Wenn ich durchschnittlich im Jahr 50.000€ nach Thailand überweise und hier verkonsumiere, fallen davon schon einige (Verbrauchs)Steuern an, zudem fördere ich damit noch diverse Einheimische, da ich deren Dienstleistungen in Anspruch nehme.
Da habe ich kein schlechtes Gewissen, eventuelle Straßen, etc. zu nutzen - unterm Strich leiste ich damit einen positiven Beitrag für die thailändische Ökonomie. Die "neuen" Steuern on top, nein das will ich nicht, zumal es Länder gibt, die bessere Angebot an ältere Auswanderer machen. Aber mal abwarten, wie sich die Sache in der Praxis entwickelt.
Nichts läge mir ferner, als dir ein schlechtes Gewissen einzureden, aber wenn die 50.000€ bereits versteuert wurden, dann mußt du auch in Thailand keine Steuern darauf bezahlen.
Ich dachte ja immer mein Geldbeutel sitzt locker aber über 4000€, beziehungsweise knapp 160000 Baht im Monat zu verkonsumieren ist schon mal eine ordentliche Leistung – Respekt!
Da würdest du ja mehr als 10.000 Baht im Monat allein an Mehrwertsteuer bezahlen.
So mancher mag jetzt kritisieren, daß diese Berechnung sehr ungenau ist, da du nicht spezifiziert hast, wieviel davon verköstigt wird und wieviel davon an deine „Einheimischenförderungsprojekte“ geht.
Da die Einheimischen aber erfahrungsgemäß auch sehr emsige Konsumenten sind, landet das Geld letztlich doch wieder bei der Verbrauchsteuer, womit die Berechnung recht gut hinkommt.
Weiter so!
Thailand braucht mehr Leute wie dich.
Nein wäre es nicht, wenn man als Ausländer dann auch die gleichen Rechte hätte, wie ein Thai. Keine 90 Tage Report, Landbesitz, keine überteuerten Wohnungen, kein Double Pricing....
Hat denn ein Thai die gleichen Rechte wie du, wenn er sich in Deutschland aufhält, ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten, überhaupt erstmal nach Deutschland zu kommen, während du dich einfach gemütlich mit Passport und Zahnbürste in den nächsten Flieger setzen kannst?
Du vergleichst Äpfel mit Birnen und vermischt auch bestimmte Dinge, die nicht zusammengehören.
90 Tage Report und nicht erlaubter Landbesitz stammen vom Gesetzgeber, letzteres ist in vielen Ländern bei uns wie zum Beispiel der Schweiz auch nicht anders.
Überteuerte Preise haben wir uns teilweise selbst zu Schulden kommen lassen, weil so viele von uns bereit waren diese auch zu zahlen.
Der Staat will einfach mehr Kohle, um seine populistischen Wahlversprechen bezahlen zu können
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Schreibst du hier noch von Thailand?
Denn das trifft vielmehr auf Deutschland zu.