Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Heute Baht - Kurs !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Ich denke der Euro wird sich so schnell erstmal nicht wieder erholen. Dazu sind die Euro-Laender zu hoch verschuldet und die Staaten finanzieren sich weiter auf Pump. Das ganze System Sozialstaat ist nicht mehr zu finanzieren und andere Laender (China, Indien, Brasilien, etc.) welche kein Sozialstaat haben erwirtschaften Ueberschuesse. Ist doch klar, das Anleger dann eher vertrauen in solche Laender haben.
Euroland, leidet unter Vergreisung, hohen Sozialkosten, hohen Loehnen, einer unflexiblen Politik, Interessensgruppen die sich gegenseitig blokieren und somit Reformen verhindern und hohen Steuern und Abgaben.
Auf mittlere Sicht gesehen wird Europa immer mehr verlieren und damit auch der Euro, schaetze ich. Am besten man legt sein Geld in Global wirkende Unternehmen an.
 

DschaaOm

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Januar 2009
4.028
1.353
2.163
also bei 39 verkauf ich meine Baht und hau mal wieder nach KHM ab
 
  • Like
Reaktionen: Ratz

JerryCornelius

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 November 2008
615
254
1.103
Somewhere in Botscha
Und die Kambos sind resistent gegen jedwege Wechselkursschwankungen?

Gar nicht mal so dumm die Ueberlegung! In Kambodscha wird zwar mit Dollar bezahlt, aber die eigene Waehrung ist relativ stabil. Wenn da mal der Dollar wegknallt wird einfach umgestellt, oder man erfindet den "New-Riel". Wie das geht hat ja die Tuerkei vorgemacht - und da hat es vorzueglich funktioniert.

Ich persoenlich glaube auch nicht das der Euro in der naechsten Zeit besser wird.
 

robbi

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 April 2009
808
219
973
gestern abend war die einhellige meinung an der wallstreet,dass die europaeischen regierungen die kontrolle verloren haetten und den spekulativen maerkten ausgeliefert seien....zitat..the jeanny is out of the bottle...und man reihte die bevorstehende krise zwischen argentinien und dem asienchrash ein...
persoenliche einschaetzung...koennte zutreffen und dann die vorbereitung fuer den untergang des dollars in einigen jahren sein...der niedergang des euro bringt den us boys nochmal ein bisschen unverdiente luft .
das bei den griechen ne bank brannte war ja schonmal ein guter anfang...leider waren die opfer in der vollkommen falschen hierarchieebene zu beklagen...blosse masse ersetzt halt nicht individuelle intelligenz wie im fall herrhausen....
mal schaun was sich die amis diesmal einfallen lassen...auf so ne wacklige nummer wie die brd regierung mit ihrem siegfrid nonne lassen die sichnich ein...obwohl es mit der klasse der jungs nsa/css bestimmt auch schon besser bestellt war ... :bigg
 
  • Like
Reaktionen: Pepe und salas

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Naja, ich denke die US-Regierung waeren froh wenn der Dollar schwaecher werden wuerde. Die verlangen ja von den Chinesen, dass diese ihre Waehrung entlich aufwerten. Die Chinesen tun das nicht und kaufen weiter Dollar auf um ihre Waehrung niedrig zu halten, um billig exportieren zu koennen. Die US-Regierung wuerde sich auch ueber eine hoehere Inflation freuen, denn dann wuerden ihre Schulden weniger. Treffen wuerde es die US-Buerger mit Guthaben, profitieren wuerden die, welche Schulden haben.

Das man den Griechen jetzt hilft ist schon eine Sauerrei. Zuerst erschwindeln die sich die Mitgliedschaft in die Eurozone, faelschen ihre Bilanzen, mit Hilfe amerikanischer Banken und verteilen seelenruhig Steuergeschenke an ihre Buerger, denn Griechenland haengt ja am Subventionstropf der EU und dann reisen die den Euro in den Abgrund. Die Zeche zahlen die anderen EU-Staaten, vor allem der deutsche Steuerzahler.
Zum Glueck habe ich in Saudi meine Rials in Dollar getauscht und wechsle jetzt Dollars in THB und nicht Euro. Wenn ich Euros wechseln muesste wuerde ich mich schwarz Aergern.
 

robbi

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 April 2009
808
219
973
. Die US-Regierung wuerde sich auch ueber eine hoehere Inflation freuen, denn dann wuerden ihre Schulden weniger. Treffen wuerde es die US-Buerger mit Guthaben, profitieren wuerden die, welche Schulden haben.

