Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

eule

master of jars
Inaktiver Member
24 April 2010
1.425
3.100
2.315
76
nong weng
mir faellt noch etwas ganz banales ein. ich habe naemlich festgestellt, dass viele haeuschenbauer oder -kaeufer nicht daran denken, wohin mit meinem geruempel, welches ich nicht entsorgen moechte oder kann. ich denke da an reinigungsmaterial, werkzeug, koffer, waschmaschine, freezer usw. wir haben ja hier nicht, wie in dach, einen keller oder boden zur verfuegung.

dafuer eignen sich ein oder zwei locker ganz ausgezeichnet.


unser locker innen. als ich hoerte, dass von den 2 soehnen meiner frau nur einer bei uns leben wird, habe ich gleich das geplante zimmer fuer den zweiten sohn in einen locker umfunktioniert. eine weise entscheidung. wie es darin aussieht spielt keine geige, wenn es stoert, wird die tuer zu gemacht.


unser locker aussen, achterkante carport. der ist fuer gartenwerkzeug, waschmaschine, reisvorrat, hundefutter usw. gedacht. moechte ich auch nicht missen. das gartenwerkzeug wird aber immer noch, ganz isaanmaessig am arbeitsplatz zurueckgelassen. da habe ich kapituliert und trage den kram nicht mehr hinterher.

wie gesagt, dass sind fuer mich 2 raeume von grosser wichtigkeit, wenn man ein haus besitzt.

gruss
eule
 

eule

master of jars
Inaktiver Member
24 April 2010
1.425
3.100
2.315
76
nong weng
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
@ whynotinmuc,

kenne aus einem anderen Forum jemanden, der ein ähnliches Holzhaus besitzt,
Gibt's in TH gruenen Rigips ? - Seite 10
es ist im Grunde ein Dauerkrieg,
nur Teakholz ist gegen Termiten und Holzkäfer imun,
was aber bedeutet,
keine Bäume und Äste in der Nähe des Haueses,
ums Haus herum Beton,
wo man regelmässig mit chemischer Keule oder Diesel den Betonbelag impregniert.

Dein Experiment mit der Öffnung zum Dachboden ist interessant,
bei mir war es immer so,

wenn ich die Klappe zum Dachboden öffnete, war ein Hitzesprung von 10 Grad,
die Thai Arbeiter mussten immer ein paar Dachpfannen zusätzlich von innen öffnen,
um die Hitze auszuhalten.

Bei der Tortenkranzhaube muss ich nochmal meine Links durchforsten,
meine aber, dass sie in Thailand häufig vertrieben werden - Gebrauchsgut.

Danke für Links und Tipps
Zwei Termitenangriffe konnten wir schon frühzeitig erkennen und abwehren, bevor ein Schaden entstand.
Das meiste Holz ist zwar Teakholz aus einem alten Haus aus dem Norden. Da das Holz aber nicht gereicht hat, sind auch andere Harthölzer verbaut.
Schade finde ich bei dem Holzhaus aus dem anderen Forum, das innen mit Zementplatten gearbeitet wurde. Ich habe mir das Holzhaus gebaut, weil ich in meinen allerersten Urlaubstagen in TH in einem Holzhaus verbracht hatte und ich noch nie so gut geschlafen habe. Deswegen sind meine Wände doppelt mit Holz beplankt, innen und außen, nur Naßräume und Küchen sind gemauert, zu den Wohnräumen aber auch mit Holz beplankt.
Bisher ist der Livingroom mit offener Dachkonstruktion immer der kühlste Raum im Haus. Wir haben aber noch nicht Sommer, wir werden sehen. Die Dachpfannen sind aber von unten mit Isolierfolie versehen, aber ich merke schon in den Bädern und Küche mit Gipsplatten, dass die Wärme eindeutig von oben kommt. Hauptsächlich die Westseite, wo lange die Sonne steht. Das ist eines der Frontseiten des Hauses und die besteht wieder aus Holz ohne Isolierfolie. Vielleicht sollte ich der auch noch die Folie spendieren.
Bei den nächsten Baumarktbesuchen werde ich mal die Augen offen halten nach den Tortenkranzhauben. Das könnte einiges ausmachen, da das Haus doch gut 10-12 m hoch ist und damit fast immer Wind hat.
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
mir faellt noch etwas ganz banales ein. ich habe naemlich festgestellt, dass viele haeuschenbauer oder -kaeufer nicht daran denken, wohin mit meinem geruempel, welches ich nicht entsorgen moechte oder kann. ich denke da an reinigungsmaterial, werkzeug, koffer, waschmaschine, freezer usw. wir haben ja hier nicht, wie in dach, einen keller oder boden zur verfuegung.


