Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand und der Rest von Asien im TV

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Die Mongolen,folge 2/2,die Erben des Dschinges Khan
Mittwoch 26.01.2011 17:15-18:00 Uhr

Folge 2/2, Die Erben des Dschingis Khan
Der flandrische Franziskanermönch Willem von Rubruk brach 1253 in die Steppen Asiens auf, um das unbekannte Reitervolk der Mongolen zu christianisieren. Seine Mission scheiterte, doch sein Bericht "Reise zum Großkhan der Mongolen" ist ein einmaliges historisches Zeugnis: Rubruk war der einzige Europäer, der Karakorum, die erste Hauptstadt des Mongolenreichs, mit eigenen Augen sah. Er gelangte sogar an den Hof von Dschingis Khan. Rubruk beschrieb nicht nur den Prunk des Weltherrschers, sondern auch das alltägliche Leben der Nomaden. Vor atemberaubender Landschaft zeigt der zweite Teil des Films über die Mongolen das ursprüngliche Leben der Menschen, das sich auf dem Land seit damals kaum geändert hat. Sommer wie Winter leben sie in ihren Rundzelten, den Jurten, und ernähren sich von dem, was die Natur ihnen bietet. Schon von frühem Kindesalter an beherrschen die Mongolen den Umgang mit Pferden und lernen den Gebrauch von Pfeil und Bogen: Fähigkeiten, die sie vor 800 Jahren unbesiegbar machten. Nach jahrhundertelanger Unterdrückung - erst durch China, dann durch die Sowjetunion - hat die Erinnerung an Dschingis Khan den Mongolen heute zu neuem nationalen Selbstbewusstsein verholfen.


ARD : Weltreisen,Reportage-und Reisemagazin
Samstag 29.01.2011 16:00-16:30 Uhr

Gesichter Asiens - Das Fest der nackten Männer.
Es gibt wenige Gegenden in Ostasien und in der Südsee, die Mario Schmidt noch nicht gesehen hat. Seine Reisen als ARD-Korrespondent führten ihn in die entlegensten Ecken des riesigen Berichtsgebiets, das von Japan über die Philippinen bis tief hinunter zu den Inseln Polynesiens reicht. Einige seiner faszinierendsten Geschichten zeigt er in den "Gesichtern Asiens". Zu den aufregendsten gehört sicherlich die Teilnahme am jährlichen Tempelfest in Okayama, wo tausende japanische Männer fast nackt das Glück in Form von Holzstäben zu fangen versuchen. Blessuren inbegriffen - und Mario Schmidt mittendrin. Bewundernswert findet er die philippinische Tanztrainerin Gwen Lador. Sie bekämpfte ihre Angst, als sie zum ersten Mal ihren Job im berüchtigtsten Knast der Philippinen antrat. Auge in Auge mit Mördern und Schwerverbrechern. Sie setzte sich durch und brachte die harten Jungs auf den richtigen Weg. Heute sind die Insassen berühmt für ihre perfekt choreografierten Tanzshows, im Internet sind sie millionenfach geklickt. Und dank des Tanzens ist die Gewalt und damit auch die Haftdauer radikal gesenkt. Marona Atiu dagegen hat nichts gegen "lebenslänglich": Er möchte sein kleines, selbst angelegtes Inselchen neben der Hauptinsel Bora Bora nie mehr verlassen. Er lebt dort mit seinen beiden Hunden, das kristallklare türkisfarbene Meer gibt ihm Nahrung und sorgt für das nötige Kleingeld. Ab und zu ein bisschen Tauchen mit Touristen, gelegentlich der Besuch seiner Familie. Mehr braucht er nicht. Ein moderner Robinson ...


