Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Rüssli

เที่ยวบินราคาแพงโคตรๆ
   Autor
1 Februar 2009
19.222
100.637
7.065
Wurde mal Zeit das du endlich mal als Gourmeggle in die Pötte kommst!:bigsmile:daume
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@bbs72 ,

Die ist schon in Arbeit und wird zeitnah angepasst...

wird schon werden, manchmal passiert sowas.

Ich möcht es wirklich nicht auf andere schieben, hab Rainman erklärt, wie es sein soll (Ablauf) und bin dann gegangen.. passiert mir nicht nochmal.:oops:

Kollateralschaden, lässt sich richten....:)
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
:mad::D

Was'n Tag,

Heute morgen kam ja Fliesen-Kalle, hatte ja einige Fliesen bemängelt, er wollte es sich ansehen..

Es ging um die Küchenecke!

Medium 397860 anzeigen

Probebohrung war angesagt, ich fuhr eine Runde, entdeckte neues...


Medium 397862 anzeigen
Medium 397863 anzeigen
Medium 397844 anzeigen
Medium 397847 anzeigen

Nach der Ausfahrt ging es zurück...

Nicht schön...


Er sprach von schlechter Arbeit, zuwenig "Mörtel" und Kleber, eine Schimpfkanonade auf den ausführenden Fliesentrupp!:mad:

Medium 397868 anzeigen

Ich fragte trotzdem nach, ob es sich nicht um eine Senkung vom Haus/Boden handeln könne??

"Nein, Pfuscharbeit" und es sind nicht nur ein paar Fliesen, sondern die meisten!!:eek:

Mit diesem Wissen rief ich den Boss meiner Baufirma an...ich habe ja Garantie!:bigsmile
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Womöglich soll ich mich jetzt auch noch täglich duschen und auch immer einen neuen Schlüpper anziehen????:D

Die sind kurz, letzte Woche pedikürt.
Aber wahrscheinlich soll ich mir jetzt auch ne neue Pediköse suchen....
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
IMG_1810.JPG IMG_1820.JPG IMG_1821.JPG IMG_1822.JPG IMG_1823.JPG IMG_1824.JPG IMG_1825.JPG IMG_1828.JPG



Einige der Fliesen waren nicht auf dem Level anderer, manche standen 0,5 cm nach oben, unter anderen klang es hohl.

Die Fugenbreite war unterschiedlich und beim barfuss laufen fühlte es sich an, als ob es eine Senke gab.

Das meiste war im Küchenbereich, da lag ein Teppich und blieb so unbemerkt.

Beim öffnen zeigte sich nun, das an einigen Stellen Hohlräume waren, und die weitere Verarbeitung war insgesamt schlecht bis unterirdisch.

Reklamiert habe ich die "Scheißarbeit", nicht mehr und nicht weniger.

Gegen 11.00 Uhr wollte der Boss der Baufirma kommen....
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Der kam dann auch, begrüßte mich nett.:bigsmile

Ich erklärte ihm die Situation, die ihm sichtlich peinlich war.

Die damals arbeitende Fliesentruppe war einfach schlecht, er arbeitet nicht mehr mit ihnen zusammen.

Er hat da auch nicht lange rumgeredet, hat gesagt: " Wir machen alles neu, du sollst zufrieden sein"

Die Nacharbeiten muss er eben aus eigener Tasche bezahlen, die ehemaligen Fliesenleger sind weg, Geschäftsrisiko.o_O

Natürlich ist die Situation nicht optimal, andererseits bin ich froh, bei Nacharbeiten keine Probleme zu haben, es wird einfach erledigt.

Wir tranken noch einen guten Espresso, saßen entspannt auf der Terrasse und ich hatte da noch eine Frage. :bigsmile

"Wo sollen wir deiner Meinung nach schlafen?"

Vom zu renovierenden Wohnzimmer gehen ja alle Zimmer ab, auch mein Lieblingsbad....

Er hätte schon erwartet, das diese Frage auftaucht,ob ich mal ein bisschen Abenteuer mit ursprünglichem Leben, also was ganz tolles haben und erleben wollte, wofür andere viel Geld zahlen..?

" Ja, hört sich nicht schlecht an" erwiderte ich...:daumen

Dann hat er mir ein paar Tage im Zelt in seinem Garten versprochen...:bigsmile

Ich liebe diese Art von Humor...:bbs72

Habe das gut gemeinte Angebot aber abgelehnt und ihm meinerseits gesagt, das ich ein nettes Hotel für die nächsten 4 Tage suchen werde, ihm aber verspreche, Bilder davon zu senden, naja, die Rechnung auch:D

Die Hotelsuche ging dann los, wollte schließlich morgen früh eine Bleibe haben...

