Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand und der Rest von Asien im TV

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
In einem erhaltenen Danke, schrieb ein Member (konnte natürlich nicht erkennen, wer es war), daß eine themenbezogene Sicht besser sei.

Ich verstehe nicht ganz, was damit gemeint ist und wäre für Hinweise dankbar.
Ich hatte das geschrieben. Was ich meinte, ist eine Übersicht nach Sparten im Sinne von "Spielfilm über Thailand", "Reportage über Thailand", "Touri-Serie" u.s.w.

Aber nach längerem Überlegungen kam ich zu dem Schluß, dass deine Darstellung wohl so eine Art Programmanzeige eines Download-Portals ist. Da können natürlich nur die Parameter genommen werden, die dort vorhanden sind.

Ich war mal bei so einer Site registriert und hatte das Schlagwort "Thailand" ganz oben in der Liste. Trotzdem wurde ich auf den Film "Schenk in Thailand keine Blumen" nicht hingewiesen und bin eher zufällig drüber gestolpert.

Anyway - lass mal so wie es ist.
 

SINGHA

F.T.W.
Inaktiver Member
23 Oktober 2008
715
467
1.203
vielen dank ............ist echt geil was du gemacht hast!!!

gruss und danke vom SINGHA.....:daume:yc:echt
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ARTE : Paläste der Macht-Herrscher des Orient,Folge 1/3
Montag 14.03.2011 8:00-8:45 Uhr

Folge 1/3 Der Sultan von Brunei und das thailändische Königshaus.
Der Sultan von Brunei, einer der reichsten Männer der Welt, gibt sein Geld, das er mit Ölvorkommen in seinem Mini-Staat und internationalen Investitionen verdient, gern aus. 120 Millionen Dollar für eines seiner zehn Privatflugzeuge ist für den Herrscher kein Problem. Seine beiden Frauen verfügen über Diamanten im Überfluss und der Palast des Sultans ist mit Abstand der größte der Welt, mit echtem Gold auf den Kuppeln und Platz für 5.000 Gäste. Wohl kein orientalischer Herrscher ist besser geschützt und um keinen gibt es so viele Geheimnisse, denn noch nie durfte eine Kamera hinter die Palastmauern blicken. Gleichwohl erhielt Gero von Boehm Zutritt zum Reich dieses sanften und doch fast absolutistischen Milliardärs, dessen Dynastie zu den ältesten des Orients gehört. Auch die thailändische Chakri-Dynastie beherrscht seit vielen Generationen ihr Land. Dabei stützt sie sich auf die Macht des Militärs. Vom Volk werden Königin Sirikit und König Bhumibol als gottgleiche Herrscher verehrt. Entsprechend verschlossen geben sich Hofstaat und Familie. Die Tempel und Paläste von Bangkok sind auch heute noch ein Zentrum der Macht. Ihre Pracht ist in Asien ohne Gleichen, und wenn das thailändische Herrscherhaus im Grand Palace feiert, sind alle gekrönten Häupter der Erde anwesend. Gero von Boehm bietet exklusive Einblicke in die Pracht und das Zeremoniell, das bei solchen Anlässen auch die verwöhntesten Monarchen aus Europa verzaubert. Dabei erzählen ihm Mitglieder der königlichen Familie zum ersten Mal von ihrem Leben bei Hofe.



NDR : "mare "-TV,Das Magazin der Meere
Donnerstag 17.03.2011 20:15-21:00 Uhr

"mareTV" erkundet den Süden Thailands, von der Insel Phuket bis zu den berühmten Nadelfelsen in der Bucht von Phang Nga. In der Region haben die Menschen noch immer mit den Folgen des verheerenden Tsunamis von 2004 zu kämpfen, doch die meisten Bewohner haben sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut. Der Strand von Mai Khao ist kilometerlang, schnurgerade und menschenleer. Nur die beiden Fischer Wak und Lhi laufen mit ihren selbst gebastelten Fanggestellen immer wieder in die Brandung. Sie jagen die so genannten Jakajan-Talay, daumengroße Sandkrabben. Nach einer Stunde Arbeit in der glühenden Mittagshitze haben die beiden 500 Tiere erbeutet. In Mehl gewälzt und in Öl gebacken sind sie ein beliebter Snack für Einheimische. Für Fremde mutet die Spezialität an wie "popcorn mit Augen und Beinen". Die Seenomaden von Ko Panyi ziehen schon lange nicht mehr über die Andamanensee. Seit fünf Generationen sind sie sesshaft. Nicht ganz freiwillig; die Regierung wollte die unabhängigen "Meeresbewohner", wie sie von den Thai genannt werden, lieber etwas besser unter Kontrolle haben. Nun leben die Seenomaden in einer Art Reservat in ihrem Stelzendorf in der Phang Nga Bucht, das sich an einen gigantischen Felsen schmiegt. Fünfmal täglich schallt der Ruf des Muezzin durch Ko Panyi, und jeden Morgen legt pünktlich um halb acht ldas Boot mit Lehrerin Phi Ju an. Sie unterrichtet die erste Klasse in der Dorfschule. Auf der Insel Phuket leben die beiden Brüder Maek und Keb, zwei Kautschukbauern. Thailand ist der größte Naturkautschukproduzent der Welt. Die Plantagen mit den schlanken, hohen Bäumen bestimmen auf Phuket das Landschaftsbild. Immer um Mitternacht werden die Bäume geritzt, sodass die Kautschukmilch fließt. Der Latexsaft tropft mehrere Stunden lang in Kokosnusshälften. Morgens um sechs werden sie eingesammelt. Maek und Keb verarbeiten die weiße Flüssigkeit in ihrer Hütte zu Gummimatten. Während die beiden noch alles selber machen, haben ihre Kollegen drüben im Kokosnusshain haarige Helfer: Affen!



