Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Cabo

HEDONIST
   Autor
8 Juni 2009
4.162
10.539
3.918
Süden
Bei uns wäre gar nicht der Besuch das Problem. Kommt relativ oft vor, dass wir beide gleichzeitig auf Toilette müssen.
Immer dann problematisch wenn ich als Erster im Bad bin, denn ich ziehe es vor gemütlich meinem Geschäft nachzugehen, was meine Frau
hin und wieder unruhig werden lässt :D
 

Gast_13

I am who I am.
Inaktiver Member
9 April 2015
1.841
2.784
1.963
Die grauen Schmutzstreifen lassen sich mit keinem uns bekannten Mittel entfernen, meine Frau hat da schon mit allem
was zu kaufen war experimentiert und nix half.

Versuchs mal hiermit, das Zeug ätzt wirklich alles weg! Aber Vorsicht, nicht länger als 2 Std. drauf lassen sonst wird die Keramik angegriffen.

large-6877-9276105.jpg

LG
---------------
Klaus
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Der Kostenvoranschlag ist angekommen... :weinen

ich stelle den mal hier ein, da sieht man den Umfang des Ganzen:

Hua Yai - bathroom

Order additional ten % of tile and trim

Order matching grout

Take off door and frame to master

Close the door hole and plaster the wall in master bedroom , paint wall and put wood base board in pasted and paint base board.

Close with plastic the door from living room to bathroom

Take out old windows

Cut holes in the the back walls for new windows and access for work

Check for move water tank

Put plastic out side to take care the garden and grass

Take out all bath room fittings , sinks , toilets , showers , towel rails ,
Lights, ceiling, middle wall, tiles

Take out some concrete slab areas for new toilet pipe, shower drain , sink drain, floor drains

Make new drain pipes for toilet , sink, shower, floor drains

Make new supply water pipes and hot water

Make new conduit for electric plugs and lights and wiring

Make double wall 20 cm on back wall with cuts for windows

Make concrete beam for back wall built in shelf and lighting

Make double wall for half of left wall with concrete beam for built in shelf and lighting

Make double wall on right side 30 cm with concrete beam for built in shelf and lighting - on same wall have three built in boxes with lighting

Make two concrete columns in the left and right corners with pipes inside one for shower and pipes inside left column for toilet water

Make counter for sink, cut hole on top for sink

Install granite for counter

Plaster all walls and columns and counter

Install all tiling and trim and grout

Install shower, spray, toilet, tissue holder, sink , tap, towel rails,

Install new hot water machine , lighting, and plugs , install exhaust fan

Make new ceiling with step and paint

Clean, clean , clean , clean and then clean three more times (ja, ich mag es sauber:))

Install UPVC Windows and blinds

Install TEMPERED 10mm shower glass with swing door and mirror

**** Repair wall outside guest bathroom at ground level

An der Außenwand ist unten Putz abgebröckelt, ca. 1,50 Meter.
Wird alles aufgemacht und neu verputzt.

IMG_0953.JPG


IMG_0952.JPG



ALL WORK GUARANTEED TWO YEARS


Ich habe den KV etwas verkürzt hier eingestellt, ausführliche Details sind ja nicht notwendig.

Neben den normalen Arbeitskosten wird also noch besorgt und ist im KV enthalten:

- 2 Maßfenster, Rahmen

- 1 sehr guter Durchlauferhitzer

- Duschglas/Duschkabine

- LED Lichtanlage

- Abluftventilator

- Granit für das Waschbecken

- Rohre für Elektrik, Wasser

- Lamellen

- Spiegel, Maßanfertigung

- Steckdosen,wassergeschützt:bigsmile

- alle für die Fertigstellung notwendigen Materialien




Dann werden noch die Außenwände im Badbereich erneuert, d.h. neu verputzt und gestrichen, der Wassertank evtl. versetzt.


Vom Ablauf her ist es so geplant, das zuerst die Tür zum Schlafzimmer entfernt und das Loch zugemauert wird.
Die Fensteröffnungen werden erweitert, die Tür zum Wohnzimmer abgedichtet.

