Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

Cybersonic

LOS lassen - nicht möglich
   Autor
4 Oktober 2010
836
3.399
1.845
Wir haben einen Rothschild-Sprössling in Frankreich und eine Rothschild-Sprössling in DE.
Was erwartet man da ?

Rothschild aktiv in Kanada, Brasilien und Kolumbien.
Der US Präsident? Ohne Worte (Kuschner).

Wohin geht die Reise wohl?

In Richtung „Erstarken des Euro-Raumes“ und des EUR?

Wohl eher nicht.

Den Ex-Verbündeten „GB“ hat man ja rechtzeitig aus der Gleichung genommen.
 
  • Like
Reaktionen: Augsburg und juniorm

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
@Cybersonic, schöne Analyse. Bin, mir zwar nicht sicher ob alle Zahlen so stimmen, aber die Tendenz sehe ich auch so. Deutschland entwickelt sich seit Merkel an der Macht ist in eine falsche Richtung.
Schröder hat mit der Agenda 2010 versucht einen Reformkurs einzuschlagen und Deutschland wettbewerbsfähiger zu machen. Merkel hat keine Reformen durchgeführt die die Wirtschaft, oder den Steuerzahler entlasten. Das Gegenteil wurde gemacht. Die Steuern steigen, die Staats-Ausgaben steigen, Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Forschung werden vernachlässigt.
Die Bürokratie wird immer lähmender. Randgruppen werden bevorzugt, die Stützen der Gesellschaft werden geschröpft. Deutschland verpasst den Anschluss was Digitalisierung angeht und in der Presse und in den Nachrichten wird davon nicht mal was berichtet.
Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern in den meisten EU-Länder.
Bei Wahlen gehen zwar immer weniger Stimmen an die System-Parteien, doch noch reicht es um mit großen Koalitionen so weiter zu machen. Deshalb, glaube ich auch das es mit dem Euro weiter bergab gehen wird.
 

bimbo

Bösewicht
Verstorben
9 März 2016
1.492
7.057
2.565
Bin zwar kein Verschwörungstheoretiker aber auch Ich sehe daß vieles falsch läuft.Da Ich aber nicht in der Position bin Einfluss zu nehmen,bleibt mir nur eine Möglichkeit.Wenn der einzelne Euro immer weniger wert ist muss Ich mir zum Ausgleich mehr davon beschaffen.
 

skynet66

dr. phil. yodsak (hc)
   Autor
8 Juli 2012
1.004
5.396
2.415

immer wenn ich das lese, bekomme ich das kalte kotzen.

das wort „systemparteien“ ist von den nazis kreiert worden, um die parteien der weimarer republik zu diskreditieren.

wer meint solche synonyme in seinen sprachgebrauch einfließen lassen zu müssen, der beleidigt damit 85+% aller wähler und disqualifiziert sich für eine anständige diskussion.

ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dir der eigentliche ursprung des wortes nicht bekannt war/ist.

nur so als denkanstoß, möchte nix vom zaun brechen, kann von mir aus auch gelöscht werden, schönes wochenende.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
@skynet66, in der Tat das wusste ich nicht. Blockparteien sagt mir was, waere aber nicht richtig. Immerhin gibt es noch Wahlen, auch wenn sich kaum was aendert.
Aber, Dein Post ist dennoch erhellend. Statt auf Argumente einzugehen, geht es um Wortklauberei. Statt das kalte kotzen zu kriegen weil die Politik den Staat immer mehr in ein Umverteilungsstaat umwandelt, in dem die Buerger alle gleich arm gemacht werden und die Volkswirtschaft international den Anschluss verliert, gibt es nur heftige Abwehrreaktionen gegen Begriffe die vor 90 Jahren von Nazis verwendet wurden.
Wie auch immer, ich gebe Dir recht die Mehrheit waehlt genau diese Politik, ob bewusst, oder aufgrund fehlender Berichterstattung durch die Medien.
Ich habe die Konsequenzen gezogen. Ich bin vor 8 Jahren ausgewandert, habe meine Euro Ersparnisse im letzten Maerz als der Euro auf 1.22 zu Dollar stand in Dollar getauscht. Mehr kann ich nicht machen.
 

skynet66

dr. phil. yodsak (hc)
   Autor
8 Juli 2012
1.004
5.396
2.415
finde ich in ordnung, dass du für dich die konsequenz gezogen hast.

