Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.707
2.365
Tapong/Rayong München
ahhh...der nächste Unkerich:bigsmile

Ich hatte doch geschrieben, das ich einen Abluftventilator einbauen lasse!!!!!:bbs72
(nach dem Tip hier!)


Viele Grüße:hut

Thomas
Komm, nicht beschweren, habe mich bis jetzt dezent zurückgehalten. :bbs72
Habe mittlerweile selber eine Phobie gegen diese blauen Rohre ob 45 oder 90 Grad.
Sonst sieht das doch schon gut aus. Da gibt es im Juli ja viel zu schauen.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
Nein, sind keine 45, sind alles 90 Grad! Jetzt schnell die Fliesen drauf, dann sieht man es nicht mehr.

An dem einen Stück dickes Rohr welches auf dem Boden liegt ist ein 45 Grad Winkel dran. Ich vermute aber nur deshalb, weil es an das Abflußrohr vom Klo (1. Foto) dran soll und da geht es nur 45 Grad um die Ecke. Das nächste 90 Grad Stück wahrscheinlich zum Anschluss des Klos nach oben liegt schon auf dem Boden daneben. Da würde ich echt Alarm machen.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

HavanaClub

auf kaltem Entzug
   Autor
30 Dezember 2011
923
3.566
2.295
Ganz weit draussen
Das mit den Gipskartonplatten kann schon ein Thema sein, eine Imprägnierung kann helfen, logischerweise jedoch nur auf der gestrichenen Seite.

Feuchtigkeit die über die nicht imprägnierten Seiten einzieht kann noch immer zu Problemen führen, aber es sollte ausreichend sein wenn die Sichtseiten behandelt werden.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.563
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf

was wir hier sehen, ist etwas typisches,

nehmen wir an, Thomas hätte gerade seine Türen von einem Tischler frisch renovieren lassen,

er wäre jetzt vor Ort, und müsste ansehen,
wie durch fehlende "Verbundarbeiten" (eine in Thailand häufig unbekannte Tätigkeit),
die Tür eben nicht abgeklebt und geschützt wird, sondern ruiniert wird.

Er sagt nix, und lässt nach Abschluss der Renovierung den Tischler nochmal kommen,

dann muss er ansehen, wie der Tischler bei seiner Arbeit das frisch renovierte Bad, oder Fliesen ruiniert,
ebenfalls wegen fehlender Verbundarbeiten (Schrauben fallen auf den Fliesenboden, jemand tritt drauf und es entstehen Löcher in den Fliesenoberflächen.

Was kann man machen, selber vorher die Verbundarbeiten selber machen,
oder aber dafür Sorge tragen, dass wenn man Leute beschäftigt, die für grobe Arbeit angestellt sind,
sie mit der filigranen Arbeit nix zutun haben.
 

devton

Rentner
   Autor
4 Januar 2011
643
946
1.373
Gelsenkirchen
Thomas, mach dir keine Sorgen, sind für die Toilette 100 er Rohre, normal in den Dörfern werden 70 er Leitungen verlegt. Der Morgenschi..... :wegwird weggespült.
Gruß Devton
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

kbro

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 November 2012
501
350
1.103
Abwasserrohrdurchmesser:
Handwaschbecken DN 40
Küchenspülbecken und Geschirrspülmaschine bis 6 kg, Dusche, Badewanne, Urinal DN 50
Waschmaschine 6-12 kg, Bodenablauf DN70 70
Toilette, Bodenablauf DN 100 100
mindestens 1% Gefälle
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Habe mittlerweile selber eine Phobie gegen diese blauen Rohre ob 45 oder 90 Grad.

