Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Letzteres ist der Grund, warum Expats, die dauerhaft vor Ort leben,
sich auf dem Dach grosse runde Edelstahlhauben installieren lassen,
wo sich der obere "Tortenkranz" immer dreht.

Es geht um die Luftzirkulation im Dachboden und um Versuche, ein Bungalow besser zu kühlen.

Die Raumhitze eines Bungalow ist von den Fensterflächen, dem Überstand des Daches zur Abschattung der Fensterflächen,
der Höhe des Dachstuhls (niedriger Dachstuhl, wo man kaum stehen kann = grosse Aufheitzung)
der Isolation des Dachstuhls (manche haben mit PU Schaum nachisoliert)
aber insbesondere von der Luftzirkulation des Dachstuhls, (stehende Hitze = das Haus kühlt in der Nacht kaum ab)
abhängig.
Bis jetzt haben wir mutigerweise noch keine Aircon in unserem Holzhaus, Decken- und normale Fans reichen bisher aus.
Die große Prüfung besteht uns aber noch bevor. Die Monate März bis Mai 2016. Wir sind erst im Aug. 2015 eingezogen.

DSCN5292.JPG DSCN5336-mittel.jpg DSCN4635.JPG
Auch die zu sehende Öffnung vom Living-Room ins Dach ist ein Experiment. Hoffnung ist, die Hitze steigt nach oben, vielleicht drückt sie aber auch nach unten.
Deswegen meine eigentliche Frage, hat jemand Erfahrung mit den Edelstahlhauben, kenne sie vom Sehen in Italien und in der Nähe von Rayong, hat sie ein Holzverarbeitungsbetrieb auf dem Dach. Hatte sowas mir mal aus Italien nach D mitgebracht, aber nur als Designstück im Garten. Weiß nur, dass der geringste Windhauch reicht um den "Tortenkranz" in Bewegung zu setzen.
Falls wir die Hitze nicht in den Griff bekommen, habe ich auch an zwei Alternativen gedacht:
1. Aircons, nur wohin mit den häßlichen Außenkästen?
2. 2 oder 3 von den Tortenkränzen aufs Dach, wenn sie dann wirklich nützlich sind.

Danke für Tipps, sorry Thomas, ist aber für Dich evtl. auch interessant.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@whynotinmuc , Kein Problem, finde ich auch sehr interessant! Alles was zum Thema "Angenehmer wohnen" beiträgt, ist willkommen hier....:daume
Finde dein Haus auch schön, wohl aber auch viel teurer wie konservativ Steinchen auf Steinchen, oder?

Gruß:hut

Thomas
 
  • Like
Reaktionen: thalueng

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
@whynotinmuc , Kein Problem, finde ich auch sehr interessant! Alles was zum Thema "Angenehmer wohnen" beiträgt, ist willkommen hier....:daume
Finde dein Haus auch schön, wohl aber auch viel teurer wie konservativ Steinchen auf Steinchen, oder?

:hutGruß

Thomas

Danke und nein, Dein Budget würde im Moment noch reichen. Bis jetzt habe ich 2,8 Mio. Baht ins Haus gesteckt. Das Land geht gegen Null. Hatte rund 1 Rai gekauft mit altem Thai-Haus drauf. Erst das Thai Haus renoviert, eingezogen und hinter dem Thai-Haus dann das Holzhaus gebaut. Wenn ich das Thaihaus zu meinen Vorstellungen wieder verkauft bekomme, mit halben Grund, dann ist der Grund fürs Holzhaus kostenlos.

DSCN4551.JPG
das renovierte Thai-Haus
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Noch ne Info zur Einrichtung...:


Habe ja 1 Wohnzimmer und 3 Schlafzimmer, Küche und 2 Bäder.

Von der Planung her mache ich folgendes: Masterbedroom nur 1 Bett, TV kommt an die Wand, 2 Nachtschränkchen.
Ich überlege, die beiden hinter dem Bett befindlichen Fenster mit Deko zuzumachen, wie und ob das eine gute Idee ist, werde ich prüfen.
Es soll so aussehen...



oder so





Wohnzimmer soll so aussehen:




Hier , wie im Schlafzimmer möchte ich so eine Art Textiltapete anbringen, ist keine Tapete sondern bezogene Spanplatten.
Finde ich jedenfalls gut aussehend. Ob es die Schimmelbildung fördert?