nicht in ordnung ist das diffamieren des volkes, dem souverän, der mit großer mehrheit den aktuellen kurs unterstützt. dem kann man natürlich die kompetenz absprechen, dann verabschiedet man sich jedoch teilweise von der freiheitlich demokratischen grundordnung, und die ist mir heilig.

wortklauberei sollte es nicht sein, ich finde es einfach nur schrecklich, in welche richtung sich bei manchen der duktus der deutschen sprache bewegt.

argumentieren im sinne dieser „dikussion“ möchte ich lieber nicht, da politik und hier nicht erwünscht.

gerne mal in pattaya, bei einem bierchen, wäre bestimmt spannend, scheinst ein intelligenter kerl zu sein.
 

ydnA

. . . hat seid 2023 1 Millionen Flugmeilen
    Aktiv
14 Oktober 2015
2.216
11.234
3.365
Was sagt die Stärke einer Währung aus?
Im Grunde genommen ist es ein Spiegel, der zeigt, wie gesund die Wirtschaft eines Landes (oder einem Währungsverbund wie dem EURO-Raum) ist.

Daneben wird der Wert einer Währung durch Angebot und Nachfrage nach dieser beeinflusst. Eine hohe Nachfrage bzw. ein geringes Angebot bedeutet grundsätzlich eine Erhöhung des Werts, eine geringe Nachfrage bzw. ein hohes Angebot bedeutet in der Regel eine Reduzierung des Wertes.

Der THB wird zum EUR seit ziemlich genau 2006 immer stärker.

Blick auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Thailands und auf die Gesundheit der Wirtschaft:

Staatsverschuldung:
1. Platz: Japan
2. Platz: Griechenland
22. Spanien
23. Frankreich (96% des BIP)
29. GB
57. Deutschland (71% des BIP)
59. Laos
102. China
113. Schweiz
116. Thailand (41% des BIP)

Durchschnittliche Staatsverschuldung EURO-Raum:
86%, davon 7 Mitgliedsstaaten über 100% des BIP.

Haushaltssaldo Mitgliedsstaaten:
3 mit positivem Saldo > 5%
11 mit positivem Saldo > +0 bis 3%
7 mit negativem Saldo < 3%
4 mit negativem Saldo > 4% bis < 10%
4 mit negativem Saldo > 10%
Frankreich hier mit knapp -55% das Schlusslicht!

Übersicht Thailand
Exporte:
237 Milliarden USD, somit Platz 19 weltweit

Importe:
188 Milliarden USD

Währungsreserven:
Platz 12 Thailand mit 250.000 Mio USD
Platz 13 Deutschland mit 200.000 Mio USD

Devisen- und Goldreserven kombiniert:
Platz 11 Thailand mit 202.000 Mio USD
Platz 12 Deutschland mit 198.000 Mio USD


Deutschland ist der Finanzier des EURO-Raumes. 70% aller an Brüssel gehenden Gelder kommen aus Deutschland.
Deutschland ist das wirtschaftliche Zugpferd.

Ohne Deutschland wäre der EURO-Wirtschaftsraum bangkrott und der EUR nichts weiter als eine Rammschwährung.

Aus dieser wirtschaftlichen Exkursion resultiert imho, dass der THB weiterhin an Wert gegenüber dem EUR gewinnen wird.

Meine Prognose:
Ende 2019 liegen wir bei 1:34 oder gar bei 1:33.
das vermute ich charttechnisch.

Ziel bis Ende 2020 wird 1:31 oder 1:30 sein.

(Unter der Voraussetzung, dass es keinen Italo-Exit oder Espanio-Exit etc geben wird)
In solch einem Fall wird es unter die 1:30 gehen.

Mittel-/Langfristig sehe ich bezgl der voranschreitenden Autonomisierung des „Fahrens“ (Taxi, LKW, Bus, etc) und dem Wegrationalisieren der unteren Lohn-Berufe (Packer, Kassierer, etc) das ersatzlose Wegbrechen vieler Arbeitsplätze - mit steigender Arbeitslosigkeit.

Große Probleme sehe ich auf unsere Wirtschafts-treibenden Sektoren Automobil, Zulieferer und Maschinenbau zukommen.

Hier wurde (bewusst) der Anschluss an die E-Mobilität versäumt - sollte hier in den kommenden 5-6 Jahren keine neue Technik (Brennstoffzelle) kommen ist Schicht im Schacht!

