Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.561
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
wird scho scheee :bigsmile

weil bei mir das Alter seinen Tribut fordert, musste ich auf pflegeleicht umstellen.

Ums Haus herum ist ein gefliesster Betonsicherheitsstreifen,
um Termiten vom Haus fern zu halten.
Pflanzen mit Tieren, so nah am Fenster,


dann darf aber nix im Mülleimer drinnen liegen, sonst hat man sofort Ameisenwanderungen.

Hab es mir angewöhnt, Verpackungen von Obst und Süssigkeiten solange im Kühlschrank zu lassen,
bis sie im grossen Müllsack direkt nach draussen gehen,
aber vorsicht,
auch die Mülltonne draussen zieht die XXL Kackerlacken an, die sind dann Faustdick.
Um den Viechern endgültig den Zugang ins Haus zu verbauen,
stehen neu befüllte 20 Liter Plastikwasserkanister auf den Abflussdeckeln (von da kommen sie gerne rein)
von Dusche, Badezimmer, (Waschbeckendeckel sind grundsätzlich geschlossen, Waschbeckenüberlaufabflüsse sind mit einem Lappen provisorisch verstopft)
aber auch das reichte nicht,
die Viecher sind echte Tauchtalente, und kommen aus der Sickergrube den WC Ablauf hoch,
tauchen durch das Wasser durch und sind in der Kloschüssel.
Hier muss man ein breites Plastik, so wie die Farbeimerabdeckungen, nur grösser und flach,
besorgen, und das WC abdecken, bevor man WC Sitz und Deckel nach unten klappt.
Hier muss das Plastik die WC öffnung überall bündig abdecken,
auf den WC Deckel kommt dann als Gewicht nochmal ein 20 Liter Wasserkanister.

So in etwa sieht die nächste Aktion bei mir aus, man kann ja kein Gift in die Sickergrube machen, die funktioniert nur bei aktiven lebendigen Bakterien.

Ein kleines Update von mir (falls es stört, einfach löschen oder verschieben / kein Problem)

Im Carport ist jetzt an der Decke ein weisser Hallogenfluter mit Bewegungsaktivierung montiert,
hatte mir das Teil bei HomePro im Carfour besorgt,
die Hauptarbeit findet am Boden statt,
die 3 Sensoren so einzustellen,
dass sie a) nur bei Dunkelheit angehen,
b) nur auf grössere Objekte reagieren, also nicht bei jeder Katze angehen, und
c) und ein paar Minuten an sind, und dann wieder ausgehen, sofern keine erneute Bewegung stattfindet.

d589bbcfd68c6cfbc30fd3f473284126.jpg

Damit der Birnenwechsel auch jeder hin kriegt, wurde sie mit Lüsterklemme angeschlossen, damit man das Teil einfach abbauen kann.

Im Wohnzimmer bin ich auch ein kleines Stück weiter gekommen,
der TV hängt an der Wand, die kleinen Halogenröhren hatte ich mit einer gelben Spraydose lackiert,
per Kabelbinder und Schnur zu einer Art Schalumhang verbunden und an der Wandaufhängung eingehängt.

832248195f81cadb1a8fce1bbbaa5fbe.jpg

es störte natürlich noch der Übergang vom Untertisch zum TV, damit alle hochlaufenden Kabel verdeckt sind.
Nach leidvoller Erfahrung sind kostspielige elektrische Geräte durch jeweils eine UPS gegen mittlere Überspannung geschützt.

Den Untertisch von Koncept hatte ich vor ein paae Jahren gekauft, mittlerweile sah die Oberfläche nicht mehr so schön aus,
also abgemessen und zu einem Steinplattenshop, kurz vor dem Floating Market gefahren, wo ich mit einer netten Dame einen marmorähnlichen Stein aussuchte,
alles auf meine Masse zuschneiden und anliefern, 3.300 Baht war ok.
Bei IKEA in BangNa gabs dann zufällig genau hochglanz beschichtete Holzplatten in der Länge des Koncept-Tisches,
so dass ich eine Aussparung in der Steinplatte liess, wo die IKEA Platte die Wand hochläuft, um die herunterlaufenden Kabel zu verdecken.
An die rechte Wandecke des Untertisches wurde dann noch ein Schalter mit Kabelbinder am Chromegestell fixiert, um die Hintergrundbeleuchtung an und aus zu schalten.

