Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
870
3.929
1.545
Rückwirkend brauchst Du gar nichts. Nachweise, dass die Erträge versteurt wurden, brauchst Du erst ab dem 1.1.2024 . Das ist jetzt allgemein bekannt und folglich kann jeder die entsprechenden Belege aufbewahren.
Die jährlich ausgestellten Steuerbescheinigungen der Banken aufzubewahren ist jetzt ja nicht so kompliziert .
Ich trade an der Börse. Zwischen 50 und mehr als 100 Transaktionen bei verschiedenen Broker im Monat. Da gibt es keine offiziellen Belege.
Da ich seit über 20 Jahren Steuerausländer bin, fallen dabei, außer bei Dividenden, keinerlei Steuern an.
 

Thai Mike

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
9 Juli 2023
98
298
591
Rückwirkend brauchst Du gar nichts. Nachweise, dass die Erträge versteurt wurden, brauchst Du erst ab dem 1.1.2024 . Das ist jetzt allgemein bekannt und folglich kann jeder die entsprechenden Belege aufbewahren.
Die jährlich ausgestellten Steuerbescheinigungen der Banken aufzubewahren ist jetzt ja nicht so kompliziert .
Die thailändische Steuererklärung muss soweit ich weiß bis 31.05. erledigt sein. Meine deutsche Steuererklärung mache ich immer zum Ende des Folgejahres. Deshalb wird es hier nicht möglich sein nachzuweisen das es in Deutschland schon versteuert wurde weil der Bescheid ja noch gar nicht vorliegt.
 
  • fröhlich
Reaktionen: Asiadragon

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
870
3.929
1.545
Das beduetet dann in der Tat einiges an Mehraufwand für dich.
Nicht nur das. Klar sind die Transaktionen dokumentiert im System. Erfüllen die allerdings die Vorgaben der Thai Steuerbehörden? Sind letztere für solche Fälle überhaupt schon vorhanden.

Dann ist alles in Deutsch oder Englisch. Benötigt es Übersetzungen? Müssen die dann notariell beglaubigt werden? Wer kann solche Dokument überhaut übersetzen und beglaubigen? Bei der Botschaft unbezahlbar. Bei über 1000 Dokumenten kostet so etwas allein mehrere 1000 Euro.

Uli Hoeness hat bei seinen Trades auch den Überblick verloren und dabei das richtige versteuern vergessen. Ist für ihn nicht gut ausgegangen.
Ich bin nicht Uli Hoeneß. 😉 Ich habe keinen Wohnsitz in Deutschland und bin abgemeldet. Fallen also ganz offiziell keine Steuern an.
Beim Firmenverkauf haben wir übrigens Thaksin's Verkauf von AIS an Temasek als Vorbild genommen. Sollte also auch in Thailand von höchster Stelle abgesichert sein. Obwohl ich mir hier nicht ganz so sicher bin, wie in Deutschland.
 

buddy2020

Kennt eine Menge Lady Boys
   Autor
18 April 2020
2.502
8.719
2.465
Keiner weiß was wirklich kommt, aber sehr viele machen sich jetzt schon einen Kopf....Muss mann erst einmal verstehen... ;-)

Ich tendiere dazu,erst einmal abzuwarten was denn von der Regierung beschlossen und veröffentlich wird,und wen es dann auch wirklich betrifft... ;-)
 

Baerziege

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 November 2022
623
6.520
1.795
Schenkung an Ehefrau: 20 Mio p.a. steuerfrei

Alles klar ?
Wenn ich die entsprechenden Links zur Schenkung (Gift Tax) im Netz richtig verstanden habe, fallen dann für den Beschenkten pauschal 5% Steuern an.

Man kann auch Thais beschenken, mit denen man nicht verwandt ist, die müssen dann 10% Steuern auf die geschenkte Summe zahlen.

