Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
Zeituntersdchied gut zwei Jahre:



 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Dir scheint das Planen und Bauen großen Spaß zu machen! Wenn es dann fertig ist und nichts mehr zu tun ist beim Umbau und der Einrichtung, dann ist es eher langweilig. ;) Meine Sache wäre das nicht, ist aber interessant, das hier mit zu verfolgen.

@franki ,

So langsam habe ich auch den Verdacht, das es mir wohl nur ums herrichten geht, um die Beschäftigung mit irgendetwas im Urlaub.

Komplett abschalten, also nüscht tun ist nichts für mich, noch nicht.

Vielleicht verkaufe ich das Haus in 2 Jahren, kaufe eines mit Pool und riesen Grundstück, keine Ahnung, aber Spass macht es schon wirklich sehr...



Nichts mehr zu tun in Zukunft? Das Gegenteil ist der Fall.

Das Grünzeug ist
a) viel zu viel und
b) zu dicht aneinander geplfanzt.

Man glaubt ja als Europäer nicht, wie schnell alles hier wächst.

In spätestens 2 Jahren beginnt das Zurückschneiden und ausbudeln.

Ich weiß, wovon ich schreibe.

U.a. wurden schon jede Menge Rosenstöcke entfern weil sie zugewuchert waren, Hibiskuspflanzen wurden auch schon viele entfernt usw. Sogar Bäume (Mango) mussten weichen, weil sie andern Pflanzen das Licht nahmen.


@diver,

Ja, wird auch bei mir der Fall sein, alternativ hätte ich jetzt kleine Setzlinge vereinzelt einpflanzen können und dann monatelang/ jahrelang beim Wachsen zusehen können.
Schön, wenn man so geduldig sein kann, ich kann es eben nicht.:)

Es sollte zeitnah etwas netter aussehen, das tut es und ich freue mich daran, ob mein Securitygärtner soviel Freude daran hat, keine Ahnung.

In den Gärten, die ich bei Nachbarn sah und wo er arbeitet, sieht es nicht nach Wildwuchs aus, sondern sehr gepflegt!

Das da jetzt zuviel gepflanzt wurde, liegt nicht an ihm, sondern an der Gärtnerei, die für einen Pauschalbetrag den Garten verschönern wollte.

Welche Pflanzen da jetzt wie schnell wuchern? Keine Ahnung, werden wir sehen.
Und bei Bedarf wird entfernt...


Indirektes Licht im Badezimmer?

Wenns da oben schimmelt sieht man das nicht. Hat das einer der Erfahrenen hier?

Sieht schön aus, ich freue mich schon jetzt auf die "nachher" Fotos in zwei (?) Monaten
:daume


@samui ,

Bin im Juli wieder da, aber im nächsten Monat meine bessere Hälfte und im Juni evtl. mein Bruder für 2 Wochen. Da gibt es bestimmt auch Bilder vom Dschungelcamp...

Zum Schimmel:

Muß man abwarten, sehe da aber jetzt keine größeren Probleme.

Aber da bin ich ja oft optimistisch.:echt

Mich interessiert da eher die Frage, was im gesamten Haus bei 3 monatiger Abwesenheit passieren kann.

Reicht das wöchentliche/ zweiwöchentlich Lüften, das dann Nutzen der Wasserleitungen, Wasserpumpe etc.?

Wie sieht es mit Insektenbefall aus?

Wie wird es Paulinsche ergehen?

Habe ja, soweit möglich, alles geregelt.

Pest Control kommt alle 30 Tage

Nachbar/Freunde lüften und nutzen die Sanitäranlagen, lassen die Aircons laufen

Garten wird vom Gärtner übernommen

Strom/Wasserrechnungen sowie Internet werden vom Konto abgebucht

Bin selbst gespannt, welche Erfahrungen ich machen werde.


Mal zwei Fotos zur Unterstützung meiner These:


Foto vom April 2010:

Medium 370242 anzeigen

Foto von diesem Jahr (2016):

Medium 370241 anzeigen


Schönes Wachstum in 6 Jahren.....:daumen


Schöne Fotos, auf weitere Informationen vom Baumarkt bin Ich gespannt. :daumen

@padino1 ,

Was wäre denn interessant?