gruss
eule

Volle Zustimmung,
habe es erst mit einem kleinen Raum hinter dem Carport versucht. Reicht hinten und vorne nicht.
Ab Januar wird ein extra gemauerter Raum 3 x 4 m erstellt. Auch 3 m hoch und Regale bis zum Dach. Der Carportraum wird dann zur Werkstatt, auch für jeden einigermaßen handwerklich Begabten ein absolutes muss.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Hab ja neben der Garage einen Stauraum, so 12 qm, da kommt dann ein Regalsystem rein.

Über diesen Raum habe ich mich doch gefreut!

@eule , neben meiner Ungeduld ist eins meiner weiteren Merkmale "Liebhaber" des Aufgeräumten...:D, dein Lockerroom würde mich wahnsinnig machen, aber daran arbeite ich ja....

Pedantischen Gruß:hut

Thomas
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.738
6.542
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
das optimale Regalsystem gibt Platz für die grossen Containerboxen, wo man manche Gerätschaft luftdicht verpackt unterbringen kann.

Durchschnittlich sind nach 3 Jahren die Weichmacher aus Standart-Plastik draussen und das Plastik bricht.
Ist das Plastik natürlich Sonnenbestrahlung ausgesetzt, passiert das wesentlich schneller.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.841
2.784
1.963


Mich würde mal Interessieren welche Holzschutzmittel die Thais einsetzen, (Produktnamen vergleichen mit Xyladecor, ob das "Holzschutzmittel" von denen dort unter anderen Markennamen vertrieben wird)! Wenn ja, setzt ihr euere Gesundheit durch einatmen von (unter anderen) Formaldehyd auf Spiel!

Wenn selbst die Mainstream-Presse davon Berichtet, sollten alle Alarmglocken läuten! Dieses Dreckszeug kommt wieder bei uns allmählich in die Regale, nachdem es vor Jahren einen enormen Schaden bei den Menschen angerichtet hat und der Hersteller glaubt, das es inzwischen vergessen wurde.

Legal vergiftet – dann vergessen « U wie Umwelt!

Seid vorsichtig mit Holzschutzmitteln!

LG
--------
Klaus
 
  • Like
Reaktionen: heini und thomas.txl

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München


Mich würde mal Interessieren welche Holzschutzmittel die Thais einsetzen, (Produktnamen vergleichen mit Xyladecor, ob das "Holzschutzmittel" von denen dort unter anderen Markennamen vertrieben wird)! Wenn ja, setzt ihr euere Gesundheit durch einatmen von (unter anderen) Formaldehyd auf Spiel!

Wenn selbst die Mainstream-Presse davon Berichtet, sollten alle Alarmglocken läuten! Dieses Dreckszeug kommt wieder bei uns allmählich in die Regale, nachdem es vor Jahren einen enormen Schaden bei den Menschen angerichtet hat und der Hersteller glaubt, das es inzwischen vergessen wurde.

Legal vergiftet – dann vergessen « U wie Umwelt!

Seid vorsichtig mit Holzschutzmitteln!

LG
--------
Klaus
Danke, gute Info, werde mich morgen darum kümmern. Im Moment weiß ich nur, dass fast ausschließlich TOA Produkte eingesetzt werden. Ich selber benutze Holzschutz auf Wasserbasis von einem deutschen Hersteller.
 

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.841
2.784
1.963
Ich selber benutze Holzschutz auf Wasserbasis von einem deutschen Hersteller.

