Die meisten Farangs zahlen den Pkw in einer Summe... und diese Summe muss nach derzeitiger Gesetzeslage versteuert werden. Mir geht es weniger um die Mio., oder um 1,2 Mio. mit Steuern, aber es läuft mir zuwider, wenn ich die thailändische Ökonomie durch eine Pkw-Kauf fördere, dann noch zusätzlich dafür Steuern zahlen zu müssen. Dann finde ich auch andere Wege um von A nach B zu kommen.
Bedenke aber bitte eines:
Völlig egal wie du von A nach B kommst, ob nun mit einem finanzierten Auto, einem cash bezahlten Auto, einem Bolt Fahrzeug oder einem Lastenfahrrad.
Die von dir befahrenen Straßen, wurden mit Steuern finanziert.
Ebenso wie viele andere Dinge, die uns das Leben erleichtern, die wir jedoch als selbstverständlich ansehen.
Wäre es denn so schlimm ein klein wenig dazu beizutragen?
Und bei den 1 oder 1,2 Millionen Baht, also circa 26 bis 32 Tausend Euro, die du von deinem Konto in Deutschland auf dein Konto in Thailand überweist, wird es sich wohl aller Wahrscheinlichkeit nach nicht um irgendwelche Drogen- oder Erpressungsgelder handeln sondern eher um bereits versteuertes Geld.
Und dafür mußt du hier nicht nochmal Steuern zahlen, solange du das nachweisen kannst.
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Die Nachweisbarkeit.
Wenn du ein Konto hast, auf dem beispielsweise nur deine Rentenzahlungen eingehen, die du bereits nachweislich versteuert hast und du auch nur von diesem Konto aus nach Thailand überweist, dann mußt du keine Steuern bezahlen, egal wie hoch der Betrag ist.
Wenn auf dieses Konto allerdings auch noch diverse andere Zahlungen eingehen, meinetwegen Erstattungen von privaten Krankenkassen oder Geldbeträge von Verwandten als Geburtstagsgeschenk, weil die nicht wissen, was sie dir schenken sollen, dann wird es kompliziert.
Wenn man hier vorher die Weichen richtig stellt, so das später problemlos nachgewiesen werden kann, dass sich auf diesem Konto bereits versteuerte Gelder befinden oder Gelder die man vor Januar 2024 besessen hat, sollte man aus dem Schneider sein.