Das kleinere Schlafzimmer soll als begehbarer Kleiderschrank mit der Option auf ein Gästezimmer werden.
In den begehbaren Schrank kommt praktisch eine Fläche, mit Türe oder ähnlich verschließbar, in der ein Wand-TV eingebaut wird.
Ein Bett wird dort stehen, so kann es ggfs. als Gästezimmer zusätzlich genutzt werden.

So sieht es aus





Aus dem dritten Schlafzimmer soll eine TV Lounge werden, eigentlich ein Aufenthaltszimmer mit TV, Soundanlage, Bücherregalen, etwas gemütliches, wo ich meine Füße entspannt bei einer Lulle ausstrecken kann. Vielleicht kommt auch die Wand zum Wohnzimmer raus....

Die Bäder sind noch etwas mein Sorgenkind...:echt


Jedenfalls laufen die Vorbereitungen dafür auf Hochtouren, wenn ich im März da bin, soll schon viel gemacht worden sein nach meinen Vorstellungen.

Ein Freund trifft sich am 06. Januar mit einem Raumausstatter, klärt vor Ort alles nach meinen Vorgaben ab.

Vorher geht es in mein Condo, will das er sieht, was mir so gefällt, also eine Mischung aus europäischem/asiatischen Stil, nicht zu viel Möbel, die aber von guter Qualität, Akzente an den Wänden hier und da, warme Farben, wohnliches, gemütliches Ambiente.

Im Haus müssen Leitungen fürs TV gelegt werden, Deckenventilatoren positioniert werden, Steckdosen neu angelegt und sich das Bad angesehen werden.
Die Bäder will ich komplett machen lassen, allerdings wahrscheinlich erst später, kommt auf den Zeitaufwand an.
Bei diesem Termin wird auch die verschiedenen Wanddekore besprochen, was machbar ist, was nicht und ob der finanzielle Rahmen ausreicht.

Ich habe ja das Glück, einen Freund vor Ort zu haben und auch der Nachbar, ehem. Besitzer ist sehr engagiert dabei und auch für Skype und Internet bin ich dankbar.:)

Nach dieser Begehung werden mir die Pläne für diese Maßnahmen zugemailt, Kosten ermittelt und wenn alles passt, gehts bald los.
Ziel ist, im März den Großteil bereits erledigt zu haben, möchte etwas das Haus und den Urlaub genießen.

Mal sehen, wie es kommt....:daumen


Innenarchitektonischen Gruß:hut

Thomas
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Na, bist ja fleißig am planen. Mit bespannten Spanplatten wäre ich vorsichtig bei der hohen Luftfeuchtigkeit. Verziehen der Platten und evtl. Schimmel unter der Bespannung könnte Dir drohen. Fenster hinter dem Bett zu, ist zwar Feng Shui mäßig richtig, aber denke daran, um so mehr Luftdurchfluss im ganzen Haus vorhanden ist, umso besser das Klima.
Begehbarer Kleiderschrank ist sehr sinnvoll, habe ich auch in kleinerer Ausführung. Helle Hintergrundwand, dann findest Du Deine Sachen schneller und besser als zu dunkel. DSCN4638.JPG
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
  • Like
Reaktionen: Cabo und Joerg N

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Mal sehen, wie es kommt....:daumen

garantiert anders als geplant. Ich würde mir an Deiner Stelle, mehr Zeit lassen, Mut zum Leben in der Baustelle. Viele Sachen werden Dir erst bei der Nutzung des Hauses auffallen/einfallen. Das dann im Nachhinein wieder zu ändern, kostet oder geht garnicht mehr.
Ich werkel jetzt sein knapp 1,5 Jahren am Haus rum. Bei einigem bin ich froh es nie realisiert zu haben oder aber auch Sachen, die ich mir nie so vorstellen konnte/wollte finden jetzt meinen Zuspruch und lassen sich noch ohne großen Aufwand ergänzen oder teilweise umbauen.
Ich weiß, dass Du ein Zeitproblem hast, aber nach dem ersten "Testwohnen" kannst Du es ja immer noch anschieben.

Kempinski und Co. wäre mir zu wenig Thai. Ich will schon auch am Haus und Garten sehen, wo ich lebe.