Können trotzdem giftig sein. Schau mal ob in deinem Holzschutzmittel auf Wasserbasis Propykonazol enthalten ist! Ich würde der Werbung keinen Wort glauben, erst recht nicht wenn es ein deutscher Hersteller ist und sowas gehört auch nicht in die Innenräume eines Hauses!

Mein Tipp: In heißen Pflanzenöl aufgelöster Bienenwachs, völlig ungiftig und genauso gut, wenn nicht besser als der ganze Chemiedreck. In Innenräumen würde ich das auf jeden Fall verwenden.

Falls du noch ab und an in DACH bist, könntest du Proben vom Holz mitnehmen und auf Schadstoffe testen lassen, das können die mittlerweile sehr gut, (Umweltverbände z.b.) bei der menge an Erkrankten.

LG
-------------
Klaus
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Danke, Tungöl hatte ich auch im Visier. Riecht leider stark nach Schweinefett und damit für Innen (für mich) nicht geeignet.
Einige Regale und Möbel u.a. auch das handgearbeitete Bett, habe ich mehrfach mit Kokusöl behandelt. Riecht sehr angenehm und bisher, nach einem dreiviertel Jahr bin ich sehr zufrieden. Gesunder Schlaf ist mir heilig. Habe auch als einzigen größeren Transport meine Samina Bettauflagen etc. mitgenommen. Ist ein spezielles System kann ich nur empfehlen. www.samina.com, nicht billig, aber wir alle verbringen einen großen Teil des Lebens im Bett.

In den technischen Beschreibungen von TAO und Beger bin ich auf keinen der genannten Giftstoffe gestoßen.
Meine beiden Holzhandwerker, sind die Handwerker meines Vertrauens (andere habe ich schon öfters austauschen müssen) und wissen, das mir Gesundheit sehr wichtig ist.
Der eine ist 60 und der andere 66 Jahre alt. Sehen beide noch sehr gesund aus und müssen die Ausdünstungen ja täglich einatmen.
Apropo Ausdünstungen, um so nah wie möglich am Thai Haus dran zu bleiben, gibt es ganze drei Glasscheiben im Haus, alle anderen Fenster sind nur durch Moskitoschutz und Außenläden geschützt. D.h. den ganzen Tag wird das Haus durchlüftet und wurde auch bei der Planung der Türen und Fenster berücksichtigt. Gibt zwar etwas mehr Staub, nehmen wir aber gerne in Kauf.
Ausdünstungen von giftigen Holzschutzmitteln ist mir leider sehr geläufig. Tochter und Schwiegersohn haben auf dem Land in Bayern ein wunderschönes, fast Holzhaus gefunden. Nach zwei Monaten brachen beim Schwiegersohn alle verheilten, sogenannte "offene Beine", Wunden wieder auf. Es wurde Holzschutzmittel mit Lindan reichlichst verwendet. Die Beiden sind seit dem auf der verzweifelten Suche nach einer neuen Bleibe. Das ist im Großraum München bekanntermaßen nicht so einfach.
[doublepost=1451484072][/doublepost] DSCN5297.JPG
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Können trotzdem giftig sein. Schau mal ob in deinem Holzschutzmittel auf Wasserbasis Propykonazol enthalten ist! Ich würde der Werbung keinen Wort glauben, erst recht nicht wenn es ein deutscher Hersteller ist und sowas gehört auch nicht in die Innenräume eines Hauses!

Mein Tipp: In heißen Pflanzenöl aufgelöster Bienenwachs, völlig ungiftig und genauso gut, wenn nicht besser als der ganze Chemiedreck. In Innenräumen würde ich das auf jeden Fall verwenden.

Falls du noch ab und an in DACH bist, könntest du Proben vom Holz mitnehmen und auf Schadstoffe testen lassen, das können die mittlerweile sehr gut, (Umweltverbände z.b.) bei der menge an Erkrankten.

LG
-------------
Klaus

Der Tipp Bienenwachs ist sehr gut. Bienenwachs selbst war mir bekannt, aber die Verarbeitung nicht. Welches Pflanzenöl ist zu empfehlen, Mischungsverhältnis?

