Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand und der Rest von Asien im TV

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
Fr, 24. Dez · 22:45-02:05 · Tele 5
King Naresuan - Der Herrscher von Siam


Naresuan kehrt zurück in seine Heimat, um den Thron zu besteigen. Doch Nebenbuhler machen ihm die Königswürde streitig. Kämpfe entbrennen und das Reich versinkt im Chaos. Naresuan wird auf die Probe gestellt und muss beweisen, dass er des Thrones würdig ist...

Hintergrundinfo: Opulente Verfilmung des Aufstiegs eines thailändischen Nationalhelden. Der Film wurde in Thailand groß angekündigt und mit Spannung erwartet. Der erwartete Erfolg stellte sich tatsächlich ein. Der Hype um das Abenteuerepos war so groß, dass die sogar Filmkulissen für die Fans geöffnet wurden. Kritik: "Opulenter, stattlich geförderter Prestigefilm in Form eines ausladend inszenierten Dreiteilers, erzählt als epischer Bilderreigen, bei dem sich Schlachtengemälde, romantische Nebenschauplätze und menschelnde Episoden die Waage halten." (Lexikon des internationalen Films)
 

Hardy72

Charmanter Rumtreiber
Inaktiver Member
7 Mai 2009
1.007
282
1.223
D / Stuttgart
Bauer sucht Frau - RTL-TV

(weis leider fast nix von der Serie, aber meine PH-Wife verpasst da nix)


Deutscher Landwirt verliebt sich in Thai-Lady i.R.d. TV-Show-Reportage.

Waren zuletzt in LoS zwecks Urlaub & Family & Kulturaustausch.

Gerade zurück in german Winter gibt es "Hot News":

Das happy Paar erwartet Nachwuchs, denn NARUMOL ist schwanger.

RTL dürfte in der Sache neue Gedanken für den weiteren Show-Verlauf hegen.

http://web.de/magazine/unterhaltung...ttenhart-narumol-ist-schwanger.html#.A1000107

(wusste nicht wohin posten - falls es woanders hingehört einfach verschieben)

:hut
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
heute · Fr, 24. Dez · 20:15-22:45 · Tele 5
The Pirates of Langkasuka

Prinzessin Hijau läuft die Zeit davon. Die Piraten des Magiers Black Raven belagern Langkasuka und die Bewohner werden dem Angriff der Seeräuber nicht mehr lange standhalten können. Es sei denn, sie bergen die Große Kanone vom Meeresgrund. Doch dafür braucht Hijau einen Magier, der die Kunst des Dum-Lum beherrscht. Und den suchen die Piraten ebenfalls...

Hintergrundinfo:

Piratenaction auf asiatisch. Auszeichnungen 'The Pirates of Langkasuka' war der Eröffnungsfilm auf dem Bangkok Film Festival 2008. Regisseur Nonzee Nimibutr gilt als einer der Wegbereiter der neuen thailändischen Filmszene. Seine Spielfilme 'Dang Bireley's and Young Gangsters' und 'Nang Nak - Return from the Dead' hauchten der thailändischen Filmindustrie in den 1990ern neues Leben ein, nachdem zuvor nur billige Massenproduktionen gedreht wurden, die es zum Großteil nicht mal in die einheimischen Kinos schafften. Doch Nimibutr provoziert gerne. Sein Inzest/Vergewaltigung/Abtreibungs-Drama 'Jan Dara' wurde in Thailand daher nur stark gekürzt gezeigt. Kritik: "Aufwändig inszeniertes, intrigenreiches Abenteuer, das Piraten-Film, Melodram und Fantasy-Spektakel mischt." (Lexikon des internationalen Films)
 

clausi

Member Inaktiv
Inaktiver Member
22 Oktober 2008
474
265
1.103
60
heute abend in RTL

Bauer sucht Frau

Hochzeitsreise von Josef und Narumol nach THAILAND

GLÜCK AUF
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
@Norbie, volle Zustimmung :daume

Die Narumol wirkt auf mich sowas von abschreckend, und dem Bauern kann ich auch nicht abgewinnen. :bigg
 

rainzman

Mr. nice guy
   Autor
20 Mai 2010
4.981
7.101
3.415
^^ immerhin rennt die jetzt mit ner dicken Goldkette durch die Gegend :bigg

wieviel die Beiden wohl von RTL für den Quatsch bekommen haben ?
 

