Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.563
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
@Uwe_1 ,


Gestern waren ja nochmals die Handwerker da, um im Abstellraum die Regale fertig zu stellen, brauchen aber noch einen Tag.





Eigentlich hatte ich erwartet, das komplett "Vollholz" verwendet wird.
So ist jetzt nur der Kern Hartholz, darauf Furnier, hoffe, das es länger hält und sich nicht ablöst.
Falls doch, wird er angerufen, habe 2 Jahre Garantie und hoffe, das er sich daran erinnert:bigsmile


Ursprünglich habe ich mir ja ein Regalsystem von IKEA überlegt, glaube das hieß Stolmen.
Sollte das jetzt verwendete Holz den Geist aufgeben, kommt Stolmen ins Haus, denke die sind auch haltbarer.

Habe mich halt für das Holz entschieden, weil dieser Tischler ja auch alles andere gemacht hat, ich damit bisher sehr zufrieden bin.:daume


gerade in Hua Yai heisst das Problem Termiten,

Weiterleitungshinweis

Sowohl das Ikea Holz wie auch das andere Holz sind gefährdet, nur Teakholz, - kein gefälschtes Teak, nur echtes Teakholz kann verwendet werden.

Die Bedrohung ist so krass, dass Thailand komplett seine Bungalowdächer kostspielig mit Stahlgerüsten bauen muss, im Gegensatz zu den Phillipienen.
Ein Dach kostet in Thailand deswegen 33% der Baukosten des gesamten Hauses.
Das Hauptziel primär, kein Holz im haus zu haben.

Nun werden dennoch Einbauschränke aus Holz in Häuser eingebaut, das klappt aber nur, wenn man täglich putzt,
und wachen Auges das Haus in Schuss hält.

Solche Sachen, wie in Deiner Abstellkammer zu sehen sind,
also frische Holzregale, - draussen - wahrscheinlich noch nicht mit Gift Besprühung imprägniert worden,
und dann die Leiter darunter;

Wenn bei mir eine Leiter, die im Garten im Einsatz war, ins Haus kommt,
geht sie als erstes unter die Gartenschlauchreinigung, ev. in die Duschkabine, und wird von sämtlichen Klein und Kleinst-Ge-Tier befreit.
Erstaunlich, wie schnell sich dort Leben einnistet.
Gerade, wenn die Leiterfüsse im Erdreich versinken, und noch Erdanhaftungen haben,
ein "informer" der Termiten im Haus oder im Abstellraum draussen,
und Du hast nicht lange Freude am Regal.

Auch bei der Konstruktion der Regale stellt sich die Frage, wie stark die überhaupt belastet werden können,
schätze mal, ein Träger Wasser, 9 Flaschen mit 1,5 Liter, in der Mitte der Regale, könnte bereits das Maximum sein.

Es zeigt sich wieder das System, es gibt keine Kommunikation beim Arbeiten mehr,
in dem Moment, wo ein Preis gemacht wurde, und auf den Preis abgenickt wurde,
wird nicht mehr nachgefragt, nach mittleren Stützen, zwecks Erhöhung der Tragkraft des Regalsystems.
Auch die unfurnierte Aussenkante, die zudem ungestrichen zu sein scheint (Bild mit Fenster),
weisen doch auch erhebliche Kommunikationsmängel hin,
frei nach dem Motto, - es wurde bereits gezahlt, bevor die Arbeiten fertig waren,
oder derjenige, der die letzte Rate zahlen sollte, war zu uninteressiert und wollte schnell weg.

Wenn hier wirklich Gegenstände in den Regalen gelagert werden sollen,
die beim "ranziehen" vom Regalboden sofort das empfindliche Furnier zerkratzen,
sehe ich nur 2 Möglichkeiten, entweder alles knüppeldick mit Shell-Lack komplett streichen,
(das muss man allerdings selber machen, weil Thais selbst im Bootsbau nur ganz sparsam mit zum Teil verdünnten Farben umgehen.
(ist ja auch ein Zusatzgeschäft der Angestellten, beim Kunden mit verdünnten Farben zu streichen, um selber so Material einzustreichen))
oder eben mit Klebefolien das Holz zu schützen, wobei man die Klebefolien aus Deutschland mitbringen muss,
hatte bei meinen Suchen die nie gefunden.
Bei meinen Einbauschränken hab ich die Schreibtischplatten, wie bei Thais üblich, mit entsprechenden Glassplatten schützen lassen,
weil dieses Furnierte Holz auch sehr empfindlich auf Feuchtigkeit (schwitzende Arme am PC) und Nässe reagiert,
ausserdem lassen sich die Glassplatten leichter reinigen - kommen aber bei Dir nicht in Frage.

und für die Zukunft - nur Metalregale.
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.563
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Das meinte ich vorher auch beim Thema Pumpe usw. Egal wie jetzt die Rohre laufen, einfach neue legen und durch die Wand ins Bad. Dürfte am sichersten sein.

dann wäre management gefragt, weil man nicht da ist, alles so abstimmen,
dass der Gärtner die frisch gepflanzten Bäume und Sträucher, die da blockieren könnten,
halt vorher umsetzt, bvor die Handwerker beim Verlegen der Rohre die Pflanzen beschädigen,

wobei es bei mir andersrum war,
da kam am Anfang ein Gärtner mit zuvielen Leuten aufs Grundstück,
der eine hatte den Schlauch zu stark gezogen, und den Wasserhahnauslauf abgerissen,
(da lernt man es zu schätzen, wenn man unterhalb des Wasserhahns ein zusätzliches Absperrventil hat)
während der andere beim setzen der Pflanze einen zu grossen Aushubradius ansetzte, und ein Wasserrohrzulauf beschädigte (zum Glück kein gelbes Rohr mit Elektrik),

das passierte, als man da war, und mit dem dritten Mann beschäftigt war,

Lektion,
man klärt vorher ab, wieviele Leute aufs Grundstück kommen,
immer nur so, dass man das, was sie machen, im Blick halten kann.
Manche Handwerker gibt es auch, die sind gestört drauf,
wenn die was kaputt machen, wollen die möglichst schnell vom Grundstück geschmissen werden,
weil die ansonsten denken, - wir arbeiten den ganzen Tag, und am Ende bekommen wir nur Abzüge wegen den Schäden, die wir angerichtet haben,
also ist es für uns besser, wir werden gleich nach Hause geschickt.
Macht man das nicht, müssen wir nochwas kaputt machen, das der Auftraggeber die Nerven verliert.
Sowas KANN passieren, muss aber nicht, wenn die Empfehlung nicht so ernst gemeint war,

nur,

wenn man selber gar nicht vor Ort ist, ...

was sind die übelsten Dinge, die abgezogen werden ?

Handwerker lässt Hammer fallen, lässt dabei Bodenfliese kaputt gehen und schaut dabei gelangweilt in die andere Richtung --- RAUS-SCHMEISSEN !
manchmal ist es aber nur mangelnde Ausbildung, bei ev. kambodschanischen Hilfsarbeitern im Team,

wenn da einer seinen dreckigen Fuß anwinkelt und an der frisch gestrichenen Innenwand abstützt,
und damit auf 50 cm Höhe einen Fußabdruck im Wohnzimmer hinterlässt. :bigsmile

Das Hauptproblem lautet oft :
fehlende Verbundarbeiten,
es wird oft nicht abgeklebt, oder anderweitig der angrenzende intakte Bereich geschützt.
 

lillyfee

fucking FERNweh
Inaktiver Member
1 November 2013
1.350
7.703
2.465
-D- NRW
...wahrscheinlich eher eine leckage im leitungssystem oder ein verbraucher dichtet nicht richtig ab.

Da hat @The Stig BW nicht unrecht. Wenn kein Stickstoffpolster mehr vorhanden ist, kommt es bei der kleinsten Undichtigkeit zu einem Druckverlust und die Pumpe springt an. Grosser Druckverlust muss (gerade in Heizungsanlagen) kein Wasserverlust sein.
Im übrigen lassen sich bei den meisten HWW Ein- und Ausschaltdruck einstellen.

Wenns langweilig wird, nur kurz Bescheid sagen. Ich für meinen Teil finde hier die Abhandlungen und die Beseitigung der vielfältigen Schwierigkeiten saummässig interessant.
Danke fürs mitlesen dürfen!

lillyfee
 

thalueng

Pensioner
   Autor
22 Oktober 2008
1.484
2.269
2.166
Chonburi
Bei meinen Einbauschränken hab ich die Schreibtischplatten, wie bei Thais üblich, mit entsprechenden Glassplatten schützen lassen,
weil dieses Furnierte Holz auch sehr empfindlich auf Feuchtigkeit (schwitzende Arme am PC) und Nässe reagiert,

Hier habe ich als kleines Beispiel meinen noch gar nicht so alten Schreibtisch,
der Schaden kam durch meine schwitzenden Unterarme bei der Computerarbeit.






Ich habe das natürlich erst bemerkt als es schon zu spät war. :oops:
 
  • Like
Reaktionen: Cabo und thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Ist ja unglaublich, auf was alles geachtet werden muß.

Ich finde aber alles sehr, sehr interessant und möchte mich sehr für alle Beiträge bedanken!!:daumen:daumen:daumen

@Leebanon , @all

die Regale sind ja noch nicht fertig!

Mit Sicherheit sind die aber schon mit irgendetwas imprägniert, das Holz wurde vor Einbau bearbeitet. Roch dann auch ganz übel im Raum, möchte nicht wissen, was es war.
Abgesprochen war schon, das nur Holz verwendet wird, das Termitenresistent ist und so wurde es mir zugesagt.
Nun kann ich das schlecht prüfen mangels Ahnung.

Trotz alledem erscheint mir eine andere Lösung (Metall) als sicherer und langlebiger.:daumen


Die Wasserleitungen sind bei mir getrennt, einmal für die Küche und einmal fürs Bad.

Die von beiden Bädern verlaufen direkt durch den Boden/Wand nach draußen, wo der Tank und Pumpe steht.
Insofern hoffe ich, das der Wechsel der Leitungen kein großes Problem darstellt.

Finde auch die Ausführungen zur Pumpentechnik sehr interessant, logisch und machbar.

Mein "Hauptproblem" war wohl, das ich mit falschen Vorraussetzungen an die Sache ran bin.
Man denkt, Auftrag besprochen und erteilt, wird alles gut und hat "deutsche" Wertarbeit im Kopf, auch wenn die auch nicht immer so toll ist.

Möchte ja auch nicht generell unsinniges Arbeiten unterstellen, vieles habe ich natürlich aus Unkenntnis übersehen und es fehlt einfach die Erfahrung beim "Häusle bauen" in Thailand.

Auch wenn der Hauskauf im Auge des einzelnen Betrachters vielleicht unüberlegt oder zu schnell stattfand, bin ich froh darüber.:)
Nach den guten Tips, nach Kritik und Anregung, nach Für und Wider von einzelnen Dingen würde ich mir jetzt vielleicht doppelt und dreifach überlegen.:echt

Die jetzigen Erlebnisse buche ich unter "Lehrgeld" ab, war ja bisher noch nicht so schlimm.:bigg

Und bis zu den ersten Schäden werden wir das wohnen dort genießen....;)


Gruß:hut

Thomas
 

The Stig BW

Schreibwütig
   Autor
3 Oktober 2015
510
992
1.473
Baden
@The Stig BW: Glaube ich Dir,würde ich aber auch nicht verallgmeinern.
Wenn die Leistung abgestimmt ist und es eine Edelstahlausführung ist (nicht nur das Gehäuse) und vor allen Dingen das Ausdehnungsgefäss auf den Druck abgestimmt, sollte die Haltbarkeit schon gewährleistet sein.
War denn die Membran selber defekt oder nur kein Stickstoffpolster mehr vorhanden?
Nur mal so interesse halber

lillyfee

Bei der Durchsicht hieß es nur "Membran defekt". Das kann man wohl auch selbst tauschen aber das wollten meine Eltern nicht also hat es die Werkstatt gemacht, hatte auch nur so um die 70€ inkl. Membran gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:

lillyfee

fucking FERNweh
Inaktiver Member
1 November 2013
1.350
7.703
2.465
-D- NRW
Ok...

Bei den grossen AG (auch Hzgsanlage) kann man das auch gut selber überprüfen.
Da ist unter ner Abdeckung ein Autoventil. Wenn man da die Luft kurz ablässt und nix kommt, Luft nachfüllen (auf teuren Stickstoff kann man getrost verzichten). Wenn es nach kurzer Zeit wieder passiert oder wenn Wasser mitkommt ist die Membran defekt.
Vielleicht hilfts ja jemandem.

Worauf man mit dem Druck beim nachfüllen achten sollte, würde jetzt den Rahmen sprengen...;)
lillyfee
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Die Pest Contil kam heute, hält offensichtlich ihre Termine ein.

Monatliche Bekämpfung, Grundbehandlung, 9000 Baht/Jahr, aber nicht biologische Keule.


Heute vorletzter Bautag Regale im Abstellraum, es muß noch einmal nachlackiert werden.











Und der Lizard scheint sich bei uns wohl zu fühlen, hat wohl auch eine Partnerin mittlerweile.






Gruß:hut

Thomas
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Immer noch nicht fertig...:(

Der Handwerker möchte noch gerne die Flecken an der Wand entfernen, dafür braucht er noch neue, weiße Farbe.
Die besorgt er und kommt dann nächste Woche vorbei.










Insgesamt gefällt es mir sehr gut, kleinere Dinge können jetzt sauber gelagert werden.

Dabei denke ich an mein wunderbares, gelbes Toilettenpapier, das ein oder andere Werkzeug, Putzmittel etc., etc.

Schwere Sachen sollen nicht gelagert werden, habe ich auch nicht. Sonst müßte ja noch diese Konstruktion verstärkt werden.


Die Limettenbäumchen wurden schon zum Teil abgeerntet, Familie aus Bangkok war da.





Während ich hier Mamasuppe essen muß, bekomme ich von meiner besseren Hälfte Appetitbilder zugeschickt...:arsch




Dann ging es zum Eis essen zu Swensens...:daume







Ja, da werden Kinderaugen groß...




Und abends ins Bu Pen am Jomtien Beach, Seafood schnabulieren....






Naja, wenigstens einem von uns beiden soll es kulinarisch gut gehen...:(


Gruß:hut

Thomas
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Heute ist Abreisetag meiner besseren Hälfte, es geht nach Koh Lipe.
Mittlerweile sind ja fast 4 Wochen seit meiner Abreise vergangen, ich wollte mal wieder aktuelle Bilder des Gartens sehen.

Die Pflanzen scheinen trotz der Hitze gut zu wachsen, der "Rollrasen" scheint auch angewachsen zu sein.

Medium 374754 anzeigen
Medium 374753 anzeigen
Medium 374752 anzeigen
Medium 374751 anzeigen
Medium 374750 anzeigen
Und die Mangos wachsen...

Medium 374748 anzeigen
Paulinsche III hat ne kleine Schwester bekommen...:echt

Medium 374747 anzeigen
Im Leben muß man auch herbe Niederschläge hinnehmen können, aber ich muß ja nicht damit fahren:D.
Außerdem wird so ein Ding auf Grund der unauffälligen Lackierung bestimmt nicht geklaut:)

Medium 374745 anzeigen

..und der Kühlschrank wurde abgetaut, die letzten Vorbereitungen vor Abreise werden getroffen.

Medium 374746 anzeigen
Heute Mittag wird noch in letzter Minute der Schuh/TV-Schrank geliefert und montiert, bin gespannt, wie es aussieht und hoffe natürlich noch auf Bilder.

Tja, morgen geht es weiter.

Um 08.30 Uhr sollen die Handwerker kommen und das Projekt Bad zu starten.
Der Nachbar wird da sein, bin aufgeregt und freue mich schon sehr auf das Ergebnis:bigsmile




ff.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mamuang

Auf Achse
Inaktiver Member
10 Februar 2010
4.177
8.947
3.465
MAL HIER MAL DA
Da hat sich dat Paulinscheeee bestimmt so richtig gefreut. Mörder Teil :elefant

Ansonsten es wächst und blüht und gedeiht :daumen. Ich beneide dein Frau ! Ko Lipe steht bei mir ganz ganz oben auf der Agenda .
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Ähnliche Themen