ZDF : Terra X,Berichte aus einer unbekannten Welt
Sonntag 30.01.2011 19:30-20:15 Uhr

Indien - Himmel auf Erden.
Das schillernde Indien gleicht einem großen Geheimnis. Das riesige Land mit der zweithöchsten Einwohnerzahl ist fast ein eigener Kontinent. Kultur und Natur sind so eng miteinander verbunden wie in kaum einem anderen Land: Tiere sind heilig, Flüsse entspringen in einer Götterwelt, und irdische Rohstoffe haben ihren Ursprung in himmlischen Reichtümern, die für die Menschen verwandelt wurden. Dirk Steffens begibt sich in dieses faszinierende Land und ergründet die Ursachen für die einzigartige Verbindung von Himmel und Erde. Keine Region der Welt ist dem Himmel so nah wie der Himalaya. Die Entstehungsgeschichte dieses gewaltigen Gebirges reicht weit zurück, und am Anfang stand der größte "Crash" der Erdgeschichte: Vor 50 Millionen Jahren "raste" der indische Subkontinent auf Asien zu. Beim Zusammenprall schob sich Indien unter Tibet und türmte dabei den Himalaya über 8000 Meter hoch auf. Der Prozess ist immer noch nicht beendet. Allein in den letzten 50 Jahren hat sich Indien um zwei Meter weiter nach Norden geschoben. Der Himalaya, das "Dach der Welt", ist entscheidend für das Schicksal Indiens. Denn seine Gletscher sind gigantische Süßwasserspeicher. In den warmen, trockenen Monaten entlassen sie das Leben spendende Wasser in die großen Flüsse. Der bedeutendste ist der heilige Ganges - die Lebensader Indiens. Um seine Entstehung rankt sich eine Legende: Einst baten die Menschen die Göttin Ganga, sie von ihren Sünden reinzuwaschen. Doch die Wucht, mit der die Göttin als reißender Fluss auf die Erde hinab stieg, musste Gott Shiva dämpfen. Shiva fing die Göttin in seinen Haaren auf, und dadurch entstanden die vielen Quellen und Zuflüsse des Ganges. Es sind solche Legenden, die Indien prägen und die den besonderen Blick der Menschen auf die Natur bestimmen. Es gibt zahlreiche Tempel zur Verehrung von Tieren, sogar Ratten sind heilig. Dirk Steffens begibt sich in einen Rattentempel und erkundet Ursachen und Folgen ihrer Verehrung.


3sat : Kambodscha-Die Kinder der Killing Fields
Mittwoch 2.02.2011 21:00-21:30 Uhr

Vor nur 30 Jahren war Phnom Penh eine Geisterstadt - die verlassene Hauptstadt eines ausgebluteten Landes. 1975 wurden alle Städter aufs Land deportiert, um dort Feldarbeit zu leisten. Phnom Penh war innerhalb von 24 Stunden komplett entvölkert. Bis 1979 regierten die Roten Khmer mit grausamer Härte und brachten Kambodscha unvorstellbares Leid. In dem vierjährigen Terrorregime Pol Pots gab es keine Schulen und Krankenhäuser, und die gesamte geistige Elite des Landes wurde ermordet. Rund zwei Millionen Menschen kamen ums Leben, knapp ein Fünftel der Bevölkerung. Während die Kambodschaner auf die Bestrafung der Verantwortlichen hoffen, die heute vor einem internationalen Gerichtshof stehen, begegnet man in Phom Penh überall den Folgen des vierjährigen Terrorregimes. Es ist eine leise Armut - Bettler und vor allem Kinder, die versuchen, ein bisschen Geld zu verdienen, die stehlen und sich prostituieren. Kein Wunder, dass Kambodscha inzwischen das Land mit der höchsten HIV-Infektionsrate in ganz Asien ist. Vor allem die junge Generation, die zum Aufbau des Landes beitragen könnte, ist mit dem Virus infiziert. Mit dem Maler Vann Nath, der die Folterkammern der Roten Khmer überlebt hat und heute gegen das Vergessen malt, besucht Petra Schulz das Foltergefängnis Tuol Sleng, fährt zum Vernichtungslager Choeung Ek, den berüchtigten Killing Fields. Außerdem schaut sie sich in einem vom deutschen Kindermissionswerk mitfinanzierten Projekt um, das HIV-infizierte Kinder und Aidswaisen betreut.


ARD : Verrückt nach Meer
Donnerstag 3.02.2011 16:10-17:00 Uhr

Die Drachen von Bali.
Aus drei Kreuzfahrerinnen werden Cowgirls: Sängerin Kerstin, Friseurin Monique und Passagierin Sarah machen einen Mädelsausflug. Koch-Azubi Markus kommt nach einem Sturz langsam wieder auf die Beine. Die "Weiße Lady" verlässt Australien und erreicht Asien! Auch der Kapitän lässt die Seele baumeln und die "Insel der Götter" macht manche Passagiere sprachlos. D 2010
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Phoenix : Majestät,das göttliche Paar:Bhumibol und Sirikit von Thailand
Mittwoch 2.02.2011 3:45-4:30 Uhr

Seit über 60 Jahren steht er an der Spitze Thailands. Er ist das am längsten amtierende Staatsoberhaupt der Welt. 26 Regierungen und mehr als ein Dutzend Staatsstreiche hat König Bhumibol Adulyadej, dem die Thailänder den Titel "Der Große" verliehen, überlebt.



