Hallo Leute,
ich habe während meines letzten Aufenthalts in Pattaya ein Sparkonto mit ATM Karte bei der Bangkok Bank eröffnet und das Konto dann aktiv genutzt, d.h. Geld aus Deutschland überwiesen und an den ATMs dann THB gezogen. Auf dem Konto sind nach meinem Weggang noch ca 1000 THB verblieben. Ich hatte das Konto insbesondere eröffnet, um mir dann bei einem guten Wechselkurs für den nächsten Urlaub (oder auch gleich für mehrere Jahre) vorzusorgen.
Nun bin ich wieder zurück in Deutschland und weiß noch nicht wann ich wieder nach Thailand komme, da es mich akut in andere Länder zieht (Gambia, Dom Rep, Phills).
Ich weiß, dass es in Deutschland kein Problem ist, sein Konto auch einige Jahre ruhen zu lassen, d.h. keine Transaktion vorzunehmen. Kennt sich jemand in Thailand genau aus, wie das gehandhabt wird? Bitte keine Mutmaßungen, sondern nur vorhandenes Fachwissen posten. Ich habe nämlich von einem anderen Residenten damals in Pattaya erfahren, dass Konten in Thailand bei längerer Inaktivität (schon ab einem Jahr) deaktiviert werden und man dann Schwierigkeiten hat, an das Bargeld zu kommen. Daher riet er mir, mindestens einmal im Jahr eine Transaktion vorzunehmen und sei es nur eine kleine Überweisung aus Deutschland.
Ist das was dran? Ich konnte es damals kaum glauben, so schnell nach einem Jahr. Hab mich aber nie um das Thema gekümmert, da ich immer davon ausging eh 1-2 mal im Jahr nach Thailand zu fahren. Ich möchte das Konto gerne behalten, da es mittlerweile schon sehr schwer geworden ist, als Tourist ein Konto zu eröffnen ohne eine gewisse Summe an tea money (z.B. Lebensversicherungsabschluss) rüberwachsen zu lassen.
Danke im Voraus.