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
heute · Di, 28. Dez · 23:30-00:00 · EinsExtra

Altern im Paradies - Vom Rentnerleben in Thailand



"Das war Liebe auf den ersten Blick. Meine Frau war drei Jahre zuvor gestorben und dann noch mal das pralle Leben!" Wolfgang Rabich hat seine neue Liebe, die junge Thailänderin Or, in Pattaya an der Bar kennengelernt - im Urlaub. Ein Leben ohne sie konnte sich der ehemalige Koch nicht mehr vorstellen. Also verkaufte er sein Haus in Deutschland und baute vor einem Jahr für seine junge Liebe und ihre Großfamilie ein neues Haus in ihrem Heimatdorf. Viele Geschichten beginnen genauso in Pattaya, der Stadt des berüchtigten Nachtlebens, in der ganze Straßenzüge nur aus Bars bestehen. Tausende von Mädchen, die aus dem Norden kommen, die hier arbeiten, um ihre Familien durchzubringen. Und die auf einen europäischen Mann warten, der ihnen ein Haus baut. Tausende von Männern, die auf Liebe oder Sex hoffen. Der 78-jährige Walter Trapp würde nie aus Pattaya weggehen. Seit über 20 Jahren lebt er schon hier: "Hier ist es billiger als in Deutschland, es ist warm und man hat immer Landsleute um sich herum. Im Supermarkt gibt's vom Weizenbier bis zur Jagdwurst alles." Auch er lebt mit seiner thailändischen Frau hier, wie viele andere Rentner auch. Er ist sich sicher, dass sie bei ihm bleibt und ihn pflegen wird, wenn er irgendwann darauf angewiesen sein sollte. Ist das Liebe oder Geschäft zwischen den deutschen Männern und ihren thailändischen Frauen? Die Reporter Tanja Reinhard und Jörg Laaks haben sich in Thailand auf Spurensuche begeben und nachgefragt
 
  • Like
Reaktionen: Goldjunge

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
Danke Salas,
ich suche ja nun nicht immer nach solchen sendungen. aber wenn mir was in auge fällt, dann gebe ich das gerne an die daheimgebliebenen weiter.
 
  • Like
Reaktionen: franky

Harry

Member
Inaktiver Member
8 November 2008
2.561
529
1.703
heute · Do, 6. Jan · 15:15-16:00 · RBB Berlin
Projekt Angkor Wat - Rettung einer Tempelstadt


Die Konservierung der Flachreliefs und der himmlischen Tänzerinnen, die Rekonstruktion der Tempelarchitektur per Computer, die Übersetzung der Inschriften - all das sind Versuche, die Kultur Angkors zu erhalten und besser zu verstehen. Seit 1998 Jahren zieht es die Geologen Hans und Esther Leisen, die auch als Steinrestauratoren am Kölner Dom arbeiten, regelmäßig in ein geheimnisvolles Gebiet am Rande des kambodschanischen Dschungels. Unter schwierigen Klima- und Arbeitsbedingungen sind sie angetreten, gemeinsam mit einem kambodschanischen Team das größte sakrale Bauwerk der Erde zu retten - die über zwei Quadratkilometer große Tempelanlage von Angkor Wat. Doch die Arbeit von Professor Leisen und seiner Frau ist ein Wettlauf mit der Zeit, denn die Verwitterung im feuchtheißen Klima Kambodschas schreitet unerbittlich voran. Von den Erfolgen und Rückschlägen in diesem scheinbar endlosen Kampf erzählt dieser Film.
 

Jekeee

Klarer Blick
   Autor
22 Oktober 2008
8.118
19.143
4.568
Rhein-Main
Sonntag 23.01. 05:15-05:40 Uhr

HR
Service : Reisen



Eines der großen Traumziele : Thailand

Einsame Buchten mit türkisblauem Wasser, lange Strandspaziergänge und Ausflüge ins Hinterland - die Region um Khao Lak hat all das zu bieten.
 

Sensem@nn

Dumpfbacke
   Autor
1 September 2009
1.527
1.835
1.963
HAJ
Sonntag 23.01. 05:15-05:40 Uhr

HR
Service : Reisen



Eines der großen Traumziele : Thailand

Einsame Buchten mit türkisblauem Wasser, lange Strandspaziergänge und Ausflüge ins Hinterland - die Region um Khao Lak hat all das zu bieten.

