wird scho scheee ![Bigg :bigsmile :bigsmile](/forums/styles/default/xenforo/smilies/gross/bigg.gif)
weil bei mir das Alter seinen Tribut fordert, musste ich auf pflegeleicht umstellen.
Ums Haus herum ist ein gefliesster Betonsicherheitsstreifen,
um Termiten vom Haus fern zu halten.
Pflanzen mit Tieren, so nah am Fenster,
dann darf aber nix im Mülleimer drinnen liegen, sonst hat man sofort Ameisenwanderungen.
Hab es mir angewöhnt, Verpackungen von Obst und Süssigkeiten solange im Kühlschrank zu lassen,
bis sie im grossen Müllsack direkt nach draussen gehen,
aber vorsicht,
auch die Mülltonne draussen zieht die XXL Kackerlacken an, die sind dann Faustdick.
Um den Viechern endgültig den Zugang ins Haus zu verbauen,
stehen neu befüllte 20 Liter Plastikwasserkanister auf den Abflussdeckeln (von da kommen sie gerne rein)
von Dusche, Badezimmer, (Waschbeckendeckel sind grundsätzlich geschlossen, Waschbeckenüberlaufabflüsse sind mit einem Lappen provisorisch verstopft)
aber auch das reichte nicht,
die Viecher sind echte Tauchtalente, und kommen aus der Sickergrube den WC Ablauf hoch,
tauchen durch das Wasser durch und sind in der Kloschüssel.
Hier muss man ein breites Plastik, so wie die Farbeimerabdeckungen, nur grösser und flach,
besorgen, und das WC abdecken, bevor man WC Sitz und Deckel nach unten klappt.
Hier muss das Plastik die WC öffnung überall bündig abdecken,
auf den WC Deckel kommt dann als Gewicht nochmal ein 20 Liter Wasserkanister.
So in etwa sieht die nächste Aktion bei mir aus, man kann ja kein Gift in die Sickergrube machen, die funktioniert nur bei aktiven lebendigen Bakterien.
Ein kleines Update von mir (falls es stört, einfach löschen oder verschieben / kein Problem)
Im Carport ist jetzt an der Decke ein weisser Hallogenfluter mit Bewegungsaktivierung montiert,
hatte mir das Teil bei HomePro im Carfour besorgt,
die Hauptarbeit findet am Boden statt,
die 3 Sensoren so einzustellen,
dass sie a) nur bei Dunkelheit angehen,
b) nur auf grössere Objekte reagieren, also nicht bei jeder Katze angehen, und
c) und ein paar Minuten an sind, und dann wieder ausgehen, sofern keine erneute Bewegung stattfindet.
Damit der Birnenwechsel auch jeder hin kriegt, wurde sie mit Lüsterklemme angeschlossen, damit man das Teil einfach abbauen kann.
Im Wohnzimmer bin ich auch ein kleines Stück weiter gekommen,
der TV hängt an der Wand, die kleinen Halogenröhren hatte ich mit einer gelben Spraydose lackiert,
per Kabelbinder und Schnur zu einer Art Schalumhang verbunden und an der Wandaufhängung eingehängt.
es störte natürlich noch der Übergang vom Untertisch zum TV, damit alle hochlaufenden Kabel verdeckt sind.
Nach leidvoller Erfahrung sind kostspielige elektrische Geräte durch jeweils eine UPS gegen mittlere Überspannung geschützt.
Den Untertisch von Koncept hatte ich vor ein paae Jahren gekauft, mittlerweile sah die Oberfläche nicht mehr so schön aus,
also abgemessen und zu einem Steinplattenshop, kurz vor dem Floating Market gefahren, wo ich mit einer netten Dame einen marmorähnlichen Stein aussuchte,
alles auf meine Masse zuschneiden und anliefern, 3.300 Baht war ok.
Bei IKEA in BangNa gabs dann zufällig genau hochglanz beschichtete Holzplatten in der Länge des Koncept-Tisches,
so dass ich eine Aussparung in der Steinplatte liess, wo die IKEA Platte die Wand hochläuft, um die herunterlaufenden Kabel zu verdecken.
An die rechte Wandecke des Untertisches wurde dann noch ein Schalter mit Kabelbinder am Chromegestell fixiert, um die Hintergrundbeleuchtung an und aus zu schalten.
Das LAN und Stromkabel von der Kamera, die da rechts steht, muss man sich natürlich wegdenken.
![6bc2ce25e78b75d2f6515be48ce5f728.jpg 6bc2ce25e78b75d2f6515be48ce5f728.jpg](https://www.pattayaforum.net/forums/data/attachments/480/480162-3a8d9fe8423578d8d54dec142ff62b62.jpg)
![Bigg :bigsmile :bigsmile](/forums/styles/default/xenforo/smilies/gross/bigg.gif)
weil bei mir das Alter seinen Tribut fordert, musste ich auf pflegeleicht umstellen.
