Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

kbro

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 November 2012
501
350
1.103
Nun sind die Elektriker da
mit der Elektrik ist es hier meist kriminell bzw lebensgefährlich.
Prüfe unbedingt, ob der 3. Erdungspol in den Steckdosen überhaupt (richtig) angeschlossen ist.
Ein unbedingtes "MUSS" sind FI-Schalter, die auch richtig (Erdung) angeschlossen werden sein sollen.
Auch die richtige Dimensionierung der Sicherungen überprüfen. Überlasse das niemals einen Thai.
Hier bekommt man statt 3-adriges Kabel meist nur 2-adriges. Nur 3-adriges schützt.
Durch Blitzentladungen wird hier viel Elektronik zerschossen.
 

kbro

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 November 2012
501
350
1.103
richtig (Erdung) angeschlossen werden sein sollen.
Nachträglich genügt eine 1-ader dünne Leitung zur Verbindung der Erdungen zum Auslösen des FI, was natürlich gegen alle deutschen Vorschriften verstößt. ;-)
[doublepost=1455078276][/doublepost]wenn die 1-ader-Leitung den richtigen Querschnitt hat, ist es auch in D erlaubt.
 

eule

master of jars
Inaktiver Member
24 April 2010
1.425
3.100
2.315
76
nong weng
Hat jemand Ahnung bzgl. Rasen/Terrasse?

ahnung habe ich nicht - aber fantasie. ich wuerde der erweiterten terrasse eine ganz,ganz leichte neigung in eine richtung verpassen. also zum rasen hin. ob bei einem kraeftigen landregen die kleine rasenflaeche das wasser aufnehmen kann ist fraglich. unter umstaenden wird dein rasen etwas unter wasser stehen, bis die "wassermassen" abgelaufen sind.

ich wuerde es aber machen, auch wenn die gefahr besteht, dass bei dir eines schoenen tages landunter herrscht. dann musst du dir etwas einfallen lassen. aber probleme sind ja dafuer da, dass sie geloest werden. trotzdem wuerde ich mir schon fuer die terrasse einen gummischieber zulegen.

gruss
eule
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Sunny996

Thailand
Inaktiver Member
6 April 2011
2.475
6.017
2.565
Thailand
Mal eine Frage an die Spezialisten:
Ist es notwendig, Rasen zu belassen wg. Regen oder ist es eigentlich egal?

Auf was muss man denn da achten??
Theoretisch und praktisch brauchst du gar kein Rasen. Alles einen Frage der eigenen Wohlfühlperspektive. Ich hab selber Rasen, bei starkem Monsunregen kannst du den Rasen für eine ganze Zeit nicht mehr betreten. Das schädigt aber den Rasen nicht, von daher könnten das nur für dich selber störende Aspekte sein.


Kannst du aber eigentlich erst feststellen wenn du selber vor Ort einen Monsunregen miterlebt hast, wie viel Wasser dein Erdreich aufnehmen kann und ob dein Grundstück leichtes Gefälle vom Grundstück weg zur Mauer hat und dort durch Öffnungen nach draußen kann oder ob alles überflutet wird

Solltest du deine Terrasse erweitern solltest du ebenfalls drauf achten, das das Wasser mit leichtem Gefälle zur Begrenzungsmauer deines Grundstücks hin ablaufen kann und von dort nach draußen gelangen kann. Sollte das nicht möglich sein bei deinem Grundstück, beachte einfach die Gesetze des Wassers und leite das Wasser einfach mit einer kleinen Drainage nach draußen. Solltest du die Terrasse vergrößern achte einfach nur darauf das du bei Nässe rutschfeste Fliesen hast.
 

kbro

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 November 2012
501
350
1.103
Die Aircon oberhalb des Fensters anbringen, das blockt etwas die von draußen kommende Wärme.
Ab und zu muss man die Aircon (wenn sie immer länger läuft) mit nem Dampfstrahler (Zugänglichkeit) reinigen lassen (ca 200 THB).
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

whynotinmuc

leben und leben lassen
   Autor
21 Dezember 2012
1.170
5.705
2.365
Tapong/Rayong München
Heute wurden die Deckenpropeller angebracht, sehen für mich gut aus.