Ergo:
Wechselkurs
Ende 2019 1:34 oder 1:33
Ende 2020 1:31 oder 1:30
Ende 2025 1:25 oder 1:26

Ein Super Beitrag . . . auch ganz meine Meinung.
Und nach dem Brexit muss man erstmal abwarten , wie es sich entwickelt.

Ydna64
 

Deichkieker

Lieber eine für 5000 als fünf für 1000
   Autor
12 September 2015
1.449
8.273
2.915
Wir haben einen Rothschild-Sprössling in Frankreich und eine Rothschild-Sprössling in DE.
Sorry, habe ich da etwas nicht mitbekommen?

Ich dachte bisher immer die Frau Bundeskanzlerin hätte, nach ihrer Kindheit in Hamburg, in einem sozialistischen Staat gelebt und nicht in Reihen einer reichen Unternehmer-Familie.

Und was hat der Französische Staatspräsident damit zu tun? Sind sie etwa verwandt? Weil gleicher Nachname Rothschild und so? :keine Ahnung

Um mal von Verschwörungen zum Thema zurück zu kommen, ich denke wohl das sich die Gemeinschaftswährung erholen kann. Nur wird es wohl wichtig werden weitere Schritte in Richtung Europäischer Integration zu gehen, Stichwort einheitliche Steuer- und Finanzpolitik.
Und allgemein mehr Rechte nach Europa, ich meine Trump und Xi Jinping wissen ja noch nichtmal wer Ansprechpartner in der Union ist.:hammer
 

gogolores

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 Februar 2009
2.147
8.220
2.765
Wien
Um mal von Verschwörungen zum Thema zurück zu kommen, ich denke wohl das sich die Gemeinschaftswährung erholen kann. Nur wird es wohl wichtig werden weitere Schritte in Richtung Europäischer Integration zu gehen, Stichwort einheitliche Steuer- und Finanzpolitik.
Und wir zahlen die Schulden der südlichen Länder. Dann wird es wohl passen.
 

neitmoj

Ladydrink iss nicht!
Inaktiver Member
18 März 2009
11.629
35.953
5.215
Statt über Deutschland, die deutschen Politiker und den schwächelnden € zu jammern, wäre es sinnvoller etwas dagegen zu tun.

Jeder Mensch, egal ob arm oder reich, könnte sich über Aktien an Unternehmen beteiligen und damit sowohl zum Erfolg der Wirtschaft beitragen als auch davon profitieren.

Das geht natürlich nur wenn man nicht über seine eigenen Verhältnisse lebt (permanent Schulden bedient).
 

Gast_18

Member Inaktiv
Inaktiver Member
3 Juli 2018
1.901
5.220
2.415
ich meine Trump und Xi Jinping wissen ja noch nichtmal wer Ansprechpartner in der Union ist.:hammer

Ja,wer ist denn in der EU der Ansprechpartner ? Hier kocht jeder sein eigens Süppchen,jeder versucht nur seine eigenen Interessen durchzusetzen....
Wer dann noch von Reformen wie zu Beispiel einer europaweit einheitlichen Steuer- und Finanzpolitik spricht....ist wirklich nur ein Träumer


Und wir zahlen die Schulden der südlichen Länder. Dann wird es wohl passen.

So isses...das sind die Interessen der südlichen Länder.Aber die doofen Deutschen mit ihrer rückgratlosen Kanzlerin werden es schon bezahlen,damit der schöne Traum vom gemeinsamen Europa nicht zerplatzt
 

skynet66

dr. phil. yodsak (hc)
   Autor
8 Juli 2012
1.004
5.396
2.415
klasse Idee, wir stoßen unseren haushalt gesund, scheren uns einen dreck um die anderen und alles wird gut.

dann gehen zunächst etablierte lieferketten den bach runter, und danach hat keiner mehr kohle um deutsche produkte zu importieren.

wir brauchen ein starkes und soziales europa, davon profitieren im endeffekt alle.

der gegenentwurf wird zwangsläufig in konflikten enden, welche - das hat uns die geschichte gelehrt - nicht selten mit waffengewalt ausgetragen werden.

also rüsten dann erstmal alle kräftig auf, das stärkt die wirtschaft und irgendwann macht es dann päng.


 

verbatim

redlight-retired
   Ex Member
11 Juli 2013
2.380
10.372
3.515
Man kann ja hier - soweit es die Forenleitung erlaubt - trefflich darüber streiten, inwieweit Frau Merkel, Frau Kramp-Karrenbauer oder auch die ganze deutsche Politik Schuld daran sind, dass Urlauber statt 45 derzeit nur 35 Baht für den Euro bekommen.

