die haben nicht vergessen, den Rahmen oben zu verschliessen, der sass bündig an der Wand, als gemahlert wurde.
Dann kamen die Fenster, deren Rahmen allerdings nicht in die Hauswand seitlich verankert wurden,
sondern im Rahmen,
und leider überforderte das Gewicht der Fensterelemente den Rahmen,
sodass er unter Spannung geriet, und sich absenkte.
Sehr schön zu sehen, wie die Farbe am Rahmen links oben diagonal aufgerissen ist, weil die ganze seitliche Rahmenkonstruktion nach unten zieht.
(schlimmer wäre natürlich, wenn später die gesamte Hauswand an der Stelle aufreissen würde, wo eine mögliche Fortsetzung des Risses mit ? versehen wurde. Wenn das der Fall sein sollte, bedeutet das, dass der nächste Hauspfeiler, links vom badezimmer, an der Hausecke, nun weniger Stabilität durch die Pfeiler rechts vom Badezimmer hat, und sich langsam absenkt.
Das würdest Du aber hören, weil dann fortlaufend ein Knacken vom Dach kommt, weil nun die ganze Last des Absenkungsprozesses an den Schweissnähten der Dachkonstruktion zieht - also hoffen wir, dass es nur ein Problem des aufgesetzten Rahmens und dem Gewicht der Fenster ist)
Das Problem,
es wird oberflächlich mit Zement der Riss geschlossen, es wird gemahlert, und es wird anschliessend die Abschlusszahlung erwartet

(aber das Problem wird nicht behoben),
weil der Rahmen wieder aufreissen wird, solange die Fensterhalterung nicht Halt in der seitlichen Hauswand findet.
Früher oder später wir jedenfalls klar sein,
dass in den Rahmen ein Eisen muss, welches in die Hauswand verdübelt wird, um dem Gewicht des Fensters mehr Stabilität zu geben.
Das Schlimme an der Sache, die Fenster müssen wieder raus, und die Halteaufnahme der Fenster müssen direkten Halt in der Hauswand finden.
Es bringt nix, die jetzigen Setzungsrisse zu verschliessen, weil der Setzungsprozess weiter geht, bis das komplette Fenster aus der Halterung rausfällt und nach aussen kippt.
Es muss für eine geeignete verankerung der Fenster gesorgt werden, der aufgesetzte Rahmen reicht jedenfalls dafür nicht aus.
Das Problem, wenn der Bauunternehmer seine Ausbesserung fertig hat, will er sein Geld,
nach dem Zahlen wird er bei neuen Rissen noch maximal 2 bis 3mal angefahren kommen, und die Risse verschliessen.
Genau solche Sachen sind der Grund, warum man als "neuer" Chef einer Baufirma in Hua Yai sowieso gefährlich lebt
27-jähriger Mann vor seiner Eigentumswohnung brutal erschlagen :: Wochenblitz - Ihre deutschsprachige Zeitung für Thailand
(persönlich würde ich, nachdem der Bauunternehmer mit seinen Arbeiten fertig ist, nochmal eine dicke Silikonfuge auf die kante setzen, damit das für die nächsten 6 Monate dicht bleibt, die Silikonfuge jährlich erneuern, und beobachten, ob durch neue Risse der Rahmen aufreisst, wie man das beim ersten Bild vermuten kann. Sollte allerdings die Hauswand aufreissen, kann der Bauunternehmer nix dafür, das Risiko für die Destabilisierung der Hauskonstruktion durch das Aufreissen der Wände trägst Du alleine)