Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Es ist wieder anders gekommen als man denkt. Grund dafür sind Spekulationen darüber, das die EZB die Geldpolitik noch weiter lockern wird. Die Fed dagegen steht stark unter Druck, die Leitzinsen erhöhen zu müssen. Der Euro hat daher seine Gewinne von letzter Woche wieder abgegeben. Mal schauen wie lange es noch dauert bis die Eurozone ENDLICH zerbricht. Lieber ein Schrecken mit Ende, als ein Schrecken ohne Ende ! Die Bundesbank hätte es dann wieder selbst in der Hand, ob die DM auf oder abgewertet werden soll. Entscheidungsgrundlage dafür, wäre die Konjunktur in Deutschland und nicht in Griechenland, Italien oder Frankreich ! Was für ein Schmarrn lol

EZB Geldpolitik im Fokus
 

woli10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 November 2011
713
1.649
1.493
ganz a schwarzmalerische Theorie von mir,
die Eu wird ned einfach pleite gehn auch wird sich DE im hochmut nimma abspalten koennen, irgendwie wuerden a im gleichen moment die Abnehmer fehlen. die Amishow geht weiter was wir machen ganz egal de Amis werden de Zinsen mal ums Minimum erhoehen und danach wieder zurueckrudern.
Im Endefekt spielt Geld in diesem Moment auch gar keine Rolle es wird ja unendlich erzeugt, dies wird alles so weitergehn bis auch der letzte verstanden hat dass Deutschland nicht fuer Griechenland gezahlt sondern nur Kredite vergeben hat (viele andere auch) und auch Profit erhaschen will.
Wie die Amis spielen und was mit TTip auf uns zukommt sieht man aktuell bei VW, jeder macht des gleiche Spiel mit, zumindest die Deutschen, und auch is es seit jahr10ten bekannt in der Industrie., diese Spiele kennt Siemens, Airbus, Banken und viele andere.

Wenn man die aktuelle Weltpolikik beobachtet is zu erkennen wie sich alle (viele) Staaten auf einen Konflikt vorbereiten.

Das Geld wird weder in Asien, Amerika oder EU ausgehn da es ja gar nicht vorhanden ist, aber der einzige Weg um weiter zu existieren is der neue Schulden zu generieren.
Somit wird alles weiterlaufen bis es eskaliert, meine Vermutung sind halt die boesen Deutschen, seit jeher und immer noch Feindstaat der Amis, warum soll der 3. Konflikt nicht wieder vom boesen Deutschland ausgehn.


Aja, brauch kan Aluhut, hab a Stahl Boot!
 
  • Like
Reaktionen: asiasepp und longhair

6zylinder

Sliver of the good live.
Inaktiver Member
9 Dezember 2011
4.843
6.267
6.365
diese erde.
Ist ja alles nur künstlich und nicht mehr realistisch.

Bin gespannt wer die grossen Verlierer sind in nächster Zeit.
Ich tip mal auf die über fleißigen asiatischen Staaten.
 
  • Like
Reaktionen: IvyMike

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Das ist heute mal wirklich interessant.
Der Euro gewinnt gegen den Dollar 1,3 Prozent und verliert gleichzeitig gegenüber dem Baht 0,6 Prozent.

Ausgebliebene Zinserhöhung = Geld fließt zurück in die Emerging Markets.

Seit Montag aber wieder klarer Trend: Raus aus den Emgerging Markets, rein in Staatsanleihen der alten Industriestaaten, vornehmlich in den US-Dollar. Mit ein bisschen Glück weiten sich die China-Bremsspuren zur Asienkrise aus.
 

IvyMike

mipangatawan
   Autor
20 Oktober 2010
2.063
12.546
3.365
Heute wieder die Idealsituation: Euro gewinnt gegenüber dem Dollar und der Dollar wiederum ungewöhnlich stark gegenüber unseren Sextouriwährungen.
Da kann man nur hoffen, dass Draghi keinen Mist macht.
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
"Frankfurt (Reuters) - Der Euro hat am Donnerstag mit Kursen knapp unter 1,12 Dollar in den europäischen Handel eingesetzt und damit die GEWINNE arrow-10x10.png vom Vortag behauptet.
EZB-Chef [URL='http://www.finanzen.net/themen/mario-draghi']Mario Draghi
hatte vor einem Ausschuss des Europa-Parlaments bekräftigt, dass die Notenbank trotz wachsender Risiken für die Weltwirtschaft die Geldspritzen vorerst nicht ausweiten wolle. Allerdings zweifelten Börsianer, dass die GEWINNE arrow-10x10.png nachhaltig seien. "Einige Leute denken, dass immer, wenn der Euro steigt, dies ein guter Zeitpunkt ist, ihn zu verkaufen", erklärte Kaneo Ogino Devisenanalyst von Global-info Co in Tokio. Auch Helaba-Analystin Viola Julien hält den Euro aus technischer Sicht für angeschlagen."
http://www.finanzen.net/nachricht/d...aghi-Aussagen-bei-1-12-Dollar-4529880#5393025

