Obacht, die Sache mit dem falschen Hasen ist schon schief gegangen und das selbe wie mit Larry willste wohl nicht ein zweites mal erleben....:bück dich
Naja, aber nun On Topic. Las gerade im Spiegel einen Artikel der einem nicht besonders hoffnungsvoll stimmen kann, was die Zukunft des Euros angeht. Jetzt ist da bestimmt viel Panikmache dabei und die EU ist vermutlich schon ein zu fetter Brocken fuer die Waehrungsspekulanten. Aber, so Schuldenkoenige wie Spanien, Italien, Portugal und Griechenland bieten natuerlich eine Menge Angriffsflaeche. Meinen Urlaub im Herbst werde ich mir nochmal ueberlegen. Vielleicht bleibe ich dann lieber in Deutschland, sollte der Euro wirklich eine Paritaet zum Dollar entwickeln. Ein Thailand-Urlaub mit einem Wechselkurs von 1 Euro zu 30 Baht waere wirklich nicht sehr prickelnd. Mal abwarten wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht gewinnen die Rot-Hemden die Wahl und der Baht verliert. Vielleicht schaffen die Spekulanten ja auch nicht den Euro in die Knie zu zwingen. Vielleicht kommts auch ganz anders.