An der Situation kann ich nichts mehr ändern, aber versuche, das Beste daraus zu machen.

Also: Nette Anlage, schöne Aussicht, ruhig, Raucherzimmer, min. separaten Schlafraum.

:urlaub

Letztendlich möchte ich mich ja nicht verschlechtern, mache halt Urlaub vom Urlaub und wie Heinz Rühmann sagen würde " Mit allem Komfort";)

Da fiel mir doch ein Hotel ein, das ich vor 20 oder mehr Jahren beehrte..


Hier die Lobby...

Medium 397869 anzeigen
Das Bild hab ich meinem Gönner schon Mal geschickt, soll raten, wo und evtl. schon die ersten Schweißperlen bekommen:bigsmile

Tricky ist, das die Lobby selbst nicht viel hermacht....:D
Ok,ok, ich bin bereit, einen Teil selbst zu zahlen, bin ja fair.:echt


Morgen früh kommt also Fliesen-Kalle, wir werden dann mit dem Rucksack übersiedeln.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Einige der Fliesen waren nicht auf dem Level anderer, manche standen 0,5 cm nach oben, unter anderen klang es hohl.

Die Fugenbreite war unterschiedlich und beim barfuss laufen fühlte es sich an, als ob es eine Senke gab.

Das war auf den Bildern natürlich nicht erkennbar. Aber das Ärgernis kann ich nur zu gut nachvollziehen. Seinerzeit war ich bei jeder einzelnen Fliese dabei, mit Wasserwaage und Holz zum klopfen. Trotzdem verstanden die Fliesenleger es immer wieder die gleichen Fehler zu machen. Am Ende hatte ich für 60m² über 100m² Fliesen verbraucht.

Aber der offensichtliche Fehler, der mir auf den Bildern aufgefallen war, ist die falsche Verlegetechnik. Die schmalen Riemchen brechen ziemlich bald, wenn die Fugen der benachbarten Fliesen "auf Mitte" liegen.

So wird's gemacht:

Bodenfliese-Annabell-in-Holzoptik-Buche-15-x-60cm.jpg

Noch besser ist so:

Castelvetro-Bodenfliesen.jpg

Auf oder in den Kartons ist normalerweise eine Verlegeanleitung. In Thailand schmeißt jeder Fachmann sämtliche Anleitungen natürlich sofort weg, es könnte ja sonst der Eindruck entstehen das er sich nicht auskennt. o_O

Habe noch ein Bild dazu mit dem Handy gemacht:

P_20161117_130300_1_p.jpg
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.765
6.607
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
war etwas stressig,
seit Kalle nicht mehr hier reingesehen,

also,

zum Thema Fliesen :

Problem, das Fehlen einer Dehnungsfuge am Rand, Folge, der Boden wölbt sich schliesslich an einer Stelle auf, also die Fliesen, und brechen.
also was hab ich gemacht, nachdem der Grund des Problem klar war ?

Aus Deutschland mitgebracht
Ceresit Hochflexibler Fugenmörtel
und
Ceresit CBF1S Hochflexibler Fliesenkleber


(amazon Link wandelt sich in einen Media Link um, hab ich was nicht mitgekriegt amazon Links verboten ?)

CERESIT hochflexibler Fugenmörtel 5 kg Fugen Mörtel hochflexibel GRAU CBD4 | eBay
warum ?

weil das th. Material bescheiden ist,
wie wir auf allen Fotos von Thomas sehen,

denn

der Fliesenkleber sollte sich mit der Unterfläche der Fliese zu eins verbinden - tut er aber nicht.

Woher entsteht das Problem,

weil das Haus durch temporäre Airconbenutzung auf 20 Grad runtergekühlt wird und dann ohne Aircon wieder auf 35 Grad sich aufheizt.
Das kann der Fliesenkleber nicht verarbeiten, er lösst sich von der Gliese ab,
wogegen der benötigte Fliesenkleber und Fugenmörtl sollte halt durch die Temperaturunterschiede das fertig verklebte Bodenbett "flexibel" bleiben,

deshalb wird dieser Kleber in Deutschland in Fachwerkhäusern standartmässig eingesetzt, wenn auf einen Holzboden, der ja auch im Sommer und Winter "arbeitet",
eben Fliesen gelegt werden müssen und der Kleber und Mörtel eben flexibel bleiben sollen.

Ich bin um Pattaya 300 km abgefahren, hatte damals kurz vor Chantaburi einen riesen Spezialisten für Fliesen gefunden,
der wenigstens einen bestimmten Weber Fliesenkleber hatte.

(das Problem bei Fliesenkleber in den Tropen, - die Lagerung,
durch die hohe Luftfeuchtigkeit ziehen die halt Feuchtigkeit aus der Luft,
und über die Zeit beginnt der chemische Prozess,
wogegen später, bei der Verarbeitung, "das Material fast tot ist". )

Um das momentane Martyrium abzukürzen,
erkündige Dich, welches Material sie verwenden, sonst wird die nächste Ruheperiode (keine Aircon) wo Du weg bist,

und dann Deine Rückkehr, wo die Aircon wieder läuft (andere kühlere Innentemperatur) --- wo man dann nachts, während die Aircon läuft,
plötzlich das Knacken von den Fliesen hört (da lösst sich der Kleber von der Unterseite der verklebten Fliesen,

und

weil keine Dehnungsfuge verlegt wurde, und das Fugenmaterial praktisch wie Zement sich fest verbunden hat (Material vor Ort)
kann die Fliese nicht "wandern", sondern "türmt" sich auf.

Ist ne riesen Schweinerei, ja ich weiss,

es gäbe noch sehr viel darüber zu erzählen,

aber das mal in aller Kürze.

(immer mit dem Besen umgedreht, also mit dem Stiel die Fliesen anklopfen, dann hört man gleich, wo es hohl ist.
wer nix macht und wartet, der wird irgendwann, wenn sich die Fliesen leicht angehoben haben - durchbrechen - .




(ja ich weiss, ich hätte es nicht selber reparieren müssen, aber ich hab dann gleich auf deutsches Spezialmaterial gesetzt, nachdem ich mit einigen deutschen Fliesenlegern in Thailand gesprochen hatte)

In Huayai ist halt in der Nähe eine riesige Bergbaugrube, sodass die Fundamente ständig im Setzungsprozess sind,
sodass man dauernd damit rechnen muss, dass Spannungen auf die Bodenplatte entstehen.
Dies, und die Temperaturgefälle, die man im Haus erzeugt,
zusammen mit dem bescheidenen Fliesenkleber, harter Fugenmörtel wo sich nix dehnt, und absolut keine Dehnungsfuge, besiegeln den Rest.

Darum, niemals nur einen Fliesentyp im gesamten Haus verlegen, sondern parzellieren nach Zimmern,
dann ist ein späterer Austausch einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.765
6.607
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Grundsätzlich ist die Verlegetechnik, wo ein maximaler Versatz von 20% der danaebenliegenden Fliese geraten wird,
gerade beim Verlegen auf Holzböden wichtig, wobei es dann auch darum geht, die Biegungs und Dehnungsprozesse des Holzmaterials am besten aufzufangen.

Kern und Angelpunkt ist jedoch eine nicht ausgehärtete Fuge.

Wer in Thailand alle 3 Jahre seine Fugen auskratzen lässt, um sie anschliessend frisch zu verfugen,
damit das Fugenmaterial bei Dehnungsprozessen die Fliese "wandern" lassen kann,
was bei ausgehärteten Fugen eben nicht mehr möglich ist,
der kann so einen Schaden natürlich abfangen.

Der erste Ansatzpunkt ist jedoch,
--- hat sich die Bodenplatte minimal abgesenkt --- ?

Das Problem in Deinem Fall,
die Einbauküche (bei mir die Einbauschränke), die man ja nicht rausreissen lassen will,

Wie wird gearbeitet,
schneidet man mit einer Flextrennscheibe sauber die kanten um die Einbauküche rings rum aus,
um von dort an neu zu verfliesen,
oder wird beim Rausschlagen gepfuscht, und man braucht danach eine neue Einbauküche,
weil die unteren Ränder völlig verhunzt sind.

Spätestens wenn die Fliesen um die Küche draussen sind, und man sehen kann,
ob Teile der Einbauküche gewissermassen "schweben",
weil sich eben der Boden unterhalb der Einbauküche abgesenkt hat,
dann ist es wichtig, eine saubere und vernünftige Dehnungsfuge Zwischen Unterkante der Einbauküche (die mit Folie abgeklebt sein sollte Fliesenkleber, altes Spiel)
und dem Übergang zum neuen Fliesenfeld zu haben,
damit zukünftige Dehnungsprozesse "abgefedert" werden.

Weil die Arbeiter häufig nicht die guten Fliesen abkleben mit Schutzmaterial,
und mit untauglichen Werkzeug dann beim herausschlagen der defekten Fliesen, ... immer mehr gute Fliesen vernichten,
weil sie die Übergangskante nicht sauber bearbeiten können,

wäre es in der Regel erforderlich,

vor Ort zu sein,

und bei Unfähigkeit sofort die vergrösserung eines Schadens zu stoppen.