Ich bin jetzt auch froh, dass der Euro momentan steigt, so kann ich halt "noch" günstig US-Dollar nachkaufen.
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer

Nunatakker

sz-Rechtschreibfanatiker
    Aktiv
24 Juni 2015
1.030
3.987
1.915
65
Tübingen
okay, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. Mit der Abstimmung zur Wiedervereiniging 20.09 1990...., wurde die hochstabile DM theoretisch abgeschaff!.(in Absprache mit 4plus 2)
Dies war eine Grundvorrausetzung, daß die ehemalige "Grand Nation" der W-Vereinigung zustimmt !!
Leider ist es nun mal so,daß kein deutscher Politiker und insbesondere -kranke-altersdebile Polikerinnen dies ändern können,oder wollen. (no Cochones, woher auch)
Daß nun CLUB-MED und Migranten durchfinanziert werden , ist einer vollkommen verfehten Politik der Bundesregierung geschuldet. -man lese die einschlägigen Verträge-
aber was kümmert mich mein "dummes Geschwätz" von gestern. (K.A.)

- und da liegt das Problem-, (wenn jetzt DM-Zeiten wären -schätze ich 1:70)

Viele Grüße nach Brüssel, insbesondere an den Dauer- besoffenen- Schulterklopfer

ps. weiter so Nolan, hat Hand und Fuss, was Du so meistens von Dir gibst!
 

Sukayo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Oktober 2014
440
764
1.223
Jochen Stanzel bringt in seinem Tagesausblick vom 07.10. einen interessanten Punkt wie ich finde


laut barclays hat ein derart starker Rückgang der Unternehmensgewinne, wie sie derzeit in den USA zu sehen ist, immer zu einer Rezession in den USA geführt.

Gleichzeitig wird erwartet, dass der peak in der Ölförderung in den USA jetzt erreicht ist und in den folgenden Monaten/Jahren die Fördrung in den USA rückläufig sein wird. Fracking-Unternehmen bekommen derzeit kaum/garkeine Kredite von den Banken, solang der Ölpreis unter 75$ liegt (aktueller Kurs ca 50). Daraus lässt sich das Szenario eines steigenden Ölpreises in den nächsten Monaten ableiten, das Öl ist zuletzt aus seiner engen Range nach oben ausgebrochen.

Ein steigender Ölpreis in einer Rezession würde diese noch zusätzlich beschleunigen. Auch die emerging markets (China, Schwellenländer) können die Wirtschaft nicht auffangen, da sich dort das Wachstum reduziert (dies war ja der Auslöser für den Crash der letzten Monate).

Sollte die jetzt beginnende Berichtssaison dieses negative Bild bestätigen, ist es wahrscheinlich dass dies zu einer zunehmenden Schwäche des USD führen wird was den eurusd beflügeln könnte. Auch von der FED ist zumindest in diesem Jahr wohl keine Zinserhöhung mehr zu erwarten. Statt Zinserhöhung könnte im nächsten Jahr auch ein neues QE kommen...

Auch charttechnisch befindet sich der eurusd an einer interessanten Stelle. am Freitag bricht der eurusd aus der kleinen Seitwärtsrange nach oben aus und befindet sich nun an der oberen Begrenzung des Dreiecks. Sollte der Ausbruch bestätigt werden, kommt als nächster Widerstand die 1.146 und dann der Bereich 1.16-1.17 in Betracht. Aus meiner Sicht sieht das alles sehr vielversprechend aus, dass wir im EURUSD neue lokale Hochs sehen werden, vllt sogar bis in den Bereich 1.18/1.20

