Ich hatte jetzt das erste mal das "Vergnügen", das mein Gepäck den Zielflughafen nicht erreicht hat. Glücklicherweise war es auf dem Rückflug, und es war nichts verderbliches im Koffer. Gerne möchte ich hier meine Erfahrungen schildern:
Gebucht war Lufthansa Business Stockholm - München - Stuttgart. In Stuttgart gelandet, habe ich schon durch den Airtag gesehen, dass das Gepäck noch in München steht. Bei den Gepäckbändern war der Flug aus Stuttgart auch nicht angezeigt, die anderen Passagiere sind schon unruhig geworden (Personal das man hätte ansprechen können war keins vorhanden). Ich gehe daher davon aus, dass einfach gar kein Gepäck geladen wurde, und es nicht an der relativ kurzen Umstiegszeit in München (ca. 40 Minuten) lag.
Kurze Zeit später kam dann auch schon eine SMS + E-Mail dass meine Gepäck nicht verladen wurde, und ein Link zu einem Formular. Dort habe ich dann meine Daten + Zieladresse eingegeben, und bin nach Hause gefahren. Smartphoneverweigerer (hauptsächlich ältere Passagiere) standen dann immer noch verzweifelt bei den Gepäckbändern und hatten keine Ahnung (kein Personal, keine Anzeige auf Displays).
Wenige Stunden später kam dann eine weitere Nachricht dass mein Gepäck gefunden wurde, und dass es noch am gleichen Abend nach Stuttgart geflogen wird. Das ist dann auch passiert. Dann kam auch noch eine Mail, dass es am gleichen Tag zugestellt wird. Das ist dann leider nicht passiert. Durch den Airtag konnte ich sehen, dass mein Gepäck eine Rundfahrt durchs Stuttgarter Umland gemacht hat, gegen Mitternacht war dann Stillstand. Vermute mal, der Kurier hat seine Fahrt dann unterbrochen.
Am nächsten morgen kam dann noch eine Nachricht, dass in Kürze zugestellt wird, kurz darauf kam auch ein Anruf des Kuriers, und 30 Minuten später war der Koffer da. War auch außen wie innen unbeschädigt, und es hat nichts gefehlt.
Fazit: Mal abgesehen davon dass es immer ärgerlich und nervig ist, wenn das Gepäck nicht verladen wird, war der Ablauf ansonsten gut. Immer zeitnahe Information, und eine Zustellung unter 48 Stunden nach Landung an einem Sonntag.
Der Airtag war dabei auch sehr nützlich, er hat mir zwar keinen direkten Vorteil gebracht, aber das beruhigende Gefühl immer genau zu wissen wo sich mein Koffer gerade befindet. Also eine lohnenswerte Investition.
Ansonsten sollte man zumindest mit einem Smartphone ausgestattet sein, ansonsten ist man recht aufgeschmissen, Personal mit dem man reden kann ist wenig bzw. gar nicht vor Ort.