Ich meinte wenn gerade mal wieder ein Werbeblock im Fernsehen läuft. :D

@teletubbi ,

:arsch



@diver hat das schön erklärt.

Vor etwas über einer Woche zurück geschnitten. Kann ich schon wieder ran.

Anhang anzeigen 480484 Anhang anzeigen 480485

He he @diver , in spätestens 2 Jahren? Da bist du aber sehr optimistisch.

Ich war auch leicht geschockt, als ich sah, wie dicht an dicht die gepflanzt haben. Wünsche viel Spass schon gegen Ende diesen Jahres beim Ausmisten. Das wird hart...

Ansonsten sieht es natürlich schön aus. Noch....


@Iffi ,

Ja, für den Securitygärtner!:D



Zeituntersdchied gut zwei Jahre:





Wirklich gut gewachsen:)



Insgesamt war ich auch etwas verwundert, das so viele Pflanzen gesetzt wurden.
An mir lag es auch nicht, wollte es nur schön haben und überließ die Pflanzenauswahl überwiegend dem Gärtner.

Mir gefällt es auf jeden Fall zur Zeit sehr gut, wie schnell die wachsen und ob da mal " ausgemistet" werden muß werde ich sehen und dann auch darüber berichten.

Man kann ja nur daraus lernen, jetzt ist der Teig schon geknetet, die Pflanzen sind drin.:bigsmile


Gruß:hut

Thomas
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.707
2.365
Tapong/Rayong München
Oben in der Skizze links ist die Dusche, man kann dann beim Duschen durch das bodentiefe Fenster glotzen ins " Grüne"
Oder auch einfach die Jalousie oder was auch immer da rein kommt, herunterlassen.
Wer reinigt laufend die Glasscheiben der Dusche plus Fenster? Die Jalousie wird wohl dauernd unten bleiben, weil außer Dir, jede(r) Angst vor Spannern hat. Braucht man dann das bodentiefe Fenster.



Gärtners waren heute nochmals da, haben das meiste geschafft...
über den Gärtner ist denke ich mal alles gesagt. Er hat Deine Wünsche umgesetzt und das Farang Geld gerochen.
Erinnert mich an einen Kunden (großer BMW-Händler), der sich vor Jahren von zwei Programmierern eine nur aus Flashs bestehende Webseite hat aufschwatzen lassen. Erfolg der Webseite = 0.
Habe dann die Programmierer mal auf einem Kongress kennen gelernt (wußten nicht das der Händler mein Kunde ist). Haben sich dann über einen doofen BMW-Händler ausgelassen, dem man alles verkaufen hat können. usw.
Sorry jetzt bin ich schon wieder bei den Negativnachrichten.


Erstmal sieht der Garten auf jeden Fall gut aus.
Kann nur sein, dass Dein Security Gärtner eine Salär Erhöhung haben will, weil er jede Woche die Machete schwingen muss. :bbs72
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.562
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
nach den ersten Schlangenbegegnungen sieht man alles unter Sicherheitsaspekten,

man muss potentielle Gefahren mit einem Blick erkennen können,

das zweite ist der Zugang zu den Versorgungsleitungen,
die blaue Wasserleitung, die da zwischen mauer und Pflanzen verläuft,
nachts, wenn man im Bett liegt, und hört, wenn die Wasserdruckpumpe für 30 Sekunden kurz anspringt, alle 10 Minuten,
dann weiss man, dass man entweder einen tropfenden Wasserhahn, oder eine Undichtigkeit im Leitungsnetz hat.
Das wichtigste bei Aussenwasserhähnen, ein Absperrventil, wo die Leitung von der Wasserdruckpumpe abzweigt, damit man gegen Abend absperren kann, um nachts über seine Ruhe zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl und Uwe_1

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
nach den ersten Schlangenbegegnungen sieht man alles unter Sicherheitsaspekten,

man muss potentielle Gefahren mit einem Blick erkennen können,

das zweite ist der Zugang zu den Versorgungsleitungen,
die blaue Wasserleitung, die da zwischen mauer und Pflanzen verläuft,
nachts, wenn man im Bett liegt, und hört, wenn die Wasserdruckpumpe für 30 Sekunden kurz anspringt, alle 10 Minuten,
dann weiss man, dass man entweder einen tropfenden Wasserhahn, oder eine Undichtigkeit im Leitungsnetz hat.
Das wichtigste bei Aussenwasserhähnen, ein Absperrventil, wo die Leitung von der Wasserdruckpumpe abzweigt, damit man gegen Abend absperren kann, um nachts über seine Ruhe zu haben.