Dann soll nur noch über diese Fensteröffnungen der Arbeitsbereich betreten werden.

Eine angebrachte "Tür" , abschließbar soll den Zutritt für Fremde dann erschweren...


Hier nochmal, wie es aussehen soll, ca. 12 qm

IMG_0751.JPG


IMG_0748.JPG


IMG_0750.JPG



Durch meine Sonderwünsche wird die Arbeit in einzelnen Bereichen etwas aufwändiger, es muß da, wie eigentlich überall, sehr genau gearbeitet werden.

Warum ich das schreibe?

Naja, der Kostenvoranschlag kommt mir doch recht hoch vor, überschreitet eigentlich meine Vorstellungen.:(

Nun habe ich ja absolut keine Ahnung, was gute Arbeit kosten darf, speziell in Thailand.

Von den 300 Baht /Tag Arbeitern habe ich mich schon geistig verabschiedet und auch die Materialien sind relativ teuer, zumindest dann, wenn man mitteleuropäischen Standard haben möchte.


Eigentlich brauch ich wohl nur eine moralische Unterstützung, möchte nicht dreifach und unnötig bezahlen...:echt


Mit den bisherigen Arbeiten dieser Firma war und bin ich ja sehr zufrieden, kleinere Mängel wurden zeitnah und ohne Theater korrigiert, die Mitarbeiter waren immer sehr freundlich, pünktlich und zuverlässig.

Wenn ich denn zusage soll es Ende April losgehen, fixes Fertigstellungsdatum ist der 01.Juni 2016...

Payment ist 40% Deposit, 30% Halbzeit und 30% bei Schlussabnahme durch mich.


Vielleicht ist ja der ein oder andere fachlich in der Lage und hat Lust, hier mal aus seiner Erfahrung zu schreiben, was es wohl kosten dürfte.
Ich weiß, ist schwierig, aber eine Hausnummer würde mich wohl beruhigen oder auch nicht:bigsmile


Gruß:hut

Thomas
 

Anhänge

  • IMG_0749.JPG
    IMG_0749.JPG
    125,1 KB · Aufrufe: 1

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
ummm...ja, hast eigentlich Recht, silly me:wall

Soll alles 305.760 Baht kosten....:weinen


Ist sicher eine Menge Arbeit, wenn ich es allerdings mit den vorher geleisteten Arbeiten vergleiche (inkl. Möbel) kommt es mir schon hoch vor.

Aber vielleicht sehe ich das auch falsch...
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Nur so ungefähr...

2 Fenster ca. 70 cmx 200 cm , ca. 30.000 Baht

2 Jalousien ca. 5000 Baht

1 Durchlauferhitzer ca. 8000 Baht

1 Spiegel, Maßanfertigung ca. 5000 Baht

1 Toilette ca. 10.000 Baht

1 Abluftventilator ca. 3000 Baht

3 Doppelsteckdosen, spritzwassergeschützt, 1 Doppelschalter mit Dimmer ca. 2000 Baht

Granit für Waschbecken ca. 4000 Baht

Duschkabine, Echtglas etc. ca. 40.000 Baht inkl. aller Materialien

Wasser/Elektrikrohre ....?

LED... ?

Feuchtraumgipsplatten...?

Material für Fliesen, Verfugen etc.... ?

Material für Reparatur Außenwand, Farbe etc....?


Wenn ich so zusammen rechne kommen wir beim Material so um die 150.000 Baht maximal.

Das sind so in etwa die Preise, die mir die Baufirma im Vorgespräch gesagt hat, die sich auch auf meine Auswahl im Baumarkt beziehen.

Zum Ganzen kommen wohl noch Steuern und 15% Profit, aber alles in der Gesamtsumme enthalten.

Wären also ca. 150.000 Baht für Arbeitslohn, zusätzlichem Material, Steuern und Gewinn.... oder rechne ich da falsch?

