Dadurch, dass jetzt viele Investmentfirmen, Hegdefonds und sogar Banken in den Bitcoin als neue Asset-klasse eingestiegen sind, sinkt die Wahrscheinlichkeit für ein Verbot immer mehr, denke ich. Selbst Blackrock spricht ja jetzt von Bitcoin als mögliche Option.
Zudem hat BTC eine geringe Korrelation mit anderen Assetklassen, wodurch eben auch viele Kapitalanleger aufmerksam geworden sind, einfach um ihr Portfolio weiter zu streuen. Diese großen Firmen und Kapitalanleger sind ja gut mit den Politikern vernetzt und haben eine starke Lobby.
Vor 10 Jahren hieß es doch noch, nur Kriminelle nutzen den BTC im Darknet und sowas. Jetzt sind wir weit davon entfernt.
Einen völligen Verbot kann man nicht machen, da Bitcoin dann wie auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden würde.
Aber ein Verbot hätte natürlich negative Effekte auf den Preis, das war in der Vergangeheit bei den Meldungen aus China so.
Was ich aber nicht verstehe ist, wieso du nicht teilweise wenn der nächste Peak erreicht ist, verkaufst? Muss ja nicht 100% sein sondern nur 20% z.B., aber etwas Gewinn sollte man schon mitnehmen, weil danach kommt wieder der Bear-Markt und die Coins fallen auf -90%. BTC auf -75%.
Der Kryptomarkt hat einen Zyklus von 4 Jahren, der letzte Boom war Ende 2017, der nächste wird 2021 sein.
Falls du aber eher der Langfristinvestor bist und auch ETFs hast, würde es für dich interessant sein dass man schon seit längerer Zeit an einem Index auf den Kryptomarkt arbeitet. Wenn dieser in Q2 2021 starten würde, würden noch mal viele Investoren einsteigen.
Cboe is joining the race to take cryptocurrency pricing mainstream with a planned index launch in Q2 2021.
www.coindesk.com