Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Schengenvisa ab 10.07.2020

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
12.606
44.315
5.565
zu Hause
Da gibt es keine Passkontrolle.
Das Mädel bleibt im Transitbereich.

Sie muss durch die Passkontrolle, da Schengenaussengrenze.

Wenn sie mit Finair weiterfliegt, sollte es klappern. Aufgabegepäck wird fraglich. somit sollte sie die Adresse des Zielortes am Koffer festmachen.
 

elpolloloco

Aktiver Member
   Autor
8 März 2020
177
576
933
So wie versprochen das Update zum Visa meiner Freundin.
Leider haben wir nur ein "normales" 90-tägiges Schengen-Visa bekommen. Passt für uns auch so. Die Beantragung auf dem Postweg hat auch soweit geklappt. Wir hatten versehentlich Unterschriften vergessen. VFS hat uns dann telefonisch kontaktiert und wir konnten die Unterlagen nochmals nachreichen. Sehr guter Service an dieser Stelle. Dauer vom Einreichen der fehlenden Unterlagen bis zum Erhalt der Unterlagen im Isan waren diesmal sehr kurze 6 Tage.
 

NokSuKao

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
6 Dezember 2024
30
161
393
Schönen guten Tag zusammen,

Dank der vielen Antworten hier konnte ich bereits viele Antworten zum Visa Antrag für meine Thai Freundin beantworten.

Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten, die bei mir jetzt noch offen ist?

Um die Rückreisewilligkeit für meine Freundin zu bestätigen, möchten wir die Geburtsurkunde ihrer Kinder beifügen .

Die Geburtsurkunden sind allerdings auf THAI, und wir sind uns nicht sicher, ob man die vorher noch übersetzen lassen sollte.

Ebenso sind wir uns nicht sicher, ob das Original vorgelegt werden muss oder ob auch eine Kopie ausreichend ist.

vielleicht stand ja jemand vor dem gleichen Problem und hat daher einen Rat für mich?

Vielen lieben Dank und schöne Grüße aus München .
 
  • Like
Reaktionen: Santa

Arminius1905

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
16 Januar 2018
58
68
598
53
Schönen guten Tag zusammen,

Dank der vielen Antworten hier konnte ich bereits viele Antworten zum Visa Antrag für meine Thai Freundin beantworten.

Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten, die bei mir jetzt noch offen ist?

Um die Rückreisewilligkeit für meine Freundin zu bestätigen, möchten wir die Geburtsurkunde ihrer Kinder beifügen .

Die Geburtsurkunden sind allerdings auf THAI, und wir sind uns nicht sicher, ob man die vorher noch übersetzen lassen sollte.

Ebenso sind wir uns nicht sicher, ob das Original vorgelegt werden muss oder ob auch eine Kopie ausreichend ist.

vielleicht stand ja jemand vor dem gleichen Problem und hat daher einen Rat für mich?

Vielen lieben Dank und schöne Grüße aus München .
Hallo
Wir hatten die Geburtsurkunde in thailändischen Sprache als Kopie beigefügt.
Sollten die Kinder zur Schule gehen könnt ihr eine Bescheinigung der Schule mit beilegen.
Glaube aber nicht das es was bringt.
Der erste Antrag von meiner heutigen Frau wurde damals abgelehnt.
Der zweite mit den selben Dokumenten (14 Tage später) wurde bewilligt.
Trotzdem euch beiden viel Erfolg.
 
  • Like
Reaktionen: NokSuKao

Uptoyou

Gibt sich Mühe
    Aktiv
7 März 2017
321
380
953
NRW
Die Geburtsurkunden sind allerdings auf THAI, und wir sind uns nicht sicher, ob man die vorher noch übersetzen lassen sollte.
Da arbeiten auch Leute die Thai lesen können. Nur ob es was bringt ist fraglich.Originale sind aber immer das Beste.Eine gute Begründung,warum die Kinder so lange allein gelassen werden können,wäre auch nicht verkehrt.

Viel Erfolg
 
  • Like
Reaktionen: NokSuKao

NokSuKao

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
6 Dezember 2024
30
161
393
Schönen guten Tag zusammen,

Dank der vielen Antworten hier konnte ich bereits viele Antworten zum Visa Antrag für meine Thai Freundin beantworten.

Vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten, die bei mir jetzt noch offen ist?

Um die Rückreisewilligkeit für meine Freundin zu bestätigen, möchten wir die Geburtsurkunde ihrer Kinder beifügen .

Die Geburtsurkunden sind allerdings auf THAI, und wir sind uns nicht sicher, ob man die vorher noch übersetzen lassen sollte.

