@Teleboy Deine Aussagen sind sehr pauschal, und zeigen dass du dich eben nicht intensiv mit der Materie beschäftigt hast.
Ich behaupte mal mich gut auszukennen, und ich habe derzeit zwei Kreditkarten in meinem Portfolio, für die ich bezahle. Die FTL Kreditkarte der Lufthansa (5,41 Euro pro Monat), sowie die American Express Platin (55 Euro pro Monat). Bei beiden habe ich mir ausgerechnet, dass am Ende die Benefits die Kosten überwiegen (Bei der Lufthansa Karte ist das recht schnell ausgerechnet, da ich deutlich mehr Meilen damit generiere als sie mich kostet. Bei der Amex kommt es darauf an, ob man die Leistungen die inclusive sind, auch ausnutzt bzw. benötigt).
Von daher stimmt deine Aussage nicht. Richtig ist aber, dass man sich vorher genau informieren und sich das ausrechnen sollte. Wer eine Karte nur zum bezahlen und Geld abheben benötigt, muss auch definitiv nichts dafür bezahlen, da gibt es genug kostenlose Alternativen. Wer auch Meilen sammeln und öfters verreist, für den kann das eine gute Option sein.
Den Vergleich kenne ich nicht, da wäre ein Link interessant. Aber diese Aussage ist in der Tat gar nicht so falsch. Gerade die zwei Kreditkarten die ich oben genannt habe, haben für Bargeldabhebungen und bezahlen in Fremdwährung eher schlechte Konditionen, deshalb greife ich hier auch auf eine Alternative zurück. Aber wie immer - wer sich informiert und die Schwachstellen kennt, der findet auch eine Lösung.
Da muss man in der Tat aufpassen, dass man sich die Meilen nicht zu teuer "erkauft". Da tappt man schnell in die Falle, und um das zu vermeiden muss man wiederum Zeit investieren. Ich halte es so, dass ich Meilen auf jeden Fall sammel, wo es keine extra Kosten verursacht (sprich: Einkäufe die ich ohnehin tätige mit einer Meilenkreditkarte bezahle, und meine Überweisungen über Revolut tätigen), und ansonsten nur Meilen "kaufe", wenn ich sie für < 1 Cent pro Meile bekomme. Das ist für mich ein guter Kurs.
Aber wie ich im anderen Posting beschrieben habe, fallen dafür eben doch kosten an, daher wäre es falsch zu behaupten man könnte "umsonst" oder "fast umsonst" mit Meilen fliegen. Seiten die das behaupten, wollen normalerweise selbst etwas verkaufen (in der Regel Verträge für Kreditkarten, bei denen sie selbst Provisionen kassieren).