@Leebanon ,

Ja, diese Anlage ist für mich noch etwas rätselhaft...:echt

Es ist doch so, das von außen Wasser geliefert wird zum Haus.
Das Wasser wird direkt in den Hauskreislauf eingespeist.

Wenn ich morgens zwischen 06.00 Uhr und 08.00 Uhr dusche ist der Wasserdruck oft geringer als zu anderen Zeiten.
Liegt wohl auch daran, das dann viele Leute duschen...

In dieser Zeit habe ich öfter festgestellt, das die Pumpe anspringt, wenn ich Wasser verbrauche.

Das heißt doch dann, das Wasser aus dem Tank (statt direkt öffentlich) verbraucht wurde und ergänzt wird!?

Die Pumpe hat also primär mit dem Wasserdruck im Haus nichts zu tun, oder?

D.h., das ich ja eigentlich die Pumpe abstellen kann solange öffentliches Wasser ausreichend geliefert wird, oder?

Ich mach nachher mal ein Foto von den Leitungen und Pumpe.

Hätte den eine größere/stärkere Pumpe Vorteile?
( außer das der Tank schneller gefüllt würde)

Irgendwie hätte ich gerne etwas mehr Wasserdruck im Haus...:)



Gruß:hut

Thomas
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator

@whynotinmuc ,

Wer die Glasscheiben und Fenster reinigt?
Na der duschende natürlich...:bigsmile
Mach ich doch zu Hause auch, geht schnell...

Die jetzt vorhandenen Fliesen müssen doch auch gereinigt werden, oder?

Das vorhandene Fenster wird so oder so ersetzt. Ist ca. 90cm breit inkl. Rahmen und ca. 40cm hoch und passt optisch nicht in meine Vorstellungen.

Deine Bedenken sind aber verständlich, mache mir auch meine Gedanken, ob es neben dem sauber machen nicht noch u.a. zu einer unnötigen Wärmequelle kommt. Die Sonne scheint ja ab Mittag genau auf diese Hausseite bis abends.
Schön grün laminiertes Glas hilft da auch nur ein bisschen...

Hab leider noch keine schönen Glasbausteine gefunden, die müssten aber auch gereinigt werden:bigsmile

Ach, alles nicht so einfach.....:weinen

Gruß:hut

Thomas
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
nach den ersten Schlangenbegegnungen sieht man alles unter Sicherheitsaspekten,

man muss potentielle Gefahren mit einem Blick erkennen können,

das zweite ist der Zugang zu den Versorgungsleitungen,
die blaue Wasserleitung, die da zwischen mauer und Pflanzen verläuft,
nachts, wenn man im Bett liegt, und hört, wenn die Wasserdruckpumpe für 30 Sekunden kurz anspringt, alle 10 Minuten,
dann weiss man, dass man entweder einen tropfenden Wasserhahn, oder eine Undichtigkeit im Leitungsnetz hat.
Das wichtigste bei Aussenwasserhähnen, ein Absperrventil, wo die Leitung von der Wasserdruckpumpe abzweigt, damit man gegen Abend absperren kann, um nachts über seine Ruhe zu haben.


Hier mal ein Foto der Leitungen...
nach den ersten Schlangenbegegnungen sieht man alles unter Sicherheitsaspekten,

man muss potentielle Gefahren mit einem Blick erkennen können,

das zweite ist der Zugang zu den Versorgungsleitungen,
die blaue Wasserleitung, die da zwischen mauer und Pflanzen verläuft,
nachts, wenn man im Bett liegt, und hört, wenn die Wasserdruckpumpe für 30 Sekunden kurz anspringt, alle 10 Minuten,
dann weiss man, dass man entweder einen tropfenden Wasserhahn, oder eine Undichtigkeit im Leitungsnetz hat.
Das wichtigste bei Aussenwasserhähnen, ein Absperrventil, wo die Leitung von der Wasserdruckpumpe abzweigt, damit man gegen Abend absperren kann, um nachts über seine Ruhe zu haben.



