Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Baht-Kurs (Diskussion), Euroschwaeche und.......

gogolores

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 Februar 2009
2.147
8.220
2.765
Wien
Was für ein Glück, dass NICHT Brüssel oder Straßburg für uns Österreicher unterschreiben darf.
 

franky

play you yes not
Verstorben
20 Juni 2009
11.067
19.510
5.515
71
am Rande des Wahnsinns
Warum sollen die nach Österreich oder Ungarn wollen, oder in sonst ein EU-Land. Nach D wollen sie, weil es da das beste Sozialsystem mit der höchsten Versorgung gibt.
da kennst sich einer aus....:bigsmile

Ich schätze: Der Plan kommt von der UNO und die "USA" (Leute wie Soros [URL='http://www.pi-news.net/2015/10/steckt-george-soros-auch-hinter-den-fluec...
geh doch mit deinen Unsinnigen Verschörungs-Theorien hier weg, kann bitte den Schitt niemand löschen?
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Soros und Black Rock sind nur 2 der aber tausenden von Spielern am Devisenmarkt und an der Börse. Wenn einer behauptet er wüsste was die für Überlegungen anstellen, was die für Möglichkeiten haben und wie die zocken und wetten dann ist das für mich mehr als totaler gogolores.
Ein aktuelles Beispiel von der Ölpreisentwicklung: Der Ölpreis stieg bis die verschärften Sanktionen gegen den Iran (gegen seinen Ölexport) eingeführt wurden. Im voraus wurde also auf eine Öl-Angebots-Verknappung und somit Preissteigerung gewettet. Seit den verschärften Sanktionen, ja sogar etwas früher, also der tatsächlichen Verknappung, ist der Ölpreis bis heute um über 10 Dollar eingebrochen.
Generell will ich damit sagen in den Wechselkursen von Euro/THB stecken überwiegend Zukunftsaussichten und Überlegungen wie es in 6-12 Monaten sein wird.
Aber das ist halt meine Meinung.
Ich könnte mir vorstellen das die aktuelle THB-Stärke in der zukünftig verstärkten Endmontage in Thailand von chinesischen Produkten (wegen den US-Sanktionen gegen chinesische Waren) seine Wurzeln hat.
So wie in den, wie bereits geschriebenen, zukünftigen Euroaussichten. Zuwanderung/Soziallasten des Euroraumes.
Wer kann es mit Sicherheit wissen? Für mich sind meine Überlegungen sehr naheliegend, ja plausibel und haben keinesfalls Verschwörungscharakter.
Merz will bei Blackrock-Ermittlungen helfen
Der Merz der als Merkelnachfolger aktuell gehandelt wird ist aktuell deutscher Chefaufseher des größten Vermögensverwalters weltweit. Das ist keine Verschwöhrung das ist eine einfache nachprüfbare Tatsache.

Ich glaube das italienische Staatsdefizit ist um die 2 Billionen Euro. Das verwaltete Vermögen von Blackrock etwa 3 x so groß, etwas über 6 Billionen Euro. Dieses wird gehebelt zu Spekulationszwecken auf alles mögliche eingesetzt.
Das ist nur einer!
Soros, Russland (Staatsfond), Saudi-Arabien (Staatsfond), China (Staatsfond), Japan .....die haben alle Devisen und Zockerbuden um ihre Geschäfte abzuwickeln, Geld zu verwalten anzulegen und und und. Die spekulieren auf alles zwischen Schweinebäuche bis Euro-THB Wechselkurse.

Und dann kommen die wahren Riesen die Zentralbanken die Geld aus dem nichts schöpfen können. Die Fed, EZB, BoJ, China ganz vorne dabei und die investieren/zocken heute auch lustig mit.
Das glaube ich bisher. So sehe ich die Welt aktuell.
 