Internet nehme ich für den Anfang doch "nur" die 25 MBit Leitung von TOT für ca. 900 Baht/mtl., alles andere sehe ich mir an. Sollte normalerweise reichen. Ich wechsle gerade von TOT auf 3BB, weil ich bei TOT im Schnitt so bei 3-5 MBit/s. liege und damit weit von den vereinbarten 13 MB. Leider kommt die Glasfaser nicht bis ins Haus. Aber immerhin 15 MB verkabelt anstatt die 13 MB TOT über Richtfunkantenne.


Mittlerweile habe ich schon einen Koffer voll mit Utensilien nur für das Haus:
Toi toi beim Thai Zoll, hatte bisher immer Glück und einiges an Technik transportiert, sogar mit einem hochwertigen Bike haben sie mich durch den Zoll spazieren lassen.

An der Verkaufsfront Condo tat sich auch einiges:
Herzlichen Glückwunsch

Mal eine Frage an die Spezialisten:

Ich überlege, die Terrasse an der Küche zu vergrößern.
Diese befindet sich am rechten Bildrand und ich denke darüber nach, sie Richtung Garage zu vergrößern.
Ist es notwendig, Rasen zu belassen wg. Regen oder ist es eigentlich egal?
Auf was muss man denn da achten??

Das meiste ist ja schon gesagt worden dazu. Wäre gut gewesen, wenn Du den letzten großen Regen vorige Woche mitbekommen hättest um zu sehen, wieviel Wasser und wie lange das Wasser stehen bleibt, bis der Boden es aufsaugt. Wir in Rayong haben ja eigentlich seltener Monsumartige Regenfälle, aber vor ca. 10 Tagen kam einiges runter. Das Wasser stand gut 5-7 cm im Rasen.

Ganz gut dazu passt auch folgende Meldung:
http://thailandtip.info/2016/02/10/...ya-ist-hausgemacht-und-kaum-noch-aufzuhalten/



Das Thema ist Bodenversiegelung, irgendwo muss das Wasser hin. Wichtig ist auch das Höhenverhältnis Deines Grundstückes zu Deinen Nachbarn, damit Du nicht auch noch deren Wasser abbekommst.

Gruß:hut

Charlyp
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
Theoretisch und praktisch brauchst du gar kein Rasen. Alles einen Frage der eigenen Wohlfühlperspektive. Ich hab selber Rasen, bei starkem Monsunregen kannst du den Rasen für eine ganze Zeit nicht mehr betreten. Das schädigt aber den Rasen nicht, von daher könnten das nur für dich selber störende Aspekte sein.


Kannst du aber eigentlich erst feststellen wenn du selber vor Ort einen Monsunregen miterlebt hast, wie viel Wasser dein Erdreich aufnehmen kann und ob dein Grundstück leichtes Gefälle vom Grundstück weg zur Mauer hat und dort durch Öffnungen nach draußen kann oder ob alles überflutet wird

Solltest du deine Terrasse erweitern solltest du ebenfalls drauf achten, das das Wasser mit leichtem Gefälle zur Begrenzungsmauer deines Grundstücks hin ablaufen kann und von dort nach draußen gelangen kann. Sollte das nicht möglich sein bei deinem Grundstück, beachte einfach die Gesetze des Wassers und leite das Wasser einfach mit einer kleinen Drainage nach draußen. Solltest du die Terrasse vergrößern achte einfach nur darauf das du bei Nässe rutschfeste Fliesen hast.


Der Rasen war beim letzten Regen richtig vollgesogen,eine einzige Matsche und eigentlich nicht begehbar.
Das Wasser läuft jetzt schon "runter" auf die Strasse vorm Haus, Gefälle also schon vorhanden.

Ich schau mir das mal alles vor Ort nochmals an, entscheide dann.

