@buddy2020 nochmal, es geht hier allein um die Auffassung der einzelnen priv. Versicherungen (im Speziellen eher der AKVs) zum Thema Lebensmittelpunkt. Es ist ja einer der KV-Threads.
Trotzdem danke für die Links.
LG
@buddy2020 nochmal, es geht hier allein um die Auffassung der einzelnen priv. Versicherungen (im Speziellen eher der AKVs) zum Thema Lebensmittelpunkt. Es ist ja einer der KV-Threads.
Trotzdem danke für die Links.
LG
Es war meine Antwort auf diese Frage.@buddy2020 nochmal, es geht hier allein um die Auffassung der einzelnen priv. Versicherungen (im Speziellen eher der AKVs) zum Thema Lebensmittelpunkt. Es ist ja einer der KV-Threads.
Trotzdem danke für die Links.
LG
Lese doch einfach mal was Du geschrieben,bzw. gefragt hast!Genau! Und da ist eine der zentralen Fragen überhaupt --> Wann genau gilt man als ausgewandert aus Sicht der KV? Das ist eine Frage des Lebensmittelpunktes aus Sicht der Versicherung.
Vielen Dank für die Rückantwort!Ich schließe noch während der Laufzeit des alten Vertrages, für die Zeit nach 6 Wochen in D, schon wieder einen neuen Vertrag für die Folgezeit ab. Brauche ich für den Nachweis bei der PKV, wenn ich den Vertag wieder auf Ruhe stellen will.
Eigentlich, dachte ich, es geht hier um Krankenversicherungen mit dem Lebensmittelpunkt Thailand. Die man abschließen kann, wenn man ausgewandert ist als Rentner.
Ganz einfach, auch wenn du es nicht für möglich hältst, es gibt auch Leute, die in Leben in Thailand vorziehen. Einmal im Jahr Urlaub machen möchten in Deutschland für ein paar Wochen, um die Familie zusehen. Oder mal in ein anderes Land zum Urlaub.Wieso ausschliesslich mit Lebensmittelpunkt in Thailand? Das wäre eine unnötig verengte Thematik. Es gibt auch verschiedene Modelle der Gestaltung vom Ruhestand, die alle eine Berechtigung aufzeigen dürften.
"Eigentlich, dachte ich, es geht hier um Krankenversicherungen mit dem Lebensmittelpunkt Thailand. Die man abschließen kann, wenn man ausgewandert ist als Rentner."Ganz einfach, auch wenn du es nicht für möglich hältst, es gibt auch Leute, die in Leben in Thailand vorziehen. Einmal im Jahr Urlaub machen möchten in Deutschland für ein paar Wochen, um die Familie zusehen. Oder mal in ein anderes Land zum Urlaub.
Worauf ich gar keinen Bock habe alle 2 Monate das Land zu wechseln, um sicherzustellen, dass ich keinen Lebensmittelpunkt habe.
Siehe meinen Beitrag 179....Neue Tarife beim BDAE, dort (wohl süffisant) Beitragsanpassung genannt.
Expat Retired R-Basis
In die Zone 2 hat man Thailand, Singapur und Hongkong gepackt.
Damit nicht genug, eine Extraliste benennt alle Krankenhäuser in denen man eine Extrabeteiligung von 30 % bezahlen muss. Ohne Limit, egal ob ambulant oder stationär. Das Bangkok Hospital Pattaya ist natürlich dabei.
Einzige Ausnahme lebensbedrohliche Notfall- oder Unfallbehandlungen.
Und ich denke nicht dass zur Beurteilung dessen die Kundenmeinung relevant ist.
Zone 1 Zone 2
bis 50 Jahre 316 Euro 329 Euro
ab 50 Jahre 442 Euro 489 Euro
ab 65 Jahre 570 Euro 670 Euro
ab 70 Jahre 771 Euro 882 Euro
Da brauch ich mir dann um die Bezahlung meiner dritten Zähne keine Gedanken mehr zu machen, da kann ich mir dann ohnehin nichts mehr zum kauen leisten. Na denn![]()
Sorry, aber das verlinkte Infoblatt bezieht sich auf Expat Infinity, nicht auf Expat retired, und die Preise stehen ja auch nicht drin.Siehe meinen Beitrag 179.......
Deiner Versicherung reicht der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung um deine PKV-Police auf
Ruhe (Anwartschaft) zu stellen, ohne dass du dich im Einwohnermeldeamt abmeldest? JA
Mein PKV-Anbieter sagt, ohne Abmeldung aus DE kann ich keine Anwartschaft beantragen. Habe ich bisher noch nie gehört und hat auch bisher niemand nachgefragt.
Darf ich fragen bei welche Versicherung du deine PKV abgeschlossen hast? Allianz
Stellst du deine Police auf kleine oder große Anwartschaft und musst du in der Anwartschaft die
Pflegeversicherung bezahlen? Große und ja mit Pflegeversicherung
Leute seid nicht immer so ernsthaft. Es gehen hier so viel interessante Informationen hin und her, da darf es auch mal OT sein."Eigentlich, dachte ich, es geht hier um Krankenversicherungen mit dem Lebensmittelpunkt Thailand. Die man abschließen kann, wenn man ausgewandert ist als Rentner."
Das wäre wahrscheinlich im Einzelfall rechtlich zu klären wie es @Dr. Ramin schon ausgeführt hat.Habe gerade mit der Dame von der Agentur gesprochen. Sie hat mir von der Versicherung abgeraten, da im Schadensfall geprüft wird ob sich der Lebensmittelpunkt im Ausland oder in Deutschland befindet. Und wenn es sich um einen Auswanderer handelt wird der Vertrag storniert. Es ist nur für Personen die sich einen gewissen Zeitraum bis max. 5 Jahre im Ausland aufhalten
Ganz einfach, auch wenn du es nicht für möglich hältst, es gibt auch Leute, die in Leben in Thailand vorziehen.
Was ich allerdings amüsant finde, sind die Untergangspropheten, die meinen, Deutschland stehe kurz vor dem endgültigen Aus. Nun ja, von mir aus… Aber ich habe den Eindruck, dass diese Stimmen nicht ganz erfassen, was Untergang wirklich bedeutet. Wer mal in einem Slum ohne einen Cent in der Tasche bei 50°C Hitze für 12 Euro am Tag 15 Stunden geschuftet hat – nur um dann ohne Klimaanlage in einem Loch zu vegetieren – der weiß, was Untergang ist. Und genau das wünsche ich niemandem.
Was ich allerdings amüsant finde, sind die Untergangspropheten, die meinen, Deutschland stehe kurz vor dem endgültigen Aus.