Für Abwasser sind die, sofern 45° Bögen, OK. Aber für das Frischwasser völlig ungeeignet. Da braucht man druckbeständige Rohre. Die vom Durchlauferhitzer abgehenden Rohre müssen zusätzlich wärmebeständig sein.
Ich habe die grünen PP-E Rohre von HomePro verwendet. Die vertagen 20 Bar Druck und 80°C. Preis ca. 80 Baht/4 Meter.
Das zugehörige Schweißgerät gibt's auch bei HomePro (ca. 3000 Baht).
Es gibt allerdings noch weitere geeignete Systeme, z. B. hatte ich bei Kanyong (nicht mehr in Jomtien) eins gesehen das verpresst statt verschweißt wird.

Für die Decke habe ich statt Rigips Polycarbonat Platten verwendet. Zusätzlicher Vorteil neben wasserbeständig: Man kann darüber eine indirekte Beleuchtung installieren.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe_1 und thomas.txl

kbro

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 November 2012
501
350
1.103
Lichte Weite in Millimeter.
Statt DN100 = 10 cm Innendurchmesser, benutzt man hier häufig 7 cm und benutzt aber auch kein Klopapier.
In den Rohren macht sich bei nicht ausreichendem Gefälle ein ganzer Zoo von Getier wie Schnecken etc breit.
Die 45° Grad Bögen nimmt man normalerweise etwas größer, um dann mit dem richtigen Gefälle 1% verlegen zu können.

und nicht das Entlüftungsrohr übers Dach und ein Geruchsverschluss zur Straße vergessen:bigsmile

von Vorteil ist auch ein Vorrats-Wasserbehälter mit einer Pumpe mit Membranbehälter (gibt es sogar bei BigC), der den Wasserdruck hält

das Entlüftungsrohr übers Dach und ein Geruchsverschluss zur Straße vergessen
wenn das Wasser zur Straße abläuft, entsteht zum Haus ein Sog, der alle Geruchsverschlüsse leer schnorchelt...
mit entsprechendem Geruch von der Straße:bigsmile
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Musste nach Ansicht der Bilder der Baufirma gleich nochmals schreiben.
Obwohl abgemacht war, das die Türe abgedeckt wird, ist das noch nicht passiert.

Die Baufirma schrieb, das die Tür gereinigt und dann abgedeckt wird, naja, wann das sein soll schrieben sie nicht..:D

Wenn er denn die ganze Türe neu machen will, kann er haben...;)
 

thailover2017

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Dezember 2015
417
2.582
1.693
69
Hallo,

es soll also am 01.Juni fertig sein?

Denkst Du das dies klappt? Ich glaube das wird knapp werden......:)

Gruss
Walter
 

thailover2017

Member Inaktiv
Inaktiver Member
6 Dezember 2015
417
2.582
1.693
69
Hallo,

11 Arbeitstage ..... ok, in Thaland hat das nichts zu sagen......:)

Ernsthaft: Du wirst es besser überblicken können wie ich (kann ja nur nach den Bildern gehen und was Du schilderst).

Ok, paar tage hin oder her dürften dann auch keine Rolle spielen, jedenfalls wünsche ich dir das alles so oder zeitnah klappt.

gruss
Walter
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Klappt doch ein wenig...

jedenfalls ist jetzt die Türe abgedeckt, wird nochmals gesäubert und im Zweifelsfalle ersetzt (von der Baufirma of course!)



Medium 378575 anzeigen

Medium 378576 anzeigen

Medium 378579 anzeigen


Der Bauleiter war also vor Ort und hat die Jungs angewiesen, 2 45 Grad Teile zu nutzen.... mal sehen, ob es klappt.





ff.
 

Mamuang

Auf Achse
Inaktiver Member
10 Februar 2010
4.177
8.947
3.465
MAL HIER MAL DA
Klappt doch ein wenig...

jedenfalls ist jetzt die Türe abgedeckt, wird nochmals gesäubert und im Zweifelsfalle ersetzt (von der Baufirma of course!)


Der Mensch der die Bilder sendet ist das ein Thai ? falls nicht dann ist er auch eine Träne . Der hätte den Burschen doch auch erklären können das es so nicht geht ( die Tür )

Ist doch wohl klar das man die Abklebt
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Ähnliche Themen