Meine Vermutung ist allerdings, dass die deutsche Politik darauf nur einen sehr eingeschränkten Einfluss hat und viele andere Faktoren möglicherweise sogar wichtiger sind. Man vergleiche nur einmal den Kursverlauf EUR/THB und CHF/THB in den letzten 180 Tagen. Da drängt sich schnell die Frage auf: Regiert Merkel auch die Schweiz?


Was aber nicht geht, wie ich finde, hier vollkommen faktenfrei Behauptungen aufzustellen, z.B.:

Die Steuern steigen

Echt jetzt? Welche Steuern sind in Deutschland in den letzten Jahren signifikant oder überhaupt erhöht worden? Falls einem jetzt nur die Mehrwertsteuer einfällt: das ist mittlerweile sage und schreibe über 13 (!) Jahre her!

Möglicherweise hat aber der Autor da etwas verwechselt, Denn nicht die Steuern steigen in Deutschland, sondern die Steuereinnahmen!

Und das liegt daran, dass folgende Behauptung bestenfalls als steile These angesehen werden kann:

und die Volkswirtschaft international den Anschluss verliert

Nochmal: echt jetzt? Deutschland feiert gerade im zehnten Jahr in Folge ein Wirtschaftswachstum. Das hat es über einen so langen Zeitraum und in dieser Konstanz seit Ludwig Ehrhards Wirtschaftswunderjahren nicht gegeben. Deutschland ist der Treiber für den EU-Wirtschaftsraum. Deutschland nimmt weltweit bei den Handelsbilanzen - auch angesichts seiner Größe - Spitzenplätze ein. Deutschland ist sogenannter "Exportweltmeister" und im Unterschied zur Situation zu Beginn des Jahrtausends läuft sogar die Binnenkonjunktur auf Hochtouren.

Das sind alles Fakten. Alles nachzulesen (nicht nur in der "Systempresse", sondern auch bei Analysten). Und keine gefühlten Binsenweisheiten.

Ich bin weit davon entfernt, ein Merkel-Fan zu sein. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Turbokapitalismus nicht von selbst dafür sorgt, dass dieses Wachstum gerecht verteilt wird. Ich sehe ebenfalls, wie Teile der deutschen Industrie sich auf ihrem Erfolg ausruhen und moderne Entwicklungen verschlafen.

Aber die beiden o.g. "gefühlten Wahrheiten" werden dadurch trotzdem nicht wahrer....
 

Cybersonic

LOS lassen - nicht möglich
   Autor
4 Oktober 2010
836
3.399
1.845
und danach hat keiner mehr kohle um deutsche produkte zu importieren.

Das haben die bereits heute nicht.
Deutschland ist zwar „Exportweltmeister“, bringt Deutschland ausser dem Titel jedoch nichts - nicht einen lumpigen EUR !!!

Gerne hierzu „TARGET 2 SYSTEM“ googeln.

Die Ware geht von DE ins Zielland.
Von dort nur kein Geld nach DE.

Der vom Käufer bezahlte Kaufpreis verbleibt bei der Landeszentralbank des Käufers als zinsloses Darlehen von DE an das Zielland.
Bezahlt wird der Verkäufer in DE von der deutschen Landeszentralbank, die jedoch KEIN Geld von der Landeszentralbank des Ziellandes erhält!
 

Liggi

Ein Mensch
   Autor
21 Oktober 2008
5.678
4.119
2.765
Hamburg/Pattaya
Das haben die bereits heute nicht.
Deutschland ist zwar „Exportweltmeister“, bringt Deutschland ausser dem Titel jedoch nichts - nicht einen lumpig...

Das stimmt doch so nicht ! Woher kommt denn dann der Devisenüberschuss in D ? Setze doch mal einen Link wo du es gelesen haben willst.

Im übrigen hätte das ausserdem keinen Einfluss auf den Devisenkurs. Denn wo die Euro lagern hat mit dem Kurs nichts zu tun.

Statt über Deutschland, die deutschen Politiker und den schwächelnden € zu jammern, wäre es sinnvoller etwas dagegen zu tun.

Jeder Mensch, egal ob ar...
Erkläre doch bitte mal, wie ein Kauf von Aktien die Wirtschaft erfolgreicher macht.

Wirtschaft wird u. a. erfolgreicher wenn mehr gekauft wird, aber nicht Aktien. Aktien sind eine Finanzierungsform der Firmen.
 