Schicke ich also der Liebsten (nicht verheiratet) 500.000 Baht aus dem Ausland auf ihr Konto, damit sie ihr Haus im Isaan aufmotzen kann, so müsste sie demnach (eigentlich) auf die Schenkung 10% Steuern zahlen. Kann das jemand bestätigen?
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.068
7.603
2.415
Sisaket, Thailand
Ja ...da hast Du wahrscheinlich vor lauter Bäume den Wald nicht gesehen

Schenkung an Ehefrau: 20 Mio p.a. steuerfrei
siehe:
- Mein Post Nr.169
- Post 379 - Artikel aus dem Farang -"Das wichtigste in Kürze - Bullet Point Nr.8"
- Video Schweizer Botschaft ab Minute 41
- von @Alwaro gepostete Zusammenfassung der Schweizer Botschaft - Punkt 13
Und im beigefügten Anhang kannst du das nochmal lesen

Das hat doch einen Grund, weshalb dies bei jeder Veröffentlichung ausdrücklich erwähnt wird.
Alles klar ?


Ich habe mich bisher nur wenig mit den Bäumen und Wäldern beschäftigt, da es für mich noch nicht zu 100% geklärt ist.

Danke, für die Info.
 

DeralteFritz

Hat nix anderes zu tun
   Autor
10 September 2022
1.356
7.477
1.965
Eine weitere denkbare Alternative ist :
Geld als Schenkung, über das Konto der Lebenspartnerin, nach Thailand zu bringen. Schenkungen sind in Thailand bis 10 Mio bzw. 20 Mio THB p.a. steuerfrei.
Bevor ich einer Lebenspartnerin etwas schenke, kommt es sicher billiger Steuern zu zahlen. Sagt schon Konfuzius
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.844
9.154
3.415
59
Wenn ich die entsprechenden Links zur Schenkung (Gift Tax) im Netz richtig verstanden habe, fallen dann für den Beschenkten pauschal 5% Steuern an.

Man kann auch Thais beschenken, mit denen man nicht verwandt ist, die müssen dann 10% Steuern auf die geschenkte Summe zahlen.

Schicke ich also der Liebsten (nicht verheiratet) 500.000 Baht aus dem Ausland auf ihr Konto, damit sie ihr Haus im Isaan aufmotzen kann, so müsste sie demnach (eigentlich) auf die Schenkung 10% Steuern zahlen. Kann das jemand bestätigen?
Dann wird es wohl Zeit zu heiraten,machen doch hier auch viele um sich Steuern zu sparen...😏
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.068
7.603
2.415
Sisaket, Thailand
Bevor ich einer Lebenspartnerin etwas schenke, kommt es sicher billiger Steuern zu zahlen. Sagt schon Konfuzius

auf der einen Seite hätte dann deine Herzensdame was von dem Geschenk, auf der anderen Seite hätte keiner etwas davon.
und Konfuzius schrieb übrigens....schenke es deiner Liebsten, bevor die Unliebsamen es dir nehmen.
 

Dr. Ramin

Hat nix anderes zu tun
    Werbepartner
4 Dezember 2008
1.216
19.818
3.115
59
Pattaya
www.travel-dental.com
Wenn ich durchschnittlich im Jahr 50.000€ nach Thailand überweise und hier verkonsumiere, fallen davon schon einige (Verbrauchs)Steuern an, zudem fördere ich damit noch diverse Einheimische, da ich deren Dienstleistungen in Anspruch nehme.

Da habe ich kein schlechtes Gewissen, eventuelle Straßen, etc. zu nutzen - unterm Strich leiste ich damit einen positiven Beitrag für die thailändische Ökonomie. Die "neuen" Steuern on top, nein das will ich nicht, zumal es Länder gibt, die bessere Angebot an ältere Auswanderer machen. Aber mal abwarten, wie sich die Sache in der Praxis entwickelt.

Nichts läge mir ferner, als dir ein schlechtes Gewissen einzureden, aber wenn die 50.000€ bereits versteuert wurden, dann mußt du auch in Thailand keine Steuern darauf bezahlen.

Ich dachte ja immer mein Geldbeutel sitzt locker aber über 4000€, beziehungsweise knapp 160000 Baht im Monat zu verkonsumieren ist schon mal eine ordentliche Leistung – Respekt!

Da würdest du ja mehr als 10.000 Baht im Monat allein an Mehrwertsteuer bezahlen.

