Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

longhair

hires a professional
    Aktiv
10 April 2011
866
1.188
1.493
Anschaffungen auf Pump zu tätigen ist aber normal, denn nur die wenigsten werden mit dem goldenen Löffel im Mund geboren und können alle grossen Investitionen aus der Portokasse bezahlen. Auf Pump ist ja nichts schlimmes, nur müssen die Schulden für den einzelnen tragbar und bezahlbar bleiben.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Anschaffungen auf Pump zu tätigen ist aber normal, denn nur die wenigsten werden mit dem goldenen Löffel im Mund geboren

Ansichtssache. Ich gebe grundsätzlich kein Geld aus das ich nicht habe.

Ich "brauche" weder eine Bonzenkarre um meinen Nachbarn zu imponieren, noch möchte ich auf das Wohlwollen einer Bank angewiesen sein.
Lieber die eigenen Ansprüche niedriger schrauben als als auf Pump leben.
 

longhair

hires a professional
    Aktiv
10 April 2011
866
1.188
1.493
Ansichtssache. Ich gebe grundsätzlich kein Geld aus das ich nicht habe.

Ich "brauche" weder eine Bonzenkarre um meinen Nachbarn zu imponieren, noch möchte ich auf das Wohlwollen einer Bank angewiesen sein.
Lieber die eigenen Ansprüche niedriger schrauben als als auf Pump leben.

Dito. Sehe ich für mich persönlich genauso. Und vor allem ist es auch günstiger nicht auf Pump zu leben.:hyaenen Aber die Realität sieht nun mal anders aus. Die wenigsten haben genug Asche auf der hohen Kante um sich ein Auto kaufen zu können, noch haben sie das Geld um sich eine Wohnung oder Haus etc. kaufen zu können. Wenn jemand meint sich jedes Jahr den neusten Fernseher, Iphone und was weiss ich kaufen muss, dann sei es im unbenommen, solange er zahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Nolan

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Aber, in den USA ist die Jahresarbeitszeit auch hoeher als in Deutschland wo man 35 Stunden/Woche hat und 30 Tage Urlaub.

Nicht das wir vom Thema abkommen. Aber meine Erfahrung dort war so, dass die Nettoleistung dort auch um einiges geringer ist. Zwar lange Arbeitszeit, aber viel privates Bla, Bla von der Kaffemaschine bis zum Eckbüro, Internetsurfen und ne lange Mittagspause. Alleine schon den dauerschwazenden Sekretärinnen hätten sie in Deutschland Beine gemacht.

Sag das mal den Griechen...

In D. ist das Konzept anders: Wir zahlen den Pump der anderen.:bigsmile
 

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.837
3.032
2.315
Hamburg
Das
das sich durch die Anschlaege in Bangkok nun der Baht schwaecht .?

Hätte ich auch erwartet aber offensichtlich betreibt die Bank of Thailand Kurspflege ;)
Gegenüber dem USD liegt der THB bei 35,50 - 35,60, ich bin gespannt, ob der Kurs dort verbleibt.
Genrell gab es nicht viel Positives über die TH Wirtschaft zu vermelden und jetzt wird auch noch das Tourismusgeschäft
geschwächt. Eigentlich hätte es schon zu einer Kursbewegung kommen müssen.
Das ist nicht geschehen und spricht tatsächlich für das Eingreifen der Notenbank.
Vor einigen Wochen gab es einmal ein Interview des TH Notenbankpräsidenten, der von einem Zielkurs von 35 - 35,50 gesprochen hat.(wohlgemerkt zum USD)
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Die Währungen der Schwellenländer befinden sich im freien Fall. Die haben am starken Dollar heftig zu knabbern(hohe Verschuldung in Dollar und absacken der eigenen Währung führt Zwangsläufig zu Bankrott) Und Europa? : hat sich die letzten Jahre zu sehr mit Exporten in gerade diese Länder stark abhängig gemacht. Könnte eine Weltwirtschaftskrise werden. Wenn die Fed bei dem Umfeld die Leitzinsen erhöht ist das der Gnadenstoss.

Der Baht hat übrigens die 40er Marke zum Euro geknackt !
 
Zuletzt bearbeitet:

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.837
3.032
2.315
Hamburg
Genau aus den vorgenannten Gründen, muss ich hinter die Leitzinserhöhung der USA ein großes Fragezeichen setzen. Ich vermute eher, dass die Fed die Leitzinserhöhung erstmal verschiebt, obwohl bereits sehr, sehr lange angekündigt, wäre es zum augenblicklichen Zeitpunkt eher unglücklich.
 
  • Like
Reaktionen: Nolan und braunbaer

woli10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 November 2011
713
1.649
1.493
Euro gestiegen und der Ölpreis massiv gefallen.

