Anhang anzeigen 1644255
Das ist dann die Einfahrt zum Village mit 24 h - security. Allerdings findet keinerlei Kontrolle statt, sondern die Schranke wird jedem problemlos geoeffnet ohne Nachfrage.
Rechts hinter dem Haeuschen sieht man noch das Gebaeude der Villageverwaltung mit einem kleinen Shop und dort findet man auch den Pool des Villages.
Anhang anzeigen 1644256
Anhang anzeigen 1644257
Ca. 30 m nach der Schranke geht links eine kleine Strasse ab und am Ende dieser Strasse geht dann die soi 6 rechts ab (da wo das gelbe Schild zu erkennen ist, ist die soi 5).
Zwischen den Bueschen sind links einige Haeuser zu erkennen, die zum Miranda Resort gehoeren.
Anhang anzeigen 1644258
Das ist dann die Soi 6. Keine grosse Strasse, auch eine Sackgasse und gleich links nach den 2 Haeuser geht es dann in die C2 ab.
Anhang anzeigen 1644259
Das folgende Bild kennt ihr ja schon: meine kleine Sackgasse C 2
Anhang anzeigen 1644260
Noch etwas zum Thema Pool und Maintance:
Die Poolnutzung im Pob Choke Garden Hill kostet pro Tag 50 bt - eine monatliche Pauschale gibt es nicht. Im Pob Choke Garden Hill betraegt die Villagegebuehr fuer ein Haus meiner Groesse 250 bt. In dieser Gebuehr ist die Poolnutzung nicht inbegriffen. Andere Villages wie z.B. das Miranda Resort handhaben dies anderst. Dort wird der Gemeinschaftspool auf die Villagegebuehr umgelegt.
Je nach Mietvertrag ist diese Villagegebuehr im Mietpreis integriert oder muss durch den Mieter gezahlt werden. Bei mir ist diese Gebuehr nicht im Mietpreis enthalten und somit zahle ich diese 250 bt jeden Monat selbst. Aehnliches gibt es auch bei Condominiums. Auch dort gibt es beide Varianten je nach Vermieter und Mietvertrag.
Das Pob Choke Garden Hill hat eine eigene Wasserversorgung und ist nicht am oeffentlichen Wassersystem angeschlossen. Dadurch betraegt die Gebuehr pro Einheit 10 bt plus zusaetzlich 30 bt Grundgebuehr pro Monat und ist monatlich mit der Villagegebuehr im Office zu zahlen. Strom wird direkt durch den Stromversorger abgelesen und monatlich in Rechnung gestellt. Die Stromkosten liegen bei knapp unter 4 bt pro Enheit und die Rechnung kann bequem bei jedem 7/11 bezahlt werden (Gebuehr fuer die Zahlung 10 bt). In Pattaya war es vor 6 Jahren moeglich die Stromrechnung auch bei den Big C Maerkten zu zahlen. Diese haben auf die Gebuehr von 10 bt verzichtet. Ob das heute noch moeglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Alternativ kann man dem Stromversorger aber auch aehnlich wie in Deutschland eine Abbuchungsermaechtigung erteilen und dann werden die Stromkosten direkt vom Konto abgebucht. Ich bevorzuge aber lieber die Zahlung im 7/11 und nehme dafuer die 120 bt jaehrlich in Kauf.
@prallo : Schon ein bisschen aelter das Foto. Das Miranda Resort ist gerade mal in den Vorbereitungen und das Gebaeude der Gemeindeverwaltung wurde noch garnicht in Angriff genommen.