Ums Haus herum ist ein gefliesster Betonsicherheitsstreifen,
um Termiten vom Haus fern zu halten.
Pflanzen mit Tieren, so nah am Fenster,
dann darf aber nix im Mülleimer drinnen liegen, sonst hat man sofort Ameisenwanderungen.
Hab es mir angewöhnt, Verpackungen von Obst und Süssigkeiten solange im Kühlschrank zu lassen,
bis sie im grossen Müllsack direkt nach draussen gehen,
aber vorsicht,
auch die Mülltonne draussen zieht die XXL Kackerlacken an, die sind dann Faustdick.
Um den Viechern endgültig den Zugang ins Haus zu verbauen,
stehen neu befüllte 20 Liter Plastikwasserkanister auf den Abflussdeckeln (von da kommen sie gerne rein)
von Dusche, Badezimmer, (Waschbeckendeckel sind grundsätzlich geschlossen, Waschbeckenüberlaufabflüsse sind mit einem Lappen provisorisch verstopft)
aber auch das reichte nicht,
die Viecher sind echte Tauchtalente, und kommen aus der Sickergrube den WC Ablauf hoch,
tauchen durch das Wasser durch und sind in der Kloschüssel.
Hier muss man ein breites Plastik, so wie die Farbeimerabdeckungen, nur grösser und flach,
besorgen, und das WC abdecken, bevor man WC Sitz und Deckel nach unten klappt.
Hier muss das Plastik die WC öffnung überall bündig abdecken,
auf den WC Deckel kommt dann als Gewicht nochmal ein 20 Liter Wasserkanister.
So in etwa sieht die nächste Aktion bei mir aus, man kann ja kein Gift in die Sickergrube machen, die funktioniert nur bei aktiven lebendigen Bakterien.
Ein kleines Update von mir (falls es stört, einfach löschen oder verschieben / kein Problem)
Im Carport ist jetzt an der Decke ein weisser Hallogenfluter mit Bewegungsaktivierung montiert,
hatte mir das Teil bei HomePro im Carfour besorgt,
die Hauptarbeit findet am Boden statt,
die 3 Sensoren so einzustellen,
dass sie a) nur bei Dunkelheit angehen,
b) nur auf grössere Objekte reagieren, also nicht bei jeder Katze angehen, und
c) und ein paar Minuten an sind, und dann wieder ausgehen, sofern keine erneute Bewegung stattfindet.
![d589bbcfd68c6cfbc30fd3f473284126.jpg d589bbcfd68c6cfbc30fd3f473284126.jpg](https://www.pattayaforum.net/forums/data/attachments/480/480154-a2fcc4f5e0a4153a36f850f90ba2c1b6.jpg)
Damit der Birnenwechsel auch jeder hin kriegt, wurde sie mit Lüsterklemme angeschlossen, damit man das Teil einfach abbauen kann.
Im Wohnzimmer bin ich auch ein kleines Stück weiter gekommen,
der TV hängt an der Wand, die kleinen Halogenröhren hatte ich mit einer gelben Spraydose lackiert,
per Kabelbinder und Schnur zu einer Art Schalumhang verbunden und an der Wandaufhängung eingehängt.
![832248195f81cadb1a8fce1bbbaa5fbe.jpg 832248195f81cadb1a8fce1bbbaa5fbe.jpg](https://www.pattayaforum.net/forums/data/attachments/480/480161-a9c156620c577658091fdfacf14e43c1.jpg)
es störte natürlich noch der Übergang vom Untertisch zum TV, damit alle hochlaufenden Kabel verdeckt sind.
Nach leidvoller Erfahrung sind kostspielige elektrische Geräte durch jeweils eine UPS gegen mittlere Überspannung geschützt.
Den Untertisch von Koncept hatte ich vor ein paae Jahren gekauft, mittlerweile sah die Oberfläche nicht mehr so schön aus,
also abgemessen und zu einem Steinplattenshop, kurz vor dem Floating Market gefahren, wo ich mit einer netten Dame einen marmorähnlichen Stein aussuchte,
alles auf meine Masse zuschneiden und anliefern, 3.300 Baht war ok.
Bei IKEA in BangNa gabs dann zufällig genau hochglanz beschichtete Holzplatten in der Länge des Koncept-Tisches,
so dass ich eine Aussparung in der Steinplatte liess, wo die IKEA Platte die Wand hochläuft, um die herunterlaufenden Kabel zu verdecken.
An die rechte Wandecke des Untertisches wurde dann noch ein Schalter mit Kabelbinder am Chromegestell fixiert, um die Hintergrundbeleuchtung an und aus zu schalten.
Das LAN und Stromkabel von der Kamera, die da rechts steht, muss man sich natürlich wegdenken.
![6bc2ce25e78b75d2f6515be48ce5f728.jpg 6bc2ce25e78b75d2f6515be48ce5f728.jpg](https://www.pattayaforum.net/forums/data/attachments/480/480162-3a8d9fe8423578d8d54dec142ff62b62.jpg)