Das LAN und Stromkabel von der Kamera, die da rechts steht, muss man sich natürlich wegdenken.

6bc2ce25e78b75d2f6515be48ce5f728.jpg
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.707
2.365
Tapong/Rayong München
Bananenbaum sehr schön und schon so schnell reif, da komme ich nicht mit, meine müssen noch wachsen. DSCN5277.JPG

Habe ich Dich wieder erwischt, "Nestle"-Wasser :arsch
Nestlé Chairman Peter Brabeck Says We Don’t Have a Right to Water, Believes We Do Have a Right to Water and Everyone’s Confused. Nur eine von vielen negativen Nestle Stories

Aber als Entschuldigung, direkt das gute Aura dazu gekauft. Am Mengenverhältnis könnte man noch feilen. :bbs72


Medium 370010 anzeigen
Ich glaube, die waren alle froh über meine neue Geschäftsidee morgens um 08.00 Uhr:bbs72

Morgen früh, macht er dann erst um 08:30 auf :bigg
[doublepost=1458581502][/doublepost]
So, erster Tag der Gartengestaltung ist um, morgen geht es weiter.

Sehr schöne Pflanzenpracht. Da hat der Security-Gärtner was zu tun. Als Sicherheitssheriff wird der auch Zugriff auf rationiertes Wasser haben.


Botanischen Gruß:hut

Charly
 

Anhänge

  • DSCN5277.JPG
    DSCN5277.JPG
    181,2 KB · Aufrufe: 2
  • DSCN5277.JPG
    DSCN5277.JPG
    181,2 KB · Aufrufe: 3
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.707
2.365
Tapong/Rayong München
@Leebanon, mit den Kakerlaken ist ja schon heftig. Wäre ein Grund zum leicht durchdrehen. Mögen bisher scheinbar keine Holzhäuser oder das ewige Hochsteigen im Abflussrohr (ca. 4m) gefällt denen nicht. Wollen wir hoffen, das es so bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
wird scho scheee :bigsmile

weil bei mir das Alter seinen Tribut fordert, musste ich auf pflegeleicht umstellen.

Ums Haus herum ist ein gefliesster Betonsicherheitsstreifen,
um Termiten vom Haus fern zu halten.
Pflanzen mit Tieren, so nah am Fenster,


dann darf aber nix im Mülleimer drinnen liegen, sonst hat man sofort Ameisenwanderungen.

Hab es mir angewöhnt, Verpackungen von Obst und Süssigkeiten solange im Kühlschrank zu lassen,
bis sie im grossen Müllsack direkt nach draussen gehen,
aber vorsicht,
auch die Mülltonne draussen zieht die XXL Kackerlacken an, die sind dann Faustdick.
Um den Viechern endgültig den Zugang ins Haus zu verbauen,
stehen neu befüllte 20 Liter Plastikwasserkanister auf den Abflussdeckeln (von da kommen sie gerne rein)
von Dusche, Badezimmer, (Waschbeckendeckel sind grundsätzlich geschlossen, Waschbeckenüberlaufabflüsse sind mit einem Lappen provisorisch verstopft)
aber auch das reichte nicht,
die Viecher sind echte Tauchtalente, und kommen aus der Sickergrube den WC Ablauf hoch,
tauchen durch das Wasser durch und sind in der Kloschüssel.
Hier muss man ein breites Plastik, so wie die Farbeimerabdeckungen, nur grösser und flach,
besorgen, und das WC abdecken, bevor man WC Sitz und Deckel nach unten klappt.
Hier muss das Plastik die WC öffnung überall bündig abdecken,
auf den WC Deckel kommt dann als Gewicht nochmal ein 20 Liter Wasserkanister.

So in etwa sieht die nächste Aktion bei mir aus, man kann ja kein Gift in die Sickergrube machen, die funktioniert nur bei aktiven lebendigen Bakterien.