So mancher mag jetzt kritisieren, daß diese Berechnung sehr ungenau ist, da du nicht spezifiziert hast, wieviel davon verköstigt wird und wieviel davon an deine „Einheimischenförderungsprojekte“ geht.

Da die Einheimischen aber erfahrungsgemäß auch sehr emsige Konsumenten sind, landet das Geld letztlich doch wieder bei der Verbrauchsteuer, womit die Berechnung recht gut hinkommt.

Weiter so!

Thailand braucht mehr Leute wie dich.


Nein wäre es nicht, wenn man als Ausländer dann auch die gleichen Rechte hätte, wie ein Thai. Keine 90 Tage Report, Landbesitz, keine überteuerten Wohnungen, kein Double Pricing....

Hat denn ein Thai die gleichen Rechte wie du, wenn er sich in Deutschland aufhält, ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten, überhaupt erstmal nach Deutschland zu kommen, während du dich einfach gemütlich mit Passport und Zahnbürste in den nächsten Flieger setzen kannst?

Du vergleichst Äpfel mit Birnen und vermischt auch bestimmte Dinge, die nicht zusammengehören.

90 Tage Report und nicht erlaubter Landbesitz stammen vom Gesetzgeber, letzteres ist in vielen Ländern bei uns wie zum Beispiel der Schweiz auch nicht anders.

Überteuerte Preise haben wir uns teilweise selbst zu Schulden kommen lassen, weil so viele von uns bereit waren diese auch zu zahlen.


Der Staat will einfach mehr Kohle, um seine populistischen Wahlversprechen bezahlen zu können

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Schreibst du hier noch von Thailand?

Denn das trifft vielmehr auf Deutschland zu.
 

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
870
3.929
1.545
Hat denn ein Thai die gleichen Rechte wie du, wenn er sich in Deutschland aufhält, ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten, überhaupt erstmal nach Deutschland zu kommen, während du dich einfach gemütlich mit Passport und Zahnbürste in den nächsten Flieger setzen kannst?
Jetzt vergleichst du Touristen mit Expats. Der Vergleich führt zu nichts.
Betrachtet man Expats (und um die geht es ja hier) dann haben Thais die nach Europa kommen aber ganz klare Vorteile.
Sie können Land und Immobilien kaufen, Firmen eröffnen.
Nach 5 oder 7 Jahren in Deutschland bekommen Ausländer ein lebenslanges Bleiberecht. Ich hatte 24h Zeit das Land zu verlassen, nachdem ich 17 Jahre ununterbrochen in Thailand gearbeitet hatte und Steuern gezahlt habe.

90 Tage Report und nicht erlaubter Landbesitz stammen vom Gesetzgeber, letzteres ist in vielen Ländern bei uns wie zum Beispiel der Schweiz auch nicht anders.
Wäre mir neu, wenn sich ein Ausländer, der in Deutschland mit Arbeitserlaubnis arbeitet, alle 90 Tage zu melden hätte.
Wo in Europa benachteiligt der Gesetzgeber Ausländer?

Schon einmal als Ausländer vor Gericht gewesen in Thailand? Oder als ausländische Firma gegen einen Thai vor dem Arbeitsgericht?

In Deutschland hätte ich nach 17 Jahren längst die deutsche Staatsangehörigkeit haben können. In Thailand praktisch unmöglich. Usw. usw.

Überteuerte Preise haben wir uns teilweise selbst zu Schulden kommen lassen, weil so viele von uns bereit waren diese auch zu zahlen.
Das ist staatlich geförderte Abzocke. Kannst ja gerne einmal hier erläutern, wie du es schaffst diese nicht zu zahlen.

Denn das trifft vielmehr auf Deutschland zu
Das ist reiner Whatsaboutism. Eine Diskussion welcher Staat nun mehr Steuergelder verschwendet oder korrupter ist, ist hier sicherlich nicht erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

wumme

Schreibwütig
   Autor
25 September 2015
943
4.866
2.145
da wo es schön ist
dann mußt du auch in Thailand keine Steuern darauf bezahlen.