Beste Grüße

Charly
 

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.841
2.784
1.963
Der Tipp Bienenwachs ist sehr gut. Bienenwachs selbst war mir bekannt, aber die Verarbeitung nicht. Welches Pflanzenöl ist zu empfehlen, Mischungsverhältnis?

Beste Grüße

Charly


Hi Charly,

Also ich habe bis jetzt immer nur einzelne Möbelstücke mit diesen selbstgemachten Bio-Lasur versiegelt, für ein ganzes Haus musst du entsprechend größere Töpfe nehmen. Wie gesagt das was hier in Europa so herumkriecht legt nie wieder irgendwelche Eier in den behandelten Möbelstück ab, schmecken tut das den kleinen Rackern auch nicht und du hast gut >10 Jahre Ruhe bevor die Prozedur wiederholt werden sollte.

Das Grundrezept ist einfach herzustellen, du nimmst einen Wassererhitzer und kippst ganz normales Pflanzenöl, (am besten Raffiniert, also das Billige dünne aus dem Supermarkt, womit man auch nen Dieselmotor zum Laufen kriegt und was so Denaturalisiert ist, das man das auf keinen Fall auf seinen Salat rauf kippen sollte:bigsmile) und gibst auf den einen Liter 500 Gr. Bienenwachs rein. Du lässt das ganze so lange aufkochen, bis sich das Bienenwachs vollständig aufgelöst hat.

Das wäre so das Grundrezept. Aber ich gebe immer 700 Gramm Wachs pro Liter, weil ich eine hohe dichte und Konsistenz haben möchte! Der Vorteil bei dem Raffinierten Pflanzenöl ist, das es hohe Temperaturen ab kann! Ich habe auch schon mit Oliven und Kaltgepressten Rapsöl experimentiert, aber da werden die Oberflächen irgendwie klebrig, das Zeug gehört dann doch besser auf unsere Salate. ;)

Die Industrie-Wachse Arbeiten ja mit Parafin-Ölen, da sich diese (angeblich) vollständig nach dem Auftrag verflüchtigen sollen und so nur das reine Wachs in den Poren verbleibt. Aber Erdölprodukte kommen mir nicht ins Haus! Außerdem weiß keiner was die Arschlöcher da sonst wieder für einen Giftmüll über unsere Holz -Möbelstücke entsorgen wollen.

Du schöpfst das ganze in Einmachgläsern, und lässt das ganze einen Tag abkühlen und verfestigen, so das du deine Lasur bekommst. Aufgetragen wird das ganze mit einen harten Pinsel. Du kannst auch Möbel oder sonstige Holzsachen die schon nen Wurmbefall haben, (die kleinen Löcher überall) einfach zu pinseln, dann gehen die Viechers halt so Kaputt.:bigsmile

Nach dem Auftrag lässt du das ganze mindestens 24 Stunden Einwirken und polierst das ganze vorsichtig dann mit einen harten Schrubber drüber, so werden auch die Lasurreste entfernt. Anschließend kannst du dann den Finish mit einem Mikrofasertuch herstellen. Ich hoffe ich konnte dir (euch) eine kleine Anregung heben es so wie unsere Großeltern gemacht haben geben und wünsche dir gutes gelingen. Deine Gesundheit und die deiner Familie sollten es Wert sein!

LG
----------
Klaus
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.738
6.542
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
noch ein kleiner Hinweis für Thomas, zum Thema Hauseinrichtung,

wenn ein Condohersteller ein Promotionvideo machen lässt,

und dabei fertig eingerichtete Mustercondos zeigt,
soll dies wohl das beste darstellen,
was man vor Ort zur Zeit bekommen kann,

über die Langlebigkeit wird natürlich nix gesagt,
darum Griffgarnituren in Chrome immer genug in Reserve mitkaufen,
die Designs wechseln laufend, und man bekommt später seinen Griff / Fliese / was auch immer,

nie mehr nachgekauft.

 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Mal ein Update zum Sachstand:

Am 06.Januar war ja die Firma vor Ort, die einige Umbauarbeiten durchführen soll.
Positiv war gleich, das der Geschäftsführer überpünktlich kam, 20 Minuten zu früh.

