Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Jahresvisum

Harpunero

Helge Schneider Double
   Autor
12 April 2011
5.405
57.672
4.915
Berlin

LoS

Es kann nur einen geben.
   Autor
21 Oktober 2008
20.336
85.096
7.168
Flinger Broich
Nur noch Mal zum besseren Verständnis:

Beim Non O-A ist 1700 Rente erforderlich, also 500 Euro mehr anstatt 1200 beim Non O .
Auch brauche ich für das Non OA ein pol. Führungszeugnis ( 15 Euro ) und eine Bescheinigung vom Hausarzt ( 30 Euro )

Dafür muß ich mich aber nicht alle 90 Tage bei der Immi melden. Ist das so richtig ?

Eine Krankenversicherung über 1 Jahr brauche ich auch. Egal ob D oder Th.
( AXA Are Vers. 420 1 Jahr ) Kann nur vor Abflug abgeschlossen werden und es gibt keine Verlängerung.

Also der einzige Vorteil des Non O A wäre keine 90 Tage Meldung. Richtig ?
 
  • Wow
Reaktionen: Rüssli

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Falsch.
Auch beim Non Immigrant OA musst du die 90 Tage Meldung machen.
Ebenso beim Elite Visa.

Das OA bietet nur den Vorteil direkt bei Ankunft 365 Tage gestempelt zu bekommen.

Bei der Verlängerung der EOS basierend auf dem OA wird eine Thailändische Krankenversicherung benötigt.
 
  • Like
Reaktionen: Loco, LoS und Rüssli

Rüssli

เที่ยวบินราคาแพงโคตรๆ
   Autor
1 Februar 2009
19.191
100.242
7.065
Die 90 Tage Meldung kann aber Online gemacht werden?
 
  • Like
Reaktionen: Loco und LoS

Rüssli

เที่ยวบินราคาแพงโคตรๆ
   Autor
1 Februar 2009
19.191
100.242
7.065
Also ist es schon etwas leichter wie das Immigrant O,obwohl etwas Teurer!

Klar ist es Blöd mit dem Führungszeugnis was 13 € kostet und die anderen Papiere die mehr gemacht werden müssen. Werde es aber trotzdem mal machen,da ich diesmal ein Jahresvisa braiuche wegen dem Condo. Ansonsten hätte ich das Non O Multiple gemacht.
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Also ist es schon etwas leichter wie das Immigrant O
Nicht wirklich. Sogar umständlicher da mit mehr Auflagen verbunden.
Die EOS in Thailand zu beantragen kostet dich einen Tag.
Und du musst bedenken das du bei der Verlängerung eine Thailändische Versicherung brauchst. Sind wieder Zusatzkosten.
Da hilft dir dann deine Deutsche nicht mehr.

Deshalb sind viele, welche hier mit einem OA waren, auf das O umgeschwenkt.
 

ali gator

Schreibwütig
    Aktiv
21 März 2019
529
1.839
1.593
Ist gar nicht so mein Thema, so weit ich weiß ist da bei 180 bis 183 Tagen eine Grenze ab der man dann in beiden Ländern Steuererklärungen machen muss wenn man z.B. Einnahmen aus Kapitalanlagen oder Vermietungen hat. Wenn Du es besser weißt immer raus damit.
Ich bin zu faul zum lesen:- Aber wenn Du in Deutschland Deine Steuern zahlst, muss in Thailand davon nichts versteuert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Loco

Frikadelli

Friede, Freude, Eierkuchen...
Inaktiver Member
14 Januar 2016
1.428
5.210
2.315
Bei der Verlängerung der EOS basierend auf dem OA wird eine Thailändische Krankenversicherung benötigt.

Hmmm, was machen denn OA-Inhaber am besten? Kurz vor Ablauf des Visum einen kleinen Visarun machen, um nochmal einen 365 Tage-Stempel zu bekommen?
Im Moment ist vom Preis-Leistungsverhältnis meine deutsche KV eindeutig im Vorteil gegenüber den Thailändischen.
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
  • Like
Reaktionen: Frikadelli

ali gator

Schreibwütig
    Aktiv
21 März 2019
529
1.839
1.593
Ja googeln kann ich auch aber so verstehe ich das nicht. Und eine Erklärung werde ich doch wohl machen müssen wenn ich länger dort bin. Mal gucken ob jemand was dazu weiß.
Wenn du nicht arbeitest.- Was willst du versteuern? Aber mach mal;) Wenn du googeln könntest, müsstest du nicht hier fragen.

Jedenfalls habe ich ausser einem Mal (Business Visum Penang) noch nie eine Steuererklärung ausgefüllt, weder noch Steuern bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Loco