Ebenso sind wir uns nicht sicher, ob das Original vorgelegt werden muss oder ob auch eine Kopie ausreichend ist.

vielleicht stand ja jemand vor dem gleichen Problem und hat daher einen Rat für mich?

Vielen lieben Dank und schöne Grüße aus München .
D
Da arbeiten auch Leute die Thai lesen können. Nur ob es was bringt ist fraglich.Originale sind aber immer das Beste.Eine gute Begründung,warum die Kinder so lange allein gelassen werden können,wäre auch nicht verkehrt.

Viel Erfolg
Danke für den Tipp dann werden wir es auch mit angeben.
 

thilo3

Kennt noch nicht jeder
   Autor
18 Mai 2015
76
405
793
45
Norden close to Kifferland und Wohnmobile
So mal ein kleiner Zwischenstand was die Bearbeitung des Schengenvisum betrifft.
Es handelt sich um ein 2. Visum.
Das erste Visum war über 2 Monate und auch pünktlich ausgereist.
Nun alles ohne Hilfe durch Freundin selbst vor Ort gemacht, lediglich die Originale aus Deutschland im Dezember habe ich selbst übergeben.
Freundin war am Dienstag zur Visastelle und am Freitag konnte sie ihren Pass wieder abholen mit gültigem Visa für 3 Monate.
Somit war die Bearbeitungszeit in diesem Fall 3 Tage.
 

NokSuKao

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
6 Dezember 2024
30
161
393
Noch mal vielen Dank an die fleißigen Schreiber in diesem Forum.
Wir haben heute unser erstes 1. Visum erhalten.
Termin war am 10. Januar in Bangkok und heute war der Pass im Briefkasten.
Meine Freundin hatte die Geburtsurkunden im Original dabei, und die Kopien wurden dann einbehalten und quittiert, falls noch mal jemand diese Frage hat.
 

franki

Forensponsor
   Sponsor 2025
14 Januar 2009
1.179
4.338
2.265
62
Dresden, Deutschland
Wir wollen jetzt den älteren Bruder meiner Frau einladen und haben in dem Zusammenhang ein mehr oder weniger 'kurioses Problem': bei ihm ist anscheinend das genaue Geburtsdatum nicht bekannt und im Pass steht da xx.xxx.1956.

Wer's nicht glaubt, hier der Ausschnitt:

Medium 560362 anzeigen
Hat das jemand von euch schon mal durch: ein Visum für jemanden mit nicht genau feststellbarem Geburtsdatum?
 
  • fröhlich
  • Wow
Reaktionen: wwuff und Santa

hippo sniffer

Aktiver Member
   Autor
12 September 2022
156
3.341
1.375
Wir wollen jetzt den älteren Bruder meiner Frau einladen und haben in dem Zusammenhang ein mehr oder weniger 'kurioses Problem': bei ihm ist anscheinend das genaue Geburtsdatum nicht bekannt und im Pass steht da xx.xxx.1956.

Wer's nicht glaubt, hier der Ausschnitt:

Medium 560362 anzeigen
Hat das jemand von euch schon mal durch: ein Visum für jemanden mit nicht genau feststellbarem Geburtsdatum?
Das hat mir ChatGPT dazu ausgespuckt.
Vielleicht hilft es euch ja.

In Fällen, in denen das genaue Geburtsdatum nicht bekannt ist und im Reisepass nur das Geburtsjahr angegeben ist (z. B. „xxxx1956“), wird dies bei der Beantragung eines Schengen-Visums üblicherweise akzeptiert, solange der Pass den offiziellen Anforderungen entspricht.

Allerdings sollten Sie Folgendes beachten:

1. Antragsformular: Im Schengen-Visumantrag müssen Sie dennoch ein vollständiges Geburtsdatum eintragen. In solchen Fällen wird häufig der 1. Januar des angegebenen Jahres als Platzhalter verwendet, wenn kein genauer Tag bekannt ist (also z. B. „01.01.1956“).


2. Erläuterung: Geben Sie bei den zusätzlichen Dokumenten oder im Begleitschreiben an, dass das genaue Geburtsdatum unbekannt ist und im Pass nur das Jahr vermerkt wurde.


3. Passkopie: Der Pass des Bruders muss eine ausreichende Gültigkeitsdauer (mindestens drei Monate über die geplante Ausreise hinaus) haben, und Sie sollten eine Kopie der Passseite mit den persönlichen Daten beifügen.


