Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Lufthansa Group

Lamok

hasta luego
   Autor
8 November 2009
1.268
9.719
2.615
Danke, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Ist aber sicherlich noch ne Spur schwieriger als innerhalb LH. In diesem Jahr ging alles nur über Warteliste bei mir.


Das Problem mit der Verfügbarkeit habe ich auch, und ich kann mir vorstellen, dass es im Dezember noch schwieriger sein wird.
Ich werde mich jetzt vorsorglich auf die Warteliste im Oktober und November setzen lassen.
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.555
74.692
5.415
das die das Fluggerät kurzfristig austauschen können ist Dir aber bekannt...

Wenn ein Tausch -aus welchen Gründen auch immer- notwendig ist wird er erfolgen,

Theoretisch ist immer alles möglich - praktisch aber ziemlich unwahrscheinlich. Die haben die Fluggeräte ja gerade erst für die Strecke wieder fitgemacht unter viel Geldeinsatz, das schmeißt man nicht kurzfristig um. Zumal der Asien Markt wieder umkämpft wird und das geht letztlich über den Preis und mit vollen LH380 kann die Lufthansa hier durchaus punkten. Und Passagiere können ihre Flüge stornieren, wenn die gebuchten Klassen (z.B. Premium Economy) nicht verfügbar sind. Und wenn die Lufthansa sich nicht kulant zeigt, sind die neuen Kunden schneller wieder bei TG als das Management schauen kann. Und auch ich habe stonierbaren Tarif gebucht. Wenn die die Maschine wechseln, bin ich raus, so einfach ist das. Dann kann ich auch gleich mit dem A350 von TG fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: Basco

Otto Normalverbraucher

Mitleser
    Aktiv
3 April 2023
1.655
8.298
2.315
Vienna, Austria
Theoretisch ist immer alles möglich - praktisch aber ziemlich unwahrscheinlich. Die haben die Fluggeräte ja gerade erst für die Strecke wieder fitgemacht unter viel Geldeinsatz, das schmeißt man nicht kurzfristig um. Zumal der Asien Markt wieder umkämpft wird und das geht letztlich über den Preis und mit vollen LH380 kann die Lufthansa hier durchaus punkten. Und Passagiere können ihre Flüge stornieren, wenn die gebuchten Klassen (z.B. Premium Economy) nicht verfügbar sind. Und wenn die Lufthansa sich nicht kulant zeigt, sind die neuen Kunden schneller wieder bei TG als das Management schauen kann. Und auch ich habe stonierbaren Tarif gebucht. Wenn die die Maschine wechseln, bin ich raus, so einfach ist das. Dann kann ich auch gleich mit dem A350 von TG fliegen.

Wenn das Flugzeug zB ein technisches Gerbrechen hat wird aller Voraussicht nach kein Ersatz-A380 zur Verfügung stehen, egal ob es dir gefällt oder nicht, darauf bezieht sich meine von dir zitierte Aussage. Ich will aber mit einem A380 fliegen und dabei noch mit dem Fuß aufstampfen ist spätestens ab dem Grundschulalter ein bisschen komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.555
74.692
5.415
Wenn das Flugzeug zB ein technisches Gerbrechen hat wird aller Voraussicht nach kein Ersatz-A380 zur Verfügung stehen, egal ob es dir gefällt oder nicht, darauf bezieht sich meine von dir zitierte Aussage. Ich will aber mit einem A380 fliegen und dabei noch mit dem Fuß aufstampfen ist spätestens ab dem Grundschulalter ein bisschen komisch.

Ja da hast du schon recht, die Kommentare zum möglichen Flugzeugwechsel kommen mir aber in dern Flieger Threads mitunter auch ein bischen hämisch vor. Es kann auch sein, dass ein Flieger ausfällt aus technischen Gründen und gar kein Direkt- oder Nonstopflug an dem Tag stattfindet. So what. Das sind aber dann die berühmten Ausnahmen und nicht der wahrscheinliche Fall.

Mich stört da der Abflug am Nachmittag etwas (ab MUC), verliere da den halben Tag, - war früher auch Abends.

Ja das stimmt, abends gefällt mir auch besser. Insbesondere kann man am Freitag dann auch noch normal arbeiten gehen. Im Zweifel ist mir ein Nonstop aber lieber und meist bleibe ich 3 Wochen, da kommt es auf den halben Tag nicht so wirklich an.
 

Riva

Freier Hedonist
   Autor
7 Januar 2013
4.419
93.333
4.565
Maschine kann immer Mal gewechselt werden. LH hat den Vorteil eine große Flotte zu besitzen. Wichtig ist, dass der Vorgang smooth läuft. Ob ich dann nachher im A380 oder 777 sitze ist mir nahezu Wurscht.
 
  • Like
Reaktionen: TomHarley

Max96

Aktiver Member
    Aktiv
24 Oktober 2022
198
507
733
Ich fliege Ende Januar mit Lusthansa Premium Eco. Fliege auch erst das 2. mal mit LH
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Update in die Busi. Was muss man da bieten ? Hat da einer Erfahrung?
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.547
45.762
4.215
Ich fliege Ende Januar mit Lusthansa Premium Eco. Fliege auch erst das 2. mal mit LH
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Update in die Busi. Was muss man da bieten ? Hat da einer Erfahrung?

Das kann dir niemand pauschal beantworten, da es einfach zuviele Faktoren gibt die davon abhängig sind. In erster Linie die Auslastung, wenn die Plätze alle ausgebucht sind, werden auch keine Upgrades vergeben. Ist die Business halb leer, kann auch das Mindestgebot reichen. Auslastung kannst du dir unter Expertflyer anschauen (Probeabo kostenlos, dann werden aber Gebühren fällig, aber Achtung, ist eher ein Profi Tool, muß man sich schon etwas damit befassen um da durchzusteigen).
Zweiter Faktor: Wer bietet noch, und wie hoch? Leute mit Status erhalten natürlich bevorzugt den Zuschlag, wenn du keinen Status hast stehst du am Ende der Nahrungskette.
Ich würde immer ein bißchen mehr als das Mindestgebot bieten. Grundsätzlich gilt aber ohnehin: Immer mindestens das buchen, was man auch fliegen will. Wenn man nur Premium Eco bucht, muß man auch mit dem Risiko leben am Ende dort zu sitzen (und das gilt selbst für Leute mit Status).
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.547
45.762
4.215
Die armen Leute. In der PE ist man wirklich gestraft fürs Leben. Schlimmer geht nimmer. Das ist fast schon Ryan Air Niveau. :floor

Sorry, falls mein Satz arrogant rüberkam, war eigentlich recht neutral gemeint, weil oft (damit meine ich nicht den Fragesteller, sondern in Vielflieger Foren oder Gruppen) Leute noch angepisst sind, wenn mal ein Upgrade nicht klappt. Wollte damit nur bewusst machen, dass hier eben nur Restkapazitäten vergeben werden, und es daher klappen kann, aber nicht muß.
 
  • Like
Reaktionen: tom089 und pema

Max96

Aktiver Member
    Aktiv
24 Oktober 2022
198
507
733
Erstmal danke für die Info. Aber wenn ich die Fotos von der Busi LH anschaue muss ich sagen das mir Finair im A350 besser gefallen hat . Mag natürlich auch am Fliechzeuch liegen. Der A350 ist ja wesentlich moderner
 
  • Like
Reaktionen: tom089

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.547
45.762
4.215
Ich hatte jetzt das erste mal das "Vergnügen", das mein Gepäck den Zielflughafen nicht erreicht hat. Glücklicherweise war es auf dem Rückflug, und es war nichts verderbliches im Koffer. Gerne möchte ich hier meine Erfahrungen schildern:

Gebucht war Lufthansa Business Stockholm - München - Stuttgart. In Stuttgart gelandet, habe ich schon durch den Airtag gesehen, dass das Gepäck noch in München steht. Bei den Gepäckbändern war der Flug aus Stuttgart auch nicht angezeigt, die anderen Passagiere sind schon unruhig geworden (Personal das man hätte ansprechen können war keins vorhanden). Ich gehe daher davon aus, dass einfach gar kein Gepäck geladen wurde, und es nicht an der relativ kurzen Umstiegszeit in München (ca. 40 Minuten) lag.

Kurze Zeit später kam dann auch schon eine SMS + E-Mail dass meine Gepäck nicht verladen wurde, und ein Link zu einem Formular. Dort habe ich dann meine Daten + Zieladresse eingegeben, und bin nach Hause gefahren. Smartphoneverweigerer (hauptsächlich ältere Passagiere) standen dann immer noch verzweifelt bei den Gepäckbändern und hatten keine Ahnung (kein Personal, keine Anzeige auf Displays).

Wenige Stunden später kam dann eine weitere Nachricht dass mein Gepäck gefunden wurde, und dass es noch am gleichen Abend nach Stuttgart geflogen wird. Das ist dann auch passiert. Dann kam auch noch eine Mail, dass es am gleichen Tag zugestellt wird. Das ist dann leider nicht passiert. Durch den Airtag konnte ich sehen, dass mein Gepäck eine Rundfahrt durchs Stuttgarter Umland gemacht hat, gegen Mitternacht war dann Stillstand. Vermute mal, der Kurier hat seine Fahrt dann unterbrochen.
Am nächsten morgen kam dann noch eine Nachricht, dass in Kürze zugestellt wird, kurz darauf kam auch ein Anruf des Kuriers, und 30 Minuten später war der Koffer da. War auch außen wie innen unbeschädigt, und es hat nichts gefehlt.

Fazit: Mal abgesehen davon dass es immer ärgerlich und nervig ist, wenn das Gepäck nicht verladen wird, war der Ablauf ansonsten gut. Immer zeitnahe Information, und eine Zustellung unter 48 Stunden nach Landung an einem Sonntag.
Der Airtag war dabei auch sehr nützlich, er hat mir zwar keinen direkten Vorteil gebracht, aber das beruhigende Gefühl immer genau zu wissen wo sich mein Koffer gerade befindet. Also eine lohnenswerte Investition.
Ansonsten sollte man zumindest mit einem Smartphone ausgestattet sein, ansonsten ist man recht aufgeschmissen, Personal mit dem man reden kann ist wenig bzw. gar nicht vor Ort.
 

escort

November back im Seebad
   Autor
28 März 2016
1.140
3.375
1.965
Tja Daniel, Du bist auch Senator.
Bei uns Kartoffel Reinenden wirds wohl eher paar Tage dauern ;)
Habe ich mal vor Jahren bei AL gehabt... 4 Tage hats gedauert. Zum Glück aufm Heimflug.
Am Urlaubsort ne voll Katastrophe ;(
 
  • fröhlich
Reaktionen: tom089

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.547
45.762
4.215
Tja Daniel, Du bist auch Senator.
Bei uns Kartoffel Reinenden wirds wohl eher paar Tage dauern ;)
Habe ich mal vor Jahren bei AL gehabt... 4 Tage hats gedauert. Zum Glück aufm Heimflug.
Am Urlaubsort ne voll Katastrophe ;(

Ich glaube nicht dass es am Status liegt. Zum einen bin ich derzeit noch Frequent Traveller und kein SEN - zum anderen wird das glaub ich zentral über einen Dienstleister gesteuert. Hab jedenfalls noch nie davon gehört dass es bei Gepäckverlust Abstufungen nach Status gibt - und ich lese recht viel in entsprechenden Foren / Gruppen. Lasse mich hier aber gern korrigieren wenn jemand hier genauere Infos hat.

Ich glaube eher es lag daran dass es am Stuttgarter Flughafen generell einen Tick besser läuft als in FRA oder MUC (ist ja auch deutlich kleiner), und zudem war vermutlich auch etwas Glück im Unglück mit im Spiel.
 

uscmai

Alles wird gut, ganz sicher!!!
   Sponsor 2025
12 November 2013
2.038
8.489
2.815
Lasse mich hier aber gern korrigieren wenn jemand hier genauere Infos hat.
Nein es gibt bei Gepäckverlust keine Unterschiede, egal welchen Status du hast, letztes Jahr zwischen Juni und August hatte die LHG insgesamt 3 Koffer von mir 'verloren' da wurden dann die Klamotten langsam knapp, ist aber alles wieder aufgetaucht.
Recht gebe ich dir mit der Benachrichtigung und dem Online-Formular, wirklich praktisch und sehr viel besser als ewig an einem Schalter am Flughafen oder stundenlang in der Warteschleife zu hängen. Auch bei mir haben die Airtags geholfen die Gepäckstücke zu orten und zu finden, sind dafür wirklich ausgezeichnet geeignet!
 

thebull

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
22 Juli 2015
1.126
2.198
1.563
55
köln
Ich hatte jetzt das erste mal das "Vergnügen", das mein Gepäck den Zielflughafen nicht erreicht hat. Glücklicherweise war es auf dem Rückflug, und es war nichts verderbliches im Koffer. Gerne möchte ich hier meine Erfahrungen schildern:

Gebucht war Lufthansa Business Stockholm - München - Stuttgart. In Stuttgart gelandet, habe ich schon durch den Airtag gesehen, dass das Gepäck noch in München steht. Bei den Gepäckbändern war der Flug aus Stuttgart auch nicht angezeigt, die anderen Passagiere sind schon unruhig geworden (Personal das man hätte ansprechen können war keins vorhanden). Ich gehe daher davon aus, dass einfach gar kein Gepäck geladen wurde, und es nicht an der relativ kurzen Umstiegszeit in München (ca. 40 Minuten) lag.

Kurze Zeit später kam dann auch schon eine SMS + E-Mail dass meine Gepäck nicht verladen wurde, und ein Link zu einem Formular. Dort habe ich dann meine Daten + Zieladresse eingegeben, und bin nach Hause gefahren. Smartphoneverweigerer (hauptsächlich ältere Passagiere) standen dann immer noch verzweifelt bei den Gepäckbändern und hatten keine Ahnung (kein Personal, keine Anzeige auf Displays).

Wenige Stunden später kam dann eine weitere Nachricht dass mein Gepäck gefunden wurde, und dass es noch am gleichen Abend nach Stuttgart geflogen wird. Das ist dann auch passiert. Dann kam auch noch eine Mail, dass es am gleichen Tag zugestellt wird. Das ist dann leider nicht passiert. Durch den Airtag konnte ich sehen, dass mein Gepäck eine Rundfahrt durchs Stuttgarter Umland gemacht hat, gegen Mitternacht war dann Stillstand. Vermute mal, der Kurier hat seine Fahrt dann unterbrochen.
Am nächsten morgen kam dann noch eine Nachricht, dass in Kürze zugestellt wird, kurz darauf kam auch ein Anruf des Kuriers, und 30 Minuten später war der Koffer da. War auch außen wie innen unbeschädigt, und es hat nichts gefehlt.

Fazit: Mal abgesehen davon dass es immer ärgerlich und nervig ist, wenn das Gepäck nicht verladen wird, war der Ablauf ansonsten gut. Immer zeitnahe Information, und eine Zustellung unter 48 Stunden nach Landung an einem Sonntag.
Der Airtag war dabei auch sehr nützlich, er hat mir zwar keinen direkten Vorteil gebracht, aber das beruhigende Gefühl immer genau zu wissen wo sich mein Koffer gerade befindet. Also eine lohnenswerte Investition.
Ansonsten sollte man zumindest mit einem Smartphone ausgestattet sein, ansonsten ist man recht aufgeschmissen, Personal mit dem man reden kann ist wenig bzw. gar nicht vor Ort.

Ist das ein AppleAirTag?
 

Ähnliche Themen