Soweit ich weiß zahlt man in Thailand wie folgt Steuern:
0 bis 150 K keine Steuern
150 bis 300 K 5%, bis 500 K 10%, bis 750 K 15%, bis 1 Mio. 20%, bis 2 Mio. 25%, bis 5 Mio. 30% und ab 5 Mio. 35%.
Ich habe aber auch schon davon leicht abweichende Steuertabellen gesehen. Man sollte in jedem Fall aufpassen, den vollen Betrag ab welchem der höhere Steuersatz gilt, auf keinen Fall zu erreichen, denn 5% mehr können ganz schön wehtun.
Ebenso gibt es natürlich zig Freibeträge und nicht wenige Schlupflöcher, wie man das alles umgehen kann; ich habe da irgendwas von Geschenken an die Ehefrau die nur mit wenigen Prozent versteuert werden müssen, gelesen.
Wenn ihr mich fragt, und mir ist natürlich klar, dass ich mit über 27 Jahren Thailand Erfahrung bestenfalls an der Oberfläche gekratzt habe, dann sehe ich 3 verschiedene Szenarien, den berühmten Best Case, den Worst Case am wahrscheinlichsten irgendwas dazwischen.
Im Falle des Best Case passiert einfach gar nichts.
Das halte ich für wahrscheinlich - aber Achtung, nicht zu früh freuen - in der Anfangsphase.
Die thailändischen Finanzämter sind weder personell noch sprachlich in der Lage den gigantischen Ansturm von Ausländern mit Steuererklärungen zu bewältigen, ganz zu schweigen davon, daß die noch gar nicht wissen, wie das Ganze gehandhabt werden soll.
Also wird man es wohl eher ruhig angehen, möglicherweise anfangs Leute, die aus „Unwissenheit“ keine oder falsche Steuererklärung abgegeben haben, damit durchkommen lassen.
Aber machen wir uns nichts vor, das Beständigste im Leben ist der Wandel.
Und in diesem Fall ist die Richtung ganz klar vorgegeben.
Die Weltwirtschaft ist momentan eher in einer Abwärtsspirale, die einen langsamer, die anderen schneller, weil so gewollt, (wer wohl?) und wer sich momentan ab und zu Nachrichten nicht nur bei den Sendern mit der Zwangsabgabe ansieht, wird feststellen, daß Regierungen trotz bestehender Gesetze, ja sogar Grundrechte, tun was sie wollen und das größtenteils gegen den Willen der Bevölkerung (ja wer wohl?), aber eines scheinen sie momentan alle gemeinsam zu haben, sie brauchen Geld.
Die zunehmende Computerisierung und Vernetzung der Welt zusammen mit der entsprechenden KI lässt diese immer kleiner und uns immer gläserner werden.
Und wer jetzt meint sein Heil in der Flucht in irgendein weniger entwickeltes Land suchen zu müssen, der wird sich wundern, wie schnell die damit nachziehen.
Soll heißen, früher oder später wird der Worst Case eintreten, und wir werden für jeden Cent, den wir nach Thailand überweisen, besteuert, nachdem Deutschland uns schon einmal voll besteuert hat.
Um einmal den Teufel an die Wand zu malen, wenn der Regierung in Deutschland das Wasser bis zum Hals steht, und das wird es unweigerlich, wenn die so weitermachen, dann ändern sie einfach die Steuergesetze und verwenden beispielsweise die Wegzugssteuer auf jeden Cent der ins Ausland überwiesen wird.
Und da die Thais ja auch keine Probleme haben, von uns unterschiedliche Preise zu fordern und das ganz offiziell, würde es mich nicht wundern, wenn die für uns irgendwann sämtliche Grundfreibeträge oder Vergünstigungen einfach streichen.
Aber all jenen, die jetzt sorgengeplagt vor dem Laptop oder dem PC hocken und auf den schwarzen Horizont starren, möchte ich sagen, macht euch bitte nicht verrückt, es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Und das meine ich nicht nur als einfach so daher gelaberte Lebensweisheit, sondern kann es an konkreten Beispielen belegen:
Irgendwann hat Amerika beschlossen den Iran als Schurkenstaat zu deklarieren und das obwohl seit vielen Jahrhunderten von diesem Land nicht ein einziger Angriff auf andere Länder erfolgt ist, während die Amerikaner selbst schon den halben Globus zerbombt haben.
Und wie zu erwarten, macht Deutschland brav Männchen, wenn der Ami pfeift.
Also hat man sich auch bei uns an Maßnahmen beteiligt den Iran wirtschaftlich in die Knie zu zwingen - was bis heute nicht gelungen ist - und hat das Land komplett vom Bankensystem abgekoppelt.
Nun hatten die Iraner von einem Tag auf den anderen nicht etwa das von uns so gefürchtete Problem, daß Überweisungen aus Deutschland, dort versteuert werden müssen, nein, es konnte einfach nichts mehr überwiesen werden.
In keine Richtung.
Kurz darauf gab es eine neue und geheime Schattenwirtschaft, die sich aber relativ schnell rumsprach:
Wer beispielsweise Geld aus oder in den Iran transferieren wollte, ging in ein ganz bestimmtes Teppichgeschäft in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs und vereinbarte einen Termin, während der Empfänger, bzw. Versender in Iran das gleiche Tat.
Wenig später betraten in beiden Ländern sowohl Sender als auch Empfänger gleichzeitig das jeweilige Geschäft und übergaben bzw. empfingen einen vorher vereinbarten Geldbetrag. Das passierte in Sekundenschnelle.
Und die Vermittler verdienten ordentlich.
Auf Thailand umgemünzt könnte ich mir vorstellen, daß die Vermittler einem zwar einen sehr schlechten Umtauschkurs anbieten, der aber immer noch um einiges besser ist als das Geld zu versteuern.
Also überweist man brav seine den 150.000,- Baht entsprechenden Euros, um nachzuweisen wovon man in Thailand lebt, zahlt keine Steuern und der Rest läuft halt über ein Thai Restaurant.
Ganz im Ernst, für den Worst Case würde es mich wundern, wenn es nicht clevere Leute gäbe, die für uns geschickt die Problematik umgehen.
Immerhin soll es ja auch Leute gegeben haben, die es geschafft haben trotz offiziellem Verbots der Prostitution sogar Puff Betriebe in Thailand zu eröffnen - und das im Zentrum einer Stadt.
Das haben die so geschickt gemacht, das ein Großaufgebot der Polizei, das extra beauftragt wurde diesem üblen Treiben ein Ende zu setzen am helllichten Tag an den Bordellen vorbei lief und hinterher berichtete, daß „keine Anzeichen für Prostitution gefunden wurden.“