  • Like
Reaktionen: neitmoj und ydnA

gogolores

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 Februar 2009
2.147
8.220
2.765
Wien
Soros, Russland (Staatsfond), Saudi-Arabien (Staatsfond), China (Staatsfond), Japan .....die haben alle Devisen und Zockerbuden um ihre Geschäfte abzuwickeln, Geld zu verwalten anzulegen und und und. Die spekulieren auf alles zwischen Schweinebäuche bis Euro-THB Wechselkurse.
Und was hat das jetzt mit dem Migrationspakt zu tun, der für dich an der Verschlechterung des Wechselkurses schuld ist?
 

gogolores

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 Februar 2009
2.147
8.220
2.765
Wien
Hab es halt versucht.
Versuch misslungen. :bigsmile

Gezielte Spekulationen gegen eine Währung sind immer dann zu erwarten, wenn sich das jeweilige Land stark verschuldet. Um hier gleich beim Baht zu bleiben, den hat es in der sogenannten Asienkrise (1997) arg erwischt, er hat 20 % an Wert verloren. Thailand war damals das erste der betroffenen Länder, das für seine verfehlte Wirtschafts - und Währungspolitik hart abgestraft worden ist. Wobei die Asienkrise etwas komplexer war (Immobilienblase, Kredite teils in Fremdwährung auf teure Immobilien, die dann ihren Wert verloren haben u.s.w.)

Ich war damals noch kein Thailand - Tourist, aber damals wird für Touristen aus dem Westen wohl das "Goldene Zeitalter" gewesen sein.

Jetzt verschuldet sich Italien, wobei die Vorgangsweise und vor allem der Zweck der Verschuldung noch viel unsinniger sind. Und da wir mit diesen unsolidarischen Haderlumpen leider in einem (Währungs)Boot sitzen, werden auch wir abgestraft. Hätte Italien noch die Lira, dann gäbe es wohl einen ganz gewaltigen Absturz der italienischen Währung. Aber durch die Währungsunion sind wir mit in der Haftung.
 

franky

play you yes not
Verstorben
20 Juni 2009
11.067
19.510
5.515
71
am Rande des Wahnsinns
Heben Helmut Kohls Erben den Euro auf 1,30 Franken?
07.11.18 08:00

Angela Merkel ist ein großes Unglück für den Euro. Diese Meinung macht sich gerade in der Finanz-Community breit. Die Zeiten, in denen Deutschland immer nur gerade so viel für die gemeinsame Währung tut, damit es sie nicht zerreißt, neigen sich dem Ende. Wer glaubt, das alles sei noch Zukunftsmusik, irrt. Der Devisenmarkt ist bereits dabei, die Ära nach Merkel einzupreisen.
deutschland-fahne.jpg EUR/CHF-Ausblick 2024

"Ein weiteres Auseinanderdriften in der Euro-Zone muss verhindert, eine Politik, die zu mehr Konvergenz führt, muss eingeleitet werden. (...) Dazu müssen wir zu echten Kompromissen bereit sein, auch zu deutschen finanziellen Beiträgen, fordern Merz und die anderen fünf Unterzeichner, unter ihnen der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch.

Die Schlüsselwörter für den Euro-Franken-Kurs sind "Konvergenz" und "deutsche finanzielle Beiträge". Was sich da anbahnt, ist vergleichbar mit der EU-Politik Helmut Kohls in den Neunziger Jahren. Deutschland ist bereit große (finanzielle) Opfer zu bringen, um die Konstruktionsfehler, die bei der Einführung des Euros vor zwanzig Jahren gemacht wurden, zu beheben.

