Hier geht wohl einiges durcheinander.
Es gibt nicht nur Einkommensteuer, sondern diverse Verbrauchssteuern. - Wenn jemand 2 Mio. Baht pro Jahr in Thailand verkonsumiert, dann fallen damit schon mehrere Hunderttausend Baht Verbrauchssteuern an, die der Staat kassiert. Die restliche Kohle fließt in die Realwirtschaft, und generiert Einkommen für viele Thais und sorgt für Multiplikator-Effekte.
Fallen nun die 2 Mio. Baht Konsumausgaben aus, weil die Person wegzieht, da es genug Länder in der Welt gibt, die keine Steuern auf Kursgewinne erheben, dann schneidet sich Thailand unterm Strich ins eigene Fleisch. Statt mehr Steuern, sinken die Steuereinnahmen und das BIP auch noch.