Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Info Krankenversicherung für Expats in Thailand

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Da kann ich dich beruhigen, zu denen gehöre ich nicht. Armutsrentner bin ich nach fast 48 Arbeitsjahren auch nicht, wenn ich im November in Rente gehe.


Ich habe in keiner Weise auf Rentner in Armut angespielt – absolut nicht. Ich habe nichts gegen diese Menschen. Mein Punkt war einzig und allein, dass ich zwischen echten und eingebildeten Katastrophen unterscheide. Deutschland geht es insgesamt ausgezeichnet. Insgesamt, nicht durchgehend. Wer anderes behauptet, den verstehe ich halt nicht. In unserer Demokratie ist das ja erlaubt und das ist auch gut so.

Es ist sinnvoll, sich zu versichern. Wichtig ist jedoch, den Vertrag genau zu prüfen und unklare Passagen schriftlich bestätigen zu lassen. Zudem denke ich, dass wir hier meist nur von problematischen Fällen hören, während die vielen reibungslos verlaufenden Fälle oft unbemerkt bleiben. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen: Meine Erlebnisse mit Krankenversicherungen – egal in welchem Land – waren durchweg positiv. SEHR positiv.

Ich habe Kulanz-Erstattungen erhalten, mit denen ich niemals gerechnet hätte.

ADAC ...

Deine Idee einer reinen Ansparlösung halte ich für völlig unrealistisch. Ein normaler Mensch kann kaum genug ansparen, um die enormen Kosten zu decken, die im Falle einer schweren Krankheit oder eines ernsten Notfalls entstehen.
 

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Und ich muss gestehen, es gibt da schon Leute, denen ich so einen Slum Aufenthalt für ein paar Tage oder Wochen wünschen würde:

Ich würde das noch nicht einmal denen wünschen, die schon nahezu professionell bei uns jammern und jammern...

Ich wünsche das nicht mal denen. Meine Frau stammt aus so einem Slum. Ich habe es genau beobachtet... gehört zu meinen größten Ängsten:

Wiedergeboren werden und dann in solchen Zuständen. Ich denke niemand der bei uns jammert, weiss was ich meine.
 

Didony

Gibt sich Mühe
    Aktiv
2 Dezember 2012
384
1.164
993
Deine Idee einer reinen Ansparlösung halte ich für völlig unrealistisch. Ein normaler Mensch kann kaum genug ansparen, um die enormen Kosten zu decken, die im Falle einer schweren Krankheit oder eines ernsten Notfalls entstehen.
In dem Punkt muss ich dir recht geben. Mein Sohn ist mit 20 Monaten erkrankt. Seither ist er gehbehindert und die Kosten waren bestimmt immens für die Krankenkasse. Aber das ist die gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Nur ich bin kein junger Mensch, auch wenn noch ohne gesundheitlichen Probleme. Das, was im Alter kommt, sind ganz andere Krankheiten. z.B. hast du Bluthochdruck was eine normale Alterserscheinung ist. Können dir alle Herzkrankheiten ausgeschlossen werden, weil Bluthochdruck ein Auslöser dafür ist. Dann musst du das selber bezahlen. Vielleicht zahlen die auch den ersten Stent, aber danach keinen weiteren. Ich kenne genug, die waren mehrmals im Krankenhaus und haben nun mehrere.

Sollte dich eine Krankenversicherung dann mit 75 rausschmeißen kommst du auch nicht mehr in eine andere rein. Dann musst du alles selber bezahlen, weil dich keine mehr aufnimmt oder zu Preisen, die nicht mehr bezahlbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: LoS und Klimbim

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Sollte dich eine Krankenversicherung dann mit 75 rausschmeißen kommst du auch nicht mehr in eine andere rein. Dann musst du alles selber bezahlen, weil dich keine mehr aufnimmt oder zu Preisen, die nicht mehr bezahlbar sind.


Meine Frau ist eine top Krankenschwester. Immerhin diesen Vorteil habe ich. Unsere Kombination unserer Berufe war immer absolut geil, weil perfekt sich ergänzend.