waer ja schoen wenn die zusammenhaenge so einfach waeren wie in dieser milchmaedchentrechnung..isses aber nicht...
eine gallopierende inflation schafft massenarbeitslosigkeit und daraus resultierende minderstaatseinahmen...gleichzeitig steigen die zinsen exorbitant und der staat druckt ab einen bestimmten punkt einfach immer mehr um ueberhaupt noch schuldzinsen bedienen zu koennen,woraufhin die banken die zinsschraube weiterdrehen...etc.irgendwann druckt man halt nur auf die alten scheine taeglichein paar nullen drauf..:bigg

die herrhausengeschichte haste wohl auch nich so ganz begriffen..herrhausen war nicht der raf ein dorn im auge sondern den amerikanischen banken...wenige tage vor seinem abflug hat der luemmel doch gewagt den amerikanische banken zu drohen den spiess mal umzudrehen,was manipulation betrifft...geht der doch tatsaechlich hin und fordert einen schuldenerlass fuer die dritte welt laender...nein nich weil er so ein guter mensch war,sondern weil er das amerikanische bankensystem mit deren nsa regierungsunterstuetzung in die knie zwingen wollte um damit damals die deutsche bank schon zum global player und bestimmer zu machen.

ein typischer herrhausen ueber seine bank...
Natürlich haben wir Macht. Es ist nicht die Frage, ob wir Macht haben oder nicht, sondern die Frage ist, wie wir damit umgehen, ob wir sie verantwortungsbewusst einsetzen oder nicht...

un nu sollte man den satz bloss nicht vorschnell zu verstehen meinen...bei laengerer betrachtung gts ne ganze latte ganz anderer interpretationsmoeglichkeiten..

nette literatur dazu...

Ekkehard Sieker: wozu politik und wirtschaft terroristen brauchen
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
waer ja schoen wenn die zusammenhaenge so einfach waeren wie in dieser milchmaedchentrechnung..isses aber nicht...

Also, zunaechst mal verstehe ich nicht was Herrhausen und die RAF mit dem Baht Kurs zu tun haben. Hast Du gearde ein Buch drueber gelesen und willst mit Deinem Wissen prahlen?

Ich habe nichts von galoppierender Inflation geschrieben, sondern von einer etwas hoeheren Inflation um damit Schulden, auf Kosten von Dollarbesitzer abzubauen (wuerde auch die Dollarreserven der Chinesen und anderer Staaten mit Dollarreserven treffen). Hoehere Zinsen zum Gegensteuern einer Inflation wuerde eine unabhaenigige Zentralbank erheben, aber lese selbst mal in diesem Link.

"http://www.handelsblatt.com/politik/nachrichten/inflation-und-schulden-oekonomen-oeffnen-giftschrank%3B2499373"]http://www.handelsblatt.com/politik/nachrichten/inflation-und-schulden-oekonomen-oeffnen-giftschrank;2499373[/URL]

Dasselbe koennte natuerlich auch auf den Euro zutreffen, wobei da die Unabhaengigkeit der Zentralbank hoffentlich da einen Riegel vorschiebt.

Was ich aber nicht ganz verstehe, ist die Staerke des Bath. Das Land ist in einer politischen Krise. Eigentlich muessten sich die Finanzspekulanten gegen den Bath wenden. Aber im Moment haben die sich wohl alle auf den Euro eingeschossen.
 

robbi

Member Inaktiv
Inaktiver Member
12 April 2009
808
219
973
Also, zunaechst mal verstehe ich nicht was Herrhausen und die RAF mit dem Baht Kurs zu tun haben. Hast Du gearde ein Buch drueber gelesen und willst mit Deinem Wissen prahlen?

Ich habe nichts von galoppierender Inflation geschrieben, sondern von einer etwas hoeheren Inflation um damit Schulden, auf Kosten von Dollarbesitzer abzubauen (wuerde auch die Dollarreserven der Chinesen und anderer Staaten mit Dollarreserven treffen). Hoehere Zinsen zum Gegensteuern einer Inflation wuerde eine unabhaenigige Zentralbank erheben, aber lese selbst mal in diesem Link.

"http://www.handelsblatt.com/politik/nachrichten/inflation-und-schulden-oekonomen-oeffnen-giftschrank%3B2499373"]http://www.handelsblatt.com/politik/nachrichten/inflation-und-schulden-oekonomen-oeffnen-giftschrank;2499373[/URL]

Dasselbe koennte natuerlich auch auf den Euro zutreffen, wobei da die Unabhaengigkeit der Zentralbank hoffentlich da einen Riegel vorschiebt.

Was ich aber nicht ganz verstehe, ist die Staerke des Bath. Das Land ist in einer politischen Krise. Eigentlich muessten sich die Finanzspekulanten gegen den Bath wenden. Aber im Moment haben die sich wohl alle auf den Euro eingeschossen.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen