Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Qatar Air

Lion Tom

Lady Drink King
    Aktiv
13 September 2013
2.416
5.672
2.465
Im September wirst Du sicher keine Probleme haben mit guten Angeboten,es geht ja in die Regenzeit.Fliege im Januar mit Qatar A 350 und schildere gerne meine Eindrücke,Bin schon gespannt,dieser Airbus soll ja vom Platzangebot absolut überzeugen.LG



Also in der Eco ist das Platzangebot nicht besser als in anderen Fliegern

Und First Class gibt's im A350 bei Qatar bis jetzt auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: cilandro

Lion Tom

Lady Drink King
    Aktiv
13 September 2013
2.416
5.672
2.465

Es geht hier nicht nur um den A350

Aber da der recht neu ist und bis jetzt hauptsächlich von Qatar im Einsatz ist
und zusätzlich alle Flüge der Qatar ab Deutschland mit dem A350 durchgeführt werden sollen
drehen sich eben viele Beiträge um den A350

Ich wollte eben nur mal erwähnen das es keine First mehr gibt.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.854
9.164
3.415
59
Weil es Airlines gibt, die vielleicht mal in der ECO Zugeständisse machen.Zahlen wird wohl dann die FIRST mit einem Aufschlag.Ist ja vorstellbar.Empfehle die Videos auf YOUTUBE, da bekommt ja einen schönen Eindruck über die Ausnahme im A350.Und die Frage ist: Ist es sinnvoll FIRST zu fliegen, wenn man nach 6 Stunden wieder aussteigen muß ??? Kommt sowieso nur für sehr wenige in Frage, bei den Preisen , die hier aufgerufen werden. LG
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

cilandro

Jäger der Nacht
Inaktiver Member
25 Dezember 2008
1.579
4.591
2.165
Düsseldorf am Rhein


Noch was zur Qatar Business Lounge im Doha Airport. (Foto)
Die Räumlichkeiten sind modern und wirken sehr steril, sind an Schlichtheit kaum zu überbieten. Selbstbedienung ist da angesagt. Winzige Cola- und Soda Water Dosen stehen bereit. Die Kaffemaschine war defekt.

Da ist die Etihad Lounge in Frankfurt um Längen besser.
 

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.146
23.005
4.815
58
O-Zone in D
....Und die Frage ist: Ist es sinnvoll FIRST zu fliegen, wenn man nach 6 Stunden wieder aussteigen muß ??? Kommt sowieso nur für sehr wenige in Frage, bei den Preisen , die hier aufgerufen werden. LG

Wenn ich soviel Geld über hätte würde ich nur First fliegen, reicht aber nur für Business...ob es sinnvoll ist? Sagen wir´s mal so, wenn die keiner buchen würde, würde es sie einfach nicht geben. Das First-Angebot ist ja auch begrenzt, haben nur wenige Airlines und auch nur wenige Flieger, daher müssen wir uns um die Sinnhaftigkeit dieses Angebotes eher keine Sorgen machen. Wenn ich mal eine entsprechende Summe im Lotto gewinne oder upgegradet werde...:bigsmile sage ich natürlich nicht nein.
 

DeeKa

Schwimmt sogar in Milch!
Inaktiver Member
5 Februar 2015
474
1.197
1.543
Bali
Also in der Eco ist das Platzangebot nicht besser als in anderen Fliegern

Ich war von der Beinfreiheit in der A350 Eco überrascht als ich das erste Mal drin sass.
Nach den üblichen Webseiten kein Unterschied zu anderen, aber vor meinem Knie war so viel Platz wie noch nie in der Eco.

Noch was zur Qatar Business Lounge im Doha Airport. (Foto)
Die Räumlichkeiten sind modern und wirken sehr steril, sind an Schlichtheit kaum zu überbieten. Selbstbedienung ist da angesagt. Winzige Cola- und Soda Water Dosen stehen bereit. Die Kaffemaschine war defekt.
Da ist die Etihad Lounge in Frankfurt um Längen besser.

Ich weiss ja nicht wo Du warst, aber wenn man in der Business Lounge nach oben ins Restaurant geht hat man einen sehr persönlichen Service mit Bestellung und Bedienung am Tisch, selbstredend gibt es auch ein Selbstbedienungsbuffet...
Nur das Bier war Ende September alle, aber das dürften sie inzwischen behoben haben :bigsmile

Dee
 

Pascal

Sushi Lover
    Aktiv
25 August 2013
544
716
1.133
Ich hatte jetzt auf Hin und Rückflug insgesamt vier verschiedene Typen: A330, A340, B777 und A350. Die beiden erstgenannten sind arg eng bestuhlt, das ist schon grenzwertig mit langen Haxn (1,83 m). Die 777 ist kaum besser und der A350 ist von allen vieren der Flieger mit der besten Beinfreiheit. Ist für meinen Komfort auf dem Flug eigentlich das wichtigste. Wichtiger als ob es nur Heineken oder noch Foster zur Auswahl gibt oder zwei verschiedene Rotweine. Der Dreamliner 787 den ich letztes Jahr getestet hatte war übrigens extrem unkomfortabel zum sitzen.

Wobei ich anmerken möchte, die beste Beinfreiheit in der Holzklasse auf der Strecke gibt es in den A330 igern von Oman Air.

Der A350 fliegt sich recht ruhig von der Geräuschkulisse. Auch gut ist, dass keine störende Box unter dem Vordersitz den Platz einschränkt. Mir persönlich ist es nur grundsätzlich zu kalt in den Fliegern. Können die nicht einfach die Temperatur ein paar Grad erhöhen um so nicht sofort nach den Decken greifen zu müssen? Auch der Flughafen in Doha ist zu kalt.
 

steve77777

Möchtegern-Pensionist
Inaktiver Member
11 Oktober 2015
174
246
1.123
63
Ich hatte jetzt auf Hin und Rückflug insgesamt vier verschiedene Typen: A330, A340, B777 und A350. Die beiden erstgenannten sind arg eng bestuhlt, das ist schon grenzwertig mit langen Haxn (1,83 m). Die 777 ist kaum besser und der A350 ist von allen vieren der Flieger mit der besten Beinfreiheit. Ist für meinen Komfort auf dem Flug eigentlich das wichtigste. Wichtiger als ob es nur Heineken oder noch Foster zur Auswahl gibt oder zwei verschiedene Rotweine. Der Dreamliner 787 den ich letztes Jahr getestet hatte war übrigens extrem unkomfortabel zum sitzen.

Wobei ich anmerken möchte, die beste Beinfreiheit in der Holzklasse auf der Strecke gibt es in den A330 igern von Oman Air.

Der A350 fliegt sich recht ruhig von der Geräuschkulisse. Auch gut ist, dass keine störende Box unter dem Vordersitz den Platz einschränkt. Mir persönlich ist es nur grundsätzlich zu kalt in den Fliegern. Können die nicht einfach die Temperatur ein paar Grad erhöhen um so nicht sofort nach den Decken greifen zu müssen? Auch der Flughafen in Doha ist zu kalt.


Dass der Flughafen Doha sehr kalt ist, konnte ich am eigenen Leib spüren. Durch unglückliche Umstände bin ich letztes Jahr für rund 15 Stunden dort gestrandet. Trotz Pullover und Jacke war ich bald durchfroren. Nach mehrmaliger Nachfrage hat sich dann das Helpdesk durchgerungen, den Zugang zur BusinessLounge (ich war nur ECO Passagier) freizugeben. Es lohnt sich in solchen Fällen hartnäckig zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

Rebeiro

Hausbesetzer auf Samui
   Autor
3 Dezember 2009
4.246
9.551
3.515
Berlin / Koh Samui
Ich fliege am 25.12. die Stecke Berlin - Doha - Bangkok. 1 Teilstrecke A 330-300 / 2 Teilstrecke A 380-800
Da werde ich mich mal hier raushalten, da es ja um den A 350 geht ^^
 

salas

So nam na
   Autor
22 Oktober 2008
8.675
14.223
3.815
Der Dreamliner 787-800 bekommt durchwegs schlechte Kritiken in der Eco wegen den Platzverhaeltnissen.
Konfiguration ist 3/3/3.Ein paar Bilder dazu was ein Grund ist.
Die "Boxen" im Fussbereich.
Mittelreihe linker Gangplatz.
qat_zps8yqqo5oa.jpg
Mittelreihe rechter Gangplatz.
qat%203_zpsa9itflhw.jpg
Mittelreihe Mitte.
qat%202_zpsf2xucohg.jpg
Was kann man daraus lernen?
Richtig,in der Mitte der jeweiligen 3er Reihe sitzt man platzmaessig am besten.
Hier die 3er Reihe am Fenster zur Verdeutlichung.
qat%204_zpsikboibtu.jpg
Auch wenn die Mittelreihe nicht sehr gefragt ist,beim Dreamliner lohnt es sich diese Moeglichkeit in Betracht zu ziehen.
 

Pascal

Sushi Lover
    Aktiv
25 August 2013
544
716
1.133
Der Dreamliner 787-800 bekommt durchwegs schlechte Kritiken in der Eco wegen den Platzverhaeltnissen.

Auch wenn die Mittelreihe nicht sehr gefragt ist,beim Dreamliner lohnt es sich diese Moeglichkeit in Betracht zu ziehen.

Die Vorstellung, inmitten zweier müffelnder Sumoringer eingekeilt in der Mitte faktisch zum stundenlangen regungslosen Ausharren verurteilt zu sein verbietet sich mir den Vorteil der minimal größeren Fußfreiheit dagegen einzutauschen.

Was ist nicht verstehe: der Dreamliner ist doch auch ein neu entwickeltes Modell. Beim A350 habe ich diese störenden Boxen im Fußraum nicht vorgefunden (oder war ich zu schlaftrunken). Da scheint mir Airbus doch technisch eine bessere Lösung gefunden zu haben.
 

Snowball

Member Inaktiv
Inaktiver Member
13 Dezember 2015
55
60
913
Bin genau eurer Meinung. Der Dreamliner, ein wirklich modernes Flugzeug. Die farbliche Anpassung der Kabinenbeleuchtung haben mir besonders gefallen. Auch empfand ich die Luft nicht so trocken, wie in anderen Maschinen. Die Sitze sind bequem und nicht zu hart. Nur diese Box... :confused: .. !!! ich vermute, das darin Unterhaltungselektronik drin steckt (berichtigt mich ) ..

Den Airport Doha empfinde ich bis auf die Haupthalle mit den ausgestellten Autos und den riesigen Videowall schrecklich kalt. Gibt schlechteres, ich weiß. . Aber ich hatte auf dem Hinflug 9,5 Stunden Aufenthalt, da wäre mir sicher jeder Flughafen auf den Sack gegangen. Beim nächsten mal achte ich darauf.
 

Gast_19

Member Inaktiv
Inaktiver Member
17 Januar 2009
10.442
6.027
3.865
das in den Boxen ist u.a. das Bord-Entertainment - und das könnte in dem Fall Boeing auch komplett verbauen - aber falls mal was dran zu schrauben ist geht es halt schneller und einfacher, wenn der Kasten gut zugänglich ist..........deshalb im Fußraum (vermute ich).....:cool:
 

JT29

Lady Drink King
   Autor
24 Oktober 2008
2.461
4.335
2.615
Südbaden
Das IFE ist leider keine Sache von Boeing oder Airbus, sondern vom jeweiligen Hersteller, den die Airline aussucht und verbauen lässt. So kommt es eben zu diesen Kästen (wobei ich es im 787 bei QR nicht so störend empfand wie z.B. in den alten A330 von EK, wo diese Kisten doppelt so dick waren. Bei anderen Systemen sind diese Kästen unter dem Sitz verbaut.
 

peda

Nichtauskenner
    Aktiv
8 Februar 2009
1.641
5.485
2.415
Falls es wen interessiert, der seine Frau oder LT im Sommer mit nach Europa nehmen will. Quatar hat zurzeit einen wirklich guten Preis. z.B BKK-VIE-BKK um 587,- Euros.