Aber Geschmäcker sind unterschiedlich und das ist gut so.

Guten Rutsch und den richtigen Plan wünsche ich Dir
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
@whynotinmuc , bei eurem Holzhaus könnte ich mir vorstellen das "normale" Klimaanlagen nicht möglich sind, weil dadurch die Luftfeuchtigkeit stark schwankt, was das Holz arbeiten lässt.

Die Außeneinheiten ließen sich leicht verstecken. Entweder unter den Haus, oder im (gut belüfteten) Dachstuhl.
Wenn sie nicht der direkten Sonne und Regen ausgesetzt sind, halten sie zudem länger.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
garantiert anders als geplant. Ich würde mir an Deiner Stelle, mehr Zeit lassen, Mut zum Leben in der Baustelle. Viele Sachen werden Dir erst bei der Nutzung des Hauses auffallen/einfallen. Das dann im Nachhinein wieder zu ändern, kostet oder geht garnicht mehr.
Ich werkel jetzt sein knapp 1,5 Jahren am Haus rum. Bei einigem bin ich froh es nie realisiert zu haben oder aber auch Sachen, die ich mir nie so vorstellen konnte/wollte finden jetzt meinen Zuspruch und lassen sich noch ohne großen Aufwand ergänzen oder teilweise umbauen.
Ich weiß, dass Du ein Zeitproblem hast, aber nach dem ersten "Testwohnen" kannst Du es ja immer noch anschieben.

Kempinski und Co. wäre mir zu wenig Thai. Ich will schon auch am Haus und Garten sehen, wo ich lebe.

Aber Geschmäcker sind unterschiedlich und das ist gut so.

Guten Rutsch und den richtigen Plan wünsche ich Dir


@whynotinmuc , danke dir!!:daumen


Ja, ich glaube auch, das es anders kommen wird, das sich noch viel ändern wird auf Grund der baulichen Vorgaben.
Aber, das Planen macht riesig Spaß!

Habe ja manchmal recht viel Stress in der Firma, die Gedanken an das Haus und die Dinge, die noch zu erledigen sind lenken mich ab und das im positiven Sinne.

Eine meiner vielen negativen Eigenschaften ist Ungeduld, ja, ist so.
Warten am Wurststand, warten hier und da, alles nichts für mich.
Es muss zügig gehen, auch wenn es manchmal dabei zu Kollateralschäden kommt.

Letztendlich wird mich die Realität vor Ort bremsen, ist auch gut so, aber bis dahin versuche ich, vieles im Vorgriff zu regeln, zu planen und falls möglich, auch ausführen zu lassen.

Gruß:hut

Thomas
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Die Seitenteile in der Farbe des Holzes streichen.

@whynotinmuc , bei eurem Holzhaus könnte ich mir vorstellen das "normale" Klimaanlagen nicht möglich sind, weil dadurch die Luftfeuchtigkeit stark schwankt, was das Holz arbeiten lässt.

Die Außeneinheiten ließen sich leicht verstecken. Entweder unter den Haus, oder im (gut belüfteten) Dachstuhl.
Wenn sie nicht der direkten Sonne und Regen ausgesetzt sind, halten sie zudem länger.

Danke für die Tipps, erstmal hoffe ich noch auf "no aircon nötig". Falls nötig, werde ich mich noch mal intensiv mit den Edelstahlhauben auseinander setzen.
Außeneinheiten ins Dach ist grundsätzlich nicht schlecht. Es müsste wenn, aber auch ein Raum im Untergeschoß gekühlt werden. Diese Außeneinheit würde ich dann wahrscheinlich in einem gemauerten Gehäuse, in Außenfarbe gestrichen unterbringen. Gute Luftzirkulation durch die in Thailand sehr häufig mit Öffnungen versehene Bausteine. Nach vorne nur ein engmaschiger Zaundraht als Servicetür. Den Kondenswasserablauf könnte ich vom Dach in eines der beiden Bäder leiten.
 

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
@whynotinmuc , danke dir!!:daumen

Eine meiner vielen negativen Eigenschaften ist Ungeduld, ja, ist so.
Warten am Wurststand, warten hier und da, alles nichts für mich.
Es muss zügig gehen, auch wenn es manchmal dabei zu Kollateralschäden kommt.

