Nichts ist mehr so wie es früher mal war. Wir müssen uns in einer globalisierten Welt von den Vorstellungen einer harten Währung wie der früheren DM langsam loseisen. Die Erfahrungen von früher sagen zwar das keine Volkswirtschaft mit einer weichen Währung zu Wohlstand gekommen ist. Aber in der heutigen Zeit wird zu stark auf die Exportwirtschaft gesetzt und der Binnenmarkt vernachlässigt. Das hat dann leider zur Folge das wir uns auf Dauer mit einem Euro arrangieren müssen, welches sich an die schwachen Südländer, den asiatischen Export Konkurrenten und generell der Kaufkraft im wichtigem Asia Markt orientieren wird. Die Entwicklung schreitet immer weiter in eine globale Abhängigkeit.
Die Abwertung ist reine Notwehr der Chinesen. Die westlichen Industrienationen haben jetzt viele Jahre lang ihre Währung künstlich abgewertet und so einen Aufschwung auf Kosten Chinas finanziert, deren Exporte teurer und Importe billiger wurden. Das trifft ein Land wie China besonders, wo Biligprodukte zu mittlerweile recht hohen Löhnen produziert werden. Das Problem für unserer Autobauer und Qualis Segen ist, dass der Dollar zum Yuan und der Euro seinerseits wieder stark zum Dollar aufwertet.
Wie sehen denn hier Eure Prognosen für die nächsten Monate aus ? Weiterer Anstieg, Sinkflug oder wird der Kurs eher stabil bei Plus Minus "unbedeutend" bleiben ?
Ich bin da vorsichtig. Da gab es in der Vergangenheit böse Anfeindungen im Forum, wenn man sich zu Progosen hat hinreißen lassen. Vieles hängt m.E. jetzt von der US-Notenbank ab. Erhöht sie die Zinsen signifikant oder schlägt sie zurück im Währungskrieg. Die EZB wird eher noch weiter nachlegen. Bislang sind die Effekte des Anleihekaufprogramms vorhersehbar gleich null. Die Konsequenz daraus war bislang überall, die Abwertung zu verstärken.