Ein kleines Update von mir (falls es stört, einfach löschen oder verschieben / kein Problem)

Im Carport ist jetzt an der Decke ein weisser Hallogenfluter mit Bewegungsaktivierung montiert,
hatte mir das Teil bei HomePro im Carfour besorgt,
die Hauptarbeit findet am Boden statt,
die 3 Sensoren so einzustellen,
dass sie a) nur bei Dunkelheit angehen,
b) nur auf grössere Objekte reagieren, also nicht bei jeder Katze angehen, und
c) und ein paar Minuten an sind, und dann wieder ausgehen, sofern keine erneute Bewegung stattfindet.

Anhang anzeigen 480176

Damit der Birnenwechsel auch jeder hin kriegt, wurde sie mit Lüsterklemme angeschlossen, damit man das Teil einfach abbauen kann.

Im Wohnzimmer bin ich auch ein kleines Stück weiter gekommen,
der TV hängt an der Wand, die kleinen Halogenröhren hatte ich mit einer gelben Spraydose lackiert,
per Kabelbinder und Schnur zu einer Art Schalumhang verbunden und an der Wandaufhängung eingehängt.

Anhang anzeigen 480183

es störte natürlich noch der Übergang vom Untertisch zum TV, damit alle hochlaufenden Kabel verdeckt sind.
Nach leidvoller Erfahrung sind kostspielige elektrische Geräte durch jeweils eine UPS gegen mittlere Überspannung geschützt.

Den Untertisch von Koncept hatte ich vor ein paae Jahren gekauft, mittlerweile sah die Oberfläche nicht mehr so schön aus,
also abgemessen und zu einem Steinplattenshop, kurz vor dem Floating Market gefahren, wo ich mit einer netten Dame einen marmorähnlichen Stein aussuchte,
alles auf meine Masse zuschneiden und anliefern, 3.300 Baht war ok.
Bei IKEA in BangNa gabs dann zufällig genau hochglanz beschichtete Holzplatten in der Länge des Koncept-Tisches,
so dass ich eine Aussparung in der Steinplatte liess, wo die IKEA Platte die Wand hochläuft, um die herunterlaufenden Kabel zu verdecken.
An die rechte Wandecke des Untertisches wurde dann noch ein Schalter mit Kabelbinder am Chromegestell fixiert, um die Hintergrundbeleuchtung an und aus zu schalten.

Das LAN und Stromkabel von der Kamera, die da rechts steht, muss man sich natürlich wegdenken.
Anhang anzeigen 480184

@Leebanon, sehr schön bei dir.
Habe aber deutlich weniger Platz, sonst hätte ich auch so eine schöne Couchlandschaft etc.

Mit Tieren im Haus habe ich bisher keine Probleme, bis auf 2 Hüpfspinnen, die jetzt im Spinnenmatschhimmel sind, hatte ich erst einen Wurm, der ganz dolle Knackgeräusche gemacht hat, als ich ihn zermantschen wollte.:D

Sag mir einfach, wo du wohnst, damit ich deinen asiatischen Riesenkampfkakerlaken entgehen kann.:eek:

Hab gerade gesehen, das du bei mir um die Ecke wohnst... Oh,oh,,,

Ich achte auch hier sehr darauf, Essensreste direkt nach draussen zu bringen, alles andere ist in Tupperdosen bzw. im Kühlschrank.

Draußen sind halt Ameisen und Lizards und Geckos, sonstiges Gewürm habe ich noch nicht entdecken können, aber die haben ja auch genauso Angst vor mir, wie ich vor ihnen.

Durch die vielen Pflanzen jetzt kommen natürlich auch mehr Tiere, ist halt so.
Lieber Tiere als ein trostloser Anblick.

Habe ja einen Vertrag mit der Pest Control, die kommen jetzt jeden Monat nach der Grundbekämpfung und sprühen.
Ich hoffe, die Termiten sind nicht resistent, möchte nicht, das die sich an meinen Möbeln sattfressen....:mad:


[doublepost=1458581502][/doublepost]

@whynotinmuc ,

Das Mischungsverhältnis kam dadurch zustande, das es eben nur 3 Packungen vom "Guten" gab, ich aber für meine bessere Hälfte vorsorgen wollte.

Ja, ich glaube wirklich, das die jetzt später öffnen bzw. schnell schließen, wenn ich vorfahre.

Aber eigentlich bin ich völlig unschuldig!!:D

Hatte in meinem besten Thai nach Hauslieferung gefragt, sie nickte immer und sagte ja.