Phoenix : Bedrohte Paradiese
Dienstag 8.02.2011 20:15-21:00 Uhr

Thailand - Naturzerstörung im Tropenparadies
Feinkörnige Sandstrände, farbenprächtige Unterwasserlandschaften, märchenhafte Inseln: Trotz der Unruhen in Bangkok ist Thailand nach wie vor ein Top-Reiseziel deutscher Urlauber. Ganzjährig suchen sie hier Sonne und Erholung im Tropenparadies. Doch das Paradies ist bedroht: Nach dem verheerenden Tsunami vor sechs Jahren setzte vor allem auf den Inseln Phuket und Koh Samui ein gigantischer Bauboom ein.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
N24 : Die Reportage XXL,oh mein Pattaya!Im Tollhaus von Thailand
Samstag 12.02.2011 5:15-6:00 Uhr
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Arte : Alle Kinder dieser Welt
Sonntag 13.02.2011 8:00-8:10 Uhr

Ihre Spiele, Wünsche und Traditionen
Unter den Bananenblättern.
Im fernen Asien gibt es in den Grenzregionen von Thailand und Laos noch dschungelbedeckte Berge. Die Bewohner Thailands sagen, diese Wälder seien von einem unsichtbaren Volk bewohnt. Sie nennen dessen Angehörige "die Geister der gelben Blätter". Denn sie gleiten wie ein Windhauch durch den dichten Urwald und verschmelzen mit dem Säuseln des Dschungels. Sie verstecken sich im Wald, sobald ihnen jemand zu nahe kommen will. Sie sollen sogar zu den Geistern der Natur, der Bäume, Tiere und Wälder sprechen. Ihre grünen, zeltdachartigen Unterschlüpfe aus dem dichten Laubwerk der Bananenstauden verlassen die Dschungelbewohner nur, wenn sich die Bananenblätter langsam gelb verfärben. Dann schlagen sie ihr Lager an einer anderen Stelle im Dschungel auf. Die Dokumentation zeigt den Alltag der Kinder dieses Nomadenstammes und den Übergang vom Nomadenleben zur Sesshaftigkeit: Viele werden heute von den regionalen Behörden in Dörfern angesiedelt. Sensible Aufnahmen, die die faszinierende Lebensweise der letzten Jäger und Sammler porträtiert und die drastischen Veränderungen durch die Abholzung in den letzten noch intakten Wäldern aufzeigen. Bild: Archiv mp
 
  • Like
Reaktionen: Jekeee und Harry

BlauerBlick

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 Dezember 2010
98
135
393
Die spinnen, die Thais - Kurioses aus Thailand

Soeben (24.01., ca. 20:00 Uhr) in Galileo auf Pro7:

Kurioses aus Thailand: Elefanten, die wie Pandas bemalt werden, ein Golfplatz zwischen zwei Startbahnen eines Flughafens, ein Roboter bei der Arbeit im Restaurant usw.

Ganz nett.

Müßte morgen auf der "http://www.prosieben.de/tv/galileo/"]Webseite[/URL] von Galileo anschaubar sein.
Und wer nicht warten will, kann den heute schon ansehen, morgen früh schmeisse ich "http://kurioses.thaidai.de/Kurioses.mp4"]das[/URL] weg, da dann Pro7 den zeigt. Am besten mit VLC öffnen und streamen (siehe auch thaieds Hinweis auf die neue 1.1.6)
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ARD : Verrückt nach Meer,Folge 43
Montag 14.02.2011 16:10-17:00 Uhr