Auch der Ringit is in den letzten 6 Monaten fast um 20% gefallen beinahe 4,8 ringit-Euro, somit gibt's an der Tanke jetzt schon 3 Liter Diesel fürn €, mal schaun obs bald 4 Liter gibt.
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Wenn der Dax Kurs fällt, dann steigt der Euro und umgekehrt. Keine Ahnung warum das so ist.

Nicht nur der Ringit wertet zurzeit stark ab, sondern auch die indonesische Rupie, gleichzeitig mit dem Yuan. Der Singapur Dollar, Baht, sogar der starke Korea Won. In Brasilien, Russland und der Türkei sind die Währungen schon außer Kontrolle geraten. Nachdem sie jahrelang stabil waren. In der Folge rauschen Börsen in Europa, USA und Japan auch nach unten, wegen schlechter Gewinn Aussichten für die Unternehmen. Da sieht man mal wie Bärenstark der Euro ist. Trotz der Draghi Politik mit QE, dem Kasperltheater um Griechnland und der Nullzinspolitik. Der Euro wird von Investoren immer noch als sicherer Hafen betrachtet. Der Grund dafür dürfte die offiziell niedrige Inflation sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

braunbaer

tingtong Farang บ้าเยอรมัน
   Autor
22 August 2010
614
2.197
1.793
NRW
Das ist umgekehrt immer so gewesen,wenn der Euro steigt fällt der Dax da es den Exportorientierten Unternehmen im Dax schadet.
Und genau aus dem Grund mischen sich die DAX Unternehmen immer in die Politik ein, und drängen auf einen schwachen Euro.

Hier der Abschlusskurs zum WE! Laut Analysten könnte sich der Kurs zum Ende des Jahres auf 1,15 stabilisieren. Ich glaube den Analysten kein Wort, aber schön wäre es! ;)

Euro.png
 
  • Like
Reaktionen: Nolan

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.837
3.032
2.315
Hamburg
Die jüngste Aufwertung des EUR ist in erster Linie der Verunsicherung der Märkte geschuldet.
Verunsicherung der Märkte:
1. Zweifel an Chinas Wirtschaft und daraus abgeleitet der Weltwirtschaft
2. Kommt die Zinswende in den USA oder nicht ?
3. Massive Spekulation gegen den EUR in den vergangenen 14 Monaten
4. Eine beispiellose Rallye des USD, der Bondmärkte und Aktienmärkte mit der Konsequenz, dass viele Marktteilnehmer Gewinne mitnehmen und Positionen auflösen.

Wir sehen im Moment schwache Aktienmärkte, Bondmärkte und Commodities, insbesondere Öl.

Diese Gemengelage führt zur Auflösung von EUR/USD Carrytrades.
Sollten sich die Märkte in den nächsten Wochen wieder fangen, wird der EUR vermutlich wieder schwächer.
Sollte die Verunsicherung weiter Raum greifen, wird sich der Trend des aufwertenden EUR verstetigen.

Aber generell bleibt festzustellen, dass der EUR im augenblicklichen Umfeld ein Krisengewinner ist.
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Also bei dem Verlauf der letzten Tagen haben wir einen Euro/Dollar Wechselkurs von 1,15 schon am Montag, weil der Dax Ausverkauf außerbörslich am WE nachwievor hoch ist. Das wird sich erst auf den Kurs ausschlagen, wenn die Börsen wieder öffnen. Also noch nicht größere Beträge in Baht eintauschen, da die Talfahrt in Asien noch keine Bodenbildung hat(alles ohne Gewähr:rolleyes:)

Wir sollten uns jetzt auch nicht zu früh freuen, denn was nützt einem ein 50er Baht Kurs, wenn man arbeitslos ist. Eine Asienkrise geht nicht spürlos an Europa vorbei. In Australien bspw. haben wegen der anhaltend schlechten Konjuktur in China viele Betreiber ihre Minen geschlossen. Die Arbeistlosigkeit ist stark gestiegen, weil sich das wie eine Kettenreaktion auf alle Bereiche ausdeht. Sogar in Thailand hat man das gemerkt, weil viele Australier mit einem Miningjob quasi einem fast 2. Wohnsitz hatten. 3 Wochen arbeiten/2 Wochen frei.
 
Zuletzt bearbeitet:

braunbaer

tingtong Farang บ้าเยอรมัน
   Autor
22 August 2010
614
2.197
1.793
NRW
Wir sollten uns jetzt auch nicht zu früh freuen, denn was nützt einem ein 50er Baht Kurs, wenn man arbeitslos ist. Eine Asienkrise geht nicht spürlos an Europa vorbei. In Australien bspw. haben wegen der anhaltend schlechten Konjunktur in China viele Betreiber ihre Minen geschlossen.
Du hast natürlich völlig recht, denn die deutsche Exportindustrie ist größtenteils auf China gerichtet. Hustet China, dann krankt Deutschland. Aber offiziell haben die Chinesen ja noch immer ein Wachstum von 7%. nee is klar! :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Nolan

Ähnliche Themen