Als 4 Mitarbeiter alles schnell nach draußen wuchteten war ich froh, bis dann die Frage kam : "Wo ist dein Auto?":eek:

Ich zeigte mit unschuldigem Gesicht auf Paulinsche III, kräftig, groß, breit, aber eben kein Auto.:na und


So kam das eben...:bigsmile


@Leebanon, mit den Kakerlaken ist ja schon heftig. Wäre ein Grund zum leicht durchdrehen. Mögen bisher scheinbar keine Holzhäuser oder das ewige Hochsteigen im Abflussrohr (ca. 4m) gefällt denen nicht. Wollen wir hoffen, das es so bleibt.

Toi,toi,toi, ich ekele mich zwar nicht vor denen, aber brauche sie auch nicht.
Allerdings wußte ich bis heute nicht, das ich sozusagen massiv Toiletten etc. abdecken muß, um die kleinen Kraftpakete fern zu halten....:echt

Kann man da nicht in die Rohre so wie in D manchmsl gemacht, Antirattenvorrichtungen anbringen?
Also Klappschliessvorrichtungen, die sich nur in eine Richtung, also nach draußen öffnen....:hmm

Muß pennen, morgen früh um 09.00 kommt meine Baufirma, um abschließend alles zu besprechen, die Gärtner etwas später.

Dann ist alles fertig, der Urlaub allerdings auch fast:urlaub

Gruß und :nacht

Thomas
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Wird es wohl hier nicht geben, habe auch keines bei den anderen Höusern hier gesehen.
War wohl mal angedacht, Mönche das Haus segnen zu lassen, habe aber davon lange nichts mehr gehört.

Gruß:hut

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Uwe_1

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.561
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
wenn man Geisterhäuschen als Dekoartikel haben, ist es egal,

wenn man aber die Sache thaigemäss durchziehen will,
muss man von vorne herein anfangen,

... Bezug des Hauses nur zu einem glücklichem Datum,
zB. 9.3. 9.5 usw.
das Geisterhaus sollte am Hauseingang stehen, (im Isaan oft am Ende des Grundstücks in der Ecke) soll möglichst wenig bis gar keinen Schatten abbekommen,
wobei es natürlich auch wieder unterschiedliche Richtungen gibt ( trad. Buddhismus VS. Dammakaya Buddhismus, usw)

Fängt man mit der Nummer an, sollte man böse werden, wenn ein Handwerker beim betreten des Hauses den Türschweller der Haupteingangstür betritt,
dann sind das "schlechte Leute",

aber im Ernst,

lieber als unwissender Geisterfahrer durch die Geisterwelt,
als sich wegen der ganzen Sache noch verrückt zu machen,
man hat schon genug am Hals, um seine restliche Timeline lebenswert zu machen.

ps.

noch ein Wort zu den Dämmerungsschaltern,

habe ja auch seit einigen Jahren einen Dämmerungsschalter am Torlicht montiert,
(also zwischen Lichtschalter und Lampe diesen Sensor, der den Strom zur Lampe nur fliessen lässt, wenn der Sensor "Dunkelheit" meldet)
zuerst ein deutsches Fabrikat von Steinel, hielt etwa 1,5 Jahre (wurde dann als Garantiesache gegen ein Neuteil ausgetauscht),
danach hatte ich gleich ein ca. 15 Euro teures Thai Teil aus dem homeWorks installiert
(so ein kleiner runder nach oben engerwerdender Zylinder mit Halter),
funktioniert jetzt auch seit ein paar Jahren - kann man also ruhig nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Heute morgen nochmals eine Besprechung gehabt mit der Baufirma.
Einige Details habe ich nun doch nochmals geändert, naja, eigentlich alles:D

Badewanne raus, Glasdusche bleibt, Pissoir muß nicht, andere Farben etc,etc.

Liegt eigentlich alles an der Größe... die schränkt meine Pläne ein.
Möchte ja auch etwas Platz haben und nicht alles zubauen.

Neuer Plan:

- Die beiden Fenster werden bodentief gestaltet mit separater Öffnung oben.

- Decke etwas herabgehängt mit indirekter Beleuchtung

- Ablageflächen in der Wand mit Beleuchtung

- 2 Waschbecken

und,und,und...

Ein paar Bilder, wie Details aussehen, die Waschtische,Duschen etc. sind Muster...