Siehst und genau da unterliegst du einem riesen Trugschluss!

Es steht eindeutig in den Bestimmungen das auf die Höhe der Versteuerung im Herkunftsland geschaut wird.

Liegt diese unter dem Thai Steuersatz hast du die Differenz in Thailand zu bezahlen.
Das könnte für manche ein böses Erwachen geben. Gerade in der Schweiz haben wir humane Steuersätze. Keine Ahnung wie die zb bei 200‘000€ für Thailand aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: Asiadragon

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
870
3.929
1.545
In Thailand kann man die Staatsbürgerschaft nach etwa 8 Jahren beantragen
In der Theorie ja. Aber wie viele Farangs kennst du die eine Thai Staatsbürgerschaft haben? Ich kenne keine 5 und das nachdem ich seit 1995 in Thailand bin.

Permanent Residence Status
Das habe ich anfangs mal versucht. Das erste Mal ist es gescheitert, weil wir die Firma umbenannt und neu registriert haben. 1 Jahr warten.
Dann hat die Immigration bei meinem non- immigrant-B-Visa den multiple Stempel vergessen. Obwohl wir dafür gezahlt hatten. Die Firma die unsere Visa gemacht hatte (war glaube ich BDO) hat die Immigration daraufhin kontaktiert und und wurde gesagt, es wäre überhaupt kein Problem. Bei einer Ausreise könne ich am Flughafen den multiple entry Stempel bekommen.
Als ich dann flog, war das Office für multiple entry geschlossen. Daraufhin wurde mein Visa bei Ausreise ungültig. Ich musste das non-immigrant-B-Visa neu beantragen. Kein Problem aber die Uhr für das permanent residence Visa wurde auf Null zurückgestellt. Weitere 3 Jahre warten. Dann war Thaksin an der Macht und hat das Residence Visa von 50k oder 60k THB auf 300k THB erhöht. Bezahlung bei Antrag ohne Garantie, daß man eines bekommt. Das war es für mich.
Ich kenne aber nicht wenige die es trotzdem gemacht haben. Zwischen 2003 und 2007 wurde keiner der Anträge bewilligt! Warum auch immer.. Die Jungs haben genau wie ich eine jährliche Verlängerung bekommen.
Kein Vergleich, sowohl vom Aufwand als auch von den Kosten zu Deutschland.

Ja es ist einfacher für 30 oder 60 Tage als Tourist nach Thailand zu kommen als für Thais nach Europa. Aber wenn man in Thailand arbeiten und leben will, dann sieht es völlig anders aus.

Man muß, bei der Antragstellung und mindestens 3 Jahre , in Thailand legal gearbeitet haben und ein monatliches Gehalt von (aktuell) mindestens 100K THB haben.
Du musst ununterbrochen (!) ein Work Permit und Arbeitsvisum haben. 1 Tag Unterbrechung und die 3 Jahre fangen von vorne an. Siehe meine Story.

Bist Du ausgerutscht und hast dabei versehentlich einer thailändischen Ärztin ins Kreuz getreten :))))) ?
Nein. Wir haben die Firma verkauft und dadurch wurde mein Work Permit ungültig. Ohne Work Permit wird automatisch auch das non-immigrant-B-Visa ungültig und man muss innerhalb von 24h das Land verlassen. Für 3800 THB hätte man 7 Tage Verlängerung bekommen. Mehr nicht. Und das egal wie lange man zuvor legal in Thailand gearbeitet hatte. Waren bei mir über 15 Jahre mit Work Permit und Steuern.

Als Arbeitgeber hat man auch, vor einem deutschen Arbeitsgericht, nur sehr geringe Chancen einen Prozess zu gewinnen.
Das weiß ich nicht. Aber ich bin mir sicher, daß es keinen Unterschied macht, ob der Arbeitnehmer ein Deutscher oder Ausländer ist. Oder ob die Firma (Arbeitgeber) eine deutsche Firma oder eine ausländische Firma ist.

Genauso übel sieht es aus wenn man in einen Unfall verwickelt ist mit einem Thai.
 

Ähnliche Themen