Man kann ja hier - soweit es die Forenleitung erlaubt - trefflich darüber streiten, inwieweit Frau Merkel, Frau Kramp-Karrenbauer oder auch die ganze deutsche Politik Schuld daran sind, dass Urlauber statt 45 derzeit nur 35 Baht für den Euro bekommen.
Meine Vermutung ist allerdings, dass die deutsche Politik darauf nur einen sehr eingeschränkten Einfluss hat und viele andere Faktoren möglicherweise sogar wichtiger sind. Man vergleiche nur einmal den Kursverlauf EUR/THB und CHF/THB in den letzten 180 Tagen. Da drängt sich schnell die Frage auf: Regiert Merkel auch die Schweiz?
Was aber nicht geht, wie ich finde, hier vollkommen faktenfrei Behauptungen aufzustellen, z.B.:
Echt jetzt? Welche Steuern sind in Deutschland in den letzten Jahren signifikant oder überhaupt erhöht worden? Falls einem jetzt nur die Mehrwertsteuer einfällt: das ist mittlerweile sage und schreibe über 13 (!) Jahre her!
Möglicherweise hat aber der Autor da etwas verwechselt, Denn nicht die Steuern steigen in Deutschland, sondern die Steuereinnahmen!
Und das liegt daran, dass folgende Behauptung bestenfalls als steile These angesehen werden kann:
und die Volkswirtschaft international den Anschluss verliert
Nochmal: echt jetzt? Deutschland feiert gerade im zehnten Jahr in Folge ein Wirtschaftswachstum. Das hat es über einen so langen Zeitraum und in dieser Konstanz seit Ludwig Ehrhards Wirtschaftswunderjahren nicht gegeben. Deutschland ist der Treiber für den EU-Wirtschaftsraum. Deutschland nimmt weltweit bei den Handelsbilanzen - auch angesichts seiner Größe - Spitzenplätze ein. Deutschland ist sogenannter "Exportweltmeister" und im Unterschied zur Situation zu Beginn des Jahrtausends läuft sogar die Binnenkonjunktur auf Hochtouren.
Das sind alles Fakten. Alles nachzulesen (nicht nur in der "Systempresse", sondern auch bei Analysten). Und keine gefühlten Binsenweisheiten.
Ich bin weit davon entfernt, ein Merkel-Fan zu sein. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Turbokapitalismus nicht von selbst dafür sorgt, dass dieses Wachstum gerecht verteilt wird. Ich sehe ebenfalls, wie Teile der deutschen Industrie sich auf ihrem Erfolg ausruhen und moderne Entwicklungen verschlafen.
Aber die beiden o.g. "gefühlten Wahrheiten" werden dadurch trotzdem nicht wahrer....