Aber erkläre mir doch bitte mal, warum mich eine KV wenn ich pünktlich zahle raus werden würde. Deutsche KV?
 

Didony

Gibt sich Mühe
    Aktiv
2 Dezember 2012
384
1.164
993
Aber erkläre mir doch bitte mal, warum mich eine KV wenn ich pünktlich zahle raus werden würde. Deutsche KV?
Meine deutsche Krankenversicherung in dem Falle Barmer schmeißt mich auch nicht raus. Das Problem ist aber die zahlen eben nicht die kosten, wenn ich in Thailand lebe. Deswegen muss ich mir ein privates Polster schlafen, um es eben aus eigener Tasche zu zahlen. :weg
 
  • Like
Reaktionen: LoS

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.392
8.507
2.415

Leckinello

Geniesser
    Aktiv
6 Februar 2010
234
523
983
Schweiz
Es geht hier ja um eine Versicherung bei Lebensmittelpunkt in Thailand...

Und da gibt es einfach keine, bei der ein Rentner sich in Sicherheit wiegen könnte.
Der Ausschlusskriterien (und Interpretationsmöglichkeiten seitens der Kassen) sind einfach zu viele... trotz teurer Monatsprämien...


Es gibt einfach nur die Möglichkeit finanzieller Rücklagen für den Notfall!
Oder für Risikobereite die Ansparmöglichkeit.


Ansonsten bei rechtzeitig diagnostizierter schwerer Krankheit sofortige Rückkehr nach DACH (solange man für die Fluggesellschaften noch als transportfähig gilt).

Bei schweren Unfallverletzungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie usw. sehe ich schwarz für Mittellose...



Man kann hier endlos diskutieren.
Für mich sind immer noch zu viele einfach zu naiv, zu vertrauensselig (traue niemals einem Versicherungsvertreter!!!) und zu wenig informiert.




popcorn
 

Pete 1

Pattayaner
   Autor
3 August 2022
2.186
37.139
3.415
(traue niemals einem Versicherungsvertreter!!!)

Zumindest nicht in sehr wichtigen Fragen, da hilft nur ein Schreiben an die Versicherungsgesellschaft z. B. an die Vertragsabteilung oder an die Leistungsabteilung.
Nun hat man etwas in der Hand, was später vielleicht bei der Abwicklung eines Versicherungsfalles helfen könnte.

Habe persönlich ein Beispiel:

Mir waren die Aussagen zu wacklig, zahlt meine PKV (seit 1990) in Thailand dauerhaft, mir sagte man ja, anderen bei der gleichen Gesellschaft nein.

Also was ich damit sagen will, ich habe auf Anfrage vor 9 Jahren ein Schreiben bekommen, dass ich dauerhaft in Thailand krankenversichert bin.

Abwicklung ausgezeichnet, bin jetzt nicht der, der große Rechnungen hat, aber 350.000 THB wurden anstandslos gezahlt.
 

Pete 1

Pattayaner
   Autor
3 August 2022
2.186
37.139
3.415
Du solltest allerdings auch erwähnen, dass du bei dieser Gesellschaft Sonderkonditionen hast;).

Meine Aussagen beziehen ausschließlich darauf, verlasse dich nicht auf die Aussagen der Versicherungsvertreter, die wollen einen im Bestand behalten.
2. Aussage: Geht es um etwas existenzielles wie in meinem Fall, zahlt die Versicherung in Thailand DAUERHAFT, das sollte man schon schriftlich haben.

Auch Sonderkonditionen sollten schriftlich festgehalten werden.
 

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Es geht hier ja um eine Versicherung bei Lebensmittelpunkt in Thailand...

Und da gibt es einfach keine, bei der ein Rentner sich in Sicherheit wiegen könnte.
Der Ausschlusskriterien (und Interpretationsmöglichkeiten seitens der Kassen) sind einfach zu viele... trotz teurer Monatsprämien...


Es gibt einfach nur die Möglichkeit finanzieller Rücklagen für den Notfall!
Oder für Risikobereite die Ansparmöglichkeit.


Ansonsten bei rechtzeitig diagnostizierter schwerer Krankheit sofortige Rückkehr nach DACH (solange man für die Fluggesellschaften noch als transportfähig gilt).

