ARTE : Paläste der Macht-Herrscher des Orient,Folge 1/3
Montag 14.03.2011 8:00-8:45 Uhr
Folge 1/3 Der Sultan von Brunei und das thailändische Königshaus.
Der Sultan von Brunei, einer der reichsten Männer der Welt, gibt sein Geld, das er mit Ölvorkommen in seinem Mini-Staat und internationalen Investitionen verdient, gern aus. 120 Millionen Dollar für eines seiner zehn Privatflugzeuge ist für den Herrscher kein Problem. Seine beiden Frauen verfügen über Diamanten im Überfluss und der Palast des Sultans ist mit Abstand der größte der Welt, mit echtem Gold auf den Kuppeln und Platz für 5.000 Gäste. Wohl kein orientalischer Herrscher ist besser geschützt und um keinen gibt es so viele Geheimnisse, denn noch nie durfte eine Kamera hinter die Palastmauern blicken. Gleichwohl erhielt Gero von Boehm Zutritt zum Reich dieses sanften und doch fast absolutistischen Milliardärs, dessen Dynastie zu den ältesten des Orients gehört. Auch die thailändische Chakri-Dynastie beherrscht seit vielen Generationen ihr Land. Dabei stützt sie sich auf die Macht des Militärs. Vom Volk werden Königin Sirikit und König Bhumibol als gottgleiche Herrscher verehrt. Entsprechend verschlossen geben sich Hofstaat und Familie. Die Tempel und Paläste von Bangkok sind auch heute noch ein Zentrum der Macht. Ihre Pracht ist in Asien ohne Gleichen, und wenn das thailändische Herrscherhaus im Grand Palace feiert, sind alle gekrönten Häupter der Erde anwesend. Gero von Boehm bietet exklusive Einblicke in die Pracht und das Zeremoniell, das bei solchen Anlässen auch die verwöhntesten Monarchen aus Europa verzaubert. Dabei erzählen ihm Mitglieder der königlichen Familie zum ersten Mal von ihrem Leben bei Hofe.
NDR : "mare "-TV,Das Magazin der Meere
Donnerstag 17.03.2011 20:15-21:00 Uhr
"mareTV" erkundet den Süden Thailands, von der Insel Phuket bis zu den berühmten Nadelfelsen in der Bucht von Phang Nga. In der Region haben die Menschen noch immer mit den Folgen des verheerenden Tsunamis von 2004 zu kämpfen, doch die meisten Bewohner haben sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut. Der Strand von Mai Khao ist kilometerlang, schnurgerade und menschenleer. Nur die beiden Fischer Wak und Lhi laufen mit ihren selbst gebastelten Fanggestellen immer wieder in die Brandung. Sie jagen die so genannten Jakajan-Talay, daumengroße Sandkrabben. Nach einer Stunde Arbeit in der glühenden Mittagshitze haben die beiden 500 Tiere erbeutet. In Mehl gewälzt und in Öl gebacken sind sie ein beliebter Snack für Einheimische. Für Fremde mutet die Spezialität an wie "

mit Augen und Beinen". Die Seenomaden von Ko Panyi ziehen schon lange nicht mehr über die Andamanensee. Seit fünf Generationen sind sie sesshaft. Nicht ganz freiwillig; die Regierung wollte die unabhängigen "Meeresbewohner", wie sie von den Thai genannt werden, lieber etwas besser unter Kontrolle haben. Nun leben die Seenomaden in einer Art Reservat in ihrem Stelzendorf in der Phang Nga Bucht, das sich an einen gigantischen Felsen schmiegt. Fünfmal täglich schallt der Ruf des Muezzin durch Ko Panyi, und jeden Morgen legt pünktlich um halb acht ldas Boot mit Lehrerin Phi Ju an. Sie unterrichtet die erste Klasse in der Dorfschule. Auf der Insel Phuket leben die beiden Brüder Maek und Keb, zwei Kautschukbauern. Thailand ist der größte Naturkautschukproduzent der Welt. Die Plantagen mit den schlanken, hohen Bäumen bestimmen auf Phuket das Landschaftsbild. Immer um Mitternacht werden die Bäume geritzt, sodass die Kautschukmilch fließt. Der Latexsaft tropft mehrere Stunden lang in Kokosnusshälften. Morgens um sechs werden sie eingesammelt. Maek und Keb verarbeiten die weiße Flüssigkeit in ihrer Hütte zu Gummimatten. Während die beiden noch alles selber machen, haben ihre Kollegen drüben im Kokosnusshain haarige Helfer: Affen!
Phoenix : Schätze der Welt-Erbe der Menschheit,Luang Prabang,Laos
Sonntag 6.03.2011 00:00-00:15 Uhr
Tief in den Bergen von Laos, im Grün des Dschungels versunken, am Ufer des Mekong, liegt Luang Prabang. Es war die Hauptstadt von Lane Xang, dem mächtigen "Reich der ein Millionen Elefanten", und über Jahrhunderte Sitz der Könige von Laos. Bis heute ist Luang Prabang Zentrum des laotischen Buddhismus.