Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

Biervampier

Inaktiver Member
Inaktiver Member
5 Januar 2015
391
1.787
1.643
Im Grunde läuft es darauf hinaus, wer zu erst die inswende bringt, aber da vermuten ja alle, dass es die Amis tuen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die das mit dem Herrn Dragi abstimmen werden.
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
für die kurze frist jetzt eher aufwärts, da war am Freitag doch schon einiges an Momentum nach oben und wie gesagt Arbeitsmarktdaten komplett ignoriert. wobei ich auf dem Weg nach oben eher short einstiege suche... wir bewegen uns halt in dieser Range und das wird wahrscheinlich noch ne weile so bleiben also mittelfrisitg wohl seitwärts mit leichter Tendenz nach unten. Für Unterparität sind News erforderlich, die es heute noch nicht gibt. Wenn die Politik weiterhin den selben Kurs fährt, denke ich auch dass diese kommen werden. Wenn die Politik umdenkt, was ich für unwahrscheinlich halten, dann muss man das Szenario eventuell verwerfen.

Der Arbeitsmarkt beeinflusst den Dollar/Euro Kurs nicht im geringsten. Die USA hat (inoffiziell) die höchste Arbeitslosenquote weltweit unter Industriestaaten. Überleg doch mal logisch, wenn die USA Vollbeschäftigung hätte, dann würden sie doch nicht einen Mega großen Handelsbilanzdefizit aufweisen und das seit mehr als einem Jahrzehnt, sondern vieles davon selbst produzieren !!!

Ich wiederhole mich, aber der Wechselkurs hängt einzig allein vom Erdölpreis ab. Lasst uns einfach abwarten und schauen wie der Euro wieder an die Decke springt, wenn der Ölpreis stark ansteigen tut :rolleyes:

Wann das sein wird, kann ich dir leider nicht sagen, da müsste man mal Barek Obama fragen oder seinen Chef :bigsmile
 
  • Like
Reaktionen: uscmai

Tigerwoods

Billigbumser
   Autor
26 Oktober 2010
1.837
3.032
2.315
Hamburg
Die Erde ist eine Scheibe....:bigsmile
Selbstverständlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Zinsen und Wechselkursen.
Nichts anderes erleben wir gerade, die langfristigen Zinsen im Euro Raum sind niedrig und im USD Raum höher.
Folglich verschuldet sich die Welt in EUR, verkauft die EUR gegen USD und legt zu höheren Zinsen im USD Raum an.
Diese Carrytrades sind keine neue Erfindung, das gab es schon seit Jahrzehnten im Yen.
Allerdings birgt diese Vorgehensweise einige Gefahren. Sollte der EUR überraschend steigen, sehen sich viele Akteure gezwungen Ihre USD Positionen aufzulösen
und EUR zu kaufen. Insofern besteht immer die Möglichkeit einer plötzlichen und starken Aufwärtsbewegung des EUR, das Auflösen weiterer Carrytrades verstärkt diesen Trend.
Zum Ölpreis möchte ich auch noch ein paar Worte verlieren....
Warum ist der Ölpreis schwach ?
Da kommen einige glückliche Faktoren zusammen:
1. Die Opec kann und will sich nicht einigen auf Förderbegrenzungen, insbesondere die Saudis wollen den Schieferölboom in den USA und anderen Nationen bremsen
Die Produktionskosten für Fracking liegen deutlich über denen der Saudis, die auch noch bei den gedrückten Preisen Geld verdienen.
2. Nach der vorläufigen Einigung mit dem Iran kommt ein weiterer Exporteur zurück und flutet die Welt mit ihrem Öl.
3. Ein weiterer und ganz gravierender Punkt sind die Sorgen über die Weltkonjunktur. China beginnt zu schwächeln.