Phoenix : Schätze der Welt-Erbe der Menschheit,Luang Prabang,Laos
Sonntag 6.03.2011 00:00-00:15 Uhr

Tief in den Bergen von Laos, im Grün des Dschungels versunken, am Ufer des Mekong, liegt Luang Prabang. Es war die Hauptstadt von Lane Xang, dem mächtigen "Reich der ein Millionen Elefanten", und über Jahrhunderte Sitz der Könige von Laos. Bis heute ist Luang Prabang Zentrum des laotischen Buddhismus.



 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Die Teeroute,Floge 1/5,im Reich des grünen Goldes
Mittwoch 16.03.2011 14:00-14:45 Uhr

In der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas leben 25 der 56 offiziellen chinesischen Ethnien. Manche begründen dies damit, dass Minoritäten in dieser abgelegenen Region ihr alt überliefertes Brauchtum unbehelligt von den chinesischen Behörden pflegen und weitergeben können. In dieser Grenzregion zwischen Vietnam, Laos, Birma und China bestimmen die subtropischen Regenwälder Südostasiens das Landschaftsbild. Seit Jahrtausenden wird dort der berühmte Pu-Erh-Tee angebaut, der auch auf dem Markt von Lhasa Absatz findet. Um an die Blätter von wildem Tee zu kommen, müssen die meist männlichen Pflanzer in die hohen Teebäume klettern. Auf Teeplantagen werden die jungen Triebe dagegen überwiegend von Frauen von den Sträuchern gepflückt. Die nächsten Etappen der Teeproduktion sind das Sortieren der Blätter, die Fermentation beziehungsweise die heute gängige industrielle Oxidation, verschiedene Trocknungsverfahren, das Pressen zu Fladen oder Barren zu je 357 Gramm und die unzähligen Arten der Teezubereitung.

Von Yunnan im Südwesten Chinas bis in die tibetische Hauptstadt Lhasa reicht die jahrtausendealte Teestraße, auf der die kostbare Fracht einst mit Pferden oder Yaks an ihre Bestimmungsorte transportiert wurde. Die fünfteilige Reihe zeigt das Leben der Menschen am Rande der 4.000 Kilometer langen Route. Erster Teil.
Die Teeroute - Film


 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
Heute Nacht kommt was über KO- Tropfen. Da hier ja schon welche betroffen waren, ist das ev. für einige interessant.



morgen · Do, 3. März · 00:25-00:55 · ZDF
Sexfalle K.O.-Tropfen



Kurzbeschreibung
Die heimtückische Gefahr im Cocktail

Beschreibung
"Was in diesen zwei Stunden passiert ist, weiß niemand. Das macht mir am meisten Angst. Es wäre leichter, wenn ich wenigstens wüsste, was ich verarbeiten muss." Vor zwei Jahren wurde die damals 18-jährige Vanessa P. Opfer eines K.O.-Tropfen-Angriffs. Ein Mann, der vor ihr bereits zwei andere Frauen mit Knockout-Tropfen betäubt und sich anschließend sexuell an ihnen vergangen hatte, hat ihr die heimtückische Droge in einen Drink gemischt. Tatort war, wie in vielen anderen Fällen auch, eine Diskothek. ...
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
heute · Sa, 19. Mrz · 20:15-21:00 · ZDFneo
Große Städte, Große Träume
Onlineshop in Bangkok
und Kaffeebauer auf Hawaii


Mit nur 26 Jahren will Nike Rasmus ihr Leben gewaltig umkrempeln. Sie will nach Bangkok auswandern. Als sie sich vor zwei Jahren in den Kanadier Alex verliebte, stand für sie schnell fest, dass sie ihr Leben in Deutschland aufgeben würde, um mit ihm glücklich zu werden. Nach kurzen Aufenthalten auf Koh Samui und in Kanada haben sie sich schließlich für die Hauptstadt Thailands entschieden. Zunächst müssen die beiden eine Wohnung finden und ihr Geschäft aufbauen. Schließlich haben sie im Moment nur Ausgaben - da wäre es gut, wenn schon bald mit ersten Bestellungen zu rechnen wäre. Ihre gesamten Ersparnisse wollen sie in einen Online-Store stecken. Auf ihrer Internetseite kann man maßgeschneiderte Kleidung bestellen. Trotz keinerlei Vorkenntnissen im Textilbereich wollen die beiden in Bangkok ganz alleine Stoffe und Schneider auswählen. Sie haben bereits von verschiedenen Schneidereien Probeschnitte anfertigen lassen. Die Qualitätssicherung übernimmt Alex. Er probiert die Hemden an und schaut, welche ihm gut passen beziehungsweise was ihm wo gefällt und was eben nicht.
 