Ich möchte da jetzt auch nicht groß handeln, möchte ein gutes Ergebnis, habe mich einfach nur gewundert, das dieses Projekt fast soviel kostet, wie die ganze Arbeit inkl. Möbel vorher.


Was schrieb der Chef der Baufirma so schön..:

"Sitting on the throne , casting your eyes on all the beauty. Perfect colors, soft lighting . And then turn your eyes to look out the window onto your lush tropical garden. Wonderful!"


Gruß:hut

Thomas
 
  • Like
Reaktionen: Uwe_1 und Turgay

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.562
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
das alte Problem,

der Kostenvoranschlag

Make new conduit for electric plugs and lights and wiring

wer bei solchen Sätzen abnickt, der muss damit rechnen, dass er von allen möglichen Ausführungen, - die billigste Ausführung bekommt,
denn

es wird lediglich von Durchlauferhitzer gesprochen,
und nicht von dem Model - welchen Durchlauferhitzer.

bei den englischsprachigen sieht das so aus,

Multi-Point Water Heaters - DIY housing forum

- ein Durchlauferhitzer in der Duschkabine ist der normale kleine Durchlauferhitzer - single heater, der mit den normalen Kabelquerschnitten klar kommt,
- ein Durchlauferhitzer unter Waschbecken, der sowohl Waschbecken, als auch Dusche, also mehrere (multi) Verbrauchsstellen mit Warmwasser versorgen soll,
ist ein multi point heater, der grösser dimensioniert ist, und deshalb andere Kabel benötigt.

auf die Schnelle, ein 9 KW Gerät braucht laut auskunft des Herstellers, 9 qmm Kabelquerschnitt.
ein 6 KW Gerät 6 qmm Kabelquerschnitt,

egal, wieviel KW das Gerät hat, welches der Handwerker verbaut,
er wird es aus meiner Erfahrung nur mit 2,5 qmm anschliessen.

Warum macht er dass ?

Weil der Anschluss eines 6 oder 9 qmm Kabels an ein vorhandenes 2,5 qmm Kabel nix bringt,
dann wird der Kabelbrand halt nur an den Rand des Bads verlegt,
richtig wäre, das 9 qmm Kabel bis zum Sicherungskasten durchgängig zu verlegen,
und dort an eine eigene Sicherung ran zu gehen.

Das häufige Problem bei vorhandenen kleinen Sicherungskästen,
hier nun zusätzliche (dicke) Kabel hinzuführen, dafür ist in den Leerrohren kein Platz mehr.
Oft fehlt auch der Platz, eine zusätzliche Sicherung mit dickem Kabel, drinnen zu verbauen,
... dann muss ein neuer Sicherungskasten her.


Bei einem Durchlauferhitzer mit 6000 Watt Anschlussleistung wäre z.B. ein Drahtquerschnitt von 6 mm2 und eine Absicherung von 32 Ampere erforderlich.
Diese Angaben sollen Ihnen nur helfen die Arbeiten des Elektrikers zu beurteilen und Sie keinesfalls dazu anregen selber Hand anzulegen. Ich habe bei einem Nachbar schon einen 8000-Watt-Durchlauferhitzer mit 4 mm2 Zuleitung und 100-Ampere-Absicherung gesehen. Mein Nachbar, da nicht vom Elektrofach, war sich der akuten Brandgefahr natürlich in keiner Weise bewusst. Ich hoffe durch meine Hinweise Ihnen solch eine Gefahr, zu ersparen.

Elektroinstallation in Thailand

Also,
um dem Kunden klar zu machen, ass die ganze Renovierung um den alten Sicherungskasten ev. ... sagen wir es vorsichtig ... erneuerungsbedürftig ist,
weil eben jetzt stärkere Verbraucher an ein Stromnetz installiert werden sollen,
das dafür nicht ausgelegt ist,

müsste der richtige Weg so sein,

was ist der aktuelle Status, was ist installiert, was lässt diese Installation technisch zu,
wenn da eben nur ein System mit Durchlauferhitzer in der Duschkabine und Durchlauferhitzer unter dem Waschbecken drinn ist,
dann ist es eben so,
jetzt ein vorhandenes 3,5 kw Gerät in der Dusche zu ersetzen mit xx ?? überfordert viele Thais,

weil sie dem Kunden erklären müssten, was das Problem ist.

