Welcher Rückwärtsgang? Klär uns mal auf. Wer A sagt muß auch B sagen. 555

Thailand mulls tax breaks to attract overseas investment
Thai government looks at relaxing personal income tax regulations for citizens with overseas earnings

Welcher Rückwärtsgang? Klär uns mal auf. Wer A sagt muß auch B sagen. 555
Naja, das kommt den Realitäten schon nicht ganz unnah!
Es gibt auch Leute die in ihrem Leben etwas geleistet haben und nicht wie die Nichtstuer von der Hand im Mund leben.Kennst du die Raalität?
Mit der Steuererklärug deklarierst du bloss deine Einkommen. Falls der Minimale Satz nicht erreicht wird., gibbet es eine Rechnung über 0.00 THB
Du hast also eine Steuererklärung gemacht, obwohl du eigentlich nicht steuerpflichtig warst. Bestätigen sie dir das du 0 Steuern bezahlen mußt?Rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln.
Aber bis jetzt nur: TH könnte....... ich könnte auch mal wieder.....555
Ich habe das Kasperletheater hinter mir, kann mich entspannt zurücklehnen. Und bezahlen mußte ich - dank geschicktem Geldtransfer nach TH - auch nix. Keinen Baht. 5555
Das Beratungsgespräch ist ja auch nur als Einstieg gedacht, danach wollen sie Dich weiter betreuen und weiter abmelken. Da besteht nicht unbedingt Interesse Dich kompetent zu beraten, sondern den Sachverhalt zu verkomplizieren, so dass Du verunsicherst wirst und sie mit Deiner Steuererklärung betreust.Zur Info:
Ich war gerade zur Steuerberatung J & E Concierge (Beratung Kosten 3000 Baht)
Leider schienen sie vollkommen überfordert bei meinem Sachverhalt.
Ich war gerade zur Steuerberatung J & E Concierge (Beratung Kosten 3000 Baht)
Leider schienen sie vollkommen überfordert bei meinem Sachverhalt. Das, was sie wussten, wusste ich auch.
Zur Hilfe bei der Steuererklärung ist das deutsche Finanzamt sogar gesetzlich ( Abgabenordnung) und aus dem Grundsatz der Amtshilfe verpflichtet .Geh mal zum deutschen Finanzamt und sag denen sie sollen jetzt Deine Steuererklärung machen.
Nein. Weder nach AO noch nach dem "Grundsatz der Amtshilfe" sind die Finanzämter zur Hilfe verpflichtet.Zur Hilfe bei der Steuererklärung ist das deutsche Finanzamt sogar gesetzlich ( Abgabenordnung) und aus dem Grundsatz der Amtshilfe verpflichtet .
Es stimmt, dass der Grundsatz der Amtshilfe gemäß §§ 4 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) primär für die Zusammenarbeit zwischen Behörden gilt und nicht unmittelbar auf die Unterstützung von Bürgern anwendbar ist.Nein. Weder nach AO noch nach dem "Grundsatz der Amtshilfe" sind die Finanzämter zur Hilfe verpflichtet.
Das Amtshilfeprinzip (§4 VwVfG) gilt lediglich zwischen Ämtern und Behörden, nicht gegenüber dem Bürger.
Das ist etwas zu kurz gesprungen.Die Anwendung der AO 1977, oder kurz und mittlerweile amtlich AO ist hier nicht Thema!