Turkish Airlines hat den Flug damals zum einen offiziell gecancelt.
Die genannte "Tarifdifferenz" bedeutet Änderung von Economy zu Business oder First Class oder ein ganz anderer Flug.
Das wäre ein Fall für die Zahlung einer Tarifdifferenz, und zwar bei Änderung der Reise von London nach Paris, siehe Webseite von TA:
Umbuchungen mit flexiblen Reiseoptionen bieten eine Reihe von Möglichkeiten!
Wenn Ihre Pläne noch nicht abgeschlossen sind, brauchen Sie nicht zu warten. Kaufen Sie Ihr Ticket bis (einschließlich) 30. Juni 2022 und nutzen Sie bis (einschließlich) 31. August 2022 als letztem Flugdatum den Vorteil unbegrenzter Umbuchungsmöglichkeiten. Sie können Ihr Ticket jederzeit umbuchen. Sie können die Reise nach London nicht antreten? Dann können Sie Ihre Reise nach Paris oder Amsterdam umbuchen!
Die von mir im Link zitierten Versprechungen von Turkish Airlines entsprechen auch nicht den üblichen AGBs. Sie gelten nur für das "flexible Travel"-Versprechen im Sinne der Turkish Airlines, siehe Webseite:
" Wir bieten die Möglichkeit, unbegrenzt umzubuchen, damit unsere Passagiere ein Maximum an Sicherheit genießen, auch wenn sich Pläne ändern. Die Möglichkeiten von Flexible Travel werden bis (einschließlich) 31. August 2022 als letztem Flugdatum für Tickets angeboten, die bis (einschließlich) Excluding filghts to Mainland China.* 30. Juni 2022 gekauft wurden."
Zum Hintergrund dieser Versprechen: Im Januar 2021 war Covid. Dauernd wurden EInreisebestimmungen geändert, zeitweise konnte man als Ausländer in viele Länder kaum einreisen, so u.a. nach Thailand. Vor Abflug musste man dann auch noch einen Covid-Test machen - wäre der positiv so wirds auch mit dem Flug nix. Aufgrund dieser kurzfristigen Verunsicherungen wurden fast keine Flüge gebucht. Um das Geschäft trotz Unsicherheit der Passagiere anzukurbeln und zumindest etwas Liquidität zu generieren haben damals viele Fluggesellschaften das kostenlose umbuchen ohne weitere Kosten angeboten. Ich habe damals diese Umbuchungs-Möglichkeiten / Umbuchungsversprechen mehrfach erfolgreich bei anderen Fluggesellschaften genutzt, ohne Zuzahlungen.
Zum Verständnis einfach die Turkish Airlines AGBs bzw Vertragsgrundlagen für normale Zeiten und Covid-Zeiten "Flexible Reiseoptionen" lesen und Satz für Satz vergleichen hilft dabei.
Hätte ich eine Rechtsschutzversicherung würde ich klagen. Jetzt mal sehen ob Turkish Airlines mir wenigstens Steuern und Gebühren für den nicht genutzten Flug erstattet. Zur Rückerstattung gibt es in der EU eine rechtliche Verpflichtung, den diese Kosten waren im Ticket inkludiert - wurden aber bei einem nicht genutzten Flug auch von Turksih Airlines nicht an die Flughäfen bzw Behörden abgeführt.