Die Sicht aus dem Badezimmer auf die Pflanzen und die dahinter stehende frisch gestrichene Grundstücksmauer, ist im Moment sehr gut,
doch in ein paar Jahren, wenn die Pflanzen höher sind, und es kaum möglich sein wird, wegen den gewachsenen Pflanzen die abblätternde Mauerfarbe durch einen Neuanstrich zu ersetzen,
weil die Pflanzen zu dicht an der Mauer stehen, und deshalb weg müssten,
gibt es für diese Konstellation Pflanzen dicht an Mauer, und keinen Mauer-Neu-Anstrich alle 3 bis 5 jahre,
nur eine Lösung : - die Mauer mit den berühmten Mauerfliesen dort bekleben, wos die Optik verlangt, dann hat man langfristig Ruhe.
Warum hält die Farbe nur so kurz, zuerst dachte ich, dass die ev. die farbe gestreckt haben, oder den falschen Primer verwendet haben
(Unterschied Silikon Farben VS Dispersionsfarben ---http://
www.haus-sanierung-info.com/die-richtige-wandfarbe/ )
natürlich lernt man dann, was passiert, wenn jemand billige Dispersionsfarbe zur Reparatur einer Wand, die mit guter Silikon Farbe gestrichen wurde, verwendet,
auch wenn die Arbeit kurzfristig gut aussieht.
Gerade weil eine Renovierung Nerven kostet, kann das Ziel nur sein, langfristig Ruhe zu haben, also eine pflegeleichte Lösung, die optisch und praktisch gut ist,
aber langfristig hält.
@Leebanon ,
ja, an Steine/Fliesen an/auf der Mauer habe ich auch schon gedacht, warte aber noch ein bisschen, bis sich da nichts mehr setzt!
Haben die ein Lot?
@teletubbi ,
brauchen die nicht, wie gesehen, Pi mal Daumen...
Das und ne Wasserwaage sind Dinge die man nicht braucht
@fastpage,
Treffer...
Wobei es schon einige Handwerker gibt, die eine Wasserwaage benutzen, sind ja nicht alle so wie mein Elite Fliesentrupp
Habe jetzt mit dem Amiboss ausgemacht, das er morgen früh eine Teilzahlung bekommt, restliches Geld direkt von mir nach Ankunft.
Ist ja jetzt soweit alles in Ordnung, funktionabel, zur Zeit keine Beschwerden nachdem sie ja gestern nochmals richtig rangeklotzt haben.
Allerdings hat es seit 1 Woche nicht mehr richtig geregnet und so ein paar Zweifel, ob alles dicht ist , habe ich noch.
Deshalb der letzte Geldpuffer....
Trotz dem Fliesenmassaker verbunden mit einigen wirklich dümmlichen Fehlern bin ich insgesamt mit der Baufirma sehr zufrieden.
Der Einäugige unter den Blinden trifft es recht gut.
Beeindruckt bin ich bisher immer von den problemlosen Nacharbeiten, da gab es kein Murren oder Rumgezicke, keine weiteren Geldverhandlungen oder sonstiger Streit.
Gelernt habe ich, das man nicht ganz so viel Vertrauensvorschuss geben sollte, die wissen eben nicht immer, wie es richtig gemacht wird.
Und hier meine ich nicht richtig in unserem europäischen Denken, sondern im asiatischen.
Eigentlich hat mich am meisten das klaglose doppelt arbeiten, selbstverursacht, geärgert.
Die Türe abdecken, um Staub zu vermeiden, die Mörtelwanne mit Plastik o.ä unterlegen um Verschmutzungen zu reduzieren.... sind doch alles einfachste Sachen, die ohne großes Nachdenken angewandt werden könnten.
Diese ganzen Kleinigkeiten führten natürlich auch zu einem zeitlichen Verzug, vom finanziellen für die Baufirma rede ich gar nicht.
Vermeiden oder reduzieren lässt sich so etwas nur ständige Kontrolle seitens des Bauherren oder Baufirma, nur wer kann das gewährleisten?
Insofern war meine Lösung, also bauen lassen in Abwesenheit, nicht die schlechteste für mich.
Hätte natürlich auch warten können, bis ich vor Ort bin um dann meinen Urlaub mit Kontrollen zu verbringen, mich zu ärgern und etliche graue Haare wachsen zu sehen.
War mir alles nichts und so habe ich gewisse Dinge hingenommen, glücklicherweise war ja mein Bruder vor Ort.
Den Handwerkern mache ich mittlerweile auch keine Vorwürfe mehr, erlebe solche Luschen auch hier im täglichen Leben.
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" macht schon Sinn, idealerweise hat man noch ein bisschen Ahnung von der Materie.
Beim nächsten Mal wird alles besser, habe ich mir jetzt vorgenommen, mein mißtrauischer Blick, meine Kontrollmanie wird noch einige Handwerker an den Rand des Wahnsinns bringen.
ff.