Die nächste Hürde ist die Faulheit,
nun den vorhandenen Fliesenkleber vom Bodenbelag "anteilig" zu entfernen,
damit man genug Ansatzfläche für den neuen Fliesenkleber hat.

Sollte aber der neue Fliesenkleber einfach auf den Alten draufgeschmiert werden,
zeigt sich die Dauerhaftigkeit erst 1 Jahr später,
wenn die Hitzezeit der Monsumzeit vorüber ist.
(wieder Ablösungsprozess, weil das Kleberbett zu dünn und das Material wieder mangelhaft war ?)

Auch Optisch muss man sehen, ob da saubere Übergänge zum Alt Fliesenspiegel produziert werden,
oder ob Pfusch einen Grossschaden produziert,
wo es dann am Ende heisst,
wir mussten alles neu machen.

Und der Gedanke, ob Vorhänge vor dem Fliesenkleberstaub geschützt werden,
oder ob man danach baustelle hat,
das sind dann die anderen Kleinigkeiten.

Der hat wohl genau so verlegt, wie man es nicht machen soll.

Anhang anzeigen 1232755

gut,

aber wenn das Übrige sauber ist und überlebt hat,
dann würde ich erst in 1 Jahr bemängeln, wenn etwas aufbricht
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
@thomas.txl , so wie ich dich einschätze, möchtest du gute Qualität und angenehmes Wohnen, wobei der Preis wohl keine große Rolle spielt.

Daher verstehe ich nicht warum überhaupt Fliesen im Wohnbereich?
Bei mir war es vor 17 Jahren nicht mal eine Preisfrage. Sehr gern hätte ich (tropentaugliches) Parkett verlegen lassen, das war aber damals in Jomtien eine fasst unmögliche Sache, Parkett konnte zwar man kaufen, aber nicht mal in Bangkok konnte ich, trotz intensiver Suche, Fachleute finden die Parkett fachgerecht verlegen konnten.

Alternativ hätte ich Vinyl genommen, das hätte ich vorzugsweise aus Deutschland, oder aus Malaysia importieren können, was ich grundsätzlich auf mich genommen hätte, da wäre jedoch das Problem gewesen, das ein gescheiter Fließ-Estrich Voraussetzung wäre. Selbst das war in Thailand unbekannt.

So begnügte ich mich zähneknirschend mit der "arme Leute Methode" = Bodenfliesen.
"Das können die Thais", so dachte ich mir. War aber (m)ein Denkfehler. :confused:

Wie oben @Leebanon schreibt, gibt es in Thailand keinen A/C geeigneten Fliesenkleber.
Standardmäßig werden Fliesen "nass" verlegt, mit Beton als Klebstoff, wobei selbst der teuerste lokal verfügbare Fliesenkleber von Weber ein "Scheißdreck" ist.
Für den Außenbereich, sowie Wohnungen ohne Klimaanlage, mag die Thai-Methode taugen, im klimatisierten Wohnbereich wird sie jedoch weder deinen noch meinen Ansprüchen gerecht.

Da du doch schon dein Dach hast aufwendig isolieren lassen, wäre es doch logisch gleiches auch für den Boden zu machen. Fliesen auf Beton verlegt, sind schließlich "der beste" Ableiter für die gekühlte Luft. :bigsmile Um den Verlust in Grenzen zu halten, kann man Teppiche verlegen, aber die sind in den Tropen leider eine ideale Zuchtstätte für unsichtbare Krabbeltiere. Energetisch besser wäre ein Bodenbelag mit Isolationsvermögen, und komfortabler wäre das sowieso.

Aktuell wäre Korkboden mein Favorit. Den gibt's in Thailand mittlerweile sogar sehr preisgünstig als Click-Laminat. Mit Trittschalldämmung kann man ihn schwimmend auf vorhandene Fliesen verlegen. Wobei ich bezweifle das der Somchai von deiner Baufirma damit Erfahrung hat.

Grundsätzlich aber, egal ob simpler Fliesenboden oder etwas höherwertiges, wenn gute Arbeit gewünscht ist, ist in Thailand "selbst ist der Mann" angesagt. Ohne eigene Mitwirkung, mindestens jedoch permanente eigene Bauaufsicht, bekommt man zumindest im Großraum Pattaya grundsätzlich nur Müll geliefert, egal ob das Bauunternehmen einen Farang Chef hat, und egal wie hochwertig das Material ist.
Ich denke du solltest das inzwischen gemerkt haben.
 

Ähnliche Themen