Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Die werden das nicht vergessen haben.....

sie kennen es wohl einfach nicht.

Hab ihn gefragt, ob das Wasser bei vollgelaufener Rinne ins Dach fliesen kann, er sagt " Nein" und jetzt du...:bigsmile


Ich nehm es mal einfach so hin und hoffe, das alles gut funktioniert.

Ist oft hilfreich hier, technisch unwissend zu sein....:)

Trotzdem vielen Dank für den Tip und die Info, ich werde beobachten!
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Beim nachdenken über den fehlenden Rinneneinhang fiel mir ein, das ich ja das komplette Dach von innen ausschäumen ließ, hoffe, das dies zumindest die Gefahr reduziert.

Hier bei der Arbeit...


IMG_1601.JPG IMG_1602.JPG



Dieser Schaum verhindert nach Ausärten u.a. das Eindringen von Wasser.. ( hoffe ich).
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Nach Fertigstellung..

An eine der Ablaufrinnen kommt noch ein Stein drunter, um Auswaschungen zu vermeiden.

Heute kommt der Handwerker nochmals, um Endarbeiten auszuführen.

IMG_0407.JPG


IMG_0408.JPG


IMG_0409.JPG


IMG_0411.JPG


IMG_0412.JPG


Jetzt muss es noch funtionieren....
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Nach Fertigstellung. ...

Wenn das die Bilder nach Fertigstellung sind, verstehe ich den Sinn der Aktion nicht.

Regenrinnen installiert man normalerweise um das Wasser abzuleiten oder aufzufangen.
Unter ableiten versteht man, das Wasser dahin zu führen wo es nicht stört und keinen Schaden anrichtet.
Hier wird der Wasserfall jedoch nicht abgeleitet, sondern auf 2 Stellen konzentriert, wo er einen umso größeren Schaden anrichtet.
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Wenn das die Bilder nach Fertigstellung sind, verstehe ich den Sinn der Aktion nicht.

Regenrinnen installiert man normalerweise um das Wasser abzuleiten oder aufzufangen.
Unter ableiten versteht man, das Wasser dahin zu führen wo es nicht stört und keinen Schaden anrichtet.
Hier wird der Wasserfall jedoch nicht abgeleitet, sondern auf 2 Stellen konzentriert, wo er einen umso größeren Schaden anrichtet.


Nicht ganz,nicht ganz,

Auf der rechten Seite wird das Wasser jetzt über die Fliesen auf die Strasse geleitet. Ob die Fliesen das vertragen, werd ich sehen.

Links kommt unter die Rinne ein Stein, der das abfliesende Wasser beruhigt.

Sollte das nicht klappen werd ich weiter sehen.

Stell dir vor man hat eine Regenrinne und es regnet nicht. :D

Ich habe den ganzen Nachmittag den Regentanz getanzt..!!:D
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Von jedem " Mist " machst ein Video :bigg den Tanz hätte ich gerne gesehen :bigg


Witzig war, das mich der Regen vorhin in Pattaya erwischte...

Ich muss da bei der Örtlichkeit noch üben, aber wie tanze ich Huay Yai???:bigsmile

....das kann auf dauer nicht klappen, denn - steter tropfen hoehlt den stein. das wussten die alten roemer schon.

gruss
eule

Naja, kann den ja alle Jahre wechseln...
 
  • Like
Reaktionen: Turgay

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.544
31.310
5.215
58
Waterkant
image.jpeg Kauf Dir eine anstaendige Regenjacke von der Marke
"schmuddelwedda" , hat meine Frau auch, sieht gut aus und haelt dicht

Ist aber wohl eher fuer Frauen
 
Zuletzt bearbeitet:

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Dieser Schaum verhindert nach Ausärten u.a. das Eindringen von Wasser.. ( hoffe ich).

Ging es bei dem PU Schaum nicht um Wärmeisolation?
Mag sein das die Bilder täuschen, die Schicht sieht sehr dünn, somit mehr oder weniger nutzlos aus.
Hast du nachgemessen wieviel mm es durchschnittlich sind?
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Ging es bei dem PU Schaum nicht um Wärmeisolation?
Mag sein das die Bilder täuschen, die Schicht sieht sehr dünn, somit mehr oder weniger nutzlos aus.
Hast du nachgemessen wieviel mm es durchschnittlich sind?


Wie soll ich denn da hoch kommen?:(

Die Dachluke misst vielleicht 30x30 cm......


Hier der Link der Firma.. mit Erklärungen

A.R.C. Insulation, Pattaya, Thailand


Dieser Schaum härtet aus, isoliert wohl gegen Hitze, Wasser,Lärm..., konserviert die Träger.

Ich kann bisher nur sagen, das ich es subjektiv kühler empfinde und nein, ich habe nicht gemessen.:)

die Dachrinnen schauen sehr gut aus :daumen und die "Elektroinstallation" im Dachraum ist sehenswert..:lool:


Ja, @franky , da hast du Recht.

Das ist allerdings Standard hier, denke ich, wird auch noch schlimmeres geben.

Da ich nicht selbst gebaut habe wäre ein Umbau, eine Anpassung an dt. Standards recht aufwändig und teuer.
 
  • Like
Reaktionen: schiroco und Turgay

Ähnliche Themen