Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Steuern in Thailand... ab heute gehts los!

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Die "Move Party" wurde gestern gerichtlich kaltgestellt, auch das sollte Auswirkungen auf aktuelle Politik haben. Vielleicht wendet sich da noch etwas steuerlich für die Farangs zum Besseren. Im konservativen und königstreuen Lager hat niemand Interesse an den neuen Steuergesetzen, ach war das eine schöne Zeit, als noch der General regierte.
@Baerziege

Was meinst du mit "Move Party"?

Falls du die Move Forward Party (พรรคก้าวไกล) meinen solltest, die sind eh in der Opposition und haben im Moment wenig zu melden!
 

pomschobkuhn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
12 Januar 2023
231
532
733
Hallo zusammen, ich hab im Forenbereich "Alles was mit Geld zu tun hat" geschaut ob meine Anfrage irgendwo rein passt, nichts passendes gefunden daher versuche ich es hier. Folgende Situation; ich lebe hier in Pattaya mit Non -O- Visa und habe EOS für ein Jahr, Wohnsitz in DE - bekomme nächsten Monat eine Direktversicherung Steuerfrei ausbezahlt (Abschluß vor 2004). Ich beabsichtige im Sommer mit meiner Thai Freundin für 3 Monate nach DE zu fliegen und möchte dann ein Teil der Auszahlung in Bar mit nach Thailand nehmen. Die Spielregeln bei Ausfuhr von Barmitteln von mehr als 10.000€ sind mir bekannt und die Mittelherkunft auch kein Problem. Bei Einreise nach Thailand sind laut Info der Dt. Botschaft in BKK Beträge ab einem Gegenwert von 20.000 USD zu deklarieren. Wenn ich aktuell den Umrechnungskurs überschlage sind das knapp ca. 18.000 €. Meine Idee ist wie folgt: Bei Abflug in DE melde ich auf dem Zollformular wie gewünscht den zum Zeitpunkt ermittelnden € Betrag (unter 20.000 USD) an (Pflicht in DE erledigt) und Reise ganz normal in Thailand ein und brauche das Bargeld nicht deklarieren da unter 20.000 USD. Somit habe ich alle Pflichten erfüllt und kann beruhigt mit dem Geld leben ohne eine Steuernummer zu beantragen, zumal es keine Renteneinkünfte sind. Meine Frage an die Runde, habe ich das richtig verstanden und kann so durchgeführt werden? Das gleiche möchte ich natürlich für meine Freundin tun, die ja auch Bargeld nach Thailand einführen kann und als Reisende aus der EU dazu verpflichtet ist die Meldung ab 10.000€ zu tätigen. Bei der Frage nach der Herkunft kann ich nur unter Sonstiges was eintragen da passt sonst nichts. Somit hat auch sie die Verpflichtungen erfüllt und wir können hier locker das Geld ausgeben. Habe ich das so richtig verstanden oder lauern wie so oft noch "unwissentliche Fallstricke" mit bösem Ende? Auf die Mitteilung der Fachmänner bin ich schon richtig und danke im Voraus.

Einfuhr.jpg

Zoll.jpg
 

Brokerxy

diskutiere nie mit Idioten...
    Aktiv
24 August 2022
1.463
7.235
2.165
...warum überweist du die "saubere" Knete nicht über Wise zum besten Umtauschkurs auf ein Thaikonto und ziehst dir die Knete so wie du sie benötigst?

Als Überweisungsgrund Condokauf angeben.

Gruss Broker
 

pomschobkuhn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
12 Januar 2023
231
532
733
...warum überweist du die "saubere" Knete nicht über Wise zum besten Umtauschkurs auf ein Thaikonto und ziehst dir die Knete so wie du sie benötigst?

Als Überweisungsgrund Condokauf angeben.

Gruss Broker
Klar könnte ich tun, aber jede Überweisung ist eine hinterlassene Spur wenn der Deutsche Staat komisch wird, und der wird immer komischer. Wenn halt Geld auf einem Deutschen Konto vorhanden ist kann das FA und sonstige Einrichtungen auch komisch werden. Da möchte ich halt nicht wenn die komisch werden, zuviel auf dem Konto haben.
 