Dieser Cocktail sorgt gegenwärtig für niedrige Ölpreise.
Im Übrigen ist nicht nur Öl gegenwärtig billig, sondern fast alle anderen Commodities leiden unter dem Preisdruck.
Agarprodukte, Edelmetalle, Erze usw.
 

longhair

hires a professional
    Aktiv
10 April 2011
866
1.188
1.493
Gute Nachrichten gab es heute für uns. Thailand, Russland und Indien wollen ihrerseits mit einer Währungsabwertung auf die Abwertung der chinesichen Währung reagieren um Ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China nicht zu verlieren. Das hat wohl auch den heutigen Anstieg des EURTHB um 1% bewirkt. Bleibt abzuwarten, wie die Thailändische Zentralbank reagieren wird. Also die 40 könnten wir bald wieder sehen.
 
  • Like
Reaktionen: braunbaer

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Russland ganz bestimmt nicht, der Rubel wertet aufgrund des Ölpreis Verfalls ab und sie steuern dagegen, um den Abwärtstrend aufzuhalten. Thailand hat jahrelange eine Obergrenze von 33 Baht zum Dollar verteidigt und intervenieren nicht mehr. Mit der wiederholten Leitzinssenkung der BoT ist der Baht für Investoren nicht mehr attraktiv , daher verliert es zurzeit zum
Dollar. Die Chinesen haben den Yuan afaik einmalig um 2% abgewertet, mal schauen was die Tage passiert. Übrigens müsste der Baht mehr als 50% abwerten Imho, damit sie konkurrenzfähig sind. Die Thailändischen Arbeiter sind unzuverlässig, faul, schlecht qualifiziert und haben einen großes Alkoholproblem. Elektronik made in Thailand ist der reinste Müll. Die Koreaner haben die Faxen dicke, daher sind LG und Samsung im großen Stil mit Milliarden Investitionen rüber nach Vietnam. Ich denke, das die Japaner auch massiv Arbeitsplätze abbauen und nach Indonesien auslagern werden. Wenn der ASEAN greift ist Thailand für Investoren, wenn überhaupt nur noch als stopover für'n Fick interessant.
 

Slift

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 Mai 2013
1.450
3.468
2.665
34
NRW
Die Thailändischen Arbeiter sind unzuverlässig, faul, schlecht qualifiziert und haben einen großes Alkoholproblem. Elektronik made in Thailand ist der reinste Müll.

Nach dieser Logik dürfte meine Kamera und Millionen andere (Sony) Kameras für die Tonne sein.
Auch Zeiss lässt in TH Objektive fertigen, genauso wie viele andere Hersteller.
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Du glaubst gar nicht wie viel Rückläufer es gibt. Es gibt viele Beschwerden diesbezüglich. Viele der Objektive sind schlecht zentriert und verursachen starke Verzeichnungen. Komischerweise hat das Problem u.a. Sigma nicht, die in Japan herstellen lassen.

Zeiss hat seine neue Batis Serie daher in Japan produzieren lassen, das wird schon seine Gründe haben.

Ich kaufe mir definitiv auch keine Festplatte oder USB Stick mehr made in Thailand, auch wenn ich das doppelt und dreifache dafür ausgeben muss.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Die Thailändischen Arbeiter sind unzuverlässig, faul, schlecht qualifiziert und haben einen großes Alkoholproblem. Elektronik made in Thailand ist der reinste Müll.

Für die häufig schlechte Qualität von "Made in Thailand" gibt es andere, handfeste Gründe.

#1 Qualitätskontrolle funktioniert in thailändischen Betrieben so gut wie nie, weil deren Verantwortliche sich nicht darum kümmern, bzw. die thailändischen Bosse glauben das (ausländische) Kunden dumm sind und ihnen jeden Schrott abkaufen.

#2 Die strenge Hierarchie erlaubt es "einfachen" Arbeitern nicht die Qualität ihrer eigenen Arbeit, bzw. die ihrer Kollegen zu beurteilen. Das ist denen "oben" vorbehalten. Tun die es nicht, wird stillschweigend Ausschuß produziert, verpackt und verschifft.