Danke für den Hinweis...nimmt das jemand auf, bzw. kann mir nen Tip geben wie ich den Stream incl. Ton aufnehmen kann
http://www.hr-online.de/website/fer...p?rubrik=30666&key=standard_document_33394446

Ich möchte das dann bei You Tube hochladen
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
ZDFinfokanal : Hoffnung auf eine bessere Zukunft
Sonntag 23.01.2011 5:00-5:15 Uhr

Deutsche Bäckerei in Thailand


ARTE : Unter wilden Tieren,Folge 3/10
Sonntag 23.01.2011 9:10-9:40 Uhr

Bryony und die Gibbons.
Bryony erlebt ein aufregendes Abenteuer in Thailand: Von einer Plattform auf den höchsten Baumwipfeln der Erde möchte das Filmteam Aufnahmen von Gibbons drehen und Bryony darf mit dabei sein. Von dort oben hat man eine spektakuläre Sicht auf die Affen und das Leben im Dschungel. Aber zuerst muss man überhaupt so hoch hinaufkommen: Deshalb lernt Bryony Klettern mit Tim Fogg: Er hat Seil, Karabinerhaken und Helm dabei, nennt sich Spezialist für seilunterstützende Zugangstechniken und geht Filmteams bei gefährlichen Dreharbeiten zur Hand - sei es auf Bergen, Felsen, Klippen, aber auch in Höhlen oder atemberaubend hohen Baumkronen wie heute. Gibbons sind Langarmaffen und haben dadurch einen entscheidenden Vorteil gegenüber den Menschen: Dank ihrer langen Arme schwingen sie, ja fliegen sie geradezu, von Ast zu Ast - mit einem Schwung schaffen sie es, einen Abstand von bis zu drei Metern zu überwinden. Und genau diese Fortbewegungsart ist es, die es so schwierig macht, diese Affen zu filmen. Außer wenn man sich mit den Tieren auf eine Augenhöhe begibt - wie Bryony, die staunt, als sie von der Plattform aus den Wald erstmals aus der Perspektive der Gibbons sieht.


Arte : Willkommen in Israel
Montag 24.01.2011 00:40-2:20 Uhr

Sie träumen von einem guten Leben. Sie träumen davon, Geld zu verdienen, um ihre Familien zu Hause zu unterstützen. Und sie glauben den Schleppern, dass sie als Zimmermädchen oder Kellnerin beschäftigt werden. Bei Nacht und Nebel kommt die Ukrainerin Jana gemeinsam mit anderen eingeschleusten jungen Frauen in Israel an, um den neuen Job anzutreten. Die Gruppe wird von Franco, einem Ex-Polizisten in Empfang genommen und weitergeschleust an den "Boss". Sofort wird den Frauen unmissverständlich klargemacht, dass sie ihr Geld mit Prostitution verdienen müssen. Nur Jana bleibt wegen eines Muttermals im Gesicht von der Prostitution verschont. Aber von dem Geld, das sie fürs Putzen bekommt, kann sie ihre Familie daheim nicht ausreichend unterstützen. So versucht sie doch, ihren Körper zu verkaufen und wird nur dank der Hilfe von Franco aus dem Teufelskreis von Gewalt und Geld herausgeholt. Zwischen ihr und Franco entwickelt sich eine Freundschaft, die Francos innere Zerrissenheit noch weiter verstärkt: Seit ihn seine Spielsucht gezwungen hat, aus dem Polizeidienst auszuscheiden, versucht er gleichzeitig seiner bürgerlichen Rolle als Familienvater gerecht zu werden und den Spielregeln im Rotlichtmilieu zu folgen. Vissit arbeitet mit vielen anderen seiner Landsleute aus Thailand auf der Farm des Israelis Zeltzer in der Arava-Wüste. Er erhofft sich sehnsüchtig einen Besuch aus der thailändischen Königsfamilie anlässlich eines bevorstehenden hohen Feiertages. Er ist ein guter Arbeiter, aber er wildert auch gern, um das karge Abendbrot zu verbessern. Eines Tages wird er von Aloni, dem Aufseher eines angrenzenden Naturschutzgebietes, festgenommen. Aber Zeltzer braucht ihn und holt ihn aus dem Gefängnis. Aus Dankbarkeit erzählt ihm Vissit von der Affäre zwischen dem Wildhüter Aloni und Zeltzers Frau. Eddie ist Pfleger. Er kommt von den Philippinen und betreut den gebrechlichen Vater von Aloni. Er und seine Frau Nenny, die ebenfalls in Israel arbeitet, wünschen sich sehnlichst ein Kind. Dazu bedarf es aber einer teuren medizinischen Behandlung.
 