Auf den Spuren von James Bond.
Reiseleiterin Elke und Torsten sind frisch verlobt! Und sie wandeln auf den Spuren eines Mannes, den jeder kennt: James Bond. In Phuket stehen die Reiseleiter Dennie und Bernd mit Koch-Azubi Markus vor einer großen Herausforderung: einer von den Dreien wird sie nicht bewältigen. Gastkoch Andreas Geitl bereitet sich auf seine große Kochshow vor: "BayThai" steht auf dem Programm, damit sind bayerisch-thailändische Schmankerl gemeint.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
SF 1 : Dokumentationsreihe
Dienstag 15.02.2011 4:50-5:40 Uhr

Kim Jong-Il's letzte Tage - Nordkorea vor einer ungewissen Zukunft.
Grimmig starren sich die Bewacher der innerkoreanischen Grenze seit 1953 gegenseitig in die Augen. Seit dem Ende des dreijährigen Koreakrieges herrscht noch immer formell Kriegszustand zwischen Nord- und Südkorea, aber ein Waffenstillstand hält die beiden Streitparteien provisorisch auf Distanz - ein Waffenstillstand, der immer wieder durch kleinere und grössere Scharmützel strapaziert wird. In Nordkorea gibt derweil ein innenpolitisches Problem Anlass zu grösserer Sorge: Der kranke Mann von Pyöngyang, Kim Jong-Il, ist daran, seine Nachfolge zu regeln, und niemand weiss so recht, ob er die dritte Generation der Kim-Dynastie beim Volk, und vor allem bei den hohen Partei- und Armeekadern durchbringen wird. Kronprinz ist sein jüngster Sohn Kim Jong An, bislang ein politischer Nobody. Die Stunde der Wahrheit kommt, wenn Vater Kim das Zeitliche segnet. Internationale Korea-Experten rechnen mit dem Schlimmsten: Innere Spaltungen in Nordkorea könnten zu Konflikten führen, die sich schnell auf ganz Asien ausbreiten würden - bei dem riesigen Waffenarsenal mit mehreren Atomsprengköpfen, das Nordkorea besitzt, ein düsteres Szenario. Der brandaktuelle Dokumentarfilm von Anthony Dufour zeichnet das Porträt des geliebten Führers anhand der verfügbaren Quellen in erstaunlicher Schärfe und vermittelt einen Eindruck davon, wie viel für das Land - und die Welt - vom Schicksal und Geschick eines einzigen Mannes abhängt.



ARD : Verrückt nach Meer,Folge 44
Dienstag 15.02.2011 16:10-17:00 Uhr

Bayerische Schmankerl im Indischen Ozean.
Showkoch Andreas Geitl begeistert auf dem Lido-Deck nicht nur die Gäste. Sein "BayThai", die bayerisch-thailändischen Schmankerl, schmecken auch dem Kapitän. Die beiden Freundinnen Tanja und Petra sind bei der Brückeführung ebenfalls sehr hingerissen von Morten Hansen. Und beim Landgang im indischen Port Blair bekommen nicht nur das Ehepaar Verena und Christoph weiche Knie, sondern auch die Praktikanten an Bord.
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
heute · Do, 27. Jan · 02:45-03:30 · ZDFneo
Das Mysterium von Angkor
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Das Jahr der Wildnis,Folge 2/5,April bis Juni
Mittwoch 16.02.2011 15:30-16:15 Uhr

In den Monaten April bis Juni treten die Kontraste zwischen den verschiedenen Lebensräumen deutlich zutage. Denn während in einigen Teilen der Erde die Natur erst wieder zu erwachen scheint und die Zeit der Fortpflanzung beginnt, geht im Süden Afrikas der Herbst in den Winter über, und Thailand befindet sich mitten in der hochsommerlichen Hitze. Die verschiedenen Momentaufnahmen aus der Welt der Tiere zeigen geschäftiges Treiben: Erdmännchen in der südafrikanischen Wüste hüten den Familiennachwuchs, in Thailand sucht eine Kolonie Flughunde Schutz vor der Sonne, in Botsuana wird ein junger Löwe von seiner Mutter ins Rudel eingeführt. Für Tausende von Meeresraubtieren beginnt die große Jagd auf Sardinen, die sich in riesigen Schwärmen an der Küste Südafrikas auf ihrer jährlichen Wanderung befinden. Die Langzeitdokumentation zeigt beeindruckende Naturschauspiele unseres Planeten im Verlauf eines Jahres, gefilmt von acht Kamerateams. Sie hält in faszinierenden Bildern fest, was der Wechsel der Jahreszeiten in allen Teilen der Erde für die Tier- und Pflanzenwelt bedeutet, und bietet faszinierende Einblicke in den farbenfrohen Kreislauf der Natur.
 