Witziges läuft gerade beim Verkauf meines Condos:
Die Bank, die eigentlich langsam arbeitet, drängt recht massiv, den Verkauf schnell über die Bühne zu bringen.
Meine Maklerin sagt, das sie es wohl auf die Versicherungsprämien abgesehen haben, denn die Käuferin wurde gebeten, eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Da fallen mir doch gleich wieder die Geschichten beim Eröffnen eines Bankkontos durch Farang ein, ist schon maßlos und ärgert mich.
Andererseits werden hier zu Lande ja auch gerne Hauseigene Investments angeboten, die natürlich für die Bank die besten Provisionen beinhalten.
Mal sehen, wie es weiter geht.... morgen um 10.30 Uhr ist der nächste Termin.Die erforderliche "Schuldenfreiheitsbestätigung" durch mein Condo kann ja noch nicht beschafft werden, die "Juristic Person", also die Vertreter der Hausgemeinschaft sind zur Zeit in Israel und Russland, kommen aber nächste Woche.
Warum die Bestätigung des Hausmanagements, die die Konten verwalten, nicht ausreichend ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ist mir aber auch, wie @Rüssli sagen würde, "Conchita"
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Verstorben
21 Oktober 2008
11.496
12.834
5.468
74
Paradise Isaan
Kurz zum Thema Blumenerde oder wie man es nennen will (eben von @diver angeschnitten). Aufpassen wofür man die Erde nutzen will! Es gibt zwei Sorten. In de reinen ist viel Laub drin welches kaum zerhackt ist. Die se Erde sollte man nicht für kleine Blumentöpfe oder dünne Schichten nehmen.
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.738
6.542
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
mit der Elektrik ist es hier meist kriminell bzw lebensgefährlich.
.

Elektrik ist ein Kernthema,
weil es in Thailand 2 Sorten von Elektriker gibt,

Nr. 1, zuverlässig, sehr schwer zu finden, macht das, was abgesprochen,
und

Nr. 2,
die sagen sich, wenn sie oben im Dachstuhl sitzen,
was unten mit dem Kunden gesprochen wird, ist eine Sache,
doch was auf dem Dachboden, wo der Kunde nicht hin kommt, passiert,
ist eine andere Sache.

Mittlerweile sieht es bei mir oben so aus,

IMG_20160210_113820704.jpg

2 Dinge waren für mich zentral,

einen Eisenlaufsteg zu machen, der oben von links nach rechts verläuft, mit Abzeigungen an den Kopfenden,
und,
den Dachstuhl ausleuchten, wofür 5 Halogenlampen sorgen.

Bislang war ich immer sehr stolz auf mein dickes Erdkabel,
welches vom Sicherungskasten zum Erdspiess läuft ... dachte ich zumindestens,
doch das dicke grüne Kabel (rechts unten zu sehen), welches vom Sicherungskasten kommt,
ist direkt im Dachstuhl mit einem dünnen, weissen Kabel verbunden,
läuft dann 25 Meter zur anderen Seite,
wo es wieder mit einem dicken grünen Kabel verbunden ist,
läuft vom Dachstuhl runter in den Garten und ist an 2 Erdspiessen angeschlossen.

(gezahlt hab ich ...)

aber lassen wir das,

da, wo der Kunde normalerweise nicht hin kommt,

beginnt die Wahrheit der Elektrik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.738
6.542
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
part 2

Wer sich den Zugang zu dem Bereich, oberhalb seines Sicherungskastens erkämpft,

stösst auf folgende Realität.

Eine offene, ca 80 x 80 grosse Box, mit diversen Kabeln befinden sich dort,
wo sie dann in diversen Rohren (wenn man Glück hat / oder auch nicht), verschwinden.
IMG_20160210_113655291.jpg
Wer einen 3 Phase Anschluss hat, sollte drauf achten, dass in einem Rohr nur die Kabel für einen Unterstromkreis liegen,
keinesfalls 2, und in keinem Fall sollten die Unterstromkreise von zwei verschiedenen Phasen in einem Rohr liegen.

Hier musste ich nacharbeiten,
IMG_20160210_112450576.jpg

hab dann natürlich gleich deutsches Kabel, 5 x 6 mm2 verlegt,
sodass die grossen Verbraucher auch richtig angeschlossen sind.

Im Dachboden die Endstücke, welche man über die Wandkanten legen muss,
flexible Rohrleitungen.
Kabel wurden normal mit deutschen Lüsterklemmen verbunden, in einer Box, wo der Deckel drauf kommt und das Teil zu ist.
(möchte mein Leben nicht in die Pfoten eines Eichhörnchens legen,
das irgendwo das Isoband abstreift, und einen Kabel / Hausbrand verursacht.)

IMG_20160210_112310744.jpg
 

Rüssli

เที่ยวบินราคาแพงโคตรๆ
   Autor
1 Februar 2009
19.191
100.235
7.065
Also sollte man sichern besten in Thailand seinen Strom selbst verlegen und anschliessen?

Das scheint aber mit allem so zu sein? Überall ist immer ein bisserl Fusch. Ob Sanitär oder Elektrisch,von Fliesenarbeiten ganz zu Schweigen.