Was auf Thai Seite passiert, ist nun typisch,

es wird das Risiko eines Kabelbrandes während der "Garantiezeit" einkalkuliert,
was es kostet, die Fliesen aufzuschlagen und das defekte Kabel auszutauschen,
und dementsprechend wird der Preis für die Arbeit kalkuliert.

Anstatt es von vorne herein richtig zu machen,
verzichtet man darauf, dem Kunden zu erklären,
worin bei der Vorstellung des Kunden das Problem liegt.

Oft wissen die Leute auch gar nicht, dass ein 9 KW Durchlauferhitzer überhaupt ein 9 qm Kabel benötigt.

Wegen der Masse der Pfusch Arbeiten hatte ich vor ein paar Jahren mit Stiebel Eltron, dem Erfinder des Durchlauferhitzers gesprochen.
Für Thailand stellen sie in Ayuttaya ihre Geräte her.
Sie sind jetzt dazu über gegangen, diese riesigen Wasserboiler, wie wir sie in der Nachkriegszeit hatten, in Thailand in den Handel zu bringen,
- gibts bei Home Pro Carfour jetzt.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@Leebanon ,

ist aber ein multi-point heater, hab den mir extra ausgesucht. Bin allerdings technischer Komplettpfosten, habe aber jetzt nach deinem Vorschlag extra nochmals hingewiesen, die elektrische Verkabelung entsprechend zu beachten.

Habe jetzt dort gelesen, das auch ein entsprechender Wasserdruck vorhanden sein muß, um den Multiheater sachgerecht betreiben zu können, oder habe ich da was falsch verstanden?
[doublepost=1459690956][/doublepost]
Dann rechne mal die 22% raus.

Sieht die Sache doch schon anders aus.


Also ist der KV genehmigt??:)
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.562
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Die grauen Schmutzstreifen lassen sich mit keinem uns bekannten Mittel entfernen, meine Frau hat da schon mit allem
was zu kaufen war experimentiert und nix half.:D


das Problem ist folgendes,
geht man mit scharfen Chemikalien da ran, schädigt man dadurch die Bakterien in seiner Sickergrube.

Zunächst muss man verstehen, dass man auf die Bakterien in seiner Sickergrube angewiesen ist,
sie zersetzen das, was man ausscheidet,
und wenn sie das gut machen, kann man 5 bis 7 Jahre mit der Sickergrube hin kommen, ohne sie leeren zu müssen.

Damit alles gut läuft, also keine scharfe Chemikalien ins WC,
mal ne Flasche Cola (rotes Etikett / Classic) nehmen, ins WC kippen und 1 Tag einwirken lassen.
Wenn man am nächsten Tag spühlt, sollte fast alles weg sein.

Für die Bakterien in der Sickergrube ist ja mittlerweile ein kleiner Kult entstanden,
viele füttern sie regelmässig.

Unsere Nachbarn rieten dazu ab & zu ein (totes) Kaninchen in die fosa (Sickergrube) zu werfen...das rege die Bakterien an...

Willkommen bei uns im SPANIEN-FORUM

oft werden Katzen in die Sickergrube geworfen, um die Bakterien wieder auf Touren zu bringen.
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.562
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
@Leebanon ,

ist aber ein multi-point heater, hab den mir extra ausgesucht. Bin allerdings technischer Komplettpfosten, habe aber jetzt nach deinem Vorschlag extra nochmals hingewiesen, die elektrische Verkabelung entsprechend zu beachten.

Habe jetzt dort gelesen, das auch ein entsprechender Wasserdruck vorhanden sein muß, um den Multiheater sachgerecht betreiben zu können, oder habe ich da was falsch verstanden?