  • fröhlich
Reaktionen: Cabo

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Klar könnte ich tun, aber jede Überweisung ist eine hinterlassene Spur wenn der Deutsche Staat komisch wird, und der wird immer komischer. Wenn halt Geld auf einem Deutschen Konto vorhanden ist kann das FA und sonstige Einrichtungen auch komisch werden. Da möchte ich halt nicht wenn die komisch werden, zuviel auf dem Konto haben.
@pomschobkuhn

Was dein zuvor gezeigtes Formular betrifft, in Bezug auf die Eintragungen "Schenkung" und "Immobilienkauf":

1. Gewisse Schenkungen sind sowohl für den Schenkenden, als auch für den Beschenkten, meldepflichtig.

2. Solltest du tatsächlich eine Immobilie in Thailand erwerben wollen, brauchst (vorausgesetzt du bist kein Thailändischer Staatsangehöriger) du einen Nachweis, dass das Geld aus dem Ausland kommt.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.854
9.163
3.415
59
Hallo zusammen, ich hab im Forenbereich "Alles was mit Geld zu tun hat" geschaut ob meine Anfrage irgendwo rein passt, nichts passendes gefunden daher versuche ich es hier. Folgende Situation; ich lebe hier in Pattaya mit Non -O- Visa und habe EOS für ein Jahr, Wohnsitz in DE - bekomme nächsten Monat eine Direktversicherung Steuerfrei ausbezahlt (Abschluß vor 2004). Ich beabsichtige im Sommer mit meiner Thai Freundin für 3 Monate nach DE zu fliegen und möchte dann ein Teil der Auszahlung in Bar mit nach Thailand nehmen. Die Spielregeln bei Ausfuhr von Barmitteln von mehr als 10.000€ sind mir bekannt und die Mittelherkunft auch kein Problem. Bei Einreise nach Thailand sind laut Info der Dt. Botschaft in BKK Beträge ab einem Gegenwert von 20.000 USD zu deklarieren. Wenn ich aktuell den Umrechnungskurs überschlage sind das knapp ca. 18.000 €. Meine Idee ist wie folgt: Bei Abflug in DE melde ich auf dem Zollformular wie gewünscht den zum Zeitpunkt ermittelnden € Betrag (unter 20.000 USD) an (Pflicht in DE erledigt) und Reise ganz normal in Thailand ein und brauche das Bargeld nicht deklarieren da unter 20.000 USD. Somit habe ich alle Pflichten erfüllt und kann beruhigt mit dem Geld leben ohne eine Steuernummer zu beantragen, zumal es keine Renteneinkünfte sind. Meine Frage an die Runde, habe ich das richtig verstanden und kann so durchgeführt werden? Das gleiche möchte ich natürlich für meine Freundin tun, die ja auch Bargeld nach Thailand einführen kann und als Reisende aus der EU dazu verpflichtet ist die Meldung ab 10.000€ zu tätigen. Bei der Frage nach der Herkunft kann ich nur unter Sonstiges was eintragen da passt sonst nichts. Somit hat auch sie die Verpflichtungen erfüllt und wir können hier locker das Geld ausgeben. Habe ich das so richtig verstanden oder lauern wie so oft noch "unwissentliche Fallstricke" mit bösem Ende? Auf die Mitteilung der Fachmänner bin ich schon richtig und danke im Voraus.

Anhang anzeigen 1942735

Anhang anzeigen 1942736
Die Meldepflicht hat rein statistischen Charakter,wurde mir auf Nachfrage telefonisch mitgeteilt...und da du nachweisen kannst ,woher das Geld herkommt...easy und warum solltest du irgendein Problem damit haben???
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.854
9.163
3.415
59
Klar könnte ich tun, aber jede Überweisung ist eine hinterlassene Spur wenn der Deutsche Staat komisch wird, und der wird immer komischer. Wenn halt Geld auf einem Deutschen Konto vorhanden ist kann das FA und sonstige Einrichtungen auch komisch werden. Da möchte ich halt nicht wenn die komisch werden, zuviel auf dem Konto haben.
Was heißt komisch werden...bei nachweislich versteuertem Geld wohl nicht...🤔
 

DeralteFritz

Hat nix anderes zu tun
   Autor
10 September 2022
1.357
7.477
1.965
Klar könnte ich tun, aber jede Überweisung ist eine hinterlassene Spur wenn der Deutsche Staat komisch wird, und der wird immer komischer. Wenn halt Geld auf einem Deutschen Konto vorhanden ist kann das FA und sonstige Einrichtungen auch komisch werden. Da möchte ich halt nicht wenn die komisch werden, zuviel auf dem Konto haben.
3 mal €9999 auf dein Bankkonto einzahlen und sofort an Wise überweisen. Da gibt es keine Meldung der Bank.
 

Otto Normalverbraucher

Mitleser
    Aktiv
3 April 2023
1.660
8.314
2.315
Vienna, Austria
W

Wtf. Es meldet keine Bank an irgend jemanden. Egal welcher Betrag. Wenn das Finanzamt etwas wissen möchte, hat es direkten Zugriff auf jedes Bankkonto.

Irrtum, bei "verdächtigen" Kontobewegungen sind Banken verpflichtet eine Geldwäscheverdachtsmeldung durchzuführen (EU-Richtlinie 2015/849) und gerade bei so "lustigen"Geschichten wie drei kurz aufeinanderfolgende 9.999 Überweisungen/Einzahlungen kann da durchaus die bankinterne Software Alarm schlagen.
 

