommen, könnte sich auch Geld von diesen mitbringen lassen. Es gibt genug Möglichkeiten - in 2025, wenn dann voraussichtlich die Steuererklärung gemacht werden muss, werden wir wissen, wie der Hase in der Praxis läuft. Vorher rechne ich aber nicht mit Klarheit.
 
  • Like
Reaktionen: anderl1962

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.497
8.710
2.415
Also ich weiß, was ich zu tun habe, dass ich in 2025 keine böse Steuerüberraschung erlebe.

Da gibt es diverse Ausweichstrategien, man kann sich ja mal Gedanken machen. Z.B. wer noch genug Geld vor Ort hat, überweist in 2024 nur wenig vom Ausland auf sein Thai-Konto. Auch Zahlungen mit internationalen Kreditkarten können Probleme machen. Wer gute Bekannte hat, die nach Thailand kommen, könnte sich auch Geld von diesen mitbringen lassen. Es gibt genug Möglichkeiten - in 2025, wenn dann voraussichtlich die Steuererklärung gemacht werden muss, werden wir wissen, wie der Hase in der Praxis läuft. Vorher rechne ich aber nicht mit Klarheit.
"Wer gute Bekannte hat, die nach Thailand kommen, könnte sich auch Geld von diesen mitbringen lassen"

Das ist doch mal eine gute Idee,im Vorfeld!

Aber evtl.fragt die Immigration,irgendwann mal nach,wovon der Farang den lebt in Thailand?

OK, hat er doch 800.000.-THB auf der Bank,nur hebt er davon nichts ab,und bekommt aber Zinsen!?

Nein, wie willst Du auch mit Klarheit rechnen,wenn es nicht auch nur eine Verwaltungsvorschrift,in Sache Einkommenssteuer für Ausländer gibt ??

Aber gut das wnigstens DU weißt was Du zu tun hast!

Mach Dir noch ein paar Ausweichstrategien,und noch einige Gedanken,so das Du mit Sicherheit der einzige bist,der keine böse "Steuerüberraschung" erlebt ;-)
 

anderl1962

Kennt eine Menge Lady Boys
    Aktiv
21 August 2019
2.614
7.288
2.515
Da war ein interessanter Livestream in der Schweizer Botschaft mit einem Thail. Verantwortlichen.
Er erklärte explizit daß die Differenzbesteuerung so sein soll wie ich es beschrieben habe und daß die Dokumente in englisch sein können, bevorzugt jedoch thailändisch. Genauso mit den Freibeträgen, wie von einem anderen user verlinkt.
Ich sauge mir das doch nicht aus den Fingern.
 

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
623
6.515
1.795
"Wer gute Bekannte hat, die nach Thailand kommen, könnte sich auch Geld von diesen mitbringen lassen"


Mach Dir noch ein paar Ausweichstrategien,und noch einige Gedanken,so das Du mit Sicherheit der einzige bist,der keine böse "Steuerüberraschung" erlebt ;-)
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige, die sich Gedanken machen... es geht auch nicht um Witzsummen, wenn Du üblicherweise bisher umgerechnet 2 Mio. Baht im Jahr nach Thailand überweisen hast, würden ab jetzt darauf rund 350.000 Baht Steuern anfallen. Und um Deine Steuerschuld von 350K zu begleichen, musst Du dann wieder Geld nach Thailand überweisen, was dann auch wieder versteuert werden muss. :cool:
 

fahrer05

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 August 2009
531
1.111
1.443
Bayern
In meinem Bekanntenkreis gibt es einige, die sich Gedanken machen... es geht auch nicht um Witzs
Und glaubst Du die Thailändischen Behörden wollen nur Steuern von dem Geld was Du nach Thailand schickst,oder wollen die vieleicht Einkommensnachweise?
Ich meine Nachweise über das gesamte Einkommen (zb.Rentenbescheide o.ä.)
 