4. Weitere Unterlagen: Stellen Sie sicher, dass alle anderen Unterlagen vollständig und korrekt sind, um mögliche Probleme zu vermeiden.



Ich empfehle, sich vorab mit der deutschen Botschaft oder dem zuständigen Visazentrum in Thailand in Verbindung zu setzen. Sie können dort klären, wie das Geburtsdatum genau im Antrag angegeben werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: franki

Fletscher

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 Juni 2023
387
1.695
1.143
In solchen Fällen wird häufig der 1. Januar des angegebenen Jahres als Platzhalter verwendet, wenn kein genauer Tag bekannt ist (also z. B. „01.01.1956“).

So wird auch in D mit Flüchtigen verfahren die kein genaues Geburtsdatum nachweisen können. Da wird der 01.01. festgelegt und das Alter wird geschätzt.
 

Jai yen yen

Gibt sich Mühe
   Autor
22 November 2023
203
3.185
1.395
Habe Anfang der Woche bei der für mich zuständigen Ausländerbehörde nach einem Termin im April/Mai zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung gefragt.

War mir etwas unangenehm, dachte, ich bin mal wieder viel zu früh, da die Einreise im September erfolgen soll. Aber die Antwort lässt mich nur noch wundern:

Screenshot_20250219_201821_Gmail.jpg

Screenshot_20250219_202041_Gmail.jpg

Ich glaube, ich (oder die!) spinne(n).

Hat jemand seine nicht mit ihm verheiratete Partnerin schon mal ohne VE in den Schengenraum bekommen?

Oder hat jemand eine Idee, wie man schneller an eine VE kommt?

Habe inzwischen erst mal den angebotenenTermin am 15.07. genommen.

So langsam verliere ich auch den Glauben an die Leistungsfähigkeit unserer Bürokratie...
 
  • Wow
Reaktionen: SuCasa und Lunatic

daniel1983

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
4 Juli 2022
36
48
378
Franken
Wir wollen jetzt den älteren Bruder meiner Frau einladen und haben in dem Zusammenhang ein mehr oder weniger 'kurioses Problem': bei ihm ist anscheinend das genaue Geburtsdatum nicht bekannt und im Pass steht da xx.xxx.1956.

Wer's nicht glaubt, hier der Ausschnitt:

Medium 560362 anzeigen
Hat das jemand von euch schon mal durch: ein Visum für jemanden mit nicht genau feststellbarem Geburtsdatum?
Meinem Thai-Schwiegervater ist sein genaues Geburtsdatum auch nicht bekannt.

Bei ihm steht aber in <ID-Card/Reisepass 01.01.2493 bzw. 01.01.1950
 
  • Like
Reaktionen: franki

pomschobkuhn

Gibt sich Mühe
    Aktiv
12 Januar 2023
231
531
733
Habe Anfang der Woche bei der für mich zuständigen Ausländerbehörde nach einem Termin im April/Mai zur Abgabe einer Verpflichtungserklärung gefragt.

War mir etwas unangenehm, dachte, ich bin mal wieder viel zu früh, da die Einreise im September erfolgen soll. Aber die Antwort lässt mich nur noch wundern:

Anhang anzeigen 2068288

Anhang anzeigen 2068297

Ich glaube, ich (oder die!) spinne(n).

Hat jemand seine nicht mit ihm verheiratete Partnerin schon mal ohne VE in den Schengenraum bekommen?

Oder hat jemand eine Idee, wie man schneller an eine VE kommt?

Habe inzwischen erst mal den angebotenenTermin am 15.07. genommen.

So langsam verliere ich auch den Glauben an die Leistungsfähigkeit unserer Bürokratie...
Bist du Deutscher? Hast du schon einmal eine VE beantragt? Wenn ja wohnst in einer größeren Stadt mit viel Umtrieb? Unabhängig davon den Tipp: Frechheit siegt. Du kannst vorab bei deinem Wohnsitzort der Stadt unter Ausländerbehörde - die Formulare downloaden, fülle diese aus und besorge alle notwendigen Unterlagen. Dann machst einen Überraschungsbesuch bei deiner Ausländerbehörde und wartest im Vorzimmer / Flur oder wo auch immer. Aber nicht wundern, es wird viel Gesindel (sorry für Ausdruck) aber Wahr vorhanden sein die besonders bevorzugt werden. Und wenn du an der Reihe bist einfach dein Anliegen vorbringen und du wirst erleben das wirkt Wunder, hab ich selbst erlebt. Viel Glück
 

Jai yen yen

Gibt sich Mühe
   Autor
22 November 2023
203
3.185
1.395