Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand und der Rest von Asien im TV

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Leben am Mekong,Folge1/5,Im Strom der Zeit
Mittwoch 9.03.2011 20:15-21:00 Uhr

Sechs Länder durchfließt der Mekong - nach dem Jangtse und dem Ganges ist er der drittlängste Fluss Asiens. Auf den rund 4.500 Kilometern von seiner Quelle im tibetischen Himalaja bis ins Delta durchquert er China, Myanmar, Laos, Thailand, Kambodscha und Vietnam. "Mutter aller Wasser" wird die Lebensader Südostasiens auch genannt, die aus vielen Flüssen besteht. Rund 320 Millionen Menschen leben im 800.000 Quadratkilometer großen Einzugsgebiet des Mekongs. Dabei verbindet der Strom die archaische Welt der Jäger und Sammler mit der modernen Welt der Börsen, die die Früchte des Mekongs digital vertreiben.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Die Pangasius-Lüge - Das große Geschäft mit dem Billigfisch.
Ob tiefgefroren im Supermarkt oder gebraten in der Kantine - der Pangasius erfreut sich großer Beliebtheit. 40.000 Tonnen des Zuchtfisches landeten im vergangenen Jahr allein auf deutschen Tellern. Der Exot aus Asien schont die überfischten Meere, heißt es. Doch jetzt schlagen Umweltschützer Alarm: Der Pangasius belastet Tier, Mensch und Umwelt. Was ist dran an den Vorwürfen rund um den beliebten, kostengünstigen Speisefisch? Die Autoren Michael Höft und Christian Jentzsch gehen dieser Frage nach. Sie begleiten die Fischexpertin Catherine Zucco von der Umweltorganisation WWF, dem "World Wide Fund For Nature", bei ihrer Recherche in deutschen Supermärkten und im Produktionsland Vietnam. 90 Prozent der Pangasius-Filets stammen aus der Sozialistischen Republik Vietnam - aus dem Mekong Delta am südlichen Zipfel des Landes. In der Provinzhauptstadt Long Xuyen liegt das Zentrum der Pangasius-Industrie. Nur mit Hilfe eines Insiders gelingt es den NDR-Autoren, einen Blick hinter die Kulissen der Großindustrie zu werfen. Auf ihrer Recherchereise entdeckt das Team zahlreiche Missstände: Vom Einleiten chemisch belasteter Abwässer aus der Fischzucht in den Mekong bis zum Masseneinsatz von Antibiotika. Und immer wieder treffen sie auf Aquakulturen, in denen die Fische auf engstem Raum gehalten und gemästet werden. Das Bild vom Fischkutter auf der Gefrierverpackung mit dem Hinweis auf schnellfließende Gewässer als Produktionsort entpuppt sich als reine Werbefantasie. Die Autoren können auch mit der Legende aufräumen, dass dieser Zuchtfisch geeignet sei, die Überfischung der Meere zu stoppen. Das Gegenteil ist der Fall. Als ein Kutter seinen Fang in einer Fischfabrik abliefert, wird das Team Zeuge, wie unterschiedlichste Fischarten aus dem Süd-Chinesischen-Meer zu Pangasius-Futter verarbeitet werden. Vor der Schlachtung muss der Pangasius ein wahres Martyrium erleiden. 24 Stunden dauert der quälende Transport zur Fischfabrik. Doch nicht nur für Tier und Umwelt hat die Aquakultur in Vietnam Folgen.
 
  • Like
Reaktionen: tom089

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.573
74.820
5.415
HEUTE !
Also gleich. ;)