Vor und nach diesem Termin gab es einige Fragen zu klären, die Kommunikation mit dem Geschäftsführer klappte bisher sehr gut, Antworten kamen per EMail sehr zeitnah und für mich befriedigend.

Glücklicherweise ist mein Bruder noch vor Ort, der hat auch seine Ansichten einfließen lassen und so wurde mir zügig ein Angebot gemacht.
Dieses war versehen mit Zeichnungen, Plänen, genauen Erläuterungen und war für mich schlüssig.

Was soll gemacht werden:

- In der Decke vom Wohnzimmer, Masterbedroom und Lounge room wird ein besseres Lichtsystem installiert mit Dimmern
- Alle Leuchtkörper werden gewechselt

- Installation Deckenventilatoren mit Fernbedienung in diesen Zimmern.

- Der im Wohnzimmer zu sehende Sicherungskasten wird verlegt und "modernisiert"

- Mehrere Steckdosen und TV Anschlüsse werden verlegt/gelegt.

- Im Wohnzimmer wird die Steinwand an der Terrassentür entfernt, gespachtelt und gestrichen

- Alle Wände und Decken in allen Zimmern werden gemalert/lackiert,Türzargen und Bodenleisten ebenso

- im zweiten Schlafzimmer wird ein Kleiderschrank mit 4 Schiebetüren installiert, an der gegenüberliegenden Wand ein weiteres "Sideboard", also ein für Kleider/Wäsche nutzbarer Schrank, kniehoch, auf dem auch ein TV gestellt wird.
In diesem Zimmer kommt dann das vorhandene Bett, Nachtschränkchen werden geliefert.

- Im Masterbedroom werden beide Fenster entfernt, zugemacht, von außen gestrichen.Eine Wandverkleidung wird installiert, ebenso ein TV cabinet.

- Doppelvorhänge in Masterbedroom und Wohnzimmer

- Moskitoschutzgitter an alle Fenster und Türen

- zusätzlich werden alle Türen neu fixiert, ein Türscharnier ersetzt

- 2 Wandhalterungen TV werden angebracht (Lounge room/Gästezimmer)

- Kleinigkeiten

Ich hatte vor, die Bodenfliesen im Bad zu ersetzten, stellte dann aber fest, das es nicht reichen würde.
Um es meinen Vorstellungen nahe zu bringen, muss mehr in den Bädern verändert werden.
Deshalb habe ich die Bäder so belassen, mache dies in einem nächsten Schritt....

Warum? Die Bäder sind neu und funktional.Der Vorschlag des Inhabers war nicht schlecht, reicht mir aber nicht und ich möchte dies entspannt im März selber planen.
Die Kosten für einen Totalumbau beider Bäder sind recht hoch,möchte erst sehen, wie diese Firma arbeitet.

Fakt ist, das ich gestern den Vertrag unterschrieben habe, die Anzahlung in Höhe von 40% wurde gezahlt und ich hoffe, das der Inhaber jetzt nicht in der Soi sechs sitzt/liegt/steht sondern auf der Baustelle ist.
Weitere Zahlungen in Höhe von 40,30,20,10 Prozent wurden vereinbart nach Fortschritt und die Restzahlung übernehme ich nach Eintreffen und Kontrolle.

Garantie auf die Arbeiten sind 2 Jahre, ob' s was bringt? Ich hoffe, ich muss es nicht testen.

Ja, denn heute soll es losgehen....:daumen:daumen:daumen

Glücklicherweise, denn mein Bruder ist noch ein paar Tage vor Ort und kontrolliert.

Weitere Arbeiten stehen noch an, Kleinigkeiten, die ich selbst durchführen lasse.

Auf jeden Fall bin ich etwas aufgeregt, die ganze Sache hat mir aber bisher viel Spaß gemacht, mich sehr gut von beruflichem Stress abgelenkt, entspannt.

Möbel habe ich mir schon ausgesucht, bestellen werde ich diese wohl am Wochenende, muss die Lieferzeiten (4 Wochen) beachten.


Jungs, ich bin gespannt......:echt



Gruß:hut

Thomas
 

Ähnliche Themen