Oh, oh, Ungeduld. Dann nehme für Thailand schon mal Baldrian- und Herztropfen mit, die wirst Du brauchen. :kk
Oder Du lässt Dich auf "Geduld lernen in Thailand" ein, wird Dein Leben auf jeden Fall um einige Jahre verlängern.
Bin da auch nicht ganz von frei, hat sich aber in den 1,5 Jahre Thailand schon wesentlich verbessert. :daumen
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Na dann wird es ja noch ein langer spannender Thread bleiben.
Ich leg die Herztropfen schon mal raus, bis Pattaya ist ja nicht so weit. :bbs72

Ja, irgendwann schleicht sich dann die "Altersweißheit" ein, ist garnicht so übel. Man(n) bekommt von vielen Dingen mehr Abstand und akzeptiert vorher nicht akzeptables.
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.738
6.538
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
@ whynotinmuc,

kenne aus einem anderen Forum jemanden, der ein ähnliches Holzhaus besitzt,
Gibt's in TH gruenen Rigips ? - Seite 10
es ist im Grunde ein Dauerkrieg,
nur Teakholz ist gegen Termiten und Holzkäfer imun,
was aber bedeutet,
keine Bäume und Äste in der Nähe des Haueses,
ums Haus herum Beton,
wo man regelmässig mit chemischer Keule oder Diesel den Betonbelag impregniert.

Das gilt natürlich auch für den normalen Hausbesitzer, der seine teuren Einbauschränke schützen will,

zudem die feste Regel in Thailand,

kaufst Du TV oder egal was,
Gerät vor dem Haus auspacken und rein tragen,
- kein Karton soll ins Haus,
weil - Lager in Thailand sind ein Hort von allem möglichen Getier,
das sich gerne in den Kartonböden verschanzt.

Dein Experiment mit der Öffnung zum Dachboden ist interessant,
bei mir war es immer so,

wenn ich die Klappe zum Dachboden öffnete, war ein Hitzesprung von 10 Grad,
die Thai Arbeiter mussten immer ein paar Dachpfannen zusätzlich von innen öffnen,
um die Hitze auszuhalten.

Bei der Tortenkranzhaube muss ich nochmal meine Links durchforsten,
meine aber, dass sie in Thailand häufig vertrieben werden - Gebrauchsgut.

@ Thomas,

was Deine Hausbauten angeht,

geh auf Nummer sicher, das es genug Revisionsklappen gibt,
wo man an die Elektrik ran kommt,
ansonsten wird die Reparatur der Elektrik ein Alptraum (alles raus).

Wenn Du fast jeden Stromkreis durch FI Schalter abgesichert hast,
ist das der erste Schritt zur Sicherheit.

stell fest, ob Du 1 Phase oder 3 Phase hast,
bei 1 Phase musst Du ausrechnen, wieviel Verbraucher Du noch anschliessen kannst.

Normalfall, wenn Besuch da ist, einer duscht (Multipoint Heater mit 9.000 Watt läuft),
alle Aircons im Haus laufen,
einer kocht,
und danach sind im ganzen Haus Kabelbrände,
weil es eben zuviel war.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
Gegen Termiten gibt es ja auch die Möglichkeit Gift in den Boden spritzen zu lassen. (Laienhaft ausgedrückt)! Die Viecher kommen ja unterirdisch und fressen sich oft in der Wänden hoch. Hatten wir in Naklua beim Nachbarn gesehen. Da ein Townhaus nicht rundherum zugänglich ist, wurden innen in ein oder zwei Meter Abstand etwa 1 m tief ca. 10 mm öcher in den Boden gebohrt und dann das Gift mit Hochdruck darein gespritzt. Von dem Tag an hatte er keine Probleme mehr damit.

Die Prozedur muß aber in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Ein Bekannter hier in der Gegend der sich etwas mit der Materie auskennt macht das selbst. Er hat rund ums Haus 1/2" PVC Rohr im Kranz verlegt mit Abzweigen nach unten. Er hat einen Kompressor und spritz das Gift ein oder zweimal Jährlich da rein. Sein Haus ist absolut termitenfrei. Er passt nur noch auf, wenn sie sich oberirdisch einen Weg bahnen.

Diese Tortenhauben fürs Dach gibt es übrigens in fast jedem Baumarkt.
 

Ähnliche Themen