Es kann jetzt alles sehr schnell gehen. Bereits in wenigen Wochen ist CDU-Parteitag. Sollte Merz zum Vorsitzenden gewählt werden, könnte der Euro-Dollar-Kurs (aktuell: 1,14) bis Ende 2018 auf 1,20 zulegen. Der Euro-Franken-Kurs hätte Platz auf 1,17-1,20. Würde die Merkelianerin Kramp-Karrenbauer den CDU-Vorsitz erringen, wäre dieser Ausblick allerdings hinfällig.

http://www.google.at/url?sa=t&rct=j...franken.html&usg=AOvVaw3VGd5DT5rCpi5QwJV7siAi
 

inka

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
4 Januar 2018
59
150
713
Hi,

ich wollten den Thread erst hier einstellen, weil es hier im Prinzip drum geht: "kriege ich in Thailand viel für meine Euros".
Ich hab einen neuen Thread gemacht, weil ich das Thema grundsätzlicher beleuchten möchte: We wird die Kaufkraft für Euro-Europäer mittelfristig in Thailand sein?

Ist glaub ich auch für die Leser hier interessant, Beitrag ist hier:
https://www.pattayaforum.net/forums/threads/kaufkraft-in-thailand-fuer-europaeer.40139/
 

gogolores

Member Inaktiv
Inaktiver Member
8 Februar 2009
2.147
8.220
2.765
Wien
und auch wegen der Wirtschafts-/Verteilungsentwicklung in D im Vergleiach zu SOA.... kannst Du den Beitrag denn sehen?
Zu deiner Frage: Gestern konnte ich nicht, heute funktioniert der Link.

Wechselkurse unterliegen vielen Einflüssen. Natürlich spielt die Wirtschaftsentwicklung in D eine Rolle. Aber durch den gemeinsamen Währungsraum kann Deutschland die Sache nicht alleine stemmen. Österreich, das doch viel kleiner als D ist, kann noch so sehr strampeln, es kann den Euro nicht retten, wenn die Italiener Scheiße bauen. Zwei Währungsrelationen aus der Vergangenheit sind da vielleicht interessant.

1.) 2008/2009 konnte ich in Chaing Rai meist zu einem Kurs von besser als 50 (einmal sogar etwas besser als 51) tauschen. Wir Finanzlaien waren damals ahunungslos, aber die Experten haben es bereits gewusst, dass sich in Griechenland etwas anbahnt. 2010 war ich in Phuket und tauschte zu einem Kurs von zirka 45, was mir angesichts der 51 vom Vorjahr als ziemlich schlecht erschienen ist. Aber mit jedem Morgenspaziergang sah ich einen noch niedrigeren Kurs. Innerhalb der 4 Wochen meines Aufenthaltes ist der auf 43,5 abgesunken. Ein Blick ins Internet (Nachrichten aus der Heimt, zB Teletext) brachte die Erklärung: Griechenland.

2.) Anfang der 70 - er habe ich meine berufliche Karriere beim Österreich - Ableger eines Schweizer Konzerns begonnen. Bei meinen zahlreichen Dienstreisen in die Schweiz habe ich für 1 sFR 6 österreichische Schilling bezahlt. Zum Vergleich: der DM - Kurs lag damals bei 1:7. Aber das Preisniveau in der Schweiz erschien mir damals wesentlich günstiger als jetzt. Heute sind die Löhne und Gehälter in der Schweiz dem viel zu hoch bewerteten sFr angepasst. Ein Schweizer Pensionist lebt daher immer noch wie "Gott in Siam". :bigsmile Gleiches gilt, vielleicht sogar noch krasser, für einen Norweger.

Die gemeinsame Währungsunion war und ist prinzipiell eine gute Idee, die aber katastrophal schlecht umgesetzt worden ist. Und wir, die Fleißigen und Sparsamen (D, NL, A), bezahlen dafür die Zeche.
 

cabriojoe2

Gibt sich Mühe.
   Autor
18 Oktober 2016
3.624
5.908
2.615
Der Baht wird stärker- das ist schon mal klar ersichtlich- Jetzt ginge es um den Grund. Was gibt es denn da für Gründe?
Einer kauft intensiv den Baht gegen Fremdwährungen.
Wer könnte das sein und warum.?
Ich sehe die Lösung in China, aber ??????
 
  • Like
Reaktionen: Jackie Treehorn

Ähnliche Themen