Beim Wasserdruck ist es halt folgendermassen,

die vorhandene Infrastruktur - also die verklebten Plastikrohre, lassen nur einen gewissen Wasserdruck zu,
willst Du höher gehen, weil Du eine Mega Regenwald-Dusche in Deiner Duschkabine installieren möchtest,
so ist es eben dieser grosse Duschkopf, der einen bestimmten Wasserdruck erforderlich macht,
um das volle Spektrum des Duschstrahls entfachen zu können.

Um Wasserdruckwerte zu bekommen, die über das Maximum der verklebten Rohre hinaus geht,
müsste man Kupferleitungen, wie in Deutschland, installieren.
Warnen würde ich allerdings davor, bei den verklebten Rohren den Wasserdruck zu stark zu erhöhen,
denn werden die an STellen undicht,
die unter dem Haus liegen,
dann wirst Du nachts nicht mehr ruhig schlafen können,
weil die Pumpe alle 20 Minuten kurz anspringt, um den Wasserdruck im Leitungsnetz wieder herzustellen.

Da bei Deinem Haus kein Zugang zu den Wasserleitungen unter dem Haus besteht,
würde ich mit der Erhöhung des Wasserdrucks nur sehr vorsichtig sein.
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.745
6.562
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
An der Außenwand ist unten Putz abgebröckelt, ca. 1,50 Meter.
Wird alles aufgemacht und neu verputzt.

In Thailand wird nicht mit Putz gearbeitet, sondern mit Beton,
und der Beton ist nicht abgebröckelt, sondern man sieht ein anderes Problem,

Dir fliesst die gute Muttererde weg, und es gibt kein Regenwasserablaufkonzept (Drainage).

Wenn es in Pattaya regnet, und das passiert zuweilen heftig, dass einem die Strassen unter Wasser stehen,
so hat man in seinem Haus, durch die Dachflächen ja auch einen Schirm aufgespannt,
und dieses Wasser muss irgendwohin ablaufen.

Wird daran nicht gedacht, sucht sich Wasser seinen eigenen Weg,
in Deinem Fall unter der Mauer durch,
die (mir völlig unverständlicherweise,)
nicht auf einem waagerechten Fundament mit Stahleinlagen, ca. 50 cm in das Erdreich gelegt wurden,
um darauf die Ziegel für die Mauer zu verbauen, die dann mit Beton verputzt werden.

Also, in Deinem Fall geht das Fundament der Mauer nicht 50cm oder mehr, ins Erdreich,
B0209012008535.jpg
um darauf anschliessend die Ziegel zu mauern,
C3213012008599.jpg
(nach dem Verputzen mit Beton sieht man weiter die Kanten zu den Pfosten und zum Fundament)

da bei Dir halt ohne waagerechtes Fundament die Mauer gebaut wurde,
und das ablaufende Regenwasser die Mauer anfängt, zu unterspühlen,
sollte man sich zunächst Gedanken machen,
ob man durch Regenrinnen das Regenwasservolumen des Daches anderswohin umleiten möchte,
um die vorhandene Mauer nicht weiter unnötig zu destabilisieren.

r
 

teletubbi

Hat einen an der Klatsche
Verstorben
Genehmigen ist nicht meine Baustelle. :D

Aber wenn du aus den 300k die 22% raus rechnest und dann noch die bekannten Material Kosten subtrahierst kommst du auf einen Arbeitslohn von ca. 90 - 100k.

Ist ja nur ungefähr da es noch einige unbekannte Variablen gibt.

Ist keine Arbeit, wenn sie gut gemacht wird, die in 1 oder 2 Tage fertig ist. Auch sind da mehr als 2 Leute beschäftigt.
2 Wochen würde ich als Minimum annehmen. Eher mehr.

Bei so etwas holt man sich aber verschiedene KV ein um vergleichen zu können. Ist hier nicht anders wie in Deutschland.
 

Ähnliche Themen