ThaiFreak

ROTER
Inaktiver Member
9 Februar 2011
68
87
798
Hangover
Heute - So. 27.03 - WDR FERNSEHEN - 20.15 - 21.45
"http://www.wdr.de/tv/wunderschoen/sendungsbeitraege/2011/0327/index.jsp"]
URLAUBSPARADIES SÜD-THAILAND[/URL]

u.a.

Phuket
Ao Phang Nga Bucht
Khao Lak
Khao Sok N.P.
Koh Samui


 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.573
74.820
5.415
Danke !!! :daume

Waage ist mal wieder kaputt. Die ist echt nicht belastbar. :ironie
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
heute · So, 27. März · 23:45-01:50 · BR
Holy Lola - ein Baby aus Kambodscha


Ein Arzt und seine Frau wollen ein Baby aus Kambodscha adoptieren. Die vielen Besuche in Waisenhäusern, der Spießrutenlauf durch kambodschanische Ämter und Konfrontationen mit anderen Adoptiveltern stellen die Beziehung auf eine harte Probe. Das junge Ehepaar Pierre und Geraldine Cessac sehnt sich seit Langem nach einem Kind. Da sie keine eigenen bekommen können, entschließen sie sich zur Adoption. Um das Prozedere zu beschleunigen, machen sie sich auf eine Reise bis ans andere Ende der Welt, in ein Land, das der Bürgerkrieg gezeichnet hat: nach Kambodscha. Für beide beginnt ein Abenteuer, das ihre Liebe auf eine harte Probe stellt: Der Monsun, die Hitze und der Schlamm, endlose Besuche in Waisenhäusern und Ämtern, groteske Auseinandersetzungen mit der Bürokratie eines fremden Landes, Bestechung und Korruption zermürben das Paar. Auch das Misstrauen und die Eifersüchteleien von anderen Adoptionswilligen erschüttern Pierre und Geraldine. Als beide die Hoffnung, ein Kind adoptieren zu können, schon aufgegeben wollen, tritt die kleine Lola in einem Waisenhaus nahe der vietnamesischen Grenze in ihr Leben. Doch bevor Pierres und Geraldines Traum wahr werden kann, müssen beide von den Vertretern der kambodschanischen "Adoptionsbranche" Schikanen erleben, die an ein geradezu absurdes Theater erinnern. Und dabei wächst die Furcht des jungen Paares, Holy Lola, die sie in ihr Herz geschlossen haben, zu verlieren.

Hintergrundinformationen: Mit "Holy Lola - ein Baby aus Kambodscha" gelang Bertrand Tavernier ein zwischen Abenteuer-, Liebesfilm und Tragödie changierendes Drama, das zwischen Lachen und Weinen wechselt und dabei stets fesselt. Regisseur Tavernier zählt seit den 1960er-Jahren zu den bedeutenden französischen Filmemachern, dem etliche junge Schauspielerinnen und Schauspieler ihren Karrierestart verdanken, darunter auch die früh verstorbene Christine Pascal (1953 - 1996) ("Der Uhrmacher von St. Paul"), Sabine Azéma ("Das Leben und nichts anderes") und July Delpy ("Die Passion der Béatrice"). Auf dem Festival San Sebastian erhielt "Holy Lola - ein Baby aus Kambodscha" den Publikumspreis.
 
  • Like
Reaktionen: Joerg N

Sensem@nn

Dumpfbacke
   Autor
1 September 2009
1.527
1.835
1.963
HAJ
Heute - So. 27.03 - WDR FERNSEHEN - 20.15 - 21.45
"http://www.wdr.de/tv/wunderschoen/sendungsbeitraege/2011/0327/index.jsp"]
URLAUBSPARADIES SÜD-THAILAND[/URL]

u.a.

Phuket
Ao Phang Nga Bucht
Khao Lak
Khao Sok N.P.
Koh Samui



kann das jemand aufnehmen? Hab Nachtschicht und verpasse die letzten 30 min. :nullahnung:
 

Sensem@nn

Dumpfbacke
   Autor
1 September 2009
1.527
1.835
1.963
HAJ
normalerweise hat WDR diese Berichte immer Online abgelegt

Danke....werd morgen mal schauen, aber die Reportage scheit ja net so dolle zu sein :bück dich

100 THB mit nem Longtail zum nächsten Strand....das ich net lache, die rufen alle das 10 fache auf

und was haben Slaglines mit Thailand zu tun...die Reportage ist mir zu loooolig
 

pumpui75

Member Inaktiv
Inaktiver Member
10 Januar 2011
2
0
111
ich fand die Sendung auch sehr gut, nur mit dem Deutschen Reiseleiter ist das so eine Sache, das gibt es wohl in Thailand nicht.