Lernen die in LOS eigentlich keinen Beruf? So mit Gesellenbrief, wie bei uns?
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.738
6.542
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
part 3

also,
neuen Kabelschacht an den Sicherungskasten gelegt,
P1010848.jpg
jeden neuen Stromkreis an der FI Steckdose des Sicherungskastens vorgetestet,
alles angeschlossen und fertig.
P1010849.jpg
Aussenstromkreise, also Torlicht usw sind über einzelne FI Schalter getrennt,
während unwichtige Hausstromkreise, wie Licht usw, unter einen Haupt FI laufen.

Wenn man weg ist, soll halt nicht das ganze Haus abgeschaltet sein.
 

Leebanon

Walkingstreet Veteran
   Autor
15 Juni 2009
3.738
6.542
2.615
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
Also sollte man sichern besten in Thailand seinen Strom selbst verlegen und anschliessen?

Das scheint aber mit allem so zu sein? Überall ist immer ein bisserl Fusch. Ob Sanitär oder Elektrisch,von Fliesenarbeiten ganz zu Schweigen.

Lernen die in LOS eigentlich keinen Beruf? So mir Gesellenbrief, wie bei uns?


einen Elektrobetrieb, so, wie in Deutschland, seit 150 Jahren im Familienbetrieb,
wenn was schief läuft, haftet die Firma,
sowas mag es geben,
doch sehr schwer zu finden, ganz zu schweigen, dass die für Dich arbeiten.

Du hast halt in der Regel mit fliegenden Elektrikern zu tun,
die 6 Monate später ihre Handynummer wechseln.
 

thomas.txl

Ego sum, qui sum!
Thread Starter
    Moderator
@Leebanon , sieht ja beeindruckend aus, habe selbst leider null Komma null Ahnung von Elektrik.
Kann man dich buchen?:)





Es wird, es wird...
















Gardinen und Möbel kommen ja demnächst, mein Freund, der in Pattaya lebt, schaut sich das Ganze nächste Woche an und informiert dann die Baufirma über notwendige Nacharbeiten.

Die Farben der Zimmer werden dann noch durch mich selbst angepasst,falls nötig, wenn Möbel und Deko drinne sind.
Hab noch einige Ideen...:bigsmile

Condoverkauf sieht auch gut aus, die Bank ist einverstanden, bis zum 4.März auf die Originalunterlagen zu warten, am 4.März gehts auch gleich zum Landoffice.





Gruß :hut

Thomas
 

kbro

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 November 2012
501
350
1.103
Ist so eine drehende Torte auf dem Dach auch Tropenregen-dicht ?

Eine sehr gute Erdung/Blitzableiter hat man, wenn man ein Moniereisen in der Bodenplatte/Fundament bei einer Durchführung frei legt und mit anklemmt.
Jeder Strommast an der Straße hat einen Blitzableiter.

In heutiger Zeit sind Energiesparlampen völlig „out“ und LED-Lampen „in“.

Der Kühlschrank in der Wohnung ist eine Wärmeschleuder und 24 Std in Betrieb, genauso wie diverse Lichtquellen etc..
Meine Idee: mit der Flex ein Loch in die Wand zum Außenbereich schneiden, wo man den Kühlschrank nach draußen schiebt, bis er innen bündig abschneidet. Lärm und Wärme bleiben dann draußen…bei Kälte kann man ihn wieder reinziehen ;-)
 

kbro

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 November 2012
501
350
1.103
Bei Condos und Wohnanlagen haben die jeweiligen Eigentümer monatlich die Nebenkosten zu zahlen.
Die Thai-Eigentümer bezahlen diese seit längerem nicht mehr, wodurch der Farang darauf sitzen bleibt bzw viele Leistungen eingestellt werden.
Rechtlich scheint man dagegen nichts machen zu können, außer, der Thai verkauft, was nicht passiert.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Meine Idee: mit der Flex ein Loch in die Wand zum Außenbereich schneiden, wo man den Kühlschrank nach draußen schiebt, bis er innen bündig abschneidet

Die Idee finde ich klasse!
Habe vor X Jahren schon halb Bangkok nach Split-Geräten abgegrast, ähnlich denen wie man sie in manchen Supermärkten findet.
Bin leider bis jetzt noch nicht fündig geworden, außer eben diesen Industriekühlschränken die alles andere als schön sind. Vielleicht kann ARC "normale" Kühlschränke entsprechend umbauen?
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl

Ähnliche Themen