Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Mein Weg nach Thailand mit 1100 EUR monatlich

KisTex

Member Inaktiv
Inaktiver Member
16 Juni 2017
772
2.253
2.845
Bielefeld
die oftmals sehr laute und auch weithin hoerbare Musik - insbesondere dann mit den nervenden Baessen - ein grosser Stoerfaktor
Oh ja .. grauenhaft, da würde ich am liebsten hinlaufen und denen den Stecker ziehen :bigsmile
Dagegen habe ich aber ein Gegenmittel gefunden das ich häufig nutze, Noice Cancelling Kopfhöhrer. Die blenden insbesondere die nervigen Bässe aus :)
Wohl dem der mietet und weiterziehen kann wenns nervt (y)
 
  • Like
Reaktionen: krimibiker

eule

master of jars
Inaktiver Member
24 April 2010
1.425
3.100
2.315
76
nong weng
den bildern nach gefaellt mir das haus. gut ist auch der neue gefrierschrank. ich muss in meiner gefriertruhe immer "graben" bis ich das gesuchte finde.

gruss
eule
 
  • Like
Reaktionen: Cabo und krimibiker

dms

Gibt sich Mühe
   Autor
19 Oktober 2008
397
310
1.303
Berlin
Hi

Also das mit dem Kühl und Gefrierschrank in der Außenküche mußt du mal im Auge behalten wenn dort außentemperatur ist kann es dir passieren das die permanent laufen und du ne Fette Stromrechnung hast.

Dazu kommt die bekommen die Hitze nicht gut weg könnte sich also sehr wahrscheinlich auch auf die langlebigkeit der Geräte auswirken.....

Hängt aber auch sehr von der Isolierung ab

Am besten mal nen Stromzähler an die Geräte packen und im Auge behalten wenn die zu oft laufen besser drinen eine Platz suchen
und evtl noch das Problem mit mehr Viechern in der Außenküche....
 

eule

master of jars
Inaktiver Member
24 April 2010
1.425
3.100
2.315
76
nong weng
Also das mit dem Kühl und Gefrierschrank in der Außenküche mußt du mal im Auge behalten wenn dort außentemperatur ist kann es dir passieren das die permanent laufen und du ne Fette Stromrechnung hast.

das ging mir auch durch den kopf. da ist was dran. auf der anderen seite sieht man aber auch in shops kuehlschraenke und gefrierschraenke, die im freinen stehen.

gruss
eule
 
  • Like
Reaktionen: krimibiker

Blackmicha

Member Inaktiv
Inaktiver Member
22 Oktober 2008
5.462
19.013
3.765
Pak Kret
das ging mir auch durch den kopf. da ist was dran. auf der anderen seite sieht man aber auch in shops kuehlschraenke und gefrierschraenke, die im freinen stehen.

gruss
eule
Meine 2 stehen in der Küche mit Außentemperatur ohne Sonne , das passt mit den neuen Invertern , die alten Kisten hätten vielleicht einen Mehrverbrauch Die neuen sind schon TOP konstruiert
 

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.013
7.146
2.415
Vielleicht lohnt sich eine schmale Platte ueber den orangefarbenen Regalen unter dem Fenster. Glatte Flaeche, leichter sauber zu halten. Die andere Sache, die mir sofort durch mein Hirn schoss war die Ansicht des schwarzen Wassertanks. Da liesse sich vielleicht optisch etwas machen.
Aussen kann man vielleicht mit ein paar Brettern oder Steinen die ueberdachte Flaeche auf gleichem Niveau zur Seite hin ausdehnen. Dann passt's vielleicht fuer Moped und pool. Ich konnte den Bereich nicht wirklich sehen auf den Fotos, aber vielleicht passt's ja.
Ansonsten scheint mit alles eine runde Sache zu sein. Natuerlich wird man die Wasserfabrik mit den freundlichen Herren missen, aber kann nicht alles haben. ;)

Herzlichen Glueckwunsch und angenehme Zeiten!
 