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
623
6.515
1.795
Und glaubst Du die Thailändischen Behörden wollen nur Steuern von dem Geld was Du nach Thailand schickst,oder wollen die vieleicht Einkommensnachweise?
Nachdem, was bisher von Behörden und Tax Consultants berichtet wird, ist nur Geld, welches Du aus dem Ausland auf dein(e) Thai-Konten überweist, steuerpflichtig. Zahlungen in Thailand mit einer internationalen Kreditkarte sind noch nicht klar, sollten eigentlich steuerpflichtig sein, aber kann das von Behörden nachvollzogen werden?
 

krimibiker

Frei wie der Wind
   Autor
13 Januar 2013
3.727
39.973
4.265
65
Bang Saray
Ich mache mir natuerlich auch so meine Gedanken, die sich allerdings weniger darum drehen ob ich in Thailand eine Steuererklaerung in 2025 machen muss oder nicht - sondern darum wie ich dann einen Nachweis fuehren kann, dass ich zu der Personengruppe gehoere deren Pension - da als Beamter - durch staatliche Kassen eines der Bundeslaender der BRD gezahlt wird und daher unter Artikel 18 Absatz 2 faellt und damit von einer Besteuerung in Thailand befreit ist.
Dies wird in der Regel nur durch entsprechende Dokumente der Finanzbehoerden in Deutschland moeglich sein. Daher habe ich einfach mal per Mail bei meinem Finanzamt in Stuttgart nachgefragt ob es da eventuell Vordrucke oder Bescheinigungen durch das Finanzamt gibt und ob diese eventuell auch in englisch sind.
4 Wochen lang keine Antwort auf meine Anfrage und dann kam per Post ein Schreiben meines Finanzamtes in dem mir bestaetigt wird, dass ich durch mein Landesamt eine Pension erhalte, die in Deutschland der Steuerpflicht unterliegt. Auf der Rueckseite dann unverbindlich eine Uebersetzung des deutschen Textes in englisch.

Ob mir das Schreiben im Ernstfall etwas nuetzen wird - keine Ahnung. Aber ich denke es wird zeitlich eng, wenn man sich erst Ende 2024 oder Anfang 2025 um Dokumente kuemmert die dann erst in Deutschland angefordert werden muessen. Immerhin ist der Stichtag fuer die thail. Steuererklaerung jeweils der 31. Maerz.
Natuerlich habe ich auch die Hoffnung, dass das Ganze im Sande verlaeuft und es alles zumindest mal fuer 2024 beim Alten bleibt. Daher weiss ich zwar, wie ich eine thail. Steuernummer bekommen wuerde und wer eine moegliche Steuererklaerung fuer mich machen koennte - aber solange nichts Konkretes bekannt ist werde ich von mir aus nicht aktiv. Kein Vorauseilender Gehorsam.
 

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
    Werbepartner
4 Dezember 2008
1.216
19.818
3.115
59
Pattaya
www.travel-dental.com
Soweit ich weiß zahlt man in Thailand wie folgt Steuern:

0 bis 150 K keine Steuern

150 bis 300 K 5%, bis 500 K 10%, bis 750 K 15%, bis 1 Mio. 20%, bis 2 Mio. 25%, bis 5 Mio. 30% und ab 5 Mio. 35%.

Ich habe aber auch schon davon leicht abweichende Steuertabellen gesehen. Man sollte in jedem Fall aufpassen, den vollen Betrag ab welchem der höhere Steuersatz gilt, auf keinen Fall zu erreichen, denn 5% mehr können ganz schön wehtun.

Ebenso gibt es natürlich zig Freibeträge und nicht wenige Schlupflöcher, wie man das alles umgehen kann; ich habe da irgendwas von Geschenken an die Ehefrau die nur mit wenigen Prozent versteuert werden müssen, gelesen.

Wenn ihr mich fragt, und mir ist natürlich klar, dass ich mit über 27 Jahren Thailand Erfahrung bestenfalls an der Oberfläche gekratzt habe, dann sehe ich 3 verschiedene Szenarien, den berühmten Best Case, den Worst Case am wahrscheinlichsten irgendwas dazwischen.

Im Falle des Best Case passiert einfach gar nichts.

Das halte ich für wahrscheinlich - aber Achtung, nicht zu früh freuen - in der Anfangsphase.

Die thailändischen Finanzämter sind weder personell noch sprachlich in der Lage den gigantischen Ansturm von Ausländern mit Steuererklärungen zu bewältigen, ganz zu schweigen davon, daß die noch gar nicht wissen, wie das Ganze gehandhabt werden soll.

Also wird man es wohl eher ruhig angehen, möglicherweise anfangs Leute, die aus „Unwissenheit“ keine oder falsche Steuererklärung abgegeben haben, damit durchkommen lassen.

Aber machen wir uns nichts vor, das Beständigste im Leben ist der Wandel.

Und in diesem Fall ist die Richtung ganz klar vorgegeben.