Hier mal ein Foto der Anlage/Leitungen



image.jpg

Viele blaue Rohre.....
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
Ist mir auch etwas unverständlich. Das obere ist der Zulauf, das untere der Ablauf, logisch. Aber wieso kommen da im Zulauf zweiRohre an?

Ivh wollte es auch mal so lösen wie du es beschreibst: Wasser kommt von außen ins Hausund wenn der Druck nicht reicht oder das Wasser mal abgestellt ist springt automatisch die Pumpe ein.

Konnte ich vergessen, leider. Ich hatte in die Leitung von außen zwar ein Rücklaufventil eingebaut dass die Pumpe nicht etwa dagegen drückt, aber zwei Versuche sind fehlgeschlagen. Beide Rücklaufventile waren nicht dicht und die Pumpe sprang dauern an, weil ihr Druck höher war als der es von außen ankommenden Wassers.

Jetzt haben wir eine manuelle Lösung, die aber ständig gleichbleibenden Druck bringt. Das Wasser von außen flißt in den Tank und das Haus wird ausschließlich über die Pumpe versorgt.
 
  • Like
Reaktionen: Turgay und thomas.txl

Banny

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2009
149
99
873
kärnten
die pumpe gehört doch nach dem Wassertank, die soll doch den druck im haus regeln, ob der tank nur voll tropft oder schnell voll läuft ist doch egal
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

Uwe_1

...
    Aktiv
14 Juni 2012
853
2.854
3.145
Meine Mutmaßung ist.
Die eine obere, Leitung die von der Zuleitung abzweigt,
ist vielleicht nur die Abzweigung für den Anschluß im Garten/Garage.

Damit man für die Zeit wo das Stadtwasser abgestellt ist, den Inhalt vom Tank
nicht mit Rasensprengen vergeudet.

Was bei ungenügend Druck, aber nicht so toll für den neu erworbenen Sprinkler wäre.
 

Sunny996

Thailand
Inaktiver Member
6 April 2011
2.475
6.017
2.565
Thailand
@Leebanon ,

Ja, diese Anlage ist für mich noch etwas rätselhaft...:echt

Es ist doch so, das von außen Wasser geliefert wird zum Haus.
Das Wasser wird direkt in den Hauskreislauf eingespeist.
.[/QUOTE]
Bist du sicher thomas das dein Haus vor dem Tank mit Wasser versorgt wird?:keine Ahnung Bei mir gehts erst in den Tank und dann durch die Pumpe direkt ins Haus da der Wasserdruck zu niedrig ist
Ist mir auch etwas unverständlich. Das obere ist der Zulauf, das untere der Ablauf, logisch. Aber wieso kommen da im Zulauf zweiRohre an?
Was ist den in Thailand logisch kalle.
Sollte das so sein wie thomas sagt, das sein Haus vor dem Tank direkt mit Wasser versorgt wird, könnte das die zweite Leitung sein, die das Haus direkt mit Wasser versorgt sobald der Schwimmer abschaltet. Kann thomas aber feststellen wenn er mal abwechselnd alle Wasserhähne zudreht. Und mal schauen ob noch Wasser im Haus ankommt, denn irgendwo geht die zweite Leitung ja hin, im schlechtesten Fall geht das Wasser zum Nachbarn:bigg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Banny und thomas.txl

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
So wie ich Thomas aber verstanden habe springt nicht immer die Pumpe an, wenn er im Haus Wasser laufen läßt. Das hieße, dass er wie wir beide Optionen offen hat. Also Stadtwasser direkt ins Haus und wenn der Druck nicht ausreicht oder gar nichts kommt, erst dann setzt die Pumpe ein. Das hieße, dass der dünne Abzweiger vom Wasserzulauf sich unter der Erde mit dem Ablauf aus der Pumpe trifft. Ist sinnvoll wen die Pumpe mal kaputt ist, dass man im Haus nicht ganz ohne Wasser da steht. Dann eben mit vielleicht weniger Druck.

Besteht halt nur die Gefahr, dass er aus dem Tank Wasser ins Stadtwasser zurück pumpt, wenn da kein funktionstüchtiges Rückflussventil zwischen gebaut ist.

