@Uwe_1 ,
Gestern waren ja nochmals die Handwerker da, um im Abstellraum die Regale fertig zu stellen, brauchen aber noch einen Tag.
![]()
Eigentlich hatte ich erwartet, das komplett "Vollholz" verwendet wird.
So ist jetzt nur der Kern Hartholz, darauf Furnier, hoffe, das es länger hält und sich nicht ablöst.
Falls doch, wird er angerufen, habe 2 Jahre Garantie und hoffe, das er sich daran erinnert
Ursprünglich habe ich mir ja ein Regalsystem von IKEA überlegt, glaube das hieß Stolmen.
Sollte das jetzt verwendete Holz den Geist aufgeben, kommt Stolmen ins Haus, denke die sind auch haltbarer.
Habe mich halt für das Holz entschieden, weil dieser Tischler ja auch alles andere gemacht hat, ich damit bisher sehr zufrieden bin.![]()
gerade in Hua Yai heisst das Problem Termiten,
Weiterleitungshinweis
Sowohl das Ikea Holz wie auch das andere Holz sind gefährdet, nur Teakholz, - kein gefälschtes Teak, nur echtes Teakholz kann verwendet werden.
Die Bedrohung ist so krass, dass Thailand komplett seine Bungalowdächer kostspielig mit Stahlgerüsten bauen muss, im Gegensatz zu den Phillipienen.
Ein Dach kostet in Thailand deswegen 33% der Baukosten des gesamten Hauses.
Das Hauptziel primär, kein Holz im haus zu haben.
Nun werden dennoch Einbauschränke aus Holz in Häuser eingebaut, das klappt aber nur, wenn man täglich putzt,
und wachen Auges das Haus in Schuss hält.
Solche Sachen, wie in Deiner Abstellkammer zu sehen sind,
also frische Holzregale, - draussen - wahrscheinlich noch nicht mit Gift Besprühung imprägniert worden,
und dann die Leiter darunter;
Wenn bei mir eine Leiter, die im Garten im Einsatz war, ins Haus kommt,
geht sie als erstes unter die Gartenschlauchreinigung, ev. in die Duschkabine, und wird von sämtlichen Klein und Kleinst-Ge-Tier befreit.
Erstaunlich, wie schnell sich dort Leben einnistet.
Gerade, wenn die Leiterfüsse im Erdreich versinken, und noch Erdanhaftungen haben,
ein "informer" der Termiten im Haus oder im Abstellraum draussen,
und Du hast nicht lange Freude am Regal.
Auch bei der Konstruktion der Regale stellt sich die Frage, wie stark die überhaupt belastet werden können,
schätze mal, ein Träger Wasser, 9 Flaschen mit 1,5 Liter, in der Mitte der Regale, könnte bereits das Maximum sein.
Es zeigt sich wieder das System, es gibt keine Kommunikation beim Arbeiten mehr,
in dem Moment, wo ein Preis gemacht wurde, und auf den Preis abgenickt wurde,
wird nicht mehr nachgefragt, nach mittleren Stützen, zwecks Erhöhung der Tragkraft des Regalsystems.
Auch die unfurnierte Aussenkante, die zudem ungestrichen zu sein scheint (Bild mit Fenster),
weisen doch auch erhebliche Kommunikationsmängel hin,
frei nach dem Motto, - es wurde bereits gezahlt, bevor die Arbeiten fertig waren,
oder derjenige, der die letzte Rate zahlen sollte, war zu uninteressiert und wollte schnell weg.
Wenn hier wirklich Gegenstände in den Regalen gelagert werden sollen,
die beim "ranziehen" vom Regalboden sofort das empfindliche Furnier zerkratzen,
sehe ich nur 2 Möglichkeiten, entweder alles knüppeldick mit Shell-Lack komplett streichen,
(das muss man allerdings selber machen, weil Thais selbst im Bootsbau nur ganz sparsam mit zum Teil verdünnten Farben umgehen.
(ist ja auch ein Zusatzgeschäft der Angestellten, beim Kunden mit verdünnten Farben zu streichen, um selber so Material einzustreichen))
oder eben mit Klebefolien das Holz zu schützen, wobei man die Klebefolien aus Deutschland mitbringen muss,
hatte bei meinen Suchen die nie gefunden.
Bei meinen Einbauschränken hab ich die Schreibtischplatten, wie bei Thais üblich, mit entsprechenden Glassplatten schützen lassen,
weil dieses Furnierte Holz auch sehr empfindlich auf Feuchtigkeit (schwitzende Arme am PC) und Nässe reagiert,
ausserdem lassen sich die Glassplatten leichter reinigen - kommen aber bei Dir nicht in Frage.
und für die Zukunft - nur Metalregale.