Es stellt sich ja fuer mache doch immer wieder die Frage, wie kann ich mir etwas aus Deutschland nach Thailand schicken lassen und was wuerde den so etwas kosten. Der Mitbringservice den das Forum hier bietet ist sicherlich eine tolle Sache und ich habe das auch schon einige Male genutzt. Aber das ist in der Regel auf kleinere Sachen begrenzt. Wenn es dann um "Mitbringsel"von einigen Kilos geht, wird es schon schwieriger.
Bin durch Zufall vor einiger Zeit auf die Fa. Export3000 gestossen. Sitz in Chonburi (Thai mit deutschem Ehemann), die Versand von und nach Thailand anbieten. Pro Paket sind 30 kg moeglich und es gibt eine Groessenbegrenzung fuer das Paket. Das wird aber alles klar und deutlich auf der Seite erklaert und es gibt auch einen Rechner fuer das max. Bandmass.
Hatte auch schon einige positive Berichte ghoert, aber ich mache da lieber gern meine eigenen Erfahrungen. Das Paket kostet 58 EUR Komplettpreis von D nach LOS, von der Schweiz oder Oesterreich aus ist es etwas teurer, weil der Versand wohl erst nach D geht und dann erst nach Thailand.
Da ich noch ein paar Sachen in D hatte, die gerne den Weg nach Thailand gefunden haetten, fuer das Fluggepaeck aber zu schwer waren, habe ich nun mal die Fa. Export3000 getestet. Hab also meinen Karton gepackt und auf der Internetseite der Fa. (
www.export3000.net) das entsprechende Kontaktformular ausgefuellt. Absender und Empfaenger, Gewicht, Packmasse, Inhalt und Wert (max. 500 EUR), zahlungsweise angegeben und abgeschickt. Einen Tag spaeter die Antwort mit den Bankdaten in D fuer die Ueberweisung und spaeter dann auch sehr zeitnah nach der Ueberweisung dann die Antwortmail der Fa. Export3000. Dieser Mail waren 2 Dokumente beigefuegt. Zum Einen ein Versandlabel der DHL international zum Aufkleben auf dem Paket sowie eine Internationale Paketkarte mit Zollerklaerung (bereits komplett ausgefuellt) zum Einstecken in eine Klarsichtversandtasche (bekommt man beim Aufgeben des Pakets bei der Post). Absender des Pakets war laut label die Inhaberin der Firma Export3000.
Das Paket kann dann mit diesem aufgeklebten Versandlabel bei jeder Poststelle aufgegeben werden. Es gibt eine Verfolgungsnummer, sodass der Weg des Pakets bequem online verfolgt werden kann. Als durchschnittliche Laufzeit werden ca. 10 Tage angegeben sofern der thail. Zoll das Paket nicht kontrolliert.
Hatte mein Paket am 26.05.2018 aufgegeben und am 09.06.2018 (Laufzeit 14 Tage) kam das Paket dann bei mir an. War mit der Abwicklung sehr zufrieden und bei Bedarf ist das sicherlich eine Option zum normalen Postversand mit DHL als Privatperson.
Ob sich ein Versand wirklich lohnt muss jeder fuer sich ausmachen. Ich hatte meinem Paket z.B. Konserven, die pro Einheit in Thailand ca. 3 Euro teurer sind, beigefuegt um das Gewicht von 30 kg auszunuetzen. Damit waren bei 20 Konserven (ich mag das Zeug halt) die Versandkosten aufgefangen und die Versandkosten hatten sich egalisiert.
Einen Hinweise zum Versand noch zum Schluss:
Mit den Paketen wird auf dem Versandweg nicht sorgsam umgegangen. Ich hatte einen Umzugskarton von innen nochmals mit Karton versteift. Dazu dann das Paket von aussen mit Paketband fast komplett umwickelt. Das Paket war zwar von aussen unversehrt, aber man hat dem Inhalt angesehen, dass die Pakete ziemlich herumgeworfen wurden. Hatte neben meinen Gegenstaende das Restgewicht noch durch Konserven und haltbare Lebensmittel aufgefuellt. Einige der Konservendosen hatten deutliche Verbeulungen. Empfindliches Material bedarf daher auf jeden Fall einer sehr sorgfaeltigen Verpackung im Innern des Pakets.