2015-10-10_eurusd.JPG
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Nein, das alles was du da geschrieben hast kannst du knicken. Die Begründung meine ich jetzt. Der Grund warum der Ölpreis steigt ist der, dass Russland mit dem Eingreifen in Syrien die Amerikaner vor der ganzen Welt lächerlich gemacht hat. Die ganze Nahost Politik beruhte nur auf einer großen Lüge. Die FSA Soldaten z.b., die die Amis unterstützen, gibt es gar nicht. Sie haben mit der Türkei und Saudi Arabien aktiv die ISIS logistisch und finanziell unterstützt. Die Russen haben den Beweis erbracht. Putins Russland ist wieder zurück auf der Weltbühne und die Amerikaner lassen den Ölpreis wieder in die Höhe schießen, um Putin in den Arsch zu kriechen vor Ehrfurcht. Der niedrige Ölpreis war doch nur dazu gedacht Russland fertig zu machen. Wenn der Ölpreis steigt, steigt auch die Inflation im Euroraum und dann muss die EZB den Leitzins erhöhen, um die Zügel in die Hand zu nehmen. Ansonsten gehen alle Versicherungen und Banken vor die Hunde. Dieses Szenerio hatten wir zuletzt im Jahr 2011.
 

Sukayo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Oktober 2014
440
764
1.223
Die Russen haben den Beweis erbracht. Putins Russland ist wieder zurück auf der Weltbühne und die Amerikaner lassen den Ölpreis wieder in die Höhe schießen, um Putin in den Arsch zu kriechen vor Ehrfurcht.

Also Putin long und Obama short?
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Auf jeden Fall !

Selbst Europa macht mittlerweile wieder einen Schwenker Richtung Russland. Die Chinesen haben den Amis mit der Abwertung des Yuan auch den Hintern gezeigt, sodass die Zinswende verschoben werden musste. Die Allianz zu Russland ist jetzt noch enger. Alle Anzeichen stehen dafür, dass Russland und China auf absehbare Zeit ihre Währungen mit einem Goldstandard decken werden. Das wird der Sargnagel für die Wallstreet, den Hedgefonds und den Dollar. Der einzige Ausweg ist ein großer Krieg, um das noch zu verhindern. Russland und China sind ganz relaxt, weil sie kaum Staatsverschuldung haben, dieser liegt gerade mal bei 30% des BIB. Mit einem Goldstandard ist der zwanghafte Krebszellen Wachstum, der unseren Wohlstand nur zerstört und der globale Kriegszustand auch endlich Geschichte.
 

Sukayo

Member Inaktiv
Inaktiver Member
4 Oktober 2014
440
764
1.223
Der einzige Ausweg ist ein großer Krieg, um das noch zu verhindern.

ich schätze die Wahrscheinlichkeit für einen großen Krieg in Europa aktuell als recht hoch ein, höher denn je seit Ende des 2. Weltkriegs. die Lage in Europa hat sich zugespitzt. tatsächlich befinden wir uns bereits im Krieg mmn! Noch ist er weich und unterschwellig, viele sehen es nicht. aber er ist schon da und er ist offensiv

und ja, die Russen sind diesmal unsere Freunde. Allerdings sehe ich den Schwenker nur in der Gesellschaft, nicht in der Politik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nolan

Nunatakker

sz-Rechtschreibfanatiker
    Aktiv
24 Juni 2015
1.030
3.987
1.915
65
Tübingen
Die.Japaner und Chinesen und.taiwanesen
Sind auf.Talfahrt.
Ich lasse mich weiterhin überraschen.

45-46 mache ich mein Konto in Thailand wieder voller

Und die.Hühner und kueken werden wieder tanzen
geil, ich träum auch immer wieder von der Mondlandung, und insbesondere von der Deutschland-Hasser-Regierung mit dem EudSSR-Gesockse (Ironie: off/on)
 
  • Like
Reaktionen: Friese und Nolan

6zylinder

Sliver of the good live.
Inaktiver Member
9 Dezember 2011
4.843
6.267
6.365
diese erde.
Verstehe die schwarz Seher ja nie!!
Der Euro ist doch voll OK in Europa!!
Bloß die anderen sind ueberbewetet.
Das aendert sich bald,alles braucht seine Zeit.
 

woli10

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 November 2011
713
1.649
1.493
Fed legte falsche Zahlen vorAmerikaner verstecken 2,7 Billionen Euro Schulden hinter neuer BIP-Rechnung

niemand hat was anderes erwartet, daher kaum oder keine Reaktion an den Maerkten, lediglich ein Euro bei 1,14
 
  • Like
Reaktionen: Bayern-Pete

Ähnliche Themen