Bei schweren Unfallverletzungen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Embolie usw. sehe ich schwarz für Mittellose...



Man kann hier endlos diskutieren.
Für mich sind immer noch zu viele einfach zu naiv, zu vertrauensselig (traue niemals einem Versicherungsvertreter!!!) und zu wenig informiert.

Hat eine Versicherung ihren Sitz in Deutschland, unterliegt sie deutschem Recht und kann vor einem deutschen Zivilgericht verklagt werden. Das ergibt sich aus der Brüssel Ia-Verordnung (EU Nr. 1215/2012). Als Verbraucher genießt du dabei besonderen Schutz und kannst Ansprüche unter bestimmten Voraussetzungen auch vor einem deutschen Gericht geltend machen.

Die Versicherung wird aber anders als bei steuerlichen Fragen wohl nur den tatsächlichen Lebensmittelpunkt betrachten:

Formal kann eine Anmeldung in Deutschland zur Aufrechterhaltung der Versicherungspflicht führen, aber wenn die Kasse oder der Versicherer herausfindet, dass dein tatsächlicher Lebensmittelpunkt in Thailand ist, könnte dein Versicherungsschutz entfallen oder infrage gestellt werden.

Daraus ergibt sich - um die Einschränkungen bei einem Wohnsitzwechsel zu vermeiden - folgendes:

Nicht in Thailand anmelden! Den Wohnsitz in Deutschland behalten. Wechseln und wenigstens 180 Tage im Jahr in der EU aufhalten - in meinem Fall halt Griechenland / Thailand.

Oder: volles Risiko gehen: Deine Einwände sind absolut berechtigt.

Es ist dann die Entscheidung des Einzelnen: will ich volles Risiko gehen und zudem hohe Beiträge zahlen? Ich würde hier mal schauen, wie die Kritiken sind und wie hoch das Risiko ist im Stich gelassen zu werden oder eben halt auf den Daueraufenthalt verzichten und 6 Monate im Jahr in der EU verbringen.

Es muss nicht Deutschland sein. Südeuropa ist im Sommer am Meer sogar teilweise schöner als Thailand.

Ich habe hier die Conclusio zusammengefasst: Die Welt folgt nicht überall den Prinzipien von Fairness, Anstand und Verlässlichkeit, wie wir sie aus der EU kennen.

Wer sich für libertäre Strukturen entscheidet, muss sich bewusst sein, dass diese auch Unsicherheit, Eigenverantwortung und das Fehlen verlässlicher Schutzmechanismen mit sich bringen können.

Ich persönlich empfinde die Verfechter absoluter Freiheit oft als inkonsequent – ihre verlockende Perspektive blendet die damit verbundenen Herausforderungen allzu schnell aus.

Umso wertvoller finde ich es, dass wir in dieser Diskussion genau das nicht getan haben. Statt eine einseitige Debatte zu führen, haben wir eine fundierte Grundlage für Entscheidungen geschaffen. Deshalb sehe ich diese Diskussion keineswegs als eine Verengung, sondern vielmehr eine notwendige Auseinandersetzung für all jene, die ihren Lebensmittelpunkt in Thailand erwägen.

Mir geht es darum, alle Alternativen offen darzulegen.
 

Klimbim

Gibt sich Mühe
    Aktiv
24 November 2024
305
680
733
Bin jetzt auch mit der Allianz Ayudhya am verhandeln. Sie hat mich schon überzeugt. Nur im Alter wird es dann richtig teuer. Das sind die Tarife vom Basic Programm.
Anhang anzeigen 2063699

Alter 86 - 90 hahahaha... wenn ich so alt werde und in Thailand einen drauf machen kann, war es mir das Geld wert. Dann haben die mich ja anscheinend top versichert denn ich hatte top Ärzte, die mich über Wasser gehalten haben.

Etwas off-topic, aber eine ernst gemeinte Frage: Ich habe erst am 08.10.2024 mit dem Rauchen aufgehört (also spart euch die blöden Sprüche!). Jetzt interessiert mich, wie das eigentlich versicherungstechnisch aussieht.