Sitanja

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 März 2010
669
232
1.103
Irrenanstalt
SWR : Schätze der Welt-Erbe der Menschheit,Kulturdokumentation
Samstag 29.01.2011 6:00-6:30 Uhr

Thailand.
Autor/Regie: Suknun, Thaworn Im 14. Jahrhundert entstand ein großes Machtzentrum in Siam, dem heutigen Thailand: das Königreich Ayutthaya, "die gesegnete Stadt der Engel und Könige". Die Ruinen der Chedis, der imposanten glockenförmigen Türme, und die mächtigen Tempel- und Klosterbauten lassen noch heute die einstmalige Größe und Pracht dieser mittelalterlichen Stadtanlage erahnen. In den Kammern unter den Türmen der Chedis und des Tempels befanden sich Reliquien heiliger Männer und die sterblichen Überreste der Könige und ihrer Familien. Der Turm des Tempels Mahathat soll der Aufbewahrungsort des historischen Buddhas gewesen sein. Zwischen den Ruinen der Sakralbauten ragen immer wieder mächtige Buddhastatuen empor. Zur berühmten Darstellung des "Ruhenden Buddhas" ist eine Legende überliefert. Buddha hatte einst einem riesigen Dämon eine Predigt gehalten. Der wollte ihm aber nicht zuhören. Daraufhin hat sich Buddha selbst um ein Vielfaches größer gemacht - damit er ihm endlich zuhört und die wahre Größe respektiert, war die Bedeutung der Botschaft. Mit der Zerstörung der Stadt Ayutthaya im 18. Jahrhundert durch birmanische Truppen ging auch das Königreich Ayutthaya zu Ende. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten ist die weltweit größte Tempelanlage Sukhothai, im Zentrum Thailands, wieder frei zugänglich. Es ist ein weitläufiges Gelände aus Tempelruinen und überlebensgroßen, fast magisch erscheinenden Buddhastatuen. Der thailändische König bezeichnete diese Tempelbauten als ein Symbol thailändischer Identität. Der Haupttempel, der Wat Mahathat, war zur Blütezeit der Stadt 240 Meter lang und 280 Meter breit. Anders als in europäischen Gotteshäusern gab es im Tempel über 200 Orte religiöser Verehrung; Orte an denen Reliquien aufbewahrt wurden.



hr : Altern im Paradies,Liebe in Thailand
Montag 31.01.2011 11:25-11:55 Uhr

"Das war Liebe auf den ersten Blick. Meine Frau war drei Jahre zuvor gestorben, und dann noch mal das pralle Leben!" Wolfgang Rabich aus Bonn hat seine neue Liebe, die junge Thailänderin Or, in Pattaya an der Bar kennengelernt - im Urlaub. Ein Leben ohne sie konnte sich der ehemalige Koch nicht mehr vorstellen. Also verkaufte er sein Haus in Deutschland und baute vor einem Jahr für seine junge Liebe und ihre Großfamilie ein neues Haus in ihrem Heimatdorf. Viele Geschichten beginnen genauso in Pattaya, der Stadt des berüchtigten Nachtlebens, in der ganze Straßenzüge nur aus Bars bestehen. Tausende von Mädchen, die aus dem Norden kommen, die hier arbeiten, um ihre Familien durchzubringen - und die auf einen europäischen Mann warten, der ihnen ein Haus baut. Tausende von Männern, die auf Liebe oder Sex hoffen. Der 78-jährige Walter Trapp würde nie aus Pattaya weggehen. Seit über zwanzig Jahren lebt er schon hier: "Hier ist es billiger als in Deutschland, es ist warm und man hat immer Landsleute um sich herum. Im Supermarkt gibt's vom Weizenbier bis zur Jagdwurst alles." Auch er lebt mit seiner thailändischen Frau hier, wie viele andere Rentner auch. Er ist sich sicher, dass sie bei ihm bleibt und ihn pflegen wird, wenn er irgendwann darauf angewiesen sein sollte. Ist das Liebe oder Geschäft zwischen den deutschen Männern und ihren thailändischen Frauen? Die Filmautoren Tanja Reinhard und Jörg Laaks haben sich in Thailand auf Spurensuche begeben und nachgefragt.
Altern im Paradies