Die Weltwirtschaft ist momentan eher in einer Abwärtsspirale, die einen langsamer, die anderen schneller, weil so gewollt, (wer wohl?) und wer sich momentan ab und zu Nachrichten nicht nur bei den Sendern mit der Zwangsabgabe ansieht, wird feststellen, daß Regierungen trotz bestehender Gesetze, ja sogar Grundrechte, tun was sie wollen und das größtenteils gegen den Willen der Bevölkerung (ja wer wohl?), aber eines scheinen sie momentan alle gemeinsam zu haben, sie brauchen Geld.

Die zunehmende Computerisierung und Vernetzung der Welt zusammen mit der entsprechenden KI lässt diese immer kleiner und uns immer gläserner werden.

Und wer jetzt meint sein Heil in der Flucht in irgendein weniger entwickeltes Land suchen zu müssen, der wird sich wundern, wie schnell die damit nachziehen.

Soll heißen, früher oder später wird der Worst Case eintreten, und wir werden für jeden Cent, den wir nach Thailand überweisen, besteuert, nachdem Deutschland uns schon einmal voll besteuert hat.

Um einmal den Teufel an die Wand zu malen, wenn der Regierung in Deutschland das Wasser bis zum Hals steht, und das wird es unweigerlich, wenn die so weitermachen, dann ändern sie einfach die Steuergesetze und verwenden beispielsweise die Wegzugssteuer auf jeden Cent der ins Ausland überwiesen wird.

Und da die Thais ja auch keine Probleme haben, von uns unterschiedliche Preise zu fordern und das ganz offiziell, würde es mich nicht wundern, wenn die für uns irgendwann sämtliche Grundfreibeträge oder Vergünstigungen einfach streichen.

Aber all jenen, die jetzt sorgengeplagt vor dem Laptop oder dem PC hocken und auf den schwarzen Horizont starren, möchte ich sagen, macht euch bitte nicht verrückt, es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Und das meine ich nicht nur als einfach so daher gelaberte Lebensweisheit, sondern kann es an konkreten Beispielen belegen:

Irgendwann hat Amerika beschlossen den Iran als Schurkenstaat zu deklarieren und das obwohl seit vielen Jahrhunderten von diesem Land nicht ein einziger Angriff auf andere Länder erfolgt ist, während die Amerikaner selbst schon den halben Globus zerbombt haben.

Und wie zu erwarten, macht Deutschland brav Männchen, wenn der Ami pfeift.

Also hat man sich auch bei uns an Maßnahmen beteiligt den Iran wirtschaftlich in die Knie zu zwingen - was bis heute nicht gelungen ist - und hat das Land komplett vom Bankensystem abgekoppelt.

Nun hatten die Iraner von einem Tag auf den anderen nicht etwa das von uns so gefürchtete Problem, daß Überweisungen aus Deutschland, dort versteuert werden müssen, nein, es konnte einfach nichts mehr überwiesen werden.

In keine Richtung.

Kurz darauf gab es eine neue und geheime Schattenwirtschaft, die sich aber relativ schnell rumsprach:

Wer beispielsweise Geld aus oder in den Iran transferieren wollte, ging in ein ganz bestimmtes Teppichgeschäft in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs und vereinbarte einen Termin, während der Empfänger, bzw. Versender in Iran das gleiche Tat.

Wenig später betraten in beiden Ländern sowohl Sender als auch Empfänger gleichzeitig das jeweilige Geschäft und übergaben bzw. empfingen einen vorher vereinbarten Geldbetrag. Das passierte in Sekundenschnelle.

Und die Vermittler verdienten ordentlich.

Auf Thailand umgemünzt könnte ich mir vorstellen, daß die Vermittler einem zwar einen sehr schlechten Umtauschkurs anbieten, der aber immer noch um einiges besser ist als das Geld zu versteuern.

Also überweist man brav seine den 150.000,- Baht entsprechenden Euros, um nachzuweisen wovon man in Thailand lebt, zahlt keine Steuern und der Rest läuft halt über ein Thai Restaurant.

Ganz im Ernst, für den Worst Case würde es mich wundern, wenn es nicht clevere Leute gäbe, die für uns geschickt die Problematik umgehen.

Immerhin soll es ja auch Leute gegeben haben, die es geschafft haben trotz offiziellem Verbots der Prostitution sogar Puff Betriebe in Thailand zu eröffnen - und das im Zentrum einer Stadt.