Danke Sitanja für die vielen tollen Infos. :daume


3sat : Bedrohte Paradiese,Folge 2/4,Thailand
Freitag 18.02.2011 20:15-21:00 Uhr

Feinkörnige Sandstrände, farbenprächtige Unterwasserlandschaften, märchenhafte Inseln, auf denen einst James-Bond-Filme gedreht wurden: Trotz der Unruhen in Bangkok 2010 ist Thailand nach wie vor ein Top-Reiseziel deutscher Urlauber. Ganzjährig suchen sie dort Sonne und Erholung. Doch das Tropenparadies ist bedroht: Nach dem verheerenden Tsunami 2004 setzte vor allem auf den Inseln Phuket und Koh Samui ein gigantischer Bauboom ein. Statt Palmenhainen findet man dort jetzt Hotelbunker. Die weiträumige Abholzung führte zu starker Bodenerosion, die das Meer stark eintrübt. Dadurch sterben die empfindlichen Korallenriffe vor den Küsten. Auf den Speisekarten der zahllosen Hotels und Restaurants steht vor allem frischer Fisch. Die Folge: Mit riesigen Schleppnetzen wird das Meer leer gefischt. Dabei sind es gerade die Korallenriffe und die gleichfalls vom Massentourismus bedrohten Mangroven-Wälder, die die Küstenregionen Thailands vor der Gewalt des Meeres auf natürliche Art und Weise schützen. Der nächste Tsunami, so warnen Fachleute und Umweltschützer vor Ort, könnte noch verheerender sein. Der zweite Teil der vierteiligen Reihe über "Bedrohte Paradiese" dokumentiert den Raubbau an der Natur und konfrontiert die politisch Verantwortlichen mit den Recherchen. Er zeigt die Schönheit der Unterwasserwelt, aber auch den Kahlschlag, den die Umweltverschmutzung und die Fischerei in den Korallenriffen anrichten.
 

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.544
31.306
5.215
58
Waterkant
Hallo Tom,

laut Videotext gibt es einen bericht über den Golf von Mexico

nicht Thailand
 

hortesse

Member Inaktiv
Inaktiver Member
31 August 2010
23
2
213
thailand kommt morgen am freitag laut heft und das war schon mal auf zdf neo zu sehen falls es jemand verpassen sollte morgen. Gruss
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.573
74.820
5.415
Ach heute ist ja erst Donnerstag. :k
Na dann morgen nochmal, gleiche Stelle, gleiche Welle. :bigg
 

Maig1759

Schreibwütig
   Autor
13 Februar 2009
676
1.716
1.693
57
Saarland
Heute 18.02.2011

Bedrohte Paradiese 3 Sat

20.15 Uhr Phuket+ Koh Samui Bauboom

oh steht ja schon oben von Sitanja Sorry:licht
 

BlauerBlick

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 Dezember 2010
98
135
393
ThaiTV-Programmseite

Hallo,

ich finde die Infos zu TV-Sendungen mit Thai-Bezug zwar immer interessant, mich störte aber schon länger, daß man durch das Posten keinen rechten Überblick erhalten kann.

Deshalb habe ich mal was neues ausprobiert und stelle das hier ein. Wäre nett, wenn Ihr mal sagen würdet, ob Euch das was bringt. Dann könnte man das dauerhaft "antackern".

Ich habe eine (Sub)omain mit Namen ""http://thaitv.thaidai.de"]thaitv.thaidai.de[/URL]" eingerichtet. Dort zeige ich das Ergebnis einer Suche im EPG meines VDR an (ein Linux-basiertes TV-Programm, einfach ausgedrückt).

Hier ein verkleinerter Snapshot davon:
snapshotthaitv.jpg

Links steht immer die Vorschau auf Thai-Sendungen der nächsten Woche. Rechts dann die Detailinfos zu den einzelnen Sendungen. Alle Links auf der Webseite sind natürlich tot und führen ins Nirwana.

Wenn Euch das gefällt, würde ich die Vorschau für eine Woche immer am Wochenende erneuern.
Die Anordnung ändere ich ggf. so, daß man nicht nach rechts sondern nach unten scrollen muss.
 
  • Like
Reaktionen: blokk

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
VOX : Goodbye Deutschland!Die Auswanderer 6/6 Fünf Familien auf der Suche nach ihrem Glück
Sonntag 20.02.2011 13:10-15:15 Uhr



VOX : Auf und davon-Mein Auslandstagebuch
Sonntag 20.02.2011 15:15-16:30 Uhr
 
  • Like
Reaktionen: olipattaya

BlauerBlick

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 Dezember 2010
98
135
393
snapshotthaitv.jpg

In einem erhaltenen Danke, schrieb ein Member (konnte natürlich nicht erkennen, wer es war), daß eine themenbezogene Sicht besser sei.

Ich verstehe nicht ganz, was damit gemeint ist und wäre für Hinweise dankbar.

Im Moment durchsuche ich mein EPG nach folgenden Stichwörtern: thailand bangkok pattaya chiang phuket siam isaan. Also nur Sendungen, die irgendeinen Thai-Bezug haben.

Andere Themen könnten natürlich Kategorien wie "Myanmar, Kambodscha, Laos etc." sein. Hatte ich aber noch nicht im Fokus.