Also ganz einfacher Test: Den Zulauf zur Pumpe mal sperren und schauen ob dann

a) im Haus

und

b) außen zum Garten bewässern noch wasser läuft.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Sunny996

Thailand
Inaktiver Member
6 April 2011
2.475
6.017
2.565
Thailand
Das hieße, dass der dünne Abzweiger vom Wasserzulauf sich unter der Erde mit dem Ablauf aus der Pumpe trifft.
Das müste ja dann so sein, denn wenn das dünne Rohr ein Zuleitung wäre, dann müsten die ja hinter der Pumpe zusammen laufen muss ja alles in einer Leitung im Haus ankommen.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
Genau! Bei uns sieht das so aus:



Das Rohr welches unten im Boden verschwindet führt ins Haus. Das braune ist das Rückflussventil. Die ist aber wie gesagt nicht dicht und wurde nachher durch eine manuelle Absperrung ersetzt. Diese ist normalerweise immer zu und wir haben immer Wasser über die Pumpe aus dem Tank. Hat auch den Vorteil, dass sich Schmutz erst mal unten im Tank absetzt.

Wenn Vater den Garten bewässern will prüft er immer erst ob genug Druck auf der Stadt-Wasserleitung ist und sperrt dann die Pumpe ab um Strom zu sparen.
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.562
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
also gut,



ich gehe mal davon aus, der Wassertank links, hat noch ein Zulaufrohr, welches oben am Wassertank angeschlossen ist,
dann wären die hier zu sehende obere Rohrverbindung mit seiner Abzweigung der mögliche Weg von 2 Aussenwasserhähnen, welche nicht über den Wasserdruck der Pumpe versorgt werden, sondern ausschliesslich vom Wasserdruck im Tank.

Sollte der Wassertank aber über keinen weiteren, im Foto nicht sehbaren Wasserzulauf verfügen,
wäre es theoretisch auch möglich, dass dann der Zulauf des Wassertankes durch das obere sichtbare Rohr läuft.
In diesem Fall müsste der Zulauf dann im Wassertank mit einem Rohr nach oben, zu dem Absperrventil geführt werden,
welches vom Schwimmer abgeriegelt wird, wenn der Tank voll ist.
In dem Fall kann sieht man, wie der Zulauf von öffentlichem Wasser und der Zulauf einer möglichen Brunnenpumpe,
sich zu einem gemeinsamen Zulauf verbinden.

Auffällig wäre dann, dass überhaupt kein Wasserfiltersystem eingesetzt wird,
indem Fall ist das Wasserdruckproblem im Haus eher darauf zurück zu führen,
dass Verunreinigungen ins Hauswassernetz gelangen, und dort die Hähne dicht machen.

Also Duschkopf, bz. Wassersieb abschrauben und kontrollieren,
ob die verstopft sind.

Sollte eine Renovierung des System anstehen, kannst Du Dir überlegen,
entweder den Tank komplett unterirdisch verlegen zu lassen,
um Platz für Wasserfilter oder anderes zu schaffen,

oder mal einen stainless steel Wassertank auszuprobieren.

Zur Hitachi Wasserdruckpumpe ist zu sagen, weisse Abdeckung hoch heben und kontrollieren, ob die Pumpe vernünftig geerdet ist,
oft wird nämlich das Erdungskabel überhaupt nicht angeschlossen,
dann sollte zumindestens ein FI Schalter für Sicherheit sorgen.
Insbesondere, wenn der Schwimmer nach 1,5 oder XX Jahren kaputt geht,
sollte auch der Wasserüberlauf aus dem Tank, durch einen FI abgeriegelt werden
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
Ich hab mir seinerzeits viele von diesen Tanks angesehen. Normalerweise befüllen die alle von unten über ein Steigrohr innen und dann oben mit Schwimmer. Daher meine Annahme. Von zusätzlichem Brunnen hatte Thomas soweit ich mich erinnern kann bisher noch nichts geschrieben.

Vielleicht noch eine Möglichkeit: Ein klein wenig in der Erde kratzen und sehen ob der Pumpenabfluss und das dünne Rohr welches in den Boden geht sich dort treffen.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Ähnliche Themen