#3 Zulieferer werden pro abgenommenen Artikel bezahlt. Erfolgt die Auftragsvergabe an Zulieferer über Vitamin B, wird nicht kritisiert, sondern mit der einen Hand bezahlt und mit der Anderen das Teegeld kassiert.

#4 Bei Joint Ventures mit ausländischem Know How Gebern hofft man diesen durch ein finanzielles Desaster zum Aufgeben zu treiben, nachdem man dessen Know How abgeschöpft hat.
 

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
Für die häufig schlechte Qualität von "Made in Thailand" gibt es andere, handfeste Gründe.

#1 Qualitätskontrolle funktioniert in thailändischen Betrieben so gut wie nie, weil deren Verantwortliche sich nicht darum kümmern, bzw. die thailändischen Bosse glauben das (ausländische) Kunden dumm sind und ihnen jeden Schrott abkaufen.

#2 Die strenge Hierarchie erlaubt es "einfachen" Arbeitern nicht die Qualität ihrer eigenen Arbeit, bzw. die ihrer Kollegen zu beurteilen. Das ist denen "oben" vorbehalten. Tun die es nicht, wird stillschweigend Ausschuß produziert, verpackt und verschifft.
.

Ich war während meiner Lehre mal für einige Zeit in einer Abteilung wo Platinen vollautomatisiert von Maschinen bestückt wurden. Die einzige Tätigkeit der Mitarbeiter war die Bedienung der Maschinen und die Qualitätskontrolle am Prüffeld und das wurde auch sehr gewissenhaft durchgeführt. Wenn die Thais zu unvermögend für sowas sind, verwundert der Niedergang ihrer recht jungen Elektronik Industrie ganz und gar nicht, denn die Fehlertoleranz ist gleich Null. Mit der Autoindustrie dort ist das ja auch so ne heikle Sache. Ein Auto made in Thailand zu fahren ist ja so ähnlich wie Russisch Roulette zu spielen. Da fragt man sich auch "Was erlauben Toyota" ? :bigsmile

In Thailand dürfte man eigentlich aufgrund erhöhter Lebensgefahr nicht mal in einen Toyota Taxi steigen, sondern nur mit Büsen fahren :floor
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhair

6zylinder

Sliver of the good live.
Inaktiver Member
9 Dezember 2011
4.843
6.267
6.365
diese erde.
Das ist was dieses Land so interessant macht.
Unordnung und Chaos.
Aber alles irgendwie in perfekter Organisation.
Daher ist der baht so ein teures Papier weil die bloed sind und wir so gescheit.
Normal müsste der baht unten im Keller sein und die weiss Währungen denen zeigen wo es lang geht.
Aber die Realität passt sich den Situationen an und nicht was Analysten und Zukunfts seher.Sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Rüssli

Nolan

Member Inaktiv
Inaktiver Member
24 Juni 2010
5.164
36.287
5.515
45
So jetzt haben die Chinesen ihre Währung mal in 2 Tagen um 3,5% abgewertet und dann fangen die Märkte an zu heulen. Der DAX kackt ab, die Aktien von BMW und Mercedes sind im freien Fall usw. Was für ein Kack Zirkus !

Nichts ist mehr so wie es früher mal war. Wir müssen uns in einer globalisierten Welt von den Vorstellungen einer harten Währung wie der früheren DM langsam loseisen. Die Erfahrungen von früher sagen zwar das keine Volkswirtschaft mit einer weichen Währung zu Wohlstand gekommen ist. Aber in der heutigen Zeit wird zu stark auf die Exportwirtschaft gesetzt und der Binnenmarkt vernachlässigt. Das hat dann leider zur Folge das wir uns auf Dauer mit einem Euro arrangieren müssen, welches sich an die schwachen Südländer, den asiatischen Export Konkurrenten und generell der Kaufkraft im wichtigem Asia Markt orientieren wird. Die Entwicklung schreitet immer weiter in eine globale Abhängigkeit.

Analyse: Yuan-Abwertung torpediert Autobranchen-Exporthilfe - manager magazin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: braunbaer und IvyMike

Ähnliche Themen