Also: wenn Interesse besteht, bitte hier Anregungen und ich baue entsprechende Suchen zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Pumpuang1

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
BR : Der Tanz,mein Leben
Donnerstag 24.02.2011 13:30-14:30 Uhr

Kounthea, Rückkehr eines Engels - Tempeltanz in Kambodscha.
Nach den furchtbaren Jahren der Pol-Pot-Diktatur, in denen der Tanz wie alle überlieferte Kunst nicht nur verboten, sondern fast alle Tänzer ermordet wurden, beginnt Kambodscha sich wieder langsam von diesem Trauma zu erholen und sich auf seine uralte Tanz-Kultur zu besinnen. Im Mittelpunkt des Films steht Ken Kounthea - auch sie wurde von der Roten Khmer verfolgt - die es sich wie andere Lehrerinnen an der Tanzschule in Phnom Penh zur Aufgabe gemacht hat, möglichst viel über den klassischen Khmer-Tanz zu erfahren, zu sammeln und an ihre Schüler weiterzugeben. "Niemals mehr darf uns dieses Wissen, diese Tradition wieder genommen werden.


3Sat : 100% Urlaub,Dokufilm
Freitag 4.03.2011 14:00-14:30 Uhr

Topziel: Schweiz - 100 Jahre Bernina-Bahn

Städtetrip: Siem Rap - Stadt des berühmten Angkor Wat-Tempels in Kambodscha

Sport & Wellness: Die Thermae 2000 im niederländischen Valkenburg

Schlemmen & Genießen: Das Geheimnis der Thüringer Bratwurst
Das Magazin ist ein Reiseführer mit konkreten Tipps und Infos für den Urlaub und gleichzeitig eine Einladung, von den schönsten Urlaubszielen zu träumen.



ARD : Gott und die Welt
Sonntag 27.02.2011 17:30-18:00 Uhr

Mein Papa räumt die Minen weg.
Greta Masche ist sieben Jahre alt. Mehr als die Hälfte ihres Lebens hat das Mädchen aus Berlin im Ausland verbracht, in Ländern, die für die meisten von uns wohl kaum als Urlaubsziel in Frage kommen. Warum? Ihr Vater Frank ist Minenräumer. Seit fast 20 Jahren arbeitet er für Hilfsorganisationen auf der ganzen Welt. Immer dort, wo er am meisten gebraucht wird, um die tödlichen Reste der Kriege wegzuräumen: damit Bauern auf ihre Felder und Kinder in ihre Schulen zurückkehren können - und damit Familien wieder eine Zukunft haben. Frank Masche hat selbst Familie: Anja, seine Frau, und die Kinder Greta und Erik. Als er vor vier Jahren in den Libanon geschickt wurde, hat er sie mitgenommen; denn das Land galt als relativ sicher. Doch nur eine Woche nach der Ankunft befand sich die junge Familie mitten im Krieg. Ein einschneidendes Erlebnis, das die Masches zusammengeschweißt hat. Nach dem Libanon folgte ein Einsatz in Sri Lanka. Im Herbst letzten Jahres wurde Frank Masche nach Kambodscha gerufen. Kurz vor Weihnachten konnte er die Familie nachholen. Ein neues Zuhause. 10.000 Kilometer von Deutschland entfernt. Der Film "Mein Papa räumt die Minen weg" erzählt die Geschichte der Masches. Der Film begleitet Frank Masche bei seiner gefährlichen und heiklen Arbeit. Er begleitet auch den Umzug von Anja Masche und ihren Kindern von Sri Lanka nach Phnom Penh, Kambodscha. Wieder beginnt alles von vorne: mit einer neuen Schule für Greta, einer neuen Jobsuche für Mutter Anja und vielen Herausforderungen für Frank, der sich nach einer Beförderung hier in Kambodscha erst mal bewähren muss. Wie schafft es die Familie, mit all diesen Herausforderungen zurecht zu kommen? Was bedeutet es für die Kinder, wenn ihr Vater einem so gefährlichen Beruf nachgeht? Und wie findet sich die Familie in einem neuen Land zurecht, in dem noch heute viele Menschen durch Minen getötet werden und der Krieg noch immer in allen Köpfen ist.


« Letzte Änderung: Heute
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Berlin-Saigon-Dirk Sagers Eisenbahnreise um die halbe Welt
Dienstag 1.03.2011 6:45-7:30 Uhr