Monetär betrachtet: Klar, gesundheitlich zahlt es sich aus, und finanziell spare ich schon mal die Kosten für Zigaretten. Aber was ist mit der Versicherung? Bringt mir das in fünf Jahren noch was? Wann gelte ich offiziell als Nichtraucher? Welche Regelungen stehen bei euch in den Verträgen?
 
Zuletzt bearbeitet:

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.805
9.063
3.415
58
Hat eine Versicherung ihren Sitz in Deutschland, unterliegt sie deutschem Recht und kann vor einem deutschen Zivilgericht verklagt werden. Das ergibt sich aus der Brüssel Ia-Verordnung (EU Nr. 1215/2012). Als Verbraucher genießt du dabei besonderen Schutz und kannst Ansprüche unter bestimmten Voraussetzungen auch vor einem deutschen Gericht geltend machen.

Die Versicherung wird aber anders als bei steuerlichen Fragen wohl nur den tatsächlichen Lebensmittelpunkt betrachten:

Formal kann eine Anmeldung in Deutschland zur Aufrechterhaltung der Versicherungspflicht führen, aber wenn die Kasse oder der Versicherer herausfindet, dass dein tatsächlicher Lebensmittelpunkt in Thailand ist, könnte dein Versicherungsschutz entfallen oder infrage gestellt werden.

Daraus ergibt sich - um die Einschränkungen bei einem Wohnsitzwechsel zu vermeiden - folgendes:

Nicht in Thailand anmelden! Den Wohnsitz in Deutschland behalten. Wechseln und wenigstens 180 Tage im Jahr in der EU aufhalten - in meinem Fall halt Griechenland / Thailand.

Oder: volles Risiko gehen: Deine Einwände sind absolut berechtigt.

Es ist dann die Entscheidung des Einzelnen: will ich volles Risiko gehen und zudem hohe Beiträge zahlen? Ich würde hier mal schauen, wie die Kritiken sind und wie hoch das Risiko ist im Stich gelassen zu werden oder eben halt auf den Daueraufenthalt verzichten und 6 Monate im Jahr in der EU verbringen.

Es muss nicht Deutschland sein. Südeuropa ist im Sommer am Meer sogar teilweise schöner als Thailand.

Ich habe hier die Conclusio zusammengefasst: Die Welt folgt nicht überall den Prinzipien von Fairness, Anstand und Verlässlichkeit, wie wir sie aus der EU kennen.

Wer sich für libertäre Strukturen entscheidet, muss sich bewusst sein, dass diese auch Unsicherheit, Eigenverantwortung und das Fehlen verlässlicher Schutzmechanismen mit sich bringen können.

Ich persönlich empfinde die Verfechter absoluter Freiheit oft als inkonsequent – ihre verlockende Perspektive blendet die damit verbundenen Herausforderungen allzu schnell aus.

Umso wertvoller finde ich es, dass wir in dieser Diskussion genau das nicht getan haben. Statt eine einseitige Debatte zu führen, haben wir eine fundierte Grundlage für Entscheidungen geschaffen. Deshalb sehe ich diese Diskussion keineswegs als eine Verengung, sondern vielmehr eine notwendige Auseinandersetzung für all jene, die ihren Lebensmittelpunkt in Thailand erwägen.

Mir geht es darum, alle Alternativen offen darzulegen.
Mit der Kohle durch das ganze Hin und Her Wechseln zwischen Griechenland/Thailand kannst dich in Thailand wohl top versichern...😏
 
  • fröhlich
Reaktionen: Klimbim

buddy2020

Lady Drink King
   Autor
18 April 2020
2.392
8.507
2.415
Ab 71 gilt wohl aber nur noch die Verlängerung,bei einem bestehendem Vertrag°!

Also wenn der Vertrag zwischen 66 & 70 abgeschlossen wurde.

Aber die Prämien sind schon verdammt günstig! Meine Restkostenvericherung will für die Erstattung von 30% der Kosten ca. 551.-€ im Monat haben!

Aber bei Vorerkrankungen,wird es sowieso schwierig!
 

Ähnliche Themen