Hier mal ein Klasse Artikel aus der Welt :
'http://www.welt.de/wirtschaft/article139447291/Europas-Traum-von-der-Weltwaehrung-ist-geplatzt.html']Euro verramscht[/URL]
"Eigentlich müsste der Euro bei 1,60 US-Dollar stehen, um der enormen ökonomischen Stärke Deutschlands gerecht zu werden.
In Wahrheit notiert er nur knapp über der Parität. Dahinter steckt Kalkül."
"Diese provokante These stellen die Devisenstrategen der Investmentbank Morgan Stanley auf. Ihre Analyse hat ergeben, dass die Gemeinschaftswährung inzwischen so geschwächt ist, dass sie zur ökonomischen Stärke Athens passt. Das für den Ägäis-Staat wirtschaftlich faire Euro-Niveau taxieren die Strategen auf 1,09 US-Dollar, und das liegt sogar noch drei Cent über dem aktuellen Wert. Für die anderen Mitglieder der Währungsunion ist die Gemeinschaftswährung dagegen gnadenlos unterbewertet. Am schlimmsten für Deutschland. Gemessen an der deutschen Wirtschaftskraft, müsste der Euro bei knapp 1,60 Dollar stehen. Nimmt man dieses Niveau als Maßstab, notiert er derzeit um rund ein Drittel zu niedrig. Aus deutscher Sicht wird der Euro an den Devisenmärkten derzeit also regelrecht verramscht."
'http://www.welt.de/wirtschaft/article139447291/Europas-Traum-von-der-Weltwaehrung-ist-geplatzt.html']Euro verramscht[/URL]
"Eigentlich müsste der Euro bei 1,60 US-Dollar stehen, um der enormen ökonomischen Stärke Deutschlands gerecht zu werden.
In Wahrheit notiert er nur knapp über der Parität. Dahinter steckt Kalkül."
"Diese provokante These stellen die Devisenstrategen der Investmentbank Morgan Stanley auf. Ihre Analyse hat ergeben, dass die Gemeinschaftswährung inzwischen so geschwächt ist, dass sie zur ökonomischen Stärke Athens passt. Das für den Ägäis-Staat wirtschaftlich faire Euro-Niveau taxieren die Strategen auf 1,09 US-Dollar, und das liegt sogar noch drei Cent über dem aktuellen Wert. Für die anderen Mitglieder der Währungsunion ist die Gemeinschaftswährung dagegen gnadenlos unterbewertet. Am schlimmsten für Deutschland. Gemessen an der deutschen Wirtschaftskraft, müsste der Euro bei knapp 1,60 Dollar stehen. Nimmt man dieses Niveau als Maßstab, notiert er derzeit um rund ein Drittel zu niedrig. Aus deutscher Sicht wird der Euro an den Devisenmärkten derzeit also regelrecht verramscht."