3sat : Vietnams schwimmende Dörfer
Freitag 4.03.2011 4:05-4:35 Uhr

Touristenmagnet und Elendsquartier
Die "Bucht des herabsteigenden Drachen", die 1.500 Quadratkilometer große Halong-Bucht im Chinesischen Meer, gehört zu den atemberaubendsten Landschaften der Erde - ein enges Labyrinth aus Wasserwegen, kleinen Inseln, bizarren Kalksteinfelsen und geschützten Grotten. Mehr als 300 Fischerfamilien leben in der Bucht. Seit die UNESCO die Bucht 1994 zum Weltnaturerbe erklärt hat, ist das Siedeln auf den Inseln verboten. So leben die Familien auf hölzernen Hausbooten. Die Wasserdörfer liegen in geschützten Buchten in der Nähe großer Grotten, in die die Bewohner sich zurückziehen können, wenn ein Taifun aufkommt. Die Boat People in der Halong Bucht waren immer arm, aber sie haben sich arrangiert. Fischfang und Perlenzucht sichern ihnen ein geringes Einkommen - ebenso wie die Tagestouristen, die die Region besuchen. Auch in Haiphong leben Menschen in schwimmenden Dörfern, sie aber stehen vor großen Problemen: Im durch den Hafen und Fabriken verschmutzten Wasser des Flusses gibt es immer weniger Fische. Außerdem gehören viele zur Minderheit der Christen und wollen sich als solche nicht der vietnamesischen Zwei-Kind-Politik unterordnen. Doch wer in diesem Land mehr als zwei Kinder hat, muss mit Nachteilen rechnen. Da der Schulbesuch nur für zwei Kinder kostenlos ist, streunen viele durch die Straßen, putzen Schuhe und verdienen ein wenig Geld, anstatt zum Unterricht zu gehen. Um ihnen einen Ausweg aus der Armut und Enge zu bieten, finanziert das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" eine Schule für die Kinder der Boat People. Der Film stellt Vietnams schwimmende Dörfer vor.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ARD : Die schönsten bahnstrecken der Welt,Führerstands-Mitfahrten,Burma:Thazi-Kalaw.
Samstag 12.03.2011 5:15-5:30 Uhr



3sat : Chinas Grenzen
Donnerstag 10.03.2011 20.15-21:00 Uhr

Folge 1/2, Tiger, Schmuggler, Festungsinsel
Sechs Monate lang ist Korrespondent Johannes Hano durch Chinas entlegenste Grenzprovinzen gereist. 20.000 Kilometer hat er mit seinem Team dabei zurückgelegt, auf Landstraßen, Feldwegen, Sand- und Geröllpisten, und war an Orten, die noch nie ein Ausländer gesehen hat: Im fernen Nordosten wird wilder pazifischer Lachs gefischt, der dort durch den Fluss Ussuri in seine Laichgebiete in Russland zieht. Weiter südlich, immer noch an der russischen Grenze in der Region Jilin, versuchen chinesische Naturschützer, den Amur-Tiger vor dem Aussterben zu bewahren. Nur noch 20 Exemplare des exotischen Raubtieres leben in chinesischer Wildnis: Chinas Wirtschaftswachstum hat seinen Preis. An der nordkoreanisch-chinesischen Grenze gelingt ein seltener Blick auf den Nachbarn. Alltagsszenen in der nordkoreanischen Stadt Hyesan. Tief in Chinas Süden gibt es eine kleine katholische Kirche in der Nähe Tibets, die während der Kulturrevolution nicht zerstört wurde. Weiter geht es nach Taiwan, genauer auf die kleine Insel Kinmen, die nur drei Kilometer entfernt vom chinesischen Festland im Meer liegt. Kinmen ist die militärisch am stärksten befestigte Insel der Welt. Gut 20 Jahre führten China und Taiwan dort einen blutigen militärischen und einen Propagandakrieg über die Frage, was China ist und sein soll. Heute nähern sich beide Seiten an. Im ersten Teil der zweiteiligen Dokumentation fährt Johannes Hano an Chinas Grenzen zu Russland und Nordkorea entlang und weiter in Richtung Süden bis nach Myanmar - von eisiger Kälte in die subtropischen Wälder Südchinas.
 

BlauerBlick

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 Dezember 2010
98
135
393
ThaiTV-Programmseite

Habe noch einmal daran gebastelt.

Auf der "http://thaitv.thaidai.de"]Seite[/URL] sind nun nur noch die TV-Sendungen mit Bezug zu
"thailand siam bangkok phuket pattaya chiang nakhon isaan laos kambodscha birma burma myanmar vietnam".
Das sind die Suchbegriffe, die ich nutze. Wem noch was einfällt, was ggf. nicht abgedeckt ist, bitte melden.

snapshotthaitv_958231.jpg

Wenn man nun auf den Namen der Sendung klickt, öffnet sich im gleichen Fenster die zur Sendung gehörende Beschreibung. Mit "Eine Seite zurück" kommt man wieder auf die Übersicht.
Alle anderen eventuell vorhandenen Links führen ins nichts.