DeralteFritz

Hat nix anderes zu tun
   Autor
10 September 2022
1.357
7.477
1.965
Wtf. Es meldet keine Bank an irgend jemanden. Egal welcher Betrag.
Schmarrn ab Einzahlung von €10.000 will die Bank einen Herkunftsnachweis.

Irrtum, bei "verdächtigen" Kontobewegungen sind Banken verpflichtet eine Geldwäscheverdachtsmeldung durchzuführen (EU-Richtlinie 2015/849) und gerade bei so "lustigen"Geschichten wie drei kurz aufeinanderfolgende 9.999 Überweisungen/Einzahlungen kann da durchaus die bankinterne Software Alarm schlagen.

Beim Autokauf habe ich 5 mal € 9.900 bei Bankomaten eingezahlt ohne Software Alarm.

Wenn das Finanzamt etwas wissen möchte, hat es direkten Zugriff auf jedes Bankkonto.

Vielleicht in D? in CZ sicher, aber in A gibt es keinen direkten Zugriff. Da muss immer schriftlich angefragt werden und ich werde informiert. 1 Minute später ist das Konto leer.
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Ja. Wird der Herkunftsnachweis in Österreich an eine Behörde gemeldet? In Deutschland eher nicht. Der wird aufbewahrt.
Ausnahme : Verdacht auf Geldwäsche

A propos Meldung: Scheinbar müssen die thailändischen Banken, seit 2024, alle Internationalen Geldeingänge ans thailändische.Finanzamt melden.

Zudem versucht die thailändische Regierung an die Kreditkartenumsätze, der in Thailand getätigten Zahlungen, ranzukommen.

Und thail. Banken müssen wohl, in naher Zukunft, die TIN ihrer Kunden einholen.

Siehe Formular anbei.

Anhang anzeigen 1942938
@korat

Woher hast du die Informationen (du schreibst scheinbar) bezügl. der Internationalen Geldeingänge, Kreditkartenumsätze und der TIN-Anfragen?

Hast du das Formular selbst schon ausfüllen müssen? :danke
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Ich habe am 2.2. an einer Veranstaltung zum Tax Briefing teilgenommen. Veranstalter war das British Chambers of Commerce Thailand.
Siehe Anhang
1,5 Std Informationen und Fragen
Dort wurde dies so vorgetragen.
Das Formular zur TIN war Teil der Präsentation.

Interessant fand ich noch folgende Infos :
Sofern das Doppelbesteuerungsabkommen des jeweiligen Heimatlandes nicht greift, wurden Ansätze zur Steuervermeidung dargestellt.
Das betrifft nur Tax residents. 180 Tage / Jahr in Thailand.
1.) Das LTR Visa. Damit sind alle ausländischen Einkünfte steuerfrei.
2.) Dokumentation der Vermögenssituation per 31.12.23 . Ausländische Einkünfte bis 31.12.23, sind von den neuen Regeln nicht betroffen. Das wurde im November von der thail. Regierung klargestellt.
Dadurch kann argumentiert werden, dass die Überweisungen (nach Thailand) aus Vermögen und nicht aus Erträgen erfolgen.
Vermögen kann weiterhin steuerfrei nach Thailand übertragen werden.

Eine weitere denkbare Alternative ist :
Geld als Schenkung, über das Konto der Lebenspartnerin, nach Thailand zu bringen. Schenkungen sind in Thailand bis 10 Mio bzw. 20 Mio THB p.a. steuerfrei.

@korat

Danke für die Infos, ins Besondere 2.), denn 1.) ist es mir nicht wert und deutlich zu teuer für mich! :danke

Schauen wir mal, ob und wie es dann alles letztendlich kommen wird :cool:✌️

P.S. Ein ähnliches "TIN-Formular" musste ich übrigens schon seit Abmeldung in Deutschland für meine Deutschen Konten abgeben.
 
  • Like
Reaktionen: wwuff

franki

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 Januar 2009
1.179
4.339
2.265
62
Dresden, Deutschland
Bei Einzahlungen von mehr als 10000 Euro verlangt die Bank einen Nachweis, wo das Geld herkommt. Auch wenn das Geld in mehreren Teilbeträgen eingezahlt wird. Hier meine Sparkasse:

 
  • Wow
Reaktionen: lakmakmak66

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.854
9.163
3.415
59
Bei Einzahlungen von mehr als 10000 Euro verlangt die Bank einen Nachweis, wo das Geld herkommt. Auch wenn das Geld in mehreren Teilbeträgen eingezahlt wird. Hier meine Sparkasse:

Vielleicht eine eigene Gangweise der Sparkasse...🤔 zumindest weist eine Befragung des Herrn Google darauf hin...
 

Ähnliche Themen