  • Like
Reaktionen: verbatim

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
nicht in ordnung ist das diffamieren des volkes, dem souverän, der mit großer meh...

Nun, diffamieren ist schon ein starkes Wort. Was ich meine ist, wenn die Mehrheit des Volkes Parteien wählt die noch mehr Umverteilung, noch mehr Steuererhöhungen und noch mehr Randgruppenpolitik anstrebt, statt Parteien die Steuersenkungen, mehr Selbstverantwortung und Leistungsbereitschaft fördern wollen. Dann muss man sich über einen schwachen Euro nicht wundern.

In vielen Länder Europas ist es jedoch so, das die Menschen die Parteien wählen die ihnen mehr soziale Wohltaten versprechen und verschweigen welche Folgen es haben wird. Bestes Beispiel ist Griechenland.

Ja, meiner Meinung nach sind die meisten Menschen nicht wirklich informiert über größere Zusammenhänge und glauben das was ihnen durch die Gesellschaft vermittelt wird. Und die Meinungsbildung in der Gesellschaft geschieht zumeist über die Medien. Unsere Hauptmedien in den Öffentlich Rechtlichen informieren zum großen Teil wenig bis gar nicht zu Thema Ursache gleich Wirkung. Heist wer Links Grün wählt schwächt die Wirtschaft und bekommt eine schwache Währung. Dafür wird mehr über globale Gerechtigkeit geredet.

Wenn es das ist was die Menschen in Deutschland wollen, dann ist das OK, aber dann bitte auch die Konsequenzen ertragen und die sind. Schwache Währung und weniger Wohlstand im Vergleich zu dynamischeren Staaten wie Korea, Japan, China, etc.
 

Jackie Treehorn

Mein Teppich...
Inaktiver Member
2 Juni 2009
2.014
5.944
2.915
Dubai
Welche Steuern sind in Deutschland in den letzten Jahren signifikant oder überhaupt erhöht worden?

Echt jetzt? Du zahlst keine Lohnsteuer nehme ich an? Aber, gut dann wollen wir mal ein Beispiel geben. Die Steuerfreibeträge werden nicht der Inflation, oder der Lohnentwicklung angepasst. Somit zahlt jetzt schon der Durchschnittsverdiener den Spitzensteuersatz. Das ist jedes Jahr eine Steuererhöhung. Desweiteren empfehle ich den Artikel im unten geposteten Link.

Steuerzahlergedenktag: Noch nie arbeiteten die Bürger so lange nur für den Staat - WELT


Nochmal: echt jetzt? Deutschland feiert gerade im zehnten Jahr in Folge ein Wirtschaftswachstum.

Und hat es Dir was gebracht? Klar in Deutschland gibt es beinahe Vollbeschäftigung und der Staat hat Rekordeinnahmen. Aber, werden diese an den Bürger weitergegeben, wird das Geld in die Infrastruktur gesteckt, wird die Bildung verbessert, oder mehr Geld in Forschung investiert? Die Ersparnisse werden durch Nullzinspolitik entwertet und das Renten-Niveau wird ständig nach unten angepasst.
Das Geld wird verpulvert für Dinge wie Euro-Rettung, Energiewende, Flüchtlingsaufnahme, etc. Und die nächste Rezession steht vor der Tür.
 

verbatim

redlight-retired
   Ex Member
11 Juli 2013
2.380
10.372
3.515
Echt jetzt? Du zahlst keine Lohnsteuer nehme ich an? Aber, gut dann wollen wir mal ein Beispiel geben. Die Steuerfreibeträge werden nicht der Infl...

Ich empfehle einen Blick in den Bundeshaushalt. Da findest du hilfreiche Fakten, was mit Steuergeld in Deutschland tatsächlich getan wird. "Rente" ist dabei unter anderem ein gutes Stichwort.

Bist ja selbst schon lange kein deutscher Steuerzahler mehr, da kann man das mal aus dem Auge verlieren.

Angesichts der sozialen Lage, des Wohlstands- und Bildungsniveaus, der persönlichen Freiheit und der gesellschaftlichen Mitwirkungsmöglichkeiten in den von dir genannten Referenzstaaten (China, VAE und so...) kann ich dir übrigens versichern, dass ich meinen Steueranteil für ein funktionierendes Gemeinwesen in Deutschland sogar gerne aufbringe.

Und jetzt dann mal wieder zurück zum Thai-Baht-Thema.
 

Ähnliche Themen