Pumpuang1

WAT-Liebhaber
Inaktiver Member
7 Januar 2009
2.184
2.238
2.163
Isaan / Berlin
Für Leute , die diesen Film immer noch nicht gesehen haben ( was ich mir kaum vorstellen kann :bigg )
oder nicht genug davon bekommen können :bigg


Samstag, 29.01.2011
Pro7 , 22.25 Uhr

Revenge of the Warrior - Tom yum goong
Kampfkunstaction mit Tony Jaa ("Ong-Bak").

Wdh. um 1.50 Uhr
Dünne Story, aber sensationelle Kampfkunst

Genug ist genug. Als sein Vater ermordet wird und Diebe zwei seiner Elefanten entführen, verfolgt Kham (Tony Jaa) die Spur der Verbrecher von Bangkok bis nach Sydney...Klasse: In einer fast fünfminütigen ungeschnittenen Szene kämpft sich der Held durch mehrere Etagen einer Gangsterhöhle.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Das Jahr der Wildnis,Folge 4/5,September bis Oktober
Mittwoch 16.02.2011 17:00-17:45 Uhr


Die Zeit des langen Wartens ist vorbei: Im Süden Afrikas hält der Frühling Einzug und lässt die Landschaft, die sich während des Winters als karge Sandwüste präsentierte, neu erblühen. In Thailand regiert hingegen der Monsun und in Europa ist der Sommer zu Ende und hat dem Herbst Platz gemacht. Das filmische Tagebuch der Tierwelt wird um einige Seiten ergänzt. Die Korallenriffe des Pazifik sind von einer einzigartigen Vielfalt erfüllt. Als größte von Lebewesen geschaffenen Strukturen der Erde, bergen sie eine Vielzahl von Lebensformen, deren Existenz ohne diese Riffe nicht möglich wäre. Das Okavango-Delta in Botsuana trocknet im Oktober aus. Für die hier lebenden Tiere und Pflanzen beginnt nun eine schwere Zeit. Die Langzeitdokumentation zeigt beeindruckender Naturschauspiele unseres Planeten im Verlauf eines Jahres, gefilmt von acht Kamerateams an 365 Tagen. Sie hält in faszinierenden Bildern fest, was der Wechsel der Jahreszeiten in allen Teilen der Erde für die Tier- und Pflanzenwelt bedeutet, und bietet faszinierende Einblicke in den farbenfrohen Kreislauf der Natur. Der vierte Teil präsentiert einen filmischen Rundumblick auf die Herbstmonate.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
3sat : Bedrohte Paradiese,Folge 2/4,Thailand
Freitag 18.02.2011 20:15-21:00 Uhr

Feinkörnige Sandstrände, farbenprächtige Unterwasserlandschaften, märchenhafte Inseln, auf denen einst James-Bond-Filme gedreht wurden: Trotz der Unruhen in Bangkok 2010 ist Thailand nach wie vor ein Top-Reiseziel deutscher Urlauber. Ganzjährig suchen sie dort Sonne und Erholung. Doch das Tropenparadies ist bedroht: Nach dem verheerenden Tsunami 2004 setzte vor allem auf den Inseln Phuket und Koh Samui ein gigantischer Bauboom ein. Statt Palmenhainen findet man dort jetzt Hotelbunker. Die weiträumige Abholzung führte zu starker Bodenerosion, die das Meer stark eintrübt. Dadurch sterben die empfindlichen Korallenriffe vor den Küsten. Auf den Speisekarten der zahllosen Hotels und Restaurants steht vor allem frischer Fisch. Die Folge: Mit riesigen Schleppnetzen wird das Meer leer gefischt. Dabei sind es gerade die Korallenriffe und die gleichfalls vom Massentourismus bedrohten Mangroven-Wälder, die die Küstenregionen Thailands vor der Gewalt des Meeres auf natürliche Art und Weise schützen. Der nächste Tsunami, so warnen Fachleute und Umweltschützer vor Ort, könnte noch verheerender sein. Der zweite Teil der vierteiligen Reihe über "Bedrohte Paradiese" dokumentiert den Raubbau an der Natur und konfrontiert die politisch Verantwortlichen mit den Recherchen. Er zeigt die Schönheit der Unterwasserwelt, aber auch den Kahlschlag, den die Umweltverschmutzung und die Fischerei in den Korallenriffen anrichten.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
Es läuft gerade auf und davon-Mein Auslandstagebuch auf VOX,eine deutsche die sich vor 5 jahren in einen Thai verliebt hat,und nach 5 jahren nur über Telefon und e-mail kontakt hatten ,wieder sieht.....