  • Like
Reaktionen: Cabo, sb111 und KIm

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.714
39.759
4.265
64
Bang Saray
Danke fuer die vielseitigen Tipps und Ideen zum Thema Kuehl/Gefrierschrank und auch Pool. Ich werde mir davon Einiges durch den Kopf gehen lassen und ggf. auch das Eine oder Andere davon aufgreifen und vielleicht auch umsetzen. Ich bin ja erst knapp mehr als eine Woche im Haus und wie ich ja schon geschrieben hatte - ich bin zu 95 % eingerichtet und was es dann noch zu verbessern, zu verschoenern usw. gibt, dass faellt dann in den Bereich 95 - 200 %.
Leute - ich bin Pensionaer und da muss nicht alles husch husch gehen - in der Ruhe liegt die Kraft.

@thaiguy : Fuer die Schraenkchen werde ich mir keine Platte besorgen, sondern einfach eine abwaschbare Klebfolie aufziehen. Sollte den selben Effekt haben. Was den Wassertank angeht gebe ich dir recht - so der grosse Hingucker ist es nicht. Mir wird sicherlich was einfallen - kommt Zeit kommt Rat kommt eine Loesung die mir gefaellt und kostenmaessig passt. Was den Aussenbereich angeht duerfte es sich mit Pool und Moped unter dem Carport ausgehen, aber auch das hat noch etwas Zeit.
Eigentlich wollte ich fuer den Pool kein Geld mehr fuer irgendwelche Anschaffungen ausgeben. Daher faellt die Rasenflaeche aus (da passt der runde Pool auf keinen Fall). Wenn ich den Pool dann unter dem Vordach in Betrieb nehme, muesste ich auf jeden Fall erst wieder eine neue Pumpre kaufen (die alte Pumpe ist kaputt - schon die 2. Pumpe, die den Geist aufgegeben hat).
Zu gegebener Zeit werde ich darueber berichten zu welcher Loesung ich gekommen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:

thompson86

Auf LoS geht's LoS ✌️
   Autor
3 März 2018
1.060
17.955
3.265
Wieder mal ein großes Danke für deinen fortlaufenden Bericht. Schön, deine Auswanderung bzw. dein Leben in Thailand etwas mitverfolgen zu dürfen^^
Weiter so!
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Ich will jetzt keine Waschmaschinen-Diskussion auslösen, insbesondere nicht in @krimibiker 's Thread.

Aber diese Behauptung ist Blödsinn ohne Hand und Fuss:

Bei Waschmaschinen ist nachwievor das beste LG die Frontlader Maschinen. Die haben keine Kohlebürsten und einen direct drive Antrieb. Die sind unkaputtbar

Die Koreaner haben erst vor wenigen Jahren angefangen "europäische" Waschmaschinen zu kopieren. Bis dahin kopierten sie nur die erbärmlichen japanischen Toplader.

Mag sein das deine Waschmaschine "gut" ist, aber ohne direkten Vergleich zu anderen Geräten lässt sich nichts konkretes aussagen.

Ich weiß und sehe bei jedem Besuch in thailändischen Bau- und Home Märkten wie aggressiv die Koreaner für ihre Produkte werben.
Aber ob die wirklich einen technischen Vorsprung gegenüber europäischen Herstellern haben, die seit über 100 Jahren solche Geräte bauen, bezweifle ich stark.

Den von dir als Alien-Raketentechnik bestaunten bürstenlosen Motor hat auch meine 24 Jahre alte "Quelle - Privileg" Waschmaschine, ohne das dies damals beworben wurde. Hersteller übrigens BSH (Bosch-Siemens Hausgeräte).

Ich habe auch noch nie gehört das abgenutzte Kohlebürsten je ein Thema bei den geringen Betriebsstunden einer Waschmaschine waren.

Meine Electrolux Waschmaschine in Thailand hatte ich übrigens vor 21 Jahren gebraucht gekauft. Daher keine Ahnung wie alt sie in Wirklichkeit ist. Aber kaputt war sie noch nie. Bin echt gespannt wie lange sie noch macht.

Das K. O. Kriterium bei Frontladern ist nicht der Motor oder dessen eventuelle Kohlebürsten, sondern die Türdichtung. Wenn die undicht wird bekommt man entweder eine neue Dichtung zum bezahlbaren Preis, wenn nicht verfügbar oder unverschämt teuer, ist man gezwungen eine neue Waschmaschine zu kaufen.
Bei deutschen und der schwedischen Marke ist das kein Problem. Die Dichtungen halten fast ewig und kosten nur Kleingeld.
Ob das bei LG und Samsung genauso ist weiß ich nicht.

Also das mit dem Kühl und Gefrierschrank in der Außenküche mußt du mal im Auge behalten wenn dort außentemperatur ist kann es dir passieren das die permanent laufen und du ne Fette Stromrechnung hast.

Glaube ich nicht!
Sofern der Kühlschrank oder der Gefrierschrank nicht direkt in der Sonne steht ist die Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Innenküche minimal. Selbst wenn du in deiner Innenküche permanent die Klimaanlage auf 20° laufen lässt, ist es hinter dem Kühlschrank (wo er seinen Wärmetauscher hat) sehr wahrscheinlich nicht kälter als draußen, durchschnittlich über Tag/Nacht betrachtet (24 Stunden - Mittelwert).

Außerdem hast du in deiner Rechnung nicht bedacht das der Kühlschrank erheblich Wärme nach außen abgibt. Diese Wärme-Energie mit der Klimaanlage zu "vernichten" kostet doppelt oder dreimal so viel Strom.
Falls du ein "Klimaanlagenverweigerer" bist, dann HALLELUJAH :ROFLMAO:, denn mit der zusätzlichen Wärme die dein Kühlschrank abgibt wirst du garantiert niemals in deiner Wohnung frieren. 🥶

Energiesparender ist definitiv den Kühlschrank draußen zu haben.
Ich persönlich mache mir jedoch keinen Kopf um die Stromrechnung.
Wenn ich nur 1 Kühlschrank habe oder hätte, dann würde ich ihn dort aufstellen wo ich ihn am häufigsten brauche.
Wenn ich ständig Essen koche, dann möglichst in der Nähe vom Herd, wenn ich überwiegend kalte Getränke auf der Terrasse einnehmen möchte, dann dort (kurze Wege = Komfort).
 
Zuletzt bearbeitet:

krimibiker

Frei wie der Wind
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
13 Januar 2013
3.714
39.759
4.265
64
Bang Saray
Eigent;ich muesste ja mein Vermieter das TM 30 bei der Immigration machen und damit meinen Einzug ins Haus melden. Da dieser aber in Deutschland ist, habe ich diese Meldung als Verfuegungsberechtigter des Hauses fuer mich selbst gemacht. 10.20 Uhr an der Immigration eingetroffen, sofort meine Nummer bekommen, am Schalter 10 gaehnende Leere und sofort dran gekommen - 10.23 Uhr Immigration verlassen. Die TM 30 Meldung ist - wenn sie zeitgerecht (also innerhalb von 24 Stunden nach Einzug) gemacht wird gebuehrenfrei. Keine oder verspaetete TM 30 Meldung wird mit einer Geldbusse durch die Immigration geahndet.

Obwohl erst der 30. des Monats, werde ich aber auch gleich noch das Thema Finanzen ansprechen. Was das normale monatliche Leben anging, liege ich absolut im ueblichen Rahmen. Die Kosten des Umzugs sowie die Anschaffungen usw. sind fuer mich - wie auch meine Touren und Ausfahrten - Sonderausgaben und werden vom Ersparten bestritten. Dafuer habe ich in meiner Planung ja monatlich rund 10 000 bt finanzielle Reserve, die sich auf dem Bankkonto ansammeln und fuer groessere Ausgaben verwendet werden koennen.
Der gesamte Umzug hat mit den Neuanschaffungen ( 35 000 bt), Umzugsunternehmen (3500 bt), kleinere Einkaeufe und Ersatzbeschaffungen, Reinigung (6500 bt) rund 45 000 bt gekostet.
Zusaetzlich kamen dann noch Ausgaben fuer den Roller in Hoehe von 2500 bt fuer Bremsbelaege und einen neuen Hinterreifen.
 

Ähnliche Themen