Das haben die so geschickt gemacht, das ein Großaufgebot der Polizei, das extra beauftragt wurde diesem üblen Treiben ein Ende zu setzen am helllichten Tag an den Bordellen vorbei lief und hinterher berichtete, daß „keine Anzeichen für Prostitution gefunden wurden.“
 

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
    Werbepartner
4 Dezember 2008
1.216
19.818
3.115
59
Pattaya
www.travel-dental.com
Zu der iranischen Geldüberweisungs-Schattenwirtschaft noch eine kurze Anekdote:

Weil der Westen sich immer mehr vor Terroranschlägen fürchtet, während die Amerikaner in die weite Welt hinaus ziehen, um dort mehr Terroristen zu erzeugen, ist die Sache mit der „ internationalen bilateralen Geldübergabe“ ziemlich riskant geworden, weil man in Deutschland bisher darüber Bescheid wußte, aber jetzt zunehmend irgendwie Finanzierung von Terrorismus befürchtet.

Eine Bekannte wollte sich Geld aus dem Iran schicken lassen, traute sich aber aus besagten Gründen nicht, es selbst in dem Teppichgeschäft in Empfang zu nehmen, hielt aber offensichtlich mich für blöde genug das Risiko einzugehen.

Darauf hatte ich nun nicht die geringste Lust und dachte mir, wenn sie mich schon für blöd hält, dann verhalte ich mich auch so.

Also habe ich - und das ist wirklich 100% die Wahrheit - einfach den Zoll am Münchner Flughafen angerufen und denen berichtet, worum ich gebeten worden bin, um ihnen schließlich die Frage zu stellen, ob das denn ok sei.

Der nette junge Mann am Telefon war völlig entsetzt, vor allem weil er nicht glauben konnte, was für einen Deppen er da in der Leitung hatte. Dann sagte er, ich soll einen Augenblick dran bleiben, weil er noch kurz mit seinen Kollegen Rücksprache halten will.

Ich konnte die dann im Hintergrund kichern hören, während er mir den Sachverhalt erklärte:

„Sehen Sie, Herr Doktor, das ist nämlich so. Sie haben doch sicherlich ein Konto bei einer Bank.“

„Ja, bei der Apo-Bank.“

„Schön. Und sie waren sicherlich auch öfters mal in dieser Bank.“

„Ja klar, wegen meiner Bankgeschäfte.“

„Prima. Und was stand da auf dem Gebäude?“

„Äh, wie jetzt?“

„Na ja, woran erkennen Sie denn Ihre Bank?“

„Äh, weil da Apo-Bank draufsteht?“

„Klasse. Und bei diesem Teppichgeschäft, steht da auch irgendwie „Bank“ drauf?“

„Äh, also nicht daß ich es bemerkt hätte.“

„Sehen Sie, und genau deswegen dürfen die auch keine Bankgeschäfte machen.“

„Also, das leuchtet irgendwie ein“

„Ihre Bank macht ja sicherlich auch keine Teppichgeschäfte.“

„Also jetzt veräppeln sie mich aber ein wenig“

„Nein, das würden wir doch nie tun und Ihnen können wir nur raten diesen illegalen Geldtransfer auch nicht zu tätigen. Sie scheinen wirklich ein … äh … netter … äh … Mensch zu sein und es täte uns leid sie wegen illegalen Geldgeschäften und Verdacht auf Finanzierung von Terrorismus festzunehmen.“

„Ne, also sowas mache ich nicht.“

„Gut zu wissen, dann einen schönen Tag noch.“

Ich habe dann später meiner Bekannten von diesem Gespräch berichtet und die war völlig außer sich.

„Stell dir vor“ habe ich ihr gesagt „die haben behauptet, daß das total verboten ist. Das hast du sicherlich auch nicht gewusst. Die wollten sogar wissen, wer du bist.“

Hab die seither nie mehr gesehen.

Nicht wirklich ein Verlust.

Und die Jungs vom Zoll haben sicherlich den Rest des Tages gelacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ding Dong

Aktiver Member
    Aktiv
5 Oktober 2022
137
283
603
@Baerziege
nichts ist eindeutig festgelegt und Du kommst mit weiteren Vermutungen
... es könnte sein ...
... wahrscheinlich ...
... Tax Consultant (Kosten 10.000 Baht, oder mehr) ... usw

die thailändische Einkommensteuererklärung für uns Rentner ist auf einem Blatt ausfüllbar
jährl. Einkommen minus Freibeträge ergibt das zu versteuernde Einkommen
das ist einfache +/- Rechnung
dafür brauche ich keinen 10.000 Baht Consultant
 

Ähnliche Themen