Farben:

Medium 370240 anzeigen
Einbauten

Medium 370228 anzeigen
Medium 370225 anzeigen
Medium 370226 anzeigen
WC,Waschtisch

Medium 370223 anzeigen
Medium 370224 anzeigen
Dusche

Medium 370238 anzeigen
Morgen kommt der Bauleiter nochmals, bring Pläne mit, meine sind nicht so schön.

Hab ihm mal eine Skizze geschickt zur Umsetzung:bigsmile


image.jpg


Er hat mich gefragt und nach 2 Minuten kam das Elend bei raus.

Witzigerweise versteht er ,was ich will und wir besprechen die Dinge dann im Detail.

Oben in der Skizze links ist die Dusche, man kann dann beim Duschen durch das bodentiefe Fenster glotzen ins " Grüne"
Oder auch einfach die Jalousie oder was auch immer da rein kommt, herunterlassen.

Fast rundum laufend gibt es noch in die Wand eingearbeitete Ablagemöglichkeiten, die Badmöbel hier gefallen mir nicht, nee, nee.:(

Mal sehen, was morgen bei herauskommt, auch bei den Kosten.

Gärtners waren heute nochmals da, haben das meiste geschafft...

Medium 370236 anzeigen
Medium 370235 anzeigen
Medium 370234 anzeigen
Medium 370233 anzeigen
Medium 370232 anzeigen
Medium 370235 anzeigen
Medium 370231 anzeigen
Medium 370230 anzeigen
Medium 370229 anzeigen

Freue mich sehr über Gärtners, macht das Ganze fast rund...:daumen

Gruß:hut

Thomas
 

franki

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 Januar 2009
1.179
4.338
2.265
62
Dresden, Deutschland
Einige Details habe ich nun doch nochmals geändert, naja, eigentlich alles:D

Dir scheint das Planen und Bauen großen Spaß zu machen! Wenn es dann fertig ist und nichts mehr zu tun ist beim Umbau und der Einrichtung, dann ist es eher langweilig. ;) Meine Sache wäre das nicht, ist aber interessant, das hier mit zu verfolgen.
 
  • Like
Reaktionen: Uwe_1 und thomas.txl

Gast_20

Mopedfahrer
Inaktiver Member
21 Oktober 2008
8.213
4.690
3.665
LOS & LS
Nichts mehr zu tun in Zukunft? Das Gegenteil ist der Fall.

Das Grünzeug ist
a) viel zu viel und
b) zu dicht aneinander geplfanzt.

Man glaubt ja als Europäer nicht, wie schnell alles hier wächst.

In spätestens 2 Jahren beginnt das Zurückschneiden und ausbudeln.

Ich weiß, wovon ich schreibe.

U.a. wurden schon jede Menge Rosenstöcke entfern weil sie zugewuchert waren, Hibiskuspflanzen wurden auch schon viele entfernt usw. Sogar Bäume (Mango) mussten weichen, weil sie andern Pflanzen das Licht nahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

samui

Ubon Ratchathani
Inaktiver Member
1 Februar 2009
3.994
23.005
4.465
Indirektes Licht im Badezimmer?

Wenns da oben schimmelt sieht man das nicht. Hat das einer der Erfahrenen hier?

Sieht schön aus, ich freue mich schon jetzt auf die "nachher" Fotos in zwei (?) Monaten
:daume
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Und das schöne ist du kannst dem ganzen beim wachsen zusehen. :D

Ich meinte wenn gerade mal wieder ein Werbeblock im Fernsehen läuft. :D

@diver hat das schön erklärt.

Vor etwas über einer Woche zurück geschnitten. Kann ich schon wieder ran.

IMG_20160322_201928.jpg IMG_20160322_201912.jpg
 

Iffi

In Memoriam
Verstorben
18 Oktober 2008
6.460
76.658
6.365
He he @diver , in spätestens 2 Jahren? Da bist du aber sehr optimistisch.

Ich war auch leicht geschockt, als ich sah, wie dicht an dicht die gepflanzt haben. Wünsche viel Spass schon gegen Ende diesen Jahres beim Ausmisten. Das wird hart...

Ansonsten sieht es natürlich schön aus. Noch....
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Ähnliche Themen