Ab Dienstag den 1.02.2011 20:15-22:15 Uhr ,neue Folgen von Goodbye Deutschland mit dem Elvisdouble Ritchie Newton von Koh Samui.


"http://www.ritchienewton.com/"]http://www.ritchienewton.com/[/URL]
 
  • Like
Reaktionen: tom089

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.544
31.309
5.215
58
Waterkant
Ja, da sage ich auch mal DANKE für den Tip mmit Samui,

übrigends gibts heute Abend mal wieder "The Beach",

leider sind macnhe Fassungen gekürzt.

Das Buch fand ich klasse - der Film, naja - schöne Kulisse
 

SINGHA

F.T.W.
Inaktiver Member
23 Oktober 2008
715
467
1.203
Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

Am 01.02. um 20:15 Uhr


goodbye-deutschland-die-auswanderer.jpg



Jaana (40), Alex (38) und Sohn Tamino leben seit über zwei Jahren auf der Insel Ko Phangan und verwirklichten sich mit einem kleinen Strand-Restaurant ihren Traum. Doch das Geschäft läuft miserabel. Ohne Geld ist auch im Paradies nichts los! Deshalb beschließt Familienoberhaupt Alex in den Ring zu steigen. Mit vollem Körpereinsatz will er beim Thai-Boxen Siegerprämien erkämpfen, um die Familie zu versorgen. Doch schnell bekommt Alex die Härte des Nationalsports zu spüren. Mit verheerenden Folgen. Trotzdem lässt sich die junge Familie aus dem Schwarzwald nicht unterkriegen: Eine Grillparty im Restaurant soll Gäste anlocken. Kann Familie Veit die Krise überwinden?

Auf Ko Samui in Thailand betreibt Frank Knöttgen mit seiner Familie eine kleine Ferienanlage. 300.000 Euro haben sie in ihr Domizil investiert. Doch ein Monsun hat das Hotel der Familie Knöttgen aus Leverkusen verwüstet. Tagelanger Regen hat Schlamm und Geröll bis zum Pool gespült. Außerdem haben viele Touristen eine Inseltour gebucht. Die Hotelgäste sind verärgert und frustriert. Jetzt ist Franks Talent als Entertainer gefragt. Kann Frank die Hotelgäste bei Laune halten?

Elvis-Imitator Ritchie Newton (45) kämpft auf Ko Samui mit aller Kraft um das Leben seines Sohnes Rino. Schnellstmöglich benötigt der gebürtige Straubinger 50.000 US-Dollar um seinem zehnjährigen Jungen die lebensnotwendige Herzoperation zu ermöglichen. Das Elvis-Double lässt nichts unversucht: Er veranstaltet Benefizkonzerte und sammelt Spenden, um an Geld zu kommen. Doch das Geld reicht nicht. In letzter Minute ermöglicht ein anonymer Spender den komplizierten Eingriff. Wird die Operation gelingen?

.

.
JO JO JO weiter gehts..................

diesmal nur storys aus thailand.......

und natürlich wiedermal tausend gute gründe warum man NICHT nach thailand auswandern sollte.:bigg

singhahaha
 
  • Like
Reaktionen: rotzlöffel

Maig1759

Schreibwütig
   Autor
13 Februar 2009
676
1.716
1.693
57
Saarland
Sonntag 30.01.2011 RTL 2 20.15 Uhr

kommt The Beach

In Thailand sucht der junge Amerikaner Richard Freiheit und Abenteuer. Sein Traum scheint sich zu erfüllen, als er von seinem Hotelnachbarn von einer geheimen Insel erfährt.
Zusammen mit einem französischen Pärchen macht er sich auf den Weg zu diesem fantastischen Ort.
Doch das Paradies wird schon nach wenigen Tagen zur Hölle auf Erden...

verstörende